• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung// Eos 1000D für Anfänger?

Lass Dir ein bisschen Zeit beim lesen, dann gehts besser.
[/QUOTE]

aha! und sarkastisch kannst Du auch sein. Gratulation
 
Einfrieren auf Kommando funktioniert nicht, das geht nur mit geeigneter Technik.

Aber ein bewegtes Ziel sollte doch schon scharf abgebildet werden oder?
Wenn ich die Verschlusszeit kurz halte, und genug Licht da ist, sollte das auch mit dem Standart-Kit gehen, oder nicht?

Bei Fußball braucht man nicht unbedingt ein Tele-
Wer kein Geld hat, muss laufen, um nah genug dran zu sein :lol:

Die Pentax ist auch einen weiteren Blick wert.
Von Pentax habe ich aber ehrlich gesagt, noch nie was gehört.
Von Canon und Nikon ok, aber was muss man über Pentax wissen?
-Die Stärken haben wir ja jetzt (hohe ISO, schnellerer Fokus als bei 1000D (oder?)). Aber was sind die Nachteile?

Um nochmal meine Zwecke zu erleutern.
Ich will nicht professionell fotografieren, sondern eher eine verbesserte Digicam. Eine Kamera, bei der man viel manuell einstellen kann, und (wenn man irgentwannmal genug Geld hat) auch einbischen tiefer in die Matierie gehen kann, was ja bei Digicams nur begrenzt möglich ist.

Eine HD-Video-Möglichkeit spielt bei mir keine (!) Rolle.
Dieser Punkt sollte, wenn, nur als Extra vorhanden sein, aber nicht zu lasten anderer Aspekte (Bildqualität) auftreten!

lG Interspieder

@gilson Persönliche Streitigkeiten kann man auch per PN regeln.

Danke
 
hattest du schoneinmal eine größere in der hand? 40d? 50d? die 1000d ist sicher schön und gut, aber das ist viiieeeel geld für eine einsteigerkamera, die du sowieso bald auswechselst wenn du spaß an der sache findest. mach den schritt gleich und hol dir eine gebrauchte für das gleiche geld. in der praxis sind viele dieser niedlichen kleinen features nur schall und rauch - da zählen andere dinge: liegt sie gut in der hand, bringt sie genügend gewicht mit, sind die funktionen die du wirklich brauchst schnell erreichbar ohne ins menü zu müssen, reagiert sie innerhalb eines augenblickes, etc. tu dir den gefallen und halte eine größere wenigstens einmal in der hand und geh ein paar funktionen durch bevor du dich festlegst.

ps. ich habe auch mit der 1000d angefangen und das war ohne frage eine gute kamera. aber jetzt kann ich garnichtmehr verstehen welcher teufel mich geritten hat dafür so viel kohle rauszuhauen. ich konnte damals nicht den unsinn überwinden etwas neues besitzen zu müssen. die neue war dann eine kleine hässliche plastikkamera mit den allernötigsten funktionen und motivprogrammen die noch schwerer nachzuvollziehen sind als die eigentlichen kontrollvariablen blende, belichtungszeit, iso und brennweite. die nächsthöhere war ein profimodell, hat das gleiche geld gekostet, ich musste ein paar stunden studieren, aber fotografieren war damit einfach etwas anderes und ist es bis heute. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...tu dir den gefallen und halte eine größere wenigstens einmal in der hand und geh ein paar funktionen durch bevor du dich festlegst.

Ok, wird gemacht! :top:
Auch wenn ich bei gebrauchten Sachen immer auf Nieten stoße, egal in welchem Bereich, und ich somit versuche immer neu zu kaufen, werde ich mir deinen Gedanken mal zu Herzen nehmen.

PS: Nein, eine 40D, geschweige denn 50D durfte ich noch nicht "beglücken".
 
Ich bin ebenfalls ein blutiger Anfänger mit einer 1000D! Ich muss sagen, ich habe bis jetzt noch nie an dem Kauf gezweifelt auser als ich die Canon 50D in der Hand hatte!

Ich kann dir eigentlich (auch wenn ich nicht sehr viel erfahrung habe) zur Canon 1000D raten. Mir hat sie auch von anfang an gefallen und mir macht es jetzt immernoch spaß! Aber ich wollte mir eben als erste Kamera nicht gleich die beste kaufen, ich wusste ja nicht ob mir das auch so richtig spaß macht. Allerdings genügt sie mir für meine Zwecke.

Sie macht wirklich super Bilder obwohl ich kein Bildstabilisator habe.
Ich habe ein Teleobjektiv für etwa 140 Euro ohne IS. Mit stativ, alles wunderbar ! ohne gehts nicht! Wiso brauchst du ein Bildstabilisator wenn du eh vor hast mit einem Stativ zu arbeiten ?

Wenn du willst, kann ich dir gerne mal ein paar Beispielbilder geben zum vergleich (fals du bilder einr 450D oder so hast) und ein profi bin ich nicht!
 
Wenn Du aus der Hand fotografieren willst brauchst Du einen Stabi.

:rolleyes:
Unbedingt! Ohne geht nicht... deshalb konnte man auch die letzten 100 jahre quasi kein vernünftiges Bild machen :ugly::rolleyes:

Ich versteh diesen Stabi-Hype nicht... klar hat er ein paar Vorteile bei ganz bestimmten Motiven, aber er ist nicht überlebensnotwendig...
 
Ich glaube, ein Bildstabilisator wäre sinnvoll, da ich des Öfteren bei schlechten Lichtbedingungen in Kirchen etc. fotografieren will, ohne Qualitätsverlust erwarten zu müssen.
Naja, ich bin davon ausgegangen, dass er damit eben nur die statische Kirche meint. Und Stativ wird von den wenigsten gemocht. Wenn ichs mir aber jetzt so überlege, könnten damit auch Menschen in der Kirche gemeint gewesen sein.
Trotzdem, in bestimmten Fällen, bei knappen Licht kann auch bei Personenfotografie ein Stabi helfen.
Dann das sattsam bekannte Argument der besseren Bildqualität des ISKIT.....
Brauchen ist relativ,- das Ein- oder Andere Bild wird dadurch gerettet/besser,- und das ist ja schon ein Vorteil.
Und der TO kann sich ja frei entscheiden.
 
stabi bringt nichts bei beweglichen motiven und kann auch nicht. wenn alles still hält, dann macht das sinn - aber auch ohne ist nichts verloren. als ich angefangen habe hat mir auch diesen quatsch ins ohr gesetzt von wegen aus der hand nicht möglich blablabla. was für ein absoluter schwachsinn - es ging irgendwie immer.

und was das stativ angeht - manch hochwertige bilder brauchen zeit und planung, das machst du nicht im vorbeigehen. ein stativ ist für bestimmte bereiche unabdingbar.
 
Von Canon und Nikon ok, aber was muss man über Pentax wissen?
-Die Stärken haben wir ja jetzt (hohe ISO, schnellerer Fokus als bei 1000D (oder?)). Aber was sind die Nachteile?
Lass mich mal überlegen.... :rolleyes:
- AF-Punkte werden im Sucher nicht angezeigt
- ziemlich klein für große Männerhände
- weniger Objektivauswahl als bei Canon oder Nikon

So, jetzt habe ich mich aber wirklich angestrengt, Nachteile zu finden. Aber eine Beratung soll ja objektiv sein... :D
Das sind so Dinge, die ANDERE oft als Nachteile aufführen, lustigerweise oft Leute, die die K-x selber gar nicht kennen. Mich stört nichts davon. Auch ohne leuchtenden AF-Punkt im Sucher schaffe ich es, auf ein Schmetterlingsauge zu fokussieren. Die kleine "Größe" kommt mir nur entgegen und massenhaft Objektivauswahl benötige ich wahrscheinlich im ganzen Leben nicht.

"Hohe ISO" ist ein Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. Klar fotografiert man nicht immer bei schlechten Lichtverhältnissen, aber ich persönlich finde es sehr praktisch, in der Dämmerung oder bei Innenaufnahmen ganz entspannt auch mal ISO 1600 oder 3200 verwenden zu können.

Als weitere Vorteile der K-x empfinde ich den Stabi im Gehäuse, die sehr einfache und intuitive Bedienung sowie das insgesamt sehr gute Preis-Leistungsverhältnis.
 
Es gibt Grenzsituationen, in denen zur Bewegungsunschärfe auch noch das Verwackeln kommt. Da kann der Stabi schon helfen.
Beim Einen Bild ist nur der sich bewegende Arm verwischt, beim anderen ist das ganze Bild zusätzlich Unscharf, durch die Verwacklung.
Dann, Mitziehergeschichten.
Dann, ists eben so, dass die Meisten kein Stativ rumschleppen. Also, schaut man, wie ohne Stativ das Max. herauszuholen ist. Der Tip Stativ würde auf Ignoranz dem Anfragenden gegenüber hindeuten. Auch wenn der Stabi natürlich nicht alles möglich macht.

Unbedingt brauchen tut man gar nichts, Sinn macht Stabi schon.
Sogar bei (leicht) bewegten Sachen kann man nicht generell sagen, er brächte gar nichts. Das ist Blödsinn.
 
Wenn ich mir überlege, dass in der Pentax der Stabi im Gehäuse ist, kann ich theoretisch von dem Kaufpreis der K-x 140 € für den Stabi abziehen.
Das ist natürlich super attraktiv, im Betracht auf die Zukunft, nicht auf Stabis in den Objektiven achten zu müssen.

Ein Stativ werde ich nach Möglichkeit immer dabeihaben. Aber bei der Pentax wäre das ja 2.Rangig.

Eigentlich kann man die Pentax K-x mit der 1000D mit IS Objektiv vergleichen, oder? (Preislich) Wobei die Pentax in dem Vergleich der eindeutige Sieger ist. (Hohe Iso-Werte etc.)

Große Hände habe ich nicht. Die haben sich sogar bei einer 1000D wohl gefühlt :rolleyes:

Mich würde aber interessieren, wenn ich irgentwannmal ein Teleobjektiv benötigen würde, gäbe es wenigstens ein paar, die an die Pentax passen würden, einigermaßen gute Qualität abliefern würden, und nicht unbedingt in die 4 Stelligen Bereiche rutschen würden?
 
Gott sei Danke :D
Hier unten stand: "internet Blitz: nein"

Wenn ich den Link nicht einstellen darf, bitte drauf aufmerksam machen/entfernen.
 
Hi,

ich stand vor einiger Zeit auch vor der Entscheidung mir eine 1000D zu kaufen und ich habe es getan :) Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera und ich habe auch auf den IS verzichtet. Vergleichsweise habe ich von meinem Vater das 17-85 probiert. Natürlich ist es besser, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen, denn das kostet mehr als meine Kamera inklusive Objektiv.
Auch ohne den IS kann man vernünftige Bilder machen. So bis zu 1/20 - 1/25 Sekunde. Das Geld würde ich mir auf jedenfall sparen und nach guten Angeboten sehen. Die Metro hat immoment eine 1000D im Angebot. Habe den Preis leider vergessen, werde gleich mal nachsehen ;)

Falls du dich für diese Kamera entscheidest, sollte die nur Bewusstsein wieviel du gezahlt hast und das du dafür nicht die Qualität einer 50D erwarten kannst. Am Ende hängt der großteil der Bildqualität eh mehr von dir als von der Kamera ab ;)

Als Tele kann ich dir auch das 55-250 IS empfehlen. Dort hast du den Stabilisator. Habe es ausgiebig getestet und werde es mir in der nächsten Zeit kaufen. Gnstigstes Angebot 215 € oder bei ebay bekommst du es auch ganz gut.

Nur bedenke eins das ist nicht das letzte was du dir kaufst. Es kommt so schnell soviel dazu was du gerne hättest Tasche, Stativ, Objektive, Filter...
Deshalb spar an der richtigen Stelle, denn ein schlechter Rucksack ist schlimmer als ein Weitwinkelobjektiv ohne IS ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Metroangebot ist inklusive Tele ef-s 75-300 III. Das kostet bei amazon 290 €. Das wollte ich nicht haben, deshalb könntest du es bei ebay oder hier in der Bucht verkaufen. Das komplette Angebot kostet 487 € (inkl. MwSt) wenn du das Tele für 180 € verkauft bekommst wäre das Paket für 300 €. Ein guter Preis wie ich finde.
 
Also die KX ist auf jeden Fall der 1000er vorzuziehen, Glas gibt es auch von Drittherstellern reichlich.

Die D90 bietet in manchen Dingen mehr, aber wenn es dann eine Komplettausrüstung im Laufe der Zeit wird,muss auch mehr Geld hingelegt werden als bei Pentax:)
 
Nein Videofunktion brauche ich definitiv nicht. Ich habe schon eine sehr gute Videokamera, und so kann ich auf diesen Luxus in einer DSLR verzichten.

So, was denn?

Scheint irgendetwas semiprofessionelles im 4-stelligem Euro Bereich zu sein, dass Du Dir da so sicher bist.

Hab letztes Wochenende mit einer DSLR gefilmt, da siehst Du echt keinen Unterschied mehr zu normalen Hobby - Videokameras. Da hat sich in den letzten Jahren extrem viel getan. Was glaubst Du denn, warum die Peise für reine Hobby Camcorder so in den Keller gerauscht sind?

Also ich finde da bist Du etwas voreilig. Willst Du eigentlich immer zwei riesige Taschen herumschleppen oder wie???
 
Hallo Poolar.
Ich habe neben mir eine VKamera liegen, mit deren Qualität ich zufrieden bin.
Deswegen ist eine Videofunktion in der Kamera für einen Kauf unwichtig (= wird zwar nicht benötigt, kann aber manchmal benutzt werden)

Ich brauche in dem Fall keine integrierte Videofunktion. Für oder gegen einen Kauf einer Kamera wird sich das aber nicht auswirken (siehe Pentax)
Bei einigen anderen, die ohne Videokamera unterwegs sind, wird diese Funktion evtl. von Vorteil sein, aber nicht bei mir :)

Und ja, ich werde 2 Taschen mit mir rum tragen. (Die V-Tasche ist angenehm klein)

lG Interspieder

PS: Klick

PSPS: Ich werd mir alle Kameras nochmal anschauen. Am Ende siegt eh das Bauchgefühl *gg*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten