Auf jeden fall ein UWW oder lichtstarkes tele kostet auch bei oly ordentlich viel oder?
Natürlich
mit rund 500 Euro fürs 9-18 und mit dem gleichen Preis fürs 2/50 muss man rechnen ... das 2,8-3,5/50-200 kostet 1200.- rum und das 2,8/70-200 von Sigma schlägt mit etwa 700.- zu Buche.. genau wie für Nikon.
Nun fragt man sich aber, was der Neueinsteiger denn gleich mit sowas anfangen soll?
Dass man nur noch mit 2,8er Zooms fotografieren könne ist doch eine neumodische Spinnerei, die in Foren erfunden wurde
für die meisten Leute hier wäre eine kleine E620 mit 18-180 sinnvoller als die 8Kg Fototasche, die sie tatsächlich rumschleppen .... auch wenn ich damit jetzt vielleicht einigen auf die Zehen trete

... das bedeutet natürlich nicht, dass man sein Hobby nicht auskosten darf, aber von Notwendigkeit sollte man dabei nicht sprechen.
eine sinnvolle Ausrüstung nach dem obigen Anforderungsprofil würde ich so zusammenstellen:
E620
9-18
2,8/25 Pancake
40-150
olympus FL 36R
und weils im Doublezoomkit eh billiger ist, noch das 14-42 dazu ...
Kostenpunkt:
Kamera im Doublezoomkit etwa 700.-
9-18 ~500.-
Pancake 25mm ~250.-
Blitz ~200.-
Upgrade evtl. 2,8-3,5/14-54
gebraucht 300.-
neu 520.- (ältere Version I 450.-)
Im Kit mit E620 ~1100.-
dazu ein nettes Stativ (das wegen der Kompaktheit und Leichtigkeit der Kamera natürlich auch weniger schwer und teuer sein muss)
Slik sprint Pro 3Wege für 65.-
(mit dem Ding mache ich seit über 5 Jahren Nachtaufnahmen, es hat bislang eine K10d, eine E3 und jetzt eine E620 getragen

ohne Beschwerden, es hat eine entfernbare Mittelsäule und spreizbare Beine um damit auch Bodennah fotografieren zu können)
(mein gutes 20 Jahre altes Gitzo Reporter steht derweil zuhause und langweilt sich ... das nehme ich nur noch zu besonderen Anlässen her, wo ich nicht weit schleppen muss und die Arbeitshöhe brauche)
Das Ganze muss man nicht an einem Tag kaufen oder in einem Monat, sondern kann erstmal mit den Doublezoomkit und Stativ anfangen ... damit kann man sowohl Familie als auch Produkte sauber in Szene setzen (Licht ist natürlich nötig, aber mit welcher Kamera braucht man das nicht

)
Die kleine Ausrüstung hat erstmal in einer Olympus
Doublezoomtasche Platz. Wenn die Ausrüstung erweitert wird, kann man auch eine grössere Tasche dazukaufen, weil die kleine (Immerdabei/Urlaubs)Tasche nur 24.- Euro kostet und genau auf das Set zugeschnitten ist.
Auch mit dem 14-54 passt die Kamera noch da rein und wenn man das Pancake in die vordere Tasche packt, dann gehen auch zwei Zooms + Pancake.
Das ist so meine Vorstellung einer praktischen Ausrüstung, grosse Probleme damit etwas nicht machen zu können hatte ich bislang nicht

ob es nun Hochzeiten, Veranstaltungen oder Pferde waren, mit dieser Ausrüstung konnte ich es fotografieren. Vielleicht wäre manchmal etwas mehr gegangen mit einer Kleinbildkamera, aber über diese Preisklasse sprechen wir glaube ich hier erstmal nicht

... obwohl es in diesem Forum eine Unsitte ist, Anfängern gleich "Vollformat" mit 2,8er Zoomobjektivpark aufzuschwatzen.