Erfahrung hilft mehr als eine (vielleicht auch nur fiktive) halbe Blende Vorsprung beim Rauschverhalten.................
Sorry, aber das widerspricht meiner 30jährigen Fotografiererfahrugn diametral. Klar helfen kurze Zeiten gegen Bewegungsunschärfe. Das ist ein aber nur ein Problem unter vielen,............
Wenn Du Dir die RAWbilder bei 6400 nicht ansehen willst kann ich Dir nicht helfen.
Wenn Du dem TO erklären willst, wie Du das heftige Farbrauschen von der 450D wegkriegen willst, ohne alle Details wegzumachen, dann bin ich schon gespannt.
Wenn Du Zeithalbierungen bis Viertelungen als Herumalbern abtun willst, dann werd ich Dich nicht davon abhalten.
Nur, der TO soll wissen, dass es hier je nach Lichtsituation um Rauschbildchen/wenig detailliert oder ahnsehnliche Bilder geht. Denn nicht weniger können ~1,5 ISOstufen Unterschied ausmachen.
Wenn Du den Farbrauschunterschied der 450D zur KX kennen würdest und den Auflösungsunterschied bei höherem ISO, dann würdest Du nicht mehr von einer halben Blende reden....
Ich vermute der TO hat bisher geblitzt, weil er musste.
Nur Vereinzelte Blitzfanatiker werden empfehlen bei Hallensport zu blitzen.
Deine 30jährige Erfahrung sollte Dich das wissen lassen.
Aber vielleicht täusche ich mich ja, und der TO steht genau darauf.
Für den Fall einer halben Stufe bräuchte man nicht so viel aufhebens machen. Für den ralen Unterschied lohnt sichs schon eher.
Von daher war die 450D weniger gut zum Vergleich geeignet, weil sie einfach zu sehr abstinkt.
Hätten wir zum Vergleich eine 550D oder eine D90 herangezogen, wäre die halbe Stufe realistischer,- nur dass eine solche Lösung halt nichts mehr mit dem veranschlagten Budget zu tun hat.
Zuletzt bearbeitet: