• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Erste DSLR- indoor

Erfahrung hilft mehr als eine (vielleicht auch nur fiktive) halbe Blende Vorsprung beim Rauschverhalten.................
Sorry, aber das widerspricht meiner 30jährigen Fotografiererfahrugn diametral. Klar helfen kurze Zeiten gegen Bewegungsunschärfe. Das ist ein aber nur ein Problem unter vielen,............

Wenn Du Dir die RAWbilder bei 6400 nicht ansehen willst kann ich Dir nicht helfen.
Wenn Du dem TO erklären willst, wie Du das heftige Farbrauschen von der 450D wegkriegen willst, ohne alle Details wegzumachen, dann bin ich schon gespannt.
Wenn Du Zeithalbierungen bis Viertelungen als Herumalbern abtun willst, dann werd ich Dich nicht davon abhalten.
Nur, der TO soll wissen, dass es hier je nach Lichtsituation um Rauschbildchen/wenig detailliert oder ahnsehnliche Bilder geht. Denn nicht weniger können ~1,5 ISOstufen Unterschied ausmachen.
Wenn Du den Farbrauschunterschied der 450D zur KX kennen würdest und den Auflösungsunterschied bei höherem ISO, dann würdest Du nicht mehr von einer halben Blende reden....

Ich vermute der TO hat bisher geblitzt, weil er musste.
Nur Vereinzelte Blitzfanatiker werden empfehlen bei Hallensport zu blitzen.
Deine 30jährige Erfahrung sollte Dich das wissen lassen.

Aber vielleicht täusche ich mich ja, und der TO steht genau darauf.

Für den Fall einer halben Stufe bräuchte man nicht so viel aufhebens machen. Für den ralen Unterschied lohnt sichs schon eher.
Von daher war die 450D weniger gut zum Vergleich geeignet, weil sie einfach zu sehr abstinkt.

Hätten wir zum Vergleich eine 550D oder eine D90 herangezogen, wäre die halbe Stufe realistischer,- nur dass eine solche Lösung halt nichts mehr mit dem veranschlagten Budget zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Gezanke um ein Stück Zitrone besseres Rauschen bei 1600ISo ist sowieso sinnlos.

APS-C mit 70mm bei F2,8 hat auf 5m einen Schärfebereich von 60cm.
Wie man da ein Tanzpaar abbilden will ist mir unklar.

Für Portrait beider Köpfe ist es zu tief, oder zu wenig frei gestellt.Hochformat beiden Tanzend geht es nur seitlich.
Mit F2 oder besser geht noch weniger.

Was man benötigt ist Fläche. Die gibt es bei KB. Und mit der Fläche steigt auch die ISO-Fähigkeit auf das Maß, was man für die Tiefe benötigt.

Indoor bedeutet KB!
mfG
 
Also ich hab nicht von ISO1600 gesprochen.
Abgesehen davon bist Du hier im Karneval/Karate Thread (wenn mich nicht alles täuscht....muss selber gleich nochmal nachschaun,- bin selber schon verwirrt).
Der Kind/Tanzthread ist glaub ich nebenan:lol:
 
APS-C mit 70mm bei F2,8 hat auf 5m einen Schärfebereich von 60cm.
Wie man da ein Tanzpaar abbilden will ist mir unklar.
Indoor bedeutet KB!
mfG
KB bei diesem Budget ist sicher lustig...
Ich hab aber von 50mm bei 2,8, durchaus auch im Rahmen von 5m gesprochen. Tiefenschärfe 1,13m!
Abgesehen davon nimmst Du Dir durch KB nochmal Tiefenschärfe.
Weil die Tiefenschärfe aber kein Problem ist, wäre KB mit aktueller Sensortechnologie aber schon im Vorteil.
 
Also ich hab nicht von ISO1600 gesprochen.
Abgesehen davon bist Du hier im Karneval/Karate Thread (wenn mich nicht alles täuscht....muss selber gleich nochmal nachschaun,- bin selber schon verwirrt).
Der Kind/Tanzthread ist glaub ich nebenan:lol:

[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties

[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tanzen, Karat])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen


Wenn man ehrlich zum TO ist, sagt man ihm, das es bei dem Betrag nicht reicht. Und selbst mit APS-C nur ein Kompromiss ist.


mfG
 
KB bei diesem Budget ist sicher lustig...
...

Tatsache ist aber, dass unter KB-Budgets die optimale Ausrüstung nicht zu bekommen sein wird.

Auch dir ist offensichtlich egal, dass die K-x sein Budget sprengt. Dafür bietet diese aber gegenüber den anderen genannten Kameras (im Gegensatz zu KB) m.E. keinen echten Mehrwert.

Würden wir übrigens von echtem Hallensport sprechen, wäre auch der AF ein Thema - was bei allen der genannten Kameras mehr Probleme machen würde als ein wenig mehr oder weniger Rauschen.
 
Nein, der AF macht "kein" Problem.
Ja, es gibt bessere AFs.
Ob ich das Budget um einhundert,- oder zweitausend überschreite, wird schon noch ein Unterschied sein.
Trotzdem kann er auch mit der 450D im Budget bleiben. Wichtig ist, dass ihm die zu erwartenden Unterschiede aufgezeigt werden, damit er eine für sich Beste Lösung findet.

Und von einer optimalen Ausrüstung hat niemand gesprochen, genauso wie das dem TO bekannt ist, dass er die dafür nicht bekommt.

Es geht um eine Anfrage, was fürs Geld geeignet ist.
Und da gibts halt weniger gut und besser geeignetes.
Und grad wenn eine Ausrüstung am Anschlag für die Anwendung betrieben werden muss,- ist es umso wichtiger das Beste herauszuholen.

Aber dass muss jetzt der TO entscheiden.

Edit: Stimmt,- es geht um Karnevalstanzen. Bin grad selbst durcheinandergekommen, weil ich in einem anderen Tanzthread gleichzeitig bin. Nur,- die Freiheit die Tiefenschärfe zu wählen wie man sie braucht, hat man bei wenig Licht so wie so selten. Dass ist ein Wunschtraum bzw. bleibt für die nächsten Jahre teuersten Ausrüstungen aber auch nur im Ansatz vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der AF macht "kein" Problem.
Ja, es gibt bessere AFs.
...
Und grad wenn eine Ausrüstung am Anschlag für die Anwendung betrieben werden muss,- ist es umso wichtiger das Beste herauszuholen.

Aber dass muss jetzt der TO entscheiden.

Auch muss der TO entscheiden, was die Kriterien sind, die er anlegt, damit eine bestimmte Kamera "besser" ist oder nicht.

Offensichtlich sind hier einige nicht der Meinung, dass ein marginal besseres Rauschverhalten das einzige Kriterium aus einer Vielzahl von relevanten ist, nach dem man sich richten sollte.
 
Und ein APS-C System was 1/6 Blende besser ist als der Rest, macht bei der Sachlage auch den Kohl nicht fett.

Selbst das nur geringe Überschreiten des Rahmens bringt nicht das System, was es könnte. Er investiert nur noch mehr ins grundsätzlich falsche.

Indoor KB; meine Meinung.

mfG
 
Da kann ich dem TO nur mehr Vergleich der RAWs auf Dpreview, oder wenn er lieber JPG mag,- ImagingResource, etc. empfehlen.
Wie gesagt,- 1,5 Stufen zur 450D und nicht weniger, weil da das heftige Farbrauschen dazu kommt.
Bei anderen, teureren Kameras ist der Unterschied geringer.
Und die KX ist halt einmal noch immer Klassensieger, auch wenn mittlerweile seitens Canon merklich aufgeholt wurde. Kann ich bei der 550D ISO3200 noch verwenden, muss ich bei ähnlichem Ergebnis bei der 450D aud 1600 bleiben. Und trotzdem ist die KX noch stärker. Zeigt glaub ich schon dass es um praxisrelevante Unterschiede geht.

Ob da jetzt einige nicht meiner Meinung sind interessiert mich nicht, weil ich einige Vergleiche angestellt habe und auch nur meine subjektiven Ableitungen daraus mitteilen kann. Wenn mir einer zeigt wo ich was falsches gesagt habe, bitte ich das mitzuteilen, ansonsten weiss der TO wo er unabhängig von Forenmeinungen unter Laborbedingungen festgestellte Unterschiede nachlesen,- bzw. sich Bilder anschauen kann.

Bilder machen sie Alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indoor KB; meine Meinung.
mfG
Ist ja auch eine korrekte Empfehlung,- nur ob aus dieser vermutlich außer Reichweite liegenden Klasse auch nur ein einziges Bild entspringt, wage ich zu bezweifeln.
Und immerhin entstanden schon Bilder mit einer Kompakten,- da wird man mit einer Kompromisslösung mehr Bilder produzieren, weil diese Kamera auch angeschafft wird.
 
Ob da jetzt einige nicht meiner Meinung sind interessiert mich nicht, weil ich einige Vergleiche angestellt habe und auch nur meine subjektiven Ableitungen daraus mitteilen kann.

Na fein. Dann meldet sich vielleicht jemand, der - rein subjektiv natürlich - AF verglichen hat. Oder das zugehörige Objektivprogramm. Oder Blitzgeräte. Oder das gesamte Systemzubehör. Oder für den Fall des Falles die Servicequalität. Oder die Kompatibilität mit Freeware. Oder den Speicherbedarf der Bilddateien. Oder die Zukunftsträchtigkeit. Oder...

Wie man sieht, eine Reihe von relevanten Kriterien, die in diesem Thread noch gar nicht angesprochen wurden. Es ist also m.E. sinnlos, auf einem Detailaspekt herumzureiten und diesen als außerordentlich wichtiges Einzelkriterium herauszuheben. Es liegt beim TO, sich ein möglichst vielschichtiges, wenig einseitiges Bild zu machen.
 
Brauchst Du mir nicht erzählen. Wo aber der Sinn einer Festbrennweite mit leistbarer 1,8 liegt, wenn eine450D um den selben DifferenzWert ISOmäßig nachhinkt, muss angesichts des Budgets aber erst herausgefunden werden.

Nocheinmal,- wenn der TO daran denkt zukünftig mannigfaltig Objektive dazu zu kaufen, kann ein größeres System durchaus von Vorteil sein.

Wenn nicht, muss er im Budget liegend die nächsten Jahre mit den momentan vorhandenen Nachteilen der größeren Systeme klarkommen,- bis diese Hersteller zur KX aufgeschlossen haben.

Wenn er aber jetzt schon mehr ausgiebt, kann er jetzt schon in die Nähe der KX gelangen,- um für den Fall, dass er daran denkt, zukünftig aufzurüsten, die Vorteile eines größeren Systems zu beanspruchen.

Nur, wenn also an Ausbau gedacht wird, lohnt es sich jetzt für weniger, mehr zu bezahlen, oder für noch weniger ~gleich viel.

Wenn der TO aber einfach nur deutlich bessere Ergebnisse als bisher erzielen will und damit das Ausstattungsthema abgeschlossen ist, ist er mit der KX eben im Vorteil.

Ein Bodytausch wird bei Aufstieg aber so wie so ratsam sein, weil sonst die schwächere ISOtauglichkeit gleich wieder ein Eck der Festbrennweitenvorteile wegknappert,- somit ist ein Systemumstieg jederzeit Kostenneutral möglich,- nur mit dem Unterschied, dass er bis dahin die besseren Bilder machen kann.

Das mit den restlichen Vorteilen gegenüber Pentax lassen wir lieber, weil von statistisch belegt unzufriedeneren PentaxKunden gegenüber anderen Herstellern weiss ich nichts, dafür aber von vielen begeisterten KX-Usern.

Auf einem wesentlichen Aspekt für Indoor lohnt es für den TO sehr wohl herum zu reiten.
Und viele KX-Nutzer beweisen, dass sie ihre Wahl nicht bereuen.
Dass die KX alles macht, was ein Vater braucht und darüber hinaus noch viel mehr, ist belegt.
Oder hat eine 450D funktionierendes Auto ISO?, mehrere Kreuzsensoren, bessere Bilder OutofCam, 4,3Bilder/sec., etc.. Nein, hat sie nicht. Das ist auch Vielschichtigkeit. Das die AF-Punkte nicht angezeigt werden ist gegen eine 450D, bei der die äußeren Punkte wegen Liniensensor so wie so nicht genutzt werden, vernachlässigbar. Abgesehen davon tut das die 450D bei AF-Servo auch nicht.

Im KX-Bilderthread überwiegt die Freude und damit hat sichs, da braucht man mit Scheinargumenten, die mit der Realität des Familienvaters, der einfach nur ordentliche Bilder will, gar nichts zu tun haben, gar nicht anfangen.

Es geht darum, Bilder in den beschriebenen Situationen zu machen. Und das kann halt die KX in dieser Preisklasse momentan am besten. Deshalb auch ein Kaufberatungsthread. Auffassungen, man könnte jede DSLR nehmen, führt solche Threads Ad Absurdum.

Von welchen möglichen und unmöglichen genannten Merkmalen der TO sich nun bessere Bilder verspricht, muss er wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der TO aber einfach nur deutlich bessere Ergebnisse als bisher erzielen will und damit das Ausstattungsthema abgeschlossen ist, ist er mit der KX eben im Vorteil.

Sagst du. Andere sehen das definitiv anders. Und so wie du kann jeder andere auch seine Meinung durch irgendein Kriterium untermauern.
 
irgendwie konnte ich euch zwischendurch nicht mehr folgen :confused:,
bedanke mich aber für eure Hilfe.:top:
Nachdem ich nun auf der Arbeit glücklicherweise wieder 4 Stunden im www lesen konnte folgende Sachlage:

Was wäre denn mit dem Objektiv in Verbindung der K-X zu halten?
Sigma 28-70 1/2.8 EX DG
Siehe hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=669018

Edit: noch eines gefunden
siehe hier
Tamron SP AF 17-50/2.8 Di II LD
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=673487


bin mittlerweile in der Wahl zwischen der K-X mit nem "guten" Objektiv oder der 550d als Kit mit 18-55IS auch für 720 Euro zu haben( ich weiß das das Objektiv kein Vergleich ist, aber mir stellt sich die Frage immer noch, ob ich das sehen werde?)
Nur leider habe ich noch keine Pentax befummeln können.
Muss unbedingt zu MM...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das wichtigste ist erst mal die indoorfotografie.
Innen mit KITobjektiv macht wenig Freude.
Bewegte Motive innen geht entweder mit lichtstarkem Objektiv oder Blitz besser.

Ein wenig besser wie mit der Casio gehts mit KIT schon. Wenn Du einen merklicheren Sprung machen willst, dann lichtstarkes Zoom. Wenns dann noch nicht geht klappst Du den Blitz raus.

Du entscheidest Dich für eher Blitzfotos oder eher natürliche Aufnahmen.

Der Unterschied ist auch folgender:
550D mit KIT schafft je nach Brennweite in einer fiktiven Lichtsituation eine Zeit von 1/60 oder 1/30.
KX (oder550D) mit 2,8er Zoom schafft hingegen ein 1/120 durchgehend.
Mit der KX schaffst Du durch 0,5 ISOvorteil sogar 1/180.

Das kann Dir in manchen Situationen den A.... retten, indem Du noch eine ~scharfe Aufnahme zusammenkriegst.

Du kannst es ja aber probieren,- es geht mit der 550D/hohem ISO und KIT etwas besser als mit der Casio.

Aber, vielleicht kannst Du Dir ja vorstellen, später was lichtstärkeres dazu zu kaufen. Oder wenn Du Blitz magst, einen Blitz.

Möglichkeiten hast Du bei Canon Viele, sobald Du eine zusätzliche Investition nicht ausschliesst.

Wenn Du die Pentax nicht magst, kauf die 550D.
Sei aber nicht überrascht, wenn Du mit der Zeit überlegst, aufzurüsten.
Indoor, bewegt mit KIT, ist kaum zufriedenstellend zu bewerkstelligen,-
und das sieht man leider bei jedem Bild.

Du kannst es Dir ja auf ImagingResource noch einmal ansehen.
Wenn Du mit 2,8er Zoom noch bei ISO1600 fotografieren kannst, musst Du mit dem KIT je nach Brennweite mit ISO3200 oder 6400 fotografieren.
Das stellst Du einfach einmal für die 550D und einmal für die KX ein.
Die Bildqualität, die Du haben willst, kaufst Du Dir dann einfach.

Zu den Objektiven: Mit 28mm fehlt Dir halt Weitwinkel, was man im Alltag dann doch öfter vermissen könnte.
Zum anderen kann man nicht viel sagen,- außer dass Du es um 50,- mehr Neu bekommst und bei Fehlfokus oder sonst Garantie in Anspruch nehmen könntest.
Da kann man nur probieren und hoffen,- oder auf Nummer sicher gehen und Neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Limali
Danke du hast mir sehr geholfen.
Ich werde mir die Pentax auf jeden Fall noch ansehen.
Hatte heute mal das Vergnügen mit einer 400D und einer D80 auf der Arbeit zu testen ( von Kollegen). Von dem einen kann ich evt. auch ein gebrauchtes Tamron 17-50 AF2,8 bekommen, allerdings ohne IS(VC).
Morgen werde ich es leider nicht schaffen, hoffe aber das ich am Mittwoch mal die Pentax in die Hand bekomme. Die Bilder gefallen mir schon besser bei iso 3200 von der Pentax. Auch gefällt mir der Preis der Pentax plus Objektiv besser. Was ich noch mal sehen muss ist die fehlende AF-Sensorenanzeige im Sucher. Keine Ahnung ob mich das als Newcomer stört.
Aber eine von beiden wird es werden, so oder so.
 
Der VC ist bei Bewegtaufnahmen nicht so wichtig, weil der nur Deine Verwacklungen ausgleicht, Du jedoch um Verwischungen zu vermeiden mit so kurzen Zeiten fotografieren solltest, dass Du nicht mehr sehr Verwackelanfällig bist.
Trotzdem kann Deine Bewegung auch zu etwas Unschärfe führen, sodass es schon trotzdem besser wäre.

Der VC hilft aber dafür mehr, wenn Du statische Motive fotografierst, da Du die auch mit längeren Zeiten fotografieren kannst, und daher Deine Verwacklungen eine größere Rolle spielen.

Zu den AF-Punkten muss man sagen, dass die bei der Canon nur im OneShot-Modus aufleuchten.
Für Tanz und Sport, wird aber der Nachführautofokus verwendet, sodass Du auch bei der Canon keine Leuchtpunkt siehst. Durch das Ausrichten des AF-Punktes auf die scharfzustellende Person, wird so wie so der AF immer darauf nachgeführt.

Was nicht gewöhnlich ist, ich aber trotzdem so mache, ist, dass ich den AF bis auf wenige Ausnahmen immer auf Servo-AF habe, da ich es meistens mit meiner Tochter zu tun habe, die auch häufig in Bewegung ist. Und für die paar mal, wo sie ruhig ist, gehts mit dem Servo auch.

Somit gibts zwar für seltene Fälle einen Leuchtpunkt, aber unbedingt brauchen tu ich ihn nicht. Aber, hätten sie ihn in die KX eingebaut wärs noch besser, Kaufentscheidend sollte er aber glaub ich nicht sein. Kaum ein KX-User nennt dies als großen Nachteil.
 
@Limali
Was ich noch mal sehen muss ist die fehlende AF-Sensorenanzeige im Sucher. Keine Ahnung ob mich das als Newcomer stört.
Probier es einfach aus.
Ich könnte die Vorzüge der K-x nicht ansatzweise so gut schildern wie LIMALI, darum von mir nur so viel, weil ich es aus eigener Erfahrung weiß: Ich bin auch noch ziemlicher Newcomer, habe aber vor der K-x andere DSLRs ausprobiert, die die AF-Anzeige im Sucher hatten.
Mir fehlt nichts. Ich verwende meistens nur das mittlere AF-Feld und schwenke dann zum gewünschten Bildausschnitt. Wenn die Kamera scharf gestellt hat, wird das durch ein Sechseck unten im Sucher angezeigt, außerdem ertönt ein akustisches Signal.
Sollte ich, z.B. bei Makros, wirklich mal ein anderes Fokusfeld ausgewählt haben und womöglich vergessen habe, welches es war, genügt ein kurzer Blick aufs Display. Aber da du Makros eh nicht angekreuzt hast, kannst du auch immer das mittlere Feld aktiviert lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten