• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon oder Pentax?

Yiari

Themenersteller
Hallo erst mal :) ich bin relativ neu hier im Forum...lese nur schon eine Weile mit.

Hier erst mal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Analoge Canon AE-1 mit Objektiven (ein bisschen Erfahrung damit)
Objektive von neuerer Canon (Kamera leider defekt):
Canon Zoom Lens EF 28-105mm 1:3.4-4.5
Canon Zoom Lens EF 75-300mm 1:4-5.6 IS


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca 500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
Aber durchaus mit der Motivation, lange dabei zu bleiben :)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Volleyball, Fussball])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Also bei den Angaben, was ich fotografieren will, hab ich mir ein bisschen schwer getan, deshalb hier nochmal eine ausführlichere Erklärung.

Ich möchte die Kamera mit in den Urlaub nehmen können (daher schon manchmal Architektur und Landschaftsaufnahmen)...die Urlaube werden *hoffentlich* sein...Meer, Strand, Surfen...Wintersport...und eben in Städten Architektur.
Menschen werde ich hauptsächlich in Alltagssituationen fotografieren...unbemerkt wenn ich es schaffe ;)...aber auch Portraits (allerdings nicht im studio sondern in "natura").
Sport im Sinne von: wenn man im Urlaub oder in Freizeit mal Sport macht, würde ich davon gerne schöne Momentaufnahmen machen.
Wir haben Tiere...einen schwarzen Hund mit langen Haaren....der ist nicht so einfach gut zu erwischen.
Nachtaufnahmen finde ich total spanndend! Damit habe ich leider noch gar keine Erfahrung, aber das würde ich gerne ändern.

Nun zu den Kameras. Ich habe es leider noch nicht geschafft in ein Geschäft zu gehen und sie in die Hand zu nehmen....aber das wird noch nachgeholt!

Meine Mutter hat eine schon etwas ältere Canon EOS 50...daher die oben erwähnten älteren Objektive. Soweit ich jetzt nachgelesen habe, könnte man die mit den neueren Canon verwenden...oder? Sind sie denn überhaupt gut?

Daher wäre es vllt ganz geschickt, eine Canon zu kaufen...eben weil Objektive da sind. Da ich leider nicht so viel Geld zur Verfügung habe, dachte ich an die EOS 400d. Wäre die geeignet für meine Ansprüche? Oder doch die etwas neuere 450d?

Eigentlich haben es mir ja die Pentax Kameras sehr angetan...keine ahnung warum:o...aber zu denen zieht es mich auch hin. Hier hatte ich an eine K200d oder aber an die neue K-x gedacht.

Bei Olympus hatte ich die E-450 überlegt und bei Nikon die D60.


Ganz wichtig! Es kann durchaus auch gebrauchtes Material sein!!

Hier wären also meine Möglichkeiten:
1) "Nur" neuen Body kaufen und alte Objektive verwenden. Wäre hier die 400d oder die 450d besser in Bezug auf meine Anwendungsbereiche?
2) Body + Objektiv
Pentax K200d oder kx
Olympus ?
Nikon?


Über Ratschläge würde ich mich freuen

Liebe Grüße,
Yiari

EDIT: etwas kürzer gefasst :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteiger Canon, Pentax...

@ Yiari

Du kannst beide Canon-Objektive nehmen, bei dem 28-105 fehlt aber etwas Weitwinkel 28x1,6=44,8. Das Tele ist sogar nicht schlecht und noch dazu mit Stabi.
Die EOS 400D wirst du aber nur noch gebraucht bekommen.

Gruß Wolf

PS: Habe gesehen das es auch gebraucht sein kann. Die 400er ist keine schlechte Kamera.
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

@ wolf: danke für deine Antwort!
Was für ein anderes Objektiv könntest du mir denn empfehlen? Hast du eine Idee? Als Ergänzung zu dem Tele.

Hast sonst noch jemand Ratschläge?....was wäre besser für mich...canon und wenn ja welche...pentax? oder doch ne ganz andere...? :)
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Hallo Yiari,

zu den Canon-Objektiven kann ich nichts sagen, aber wenn sie funktionieren, wie Wolf sagt, wäre das schon mal ein Argument für Canon, denn dein Budget ist ja auch nicht endlos. ;) Mir würde allerdings etwas Weitwinkel fehlen. 28 mm an einer analogen SLR entsprechen etwa 17 bis 18 mm an einer digitalen Canon-DSLR (Profi-Modelle mal ausgenommen). Vielleicht solltest du einfach erstmal das Kitobjektiv (18-55 IS) dazunehmen.

Dass dir Pentax - oder irgendeine andere Marke - einfach sympathisch ist, halte ich für kein schlechtes Kaufargument. Mit einer Kamera die man mag, geht man lieber fotografieren. Anfasstest etc. ist auch wichtig! Die K200D ist Auslaufmodell und wahrscheinlich nur noch schwer zu kriegen. Für deine Zwecke würde ich aber eher die K-x empfehlen, denn die ist in ein paar entscheidenden Punkten verbessert: z.B. AF und hohe Empfindlichkeiten (Sensor). Das hätte Vorteile beim Sport und bei deinem Hund. Für 500 Euro wirst du aber gerade das einfache Kit bekommen. Das spricht also eher für Canon, da hier ja schon ein scheinabr gutes Telezoom und ein sicherlich nicht unbrauchbares Standardzoom (ohne Weitwinkel) vorhanden ist.

Falls Olympus, würde ich eher zur E-520 tendieren, die hat nämlich einen eingebauten Bildstabilisator, was ich sehr schätze (auch bei Pentax und Sony). Sie bekommt man sogar im Doppel-Kit (Standard- udn Telezoom) für unter 500 Euro.

Bei Nikon habe ich keinen "heißen Tipp". Ich persönlich finde Nikon erst ab der D5000 interessant und durch zwei preiswerte Objektive, die eine für meinen Geschmack interessante Einsteiger-Kombination ergeben (das 18-105 VR und das 35/1.8)...und natürlich auch wenn man richtig viel Geld ausgeben kann. Da ist Canon aber etwa gleich stark aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Als Ergänzung, das 18-55IS dazu. Deckt den Bereich von früher ~28-90mm ab. Damit hast du für wenig Geld den Weitwinkelbereich ebenfalls stabilisiert abgedeckt. Ob das jetzt eine gebrauchte 400er wird oder eine neue 450:

http://geizhals.at/deutschland/a309641.html

Das 28-105 könnte ein AF-schnelleres USM sein, sodass es in Verbindung mit der etwas besseren Lichtstärke auch noch seinen Einsatzzweck haben könnte,- vielleicht sogar abwechselnd mit dem Tele zur Hundfotografie.
Wäre in deinem Fall wohl günstig bei Canon zu bleiben.
Vielleicht gibts ja eine 400er von jemanden, der dich überzeugt:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=96
oder gar eine 450.
Sicherer ist natürlich neu, wie immer....
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Eigentlich haben es mir ja die Pentax Kameras sehr angetan...keine ahnung warum:o...aber zu denen zieht es mich auch hin.

Nach bald dreissig Jahren Pentax und immer wieder länger warten als bei den "grossen Marken" (gross bezüglich Umsatz, Mainstream) würde ich Dir von Pentax abraten. Mit den Kameras war ich zwar immer sehr zufrieden; gelegentlich sogar begeistert von Einzigartigkeiten, die sie brachten; aber im grossen Ganzen habe ich immer länger, teils mehrere Jahre länger, als Leute mit Canon- oder Nikon-Ausrüstungen darauf gewartet, bis Pentax das brachte, was ich von neuer Technik hätte brauchen können. Aber mit vielem K-Bajonett-Zubehör wechselt man natürlich nicht ...

Gegenwärtig beneide ich die Nikon-Besitzer, die günstig einen Body mit Klapp-Display kaufen können (D5000). Canon wird wohl bald nachziehen (oder haben sie schon?) Als Pentaxer warte ich wohl noch Jahre ...

Aus diesen Gründen würde ich Dir zu Canon oder Nikon raten - wenn Du vielleicht eine Ausrüstung wachsen lässt. Sonst spielt's wohl weniger eine Rolle, ohne diesen Aspekt scheint mir die Pentax K-x sehr empfehlenswert, nachdem, was ich lese.
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Eigentlich haben es mir ja die Pentax Kameras sehr angetan...keine ahnung warum:o...aber zu denen zieht es mich auch hin.

Nach bald dreissig Jahren Pentax und immer wieder länger warten als bei den "grossen Marken" (gross bezüglich Umsatz, Mainstream) würde ich Dir von Pentax abraten. Mit den Kameras war ich zwar immer sehr zufrieden; gelegentlich sogar begeistert von Einzigartigkeiten, die sie brachten; aber im grossen Ganzen habe ich immer länger, teils mehrere Jahre länger, als Leute mit Canon- oder Nikon-Ausrüstungen darauf gewartet, bis Pentax das brachte, was ich von neuer Technik hätte brauchen können. Aber mit vielem K-Bajonett-Zubehör wechselt man natürlich nicht ...

Gegenwärtig beneide ich die Nikon-Besitzer, die günstig einen Body mit Klapp-Display kaufen können (D5000). Canon wird wohl bald nachziehen (oder haben sie schon?) Als Pentaxer warte ich wohl noch Jahre ...

Aus diesen Gründen würde ich Dir zu Canon oder Nikon raten - wenn Du vielleicht eine Ausrüstung wachsen lässt. Sonst spielt's wohl weniger eine Rolle, ohne diesen Aspekt scheint mir die Pentax K-x sehr empfehlenswert, nachdem, was ich lese.
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Bei den Anforderungen ist ja fast alles mit mehr oder weniger großen Anteilen drin. Dann poste ich mal wieder fast die ganze Palette:

Sehr kompakt, leicht, preiswert: DZ-Kit von 14 bis 150 mm lückenlos (KB-äquival.28 bis 300 mm).
Ob E-420/450 oder E-520 oder E-620 ist eine Preis- und Ausstattungsfrage. Mit kleinen Lücken im Brennweitenbereich für unterwegs ideal:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=669517&d=1227444912

Das Universalzoom 12-60 mm mit guter Naheinstellmöglichkeit, höherer Lichtstärke
und allgemein beneideter Bildqualität:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5819175#post5819175
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673091&d=1227811188
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673076&d=1227809637
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673197&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=678846&d=1228403006
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=719518&d=1231687985
Alternativ gibt es noch das 14-54(II), mit ebenso guten Eigenschaften.
Das 14-42 gibt es fast geschenkt im Kit und ist im wesentlichen nur nicht so lichtsstark.

Kit 40-150 mm:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4637475&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5493997#post5493997

Nacht- und Langzeitaufnahmen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5320494&postcount=355
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5562550&post=1018

Zum Stabi:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2764292&postcount=1
Bodystabi (man achte auf die Belichtungszeiten):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=734496&d=1232823974
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041873&d=1255282792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041457&d=1255270734
Liveview (mit Makroobjektiv + Stabi):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4367592&postcount=1

150/2,0 + 2x Konverter EC-20 und 50/2,0 Makro + EC-20:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=737140&d=1232990035
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5069856&postcount=427

Belichtungsmessung (bei allen Oly's): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4349024&postcount=395

Auf die drahtlose, entfesselte Blitztechnik möchte ich nicht mehr verzichten! Der aufklappbare
Kamerablitz wird dabei als Steuerblitz für die FL-36R und FL-50R verwendet und die ganze
Strippenzieherei entfällt (seit Einführung von E-3 und E-520).

Die Jpeg's aus der Kamera sind ohne Nachbearbeitung fertig (von Ausschnitten und Geraderücken mal abgesehen).
E-620, JPG Engine Out Of Cam:
Objektiv 9-18/4,0-5,6: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041449&d=1255270517
Objektiv 14-54/2,8-3,5: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041452&d=1255270517
Objektiv 9-18/4,0-5,6: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=995112&d=1251742282
Objektiv 14-35/2,0: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5819482#post5819482
Nur in Extremfällen lohnt u. U. noch die eigene Bearbeitung der RAW's.
Für Freunde der Freistellung (Porträts) wäre ein Blick in diesen Thread interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315280

Upgrade-Möglichkeiten:
Die E-30 bietet wie die E-620 die Fokusjustage, die Belichtungsjustage, das Klapp-Schwenk-Display und dazu die "Wasserwaage".
Die E-3 ist die wetterfeste und sehr robuste Alternative für den Outdooreinsatz unter extremen Bedingungen.
Dazu mal bei der Suche als User "Daniel C." und als Schlüsselwort "Philippinen" eingeben.
Wildlife (300 mm + EC-20 entspricht 1200 mm KB): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4846876&postcount=1
Der Wildlife-Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511331
Makro speziell:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=683900&d=1228841303
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4673142#post4673142

Objektive für Four-Thirds: http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

Zum Rauschen gilt das hier immer noch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252283
Inzwischen haben sich die Sensortechnologien und die Datenverarbeitung danach soweit angeglichen, dass nur noch
der reine Flächenvorteil bleibt und dem was man bei der Konvertierung zum JPG daraus macht.

Mein Statement zu Bildqualität, Systemen und Tests:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2957024&postcount=1

Preisvergleiche:
Ich halte es für einen grundsätzlichen Fehler, den Kauf einer Ausrüstung von Preisvergleichen beeinflussen zu lassen!
Das einzig wichtige Kriterium ist ein oberes Limit für das ganze System beim Einstieg, und selbst wenn dieses um 20%
überschritten würde, wäre die Zufriedenheit mit dem System danach auf Dauer wesentlich preisgünstiger als das "billigere" zu kaufen.

UW-Gehäuse gibt es auch: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_pt-e06_11663.htm

Noch etwas zum Lesen: http://www.docma.info/index.php?id=5764
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Gegenwärtig beneide ich die Nikon-Besitzer, die günstig einen Body mit Klapp-Display kaufen können (D5000). Canon wird wohl bald nachziehen (oder haben sie schon?) Als Pentaxer warte ich wohl noch Jahre ...
Es gibt auch Dinge, auf die man bei Canon und Nikon zuweilen noch wartet...und die sind vielleicht für viele wichtiger als ein Klappdisplay.

Von Pentax rate ich zur Zeit - wenn dann - eher wegen der hohen Zubehör-Preise ab und in diesem Fall hier wegen des Vorhandenseins von Canon-Zubehör bei knappem Budget.
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Ich hoffe ich schaffe es heute noch in ein Geschäft...und hoffentlich haben die dann auch Pentax...denn ich würde mir die wirklich gerne mal anschauen...vielleicht liegen sie mir ja auch überhaupt nicht gut in der Hand. Dann würde mir die Entscheidung auf jeden Fall leichter fallen ;)

Zu alten EF Objektiven habe ich in einem anderen Thread diese Aussage gefunden:
"einfache alte ef-objektive die für analoge cams entworfen wurden leider meist ziemlich stark unter flares und geringen kontrast. richtig glücklich wird man damit nicht."

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Denn wenn ich "nur" eine Canon kaufe, damit ich die alten Objektive benutzen kann und die am Ende gar nichts sind...

Aber vielleicht reichen sie ja trotzdem für meine "nicht-profi" Ansprüche...
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

@Wolfgang_R:
Mit Olympus habe ich mich bis jetzt wenig beschäftigt...werde ich mit Hilfe deiner Links mal nachholen.
Wobei viele der von dir verlinkten Bilder mit der Olympus E-3 gemacht wurden. Die käme für mich leider nicht in Frage denke ich, da sie mein Preislimit bei weitem übersteigt. Aber sie ist ja auch keine Einsteigerkamera mehr oder?

Liebe Grüße
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

@Wolfgang_R:
Mit Olympus habe ich mich bis jetzt wenig beschäftigt...werde ich mit Hilfe deiner Links mal nachholen.
Wobei viele der von dir verlinkten Bilder mit der Olympus E-3 gemacht wurden. Die käme für mich leider nicht in Frage denke ich, da sie mein Preislimit bei weitem übersteigt. Aber sie ist ja auch keine Einsteigerkamera mehr oder?

Liebe Grüße
Das machen die E-420/520/620/30 genauso und außer der E-420 sind auch von diesen Bilder dabei. Schaue Dir mal die Beispielbilderthreads im Oly-Unterforum an. Da findest Du einen Querschnitt durch alle Kameras und Objektive.
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Zu alten EF Objektiven habe ich in einem anderen Thread diese Aussage gefunden:
"einfache alte ef-objektive die für analoge cams entworfen wurden leider meist ziemlich stark unter flares und geringen kontrast. richtig glücklich wird man damit nicht."

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Denn wenn ich "nur" eine Canon kaufe, damit ich die alten Objektive benutzen kann und die am Ende gar nichts sind...

Alles steht und fällt bei 28-105, ob das die USM Version ist. Müsste drauf stehen, hat auch normalerweise einen goldenen Ring um den vorderen Rand. Wenn ja, dann hast Du eine tolles Objektiv für die 400D/450D. Wenn es das normale mit eingebautem (deutlich hörbaren) Mikoromotor ist, ist es Durchschnitt für diese Preisklasse, wenn auch vollkommenn ausreichend.

Das 75-300 IS allerdings ist für seine Preisklasse wirklich gut, auch wenn es mittlerweile das neuere 70-300 IS gibt.

Umsteigen auf eine andere Marke würde ich an Deiner Stelle nur, wenn Du Negativpunkte gegen eine Canon hast. Mit Verkauf und Neukauf anderer Objektive wirst Du eine satten Verlust machen.

Bedenke: alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Billig ist und bleibt billig, egal wie in Foren über die jeweils eigene Marke von Usern gejubelt wird. Es ist normal, dass so ziemlich jeder von den entsprechenden Produkten der eigenen Marke überzeugt ist, und besonders die Einsteigerobjektive grundsätzlich als den Konkurrenzprodukten überlegen sieht ;)

Also alles mit etwas Vorsicht betrachten.

Die Einsteigerkameras sind eigentlich alle recht klein und kompakt. Da relativ wenig Ausstattung an Bord ist, ist die Bedienung an sich auch fast überall gleich. Mal muss man auf dieses, mal auf jenes Knöpfchen drücken, aber letztendlich ist das ein Bauchgefühl, was einem besser gefällt.

Als einfachste Lösung aufgrund der Objektive würde ich die 450D von Canon nehmen. 12 Megapixel, also gute Mitte bei der Auflösung, ausreichend schnell, großer Bildschirm, und vor allem keine abgespeckten Features wie die z.B. nicht angezeigten Autofokuspunkte der Pentax.

Auf den Stabilisator des 75-300 IS würde ich ja persönlich nicht verzichten, der wunderbar stabilisierte Sucher bei 300mm ist schon ein Hauch Luxus aus der höheren Klasse.
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Hallo,

die beiden Objektive die Du hast sind alte Standard-Objektive. Nichts besonders wertvolles, aber immerhin gutes Mittelfeld und für einen Amateur gut zu gebrauchen. Das Forum hier tendiert immer dazu, nur das Allerbeste oder Allerneueste zu empfehlen. Qualitativ können die Objektive mit allen hier empfohlenen Doppelzoom-Kits ohne Probleme konkurrieren. Das Tele ist eines der klassischen Objektive, um die ein Anfänger seinen Objektivpark im ersten Schritt erweitert.

Der Nachfolger von Deinem 75-300 IS kostet heute neu ca. 400-450 EUR, und das andere Objektiv wird auch einmal ca. 200 EUR gekostet haben. Die Preise wirst Du heute bei weitem natürlich nicht mehr erreichen. Verkaufen ist daher sinnlos. Doch umgekehrt betrachtet, müsstest Du für die Beschaffung von einer ähnlichen Kombination heute immer noch ca. 500 EUR hinlegen. So gesehen machst Du immer einen schlechten Schnitt, wenn Du sie nicht nutzen möchtest.

Kauf Dir eine 400D/450D/1000D/... mit einem 18-55 Kit-Objektiv (kostet im Paket nur 100,- EUR mehr als das pure Kamera-Gehäuse), und Du wirst sicher glücklich. Und hast ne Menge Geld gespart.


LG Conram
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=346005
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=391108

Die objektive dürften doch brauchbar sein. Ich selber habe ein altes 70-210 USM, und es ist an digital gar nicht übel. Klar sind die L's besser, aber die kosten auch mehr.

Wie gesagt: das 28-105 3.5-4.5 USM ist sogar richtig was Feines. Ich frage lieber immer vorher bei dem Objektiv, weil es auch das einfache 4.0-5.6 gibt, was gerne verwechselt wird. Ich habe das 3.5-4.5 USM an einer 450D in Betrieb, das ist eine top Alternative zum teuren 24-105 L USM (an meiner 50D in Betrieb).

Einen Grund zum Systemwechsel dürfte bei beiden Objektiven an sich nur sinnvoll sein, wenn er mal was anderes an Kamera haben will. Problem bei beiden Objektiven: wenn man sie einmal hat, dann sind sie hervorragende Einstiegsgläser. Verkauft bekommt man sie an sich nur für vergleichbar wenig Geld, dafür bekommt man bei einem Systemwechsel (wenn überhaupt) nur die billigsten Kitobjektive ohne Ultraschallantrieb. Also an sich eine Verschlechterung.
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

hehe...ich bin eine Sie...kein Er...nur mal so nebenbei ;)

ich glaube beide Objektive sind die ältere Version....da steht nur ultrasonic noch dabei...sonst nix....also nichts von USM...es sei denn das wäre die Abkürzung für Ultrasonic...was ja unwahrscheinlich ist:o
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Mal ernsthaft:
Die beiden Objektive haben heute noch einen Wert von über 400 Euro.

zusammen mit einer 450D + dem 18-55 IS Objektiv bekommst Du damit eine richtig gute Ausrüstung zusammen, die eine Einsteigercombo qualitativ vor allem im Telebereich durchaus übersteigt.

Und es bleibt bei deinem Etat auch noch Geld übrig, z.B. für ein Stativ, einen Systemblitz oder ein EF 50/1,8 (für Portraits)

Wenn Du also keine unüberwindlichen Abneigungen gegen Canon verspürst, würde ich die Objektive weiter nutzen und bei der Marke bleiben.

LG
MIG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten