@Wackelpudding3000 dann leiber ein 15-85 anstatt das 18-55 iger. Die 750D ist ne gute idee.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weshalb werden hier weiterhin DSLR empfohlen?eine Spiegellose wäre mir tatsächlich lieber
Einen IBIS hat der @TO auch zu keinem Zeitpunkt gefordert; ich verstehe nicht, warum das jetzt hier so stark thematisiert wird! Wie schon gesagt, wäre eine 750D inklusive EF-S 10-18 IS STM, EF-S 18-55 IS STM sowie EF-S 55-250 IS STM mit etwas Glück für das angegebene Budget zu bekommen, wenn's 50 € mehr wären, ist das immer noch ein Grand Deal! Dann hat man hier eine 24 MP-DSLR sowie drei stabilisierte Objektive für das Geld!
Nun ist der @TO aber auf DSLM umgeschwenkt. Hier wird also eine G81 mit 12-60mm Kitlinse empfohlen. Klar, kann man machen. Wenn wir eine 24 MP-DSLR mit den o.g. drei stabilisierten Objektiven, die den Brennweitenbereich von 10 bis 250mm an APS-C abdecken, einer 16 MP-DSLM mit einer Brennweitenskala von 12 bis 60mm an µFT gegenüberstellen, kann jeder selbst beurteilen, welches PL-Verhältnis hier das bessere sein dürfte!
Die Canon 6D Mark I ist hier im biete Bereich inzwischen bei 300 € angekommen. Dazu ein 24-105 stm (vielleicht 240 €) und man kann tatsächlich für 500 € mit Vollformat fotografieren. Nur das Klappdisplay würde dann halt fehlen.Ehrlich gesagt, wenn ich heute noch eine DSLR kaufe, dann würde ich den Preisvorteil mitnehmen und Gerät aus der (Semi-)Pro-Liga nehmen und nicht so einen Hobby-Kram wie eine 750D oder d5300. Eine einstellige, zweistellige Canon oder eine Nikon ab d7x00. Genaugenommen eine Vollformat, also 5d, 6d oder eine d600, d750. Die wird man noch nicht für 500 Euro bekommen, das ist mir klar, ...
Mir hat es - von einer Panasonic FZ30 kommend - keinen Spaß gemacht (es war eine Nikon D70), so dass ich zur Panasonic G1 gegriffen habe.Eine DSLR in die Hand zu nehmen ist sicher ein guter Tipp, aber ein Bild nach der Aufnahme zu betrachten und dann bei Bedarf ein zweites Bild mit angepassten Einstellungen zu machen ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft und macht doch im Gegenteil tendenziell eher Spaß, wenn man das ganze nur als Hobby betreibt.
Hier ist übrigens (zum Vergleich) ein Motiv "Taubenschwänzchen" aus der 6D (NP in 2013 1700€) mit dem Canon EF 100mm 2.8 L Makroobjektiv (NP in 2013 800€):Die Canon 6D Mark I ist hier im biete Bereich inzwischen bei 300 € angekommen. Dazu ein 24-105 stm (vielleicht 240 €) und man kann tatsächlich für 500 € mit Vollformat fotografieren. Nur das Klappdisplay würde dann halt fehlen.
Klar, das muss jeder für sich entscheiden.Mir hat es - von einer Panasonic FZ30 kommend - keinen Spaß gemacht (es war irgendeine Nikon), so dass ich zur Panasonic G1 gegriffen habe.![]()
Bei mir macht das die Augenerkennung der Kamera für mich.Ich persönlich kann übrigens durch einen großen (!) optischen Sucher Gesichter besser beurteilen als durch einen ebenfalls großen EVF, also ob die Augen zu sind, er blöd guckt, usw.
Sehr interessant, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich werde bei Gelegenheit mal für mich persönlich einen Vergleich zwischen optischem Sucher und Display durchführen.Die Komposition mit einem Aufsichtsucher ist einfacher als mit einem Durchsichtsucher. Man schaut aus der Distanz auf das Bild, durch den Sucher ist es eher so wie wenn man das Bild mit nur mit dem Auge abtastet. Man 'schießt viele kleine Spots und scannt so das Blickfeld ab, das Bild von der Wirklichkeit wird im Kopf erstellt. Mit Distanz auf die Vorschau, also das Display oder früher auf den Lichtschacht betrachtet man die Zweidimensionalität des künftigen Fotos. Dafür ist weniger Abstraktionsleistung notwendig. Es fällt einem z.B. eher auf, dass Mutti ziemlich verloren aussieht wie sie da so steht vor dem Schloss Neuschwanstein. Oder dass ihre Füße auf dem Bild fehlen. Der Mülleimer neben ihr stört... Aber Millionen von Fotos wurden mit dem SLR-Sucher gemacht, das geht also schon.![]()
Gibt es aber von Pentax, der Einzige Hersteller der sich noch zu DSLR bekennt, die habe das seit Jahren!Mir ist da keine DSLR bekannt die eine interne Stabilisierung bietet.![]()
Die Aufnahmebedingen sind völlig unterschiedlich und davon abgesehen produziert eine Kamera mit größerem Sensor natürlich ein rauschfreieres Bild. Und darum ging es dem TO ja bei seinem Beispielbild.Hier ist übrigens (zum Vergleich) ein Motiv "Taubenschwänzchen" aus der 6D (NP in 2013 1700€) mit dem Canon EF 100mm 2.8 L Makroobjektiv (NP in 2013 800€):
www.flickr.com/photos/Taubenschwänzchen
Da gefällt mir das Foto des TO mit der FZ18 (NP in 2008 280€) oben in #42 sogar etwas besser.
Gibt es aber von Pentax, der Einzige Hersteller der sich noch zu DSLR bekennt, die habe das seit Jahren!