Wenn einem die Stimmung wurst ist, kann man natürlich auch bei jeder Gelegenheit blitzen. Würdest Du die KX kennen, wüsstest Du dass im Gegensatz zur D5000 ISO6400 besser brauchbar ist. Daher auch die Feststellung, dass man mit einer Canon oder Nikon, mit der das nicht so gut möglich ist, mit Festbrennweiten arbeiten müsste, um eine ähnliche Tauglichkeit zu erreichen wie KX mit 2,8er Zoom.
Die Aussage, dass man sich den Blitz sparen kann ist natürlich relativ zu sehen. Mit ISO6400 und Blende 2,8 reicht der interne bei einem Abstand von 4-6m locker. Da brauchst Du schlicht keinen Externen. Dass heisst nicht, dass ein Externer nicht aus anderen Gründen Vorteile bringen kann.
Das 17-50/2,8 gibts natürlich für Canon/Nikon auch, kostet aber um stabilisiert zu sein einen hunderter mehr. Das wiederspricht der Budgetgrenze zusätzlich.
Und die erwiesenermaßen schlechtere ISOtauglichkeit bleibt dem TO. Also teurer und schlechter geeignet in dieser Preisklasse. Oder wieviele Festbrennweiten soll sich der TO in der eigentlich bis 700,- Klasse denn zulegen, um alle Situationen meistern zu können?
Dann,- Zitat:"natürlich wäre 2,8 besser, aber nicht jeder steckt mehrere Tausender in die Ausrüstung"....Ich sprach von einem Objektiv, dass fast im Budget lag?!......Und für Sport in der Halle und Karneval innen, wirst Du halt keine geeignetere Kombi, weil nahe dem Budget lichtstärkste bei Zommflexibilität finden.
Wer bei Hallensport blitzen will, und die Karnevalsstimmung damit kaputt machen will, soll das tun, es aber als einfache Möglichkeit zu empfehlen zu guter Bildqualität ist Geschmacksache, meinen Geschmack und den der Sportler triffts selten.
Wie gesagt, Blitz im Notfall, bei ISO1600/3200/6400 mit 2,8 ist auch mit dem internen Möglich. Auch ist natürlich nichts dagegen zu sagen mit ISO1600/3200 zu arbeiten, auch mit Blitz vorteilhaft aufzuhellen, etc.. Dass geht aber mit dem Internen auch, daher vordringlich möglichst lichtstarke Kombi, die den Einsatz des Blitzes nicht als Hauptlicht, sondern gezielt zur Aufhellung möglich macht. Wenn sich dann noch jemand einen großen Blitz kaufen will, soll ers machen. Die meisten werden für sich entscheiden darauf zu verzichten.
Die Aussage, dass man sich den Blitz sparen kann ist natürlich relativ zu sehen. Mit ISO6400 und Blende 2,8 reicht der interne bei einem Abstand von 4-6m locker. Da brauchst Du schlicht keinen Externen. Dass heisst nicht, dass ein Externer nicht aus anderen Gründen Vorteile bringen kann.
Das 17-50/2,8 gibts natürlich für Canon/Nikon auch, kostet aber um stabilisiert zu sein einen hunderter mehr. Das wiederspricht der Budgetgrenze zusätzlich.
Und die erwiesenermaßen schlechtere ISOtauglichkeit bleibt dem TO. Also teurer und schlechter geeignet in dieser Preisklasse. Oder wieviele Festbrennweiten soll sich der TO in der eigentlich bis 700,- Klasse denn zulegen, um alle Situationen meistern zu können?
Dann,- Zitat:"natürlich wäre 2,8 besser, aber nicht jeder steckt mehrere Tausender in die Ausrüstung"....Ich sprach von einem Objektiv, dass fast im Budget lag?!......Und für Sport in der Halle und Karneval innen, wirst Du halt keine geeignetere Kombi, weil nahe dem Budget lichtstärkste bei Zommflexibilität finden.
Wer bei Hallensport blitzen will, und die Karnevalsstimmung damit kaputt machen will, soll das tun, es aber als einfache Möglichkeit zu empfehlen zu guter Bildqualität ist Geschmacksache, meinen Geschmack und den der Sportler triffts selten.
Wie gesagt, Blitz im Notfall, bei ISO1600/3200/6400 mit 2,8 ist auch mit dem internen Möglich. Auch ist natürlich nichts dagegen zu sagen mit ISO1600/3200 zu arbeiten, auch mit Blitz vorteilhaft aufzuhellen, etc.. Dass geht aber mit dem Internen auch, daher vordringlich möglichst lichtstarke Kombi, die den Einsatz des Blitzes nicht als Hauptlicht, sondern gezielt zur Aufhellung möglich macht. Wenn sich dann noch jemand einen großen Blitz kaufen will, soll ers machen. Die meisten werden für sich entscheiden darauf zu verzichten.
Zuletzt bearbeitet: