• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Erste DSLR- indoor

Wichtig ist bei Lowlight auch, dass man mit RAW fotografiert, um im Bedarfsfall das Maximum aus den Bildern herauszuholen. Deshalb würde ich darauf trachten, dass ein guter RAW-Konverter (ggf. mit Entrauschung) mitgeliefert wird. Bei Canon ist so etwas mit dabei, bei Pentax weiß ich es nicht. Hier lohnt es nachzufragen.

Zur Bildbearbeitung empfehle ich dann in Grenzbereichen noch eine separate Entrauschungssoftware. Die kostet mitunter gar nichts (z.B. die Basisversion von Neatimage, funktioniert herstellerunabhängig), bringt aber mehr als jeder kamerainterne Entrauschungsalgorithmus, weil die Software viel situationsbezogener einsetzbar ist als jeder vorgegebene Algorithmus in der Kamera sein kann.
 
Es liegt ein RAWkonverter bei, mit dem Du die wesentlichen Bildparameter für die Entwicklung festlegen kannst:
http://blog.tigion.de/wp-content/uploads/2008/screenshot_pentax_photo_laboratory.jpg
Würde Dir auch empfehlen, bald auf RAW zu wechseln, da Du die Quali damit stark heben kannst.
Vor allem auch der nachträgliche Weissabgleich eröffnet Dir neue Dimensionen.
Dazu gehört aber auch, dass Du den Monitor einigermassen einstellst, damit Du nicht mehr verfälscht als verbesserst. Das gilt natürlich auch für JPGs die Du bearbeiten willst. Wobei RAW bearbeitung aber viel mehr bringt und nicht schwieriger ist.
Erste Massnahme: Graubalken runterladen und Helligkeit einstellen.
Unprofessionelle Zweite: Wenn Du einen guten Fotodrucker hast, ein Bild ausdrucken,- und schauen wies von den Farben auf dem Monitor im Vergleich aussieht. Danach die Farben des monitors solange angleichen, bis z.B. Hauttöne in etwa dem Ausdruck ähneln.
Das ganze kannst Du dann mit einer Laborentwicklung die vom Labor unkorrigiert bleiben muss gegenchecken. Wenn Deine Einstellungen Dir dann die gewünschten Bilder bringen, kannst Du ab dann sinnvoll bearbeiten.

Es gibt auch Technik die für Dich die Kallibrierung durchführt,- kostet halt wieder....

Die Pentaxseite bietet eine ganz gute Übersicht, was alles möglich wird: http://www.pentax.de/de/lichtverhaeltnisse_seite7.php
 
Zuletzt bearbeitet:
so lange nicht gemeldet, aber die Kamera ist zuhause.

Nachdem ich schon eine erste Tendenz zur Pentax hatte weil sie einfach vom Gewicht besser in der Hand lag ist es aber nun doch die Eos 550D geworden.
Auslöser war die nette Beratung in einem örtlichen Fotoladen , die leider die Marke Pentax gar nicht führen. Da ich aber auf den Support eines örtlichen Anbieters nicht verzichten wollte, (und damit meine ich nicht den MM, Palneten usw.),hab ich mich aus dem Bauch heraus für die Canon entschieden.
Ich danke allen die mir hier geholfen haben und hoffe auf weitere gute Tips hier aus dem Forum.
 
Viel Spass mit der Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten