• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung//D-SLR Neueinsteiger ist unentschlossen...E620/D90 o.ä.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die linsen von olympus sind für ihre leistung sogar relativ billig.

@threadersteller

nimm die kamera beim händler mal in die hand und versuche alle knöpfe/drehräder zu erreichen und bedenke dabei dass du die kamera eventuell, wenn du sie dann mal hast, auch mehrere stunden benutzt und nicht nur 5 min wie bei der anfassprobe,
cams wie oly 420 oder 620 sind eher für kleinere hände gemacht, wenn du groß bist wirst du mit den modellen eventuell auf dauer keine freude bei der bedienung haben.
 
So, wir hatten gestern Verkaufsoffenen und ich war noch einmal beim lokalen Elektrogroßhandel und habe noch einmal meine Favoriten in die Hand genommen.

Ich hab mir mal wirklich etwas mehr Zeit für eine Inspektion der jew. Geräte genommen: Es gab die E-520, die E-620, die EOS 500D und die D90.

Von der Haptik her gefiel mir die D90 vor der E-620 am Besten.
Bei den Bildern konnte ich (zumindest auf dem kleinen Display) bei gleichen Einstellungen kaum Unterschiede feststellen.

Der Sucher war bei der D90 IMHO am Besten, danach der der E-620.

Die Menüführung ist bei allen sehr inutitiv und ich bin mit allen gut zurecht gekommen. Die D90 schägt aber natürlich mit knapp 400 Teuronen mehr zu Buche als die E-520 und ist natürlich auch um Einiges teurer als die beiden anderen Geräte...

Hat eigentlich jemand die D5000? Die fand ich auch sehr schön und die ist ja sogar noch etwas aktueller als die D90 (bloß mit einigen Funktionen, die abgespeckt wurden).

Die wäre vlt. noch eine gute Alternative zur E-620, oder?
 
Die D5000 hat im Gegensatz zur D90 keinen AF-Motor im Body . Das heißt ,du mußt auf Objektive zurückgreifen die den AF-Motor im Objektiv haben. In wie weit das ein Kriterium für dich ist mußt du selbst entscheiden .

MfG Keidel
 
Vielleicht schaust Du Dir noch das Pentax-Auslaufmodell K20D an. Günstiger als jetzt bekommt man sie wohl nicht und von der Verarbeitung, den Features und der Bildqualität ist sie durchaus unter den semiprofessionellen Kameras anzusiedeln. Bei 1000EUR könntest Du Dir zum guten Kit-18-55 noch eine Linse im Tele oder UWW-Bereich dazulegen und bist erstmal versorgt :)

Gruß
Phiskopp

PS: Dank einiger Umsteiger auf das Nachfolgemodell K7 gibt es rel. viele Angebote hier im Marktplatz, einfach mal schauen. Meine K20 liegt jetzt bei >25.000 Auslösungen (ungefähr) und läuft noch immer wie am ersten Tag :)
 
Von der Haptik her gefiel mir die D90 vor der E-620 am Besten.

Der Sucher war bei der D90 IMHO am Besten, danach der der E-620.
Hi Patrick!

Wenn Geld die wichtigste Rolle spielt, dann würde ich Dir zur E-520 raten. Die E-620 kostet ja fast so viel wie die D90... da würd ich persönlich eher zur Nikon greifen. Für die 400 Euro Differenz der E-520 zur D90 würdest du noch das 50er Zuiko Makro dazukaufen können, eine absolute Traumlinse.

Wenn der Sucher und die Haptik entscheidend sind, dann die D90. Ist echt ne Traumkamera und hat sogar Video. Vielleicht auch ein Argument, weil Du ja ein kleines Töchterchen hast... ;)

Die D5000 hat halt nen kleineren Sucher als die D90... und kein zweites Statusdisplay. Ist halt ne Einsteigerkamera, eine Klasse tiefer als die D90 angesiedelt. Das merkt man auch an der Haptik usw. Finde ich.

lambi
 
Wenn ich nur 1000 Euro zur Verfügung hätte, dann würde ich mit keine D90 o. ä. kaufen. Besonders bei deinen Anforderungen. Da wäre ein lichtstarkes Objektiv wie ein 17-50mm 2,8er Tamron aus meiner Sicht sinnvoller. Zudem würdest du von einem Systemblitz weit mehr profitieren als von einem leicht besseren Body.
Die Denkweise erst eine tolle Kamera und dann passende Objektive finde ich auch falsch, da die Kamera nach kurzer Zeit wieder veraltet ist.
 
Ist echt ne Traumkamera und hat sogar Video. Vielleicht auch ein Argument, weil Du ja ein kleines Töchterchen hast... ;)

Ja, mit dem Video ist schon richtig. Ist manchmal auch schön bewegte Bilder zu haben (wir haben zwar einen Digi Camcorder, welchen ich jedoch gerne verkaufen möchte um zusätzliches Kapital zu haben :cool:).

Nach allen Überlegungen und euren Tipps und Ratschlägen werde ich meine Auswahl auf die E-620 oder die D5000 beschränken.

Ich habe gerade noch einmal beide Cam's verglichen (dabei die 500D ausgeschlossen :D) und die sind glaube ich genau das Richtige für mich.

Last mich kurz festhalten: für die D5000 sprechen die bessere Leistung im High-ISO Bereich, die Farbtreue, der größere Sensor - jedoch muss ich bei den Objektiven auf den eingebauten AF-Motor achten und der Sucher ist recht klein.

Die E-620 ist unheimlich detailreich, hat effektiv eine etwas höhere Pixelzahl, ist etwas kompakter und bietet den schnelleren AF im LiveView. Jedoch hat sie weniger Fokussierpunkte (7?), rauscht definitv mehr im High-ISO Bereich.

Hmmmm.... welches Double Zoom Kit haltet ihr für besser:

Oly E-620 mit 14-42 + 40-150 oder
Nikon D5000 mit 18-55 + 55-200

AFAIK soll das 14-42 ein wahrlich gutes Objektiv sein. Wie steht es mit dem 18-105 anstelle der beiden o. g. Objektive für die D5000?
 
Nach allen Überlegungen und euren Tipps und Ratschlägen werde ich meine Auswahl auf die E-620 oder die D5000 beschränken.
Beide Kameras liegen in der Praxis ziemlich gleichauf (Bildqualität, Geschwindigkeit, Sucher, Rauschen, AF). Dennoch würde ich Dir eher zur Nikon raten, weil Du ja Video willst. Der schnellere AF der E-620 im Live-View ist m.E. kein Totschlagargument, weil der immer noch langsam ist im Vergleich zum klassischen Fotografieren über Sucher. Vor allem ist er zu langsam für Schnappschüsse eines krabbelnden Babys... :D

Bezüglich Objektiv für die Nikon kann ich Dir nicht wirklich helfen. Ich bin Oly-User... ;)

Lambi
 
Die D5000 ist ganz nett, aber halt eine Einstiegskamera. Und das merkt man auch, unter anderem am kleinen Sucher, fehlendem zweiten Display und fehlendem AF-Motor. Die Bildqualitaet ist quasi identisch.

Ob der fehlende AF-Motor stoerend ist... naja. Ich selber habe fuenf Objektive, davon hat genau eines einen Motor. Drei der motorlosen gibt es inzwischen allerdings in einer Version mit Motor (Tokina 12-24, Tamron 28-75, Nikkor 50/1.4 AF-D gibts jetzt als AF-S, nur das AF-D 85/1.8 hat noch keine Entsprechung). Wirklich stoerend finde ich den fehlenden AF-Motor momentan noch beim 50/1.8 und beim 85/1.8. Vor allem zum 85er gibts momentan nicht wirklich eine Alternative.

Wie gesagt, wenn ich knapp mit dem Geld waere, wuerde ich zur D80 greifen (gebraucht). Die ist Preis-Leistungs-maessig, was die Fotografie angeht, kaum zu schlagen.
 
Wie gesagt, wenn ich knapp mit dem Geld waere, wuerde ich zur D80 greifen (gebraucht). Die ist Preis-Leistungs-maessig, was die Fotografie angeht, kaum zu schlagen.


Ich besitze seit kurzem eine D90, und auch mein D80 noch. Das PLV des D80's ist klar besser, weil sehr gut erhaltene Exemplare schon unter 400€ zu bekommen sind. Die D90 ist leicht überlegen, aber eine D80 ist immer noch sehr gut.
Für Innenaufnahmen von Mama+Kind ist das 50/1.8 für um 100€ oder das neue 35/1.8 für knapp 200€ zu empfehlen. Dazu evt. noch ein Systemblitz.
Als "Immerdrauf" ist das 18-105 VR ein guter Wahl, weil es erstens ein ordentlicher Brennweitenbereich abdeckt, und zweitens noch stabilisiert ist.

Damit ist noch Geld übrig für Zubehör (Tasche, Karte, 2'er Akku, Stativ), und evt. ein günstiges Tele-Objektiv. Obwohl ich neben ein 18-105 erstmal kein Billig-Tele kaufen würde, aber sparen auf ein 70-300VR oder ein f2.8-Klotz. Wenn das Geld dafür da ist, wird dir dann auch klar sein, ob und was du noch dazu haben möchtest.
Evt. legst du das Geld dann an für ein UWW, wie ein Tokina 12-24 oder Sigma 10-20.


gruß
 
Wie steht es mit dem 18-105 anstelle der beiden o. g. Objektive für die D5000?

Das Nikon 18-105VR ist nach allen Bildern, die ich davon bisher gesehen habe, und dem Photozone-Test http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr dem 18-55 deutlich überlegen. Ein gutes, billiges und leichtes Reiseobjektiv.

Und schau Dir ruhig auch nochmal die D90 an. Größerer Sucher mit einblendbaren Gitterlinien, Mastersteuerung für externe Blitze, Bedienung, ...
 
ich misch mich auch mal ein :p
stand vor kruzem vor dem gleichen problem, ca. 1000 euro zur verfügung und keine ahnung was holen. habe mich dann für die d90 mit 18 -105 entschieden. warum?
1. wegen der haptik
2. weil ich voll bock habe mich intensiv mit dem fotografieren zu beschäfitgen, mir auch viele objektive angeschaut habe und bereit bin zu sparen und recht viel geld dafür einzusetzen. habe ausgerechnet, dass ich für mein traum-equipment noch ca. 6000 euro brauche (natürlich nicht auf einmal), und mir ist es das wert.(ich weiss, man kann es auch billiger haben, das ist aber einfach nicht mein ding!)
falls du auch so tickst, wird dich keiner dafür köpfen (ausser evtl. deine frau :evil:), dass du dich für die d90 entscheidest. falls nicht, würde ich an deiner stelle schauen, dass in den 1000euro 2 objektive dabei sind und gut ist.
gruß
 
Oh ja, meine Frau wird mich köpfen :D
Da muss ich verdammt gute Bilder machen, um das wieder auszugleichen :lol::ugly:

Also, ich kann Char's Argumente vollkommen nachvollziehen und sie klingen auch wirklich mehr als logisch...aber...ich hab ehrlich gesagt als totaler DSLR Greenhorn totale Angst vor einem Fehlkauf bei einem gebrauchten Produkt... :o

Oh man, dass das so eine schwere Geburt wird (da war das mit meiner Tochter unkomplizierter - Zack, da! :evil:).

Die D90 war ja von Beginn an mein Favorit, jedoch kommt sie mit knapp 900 Teuronen zu Buche (mit 18-105 VR). Und dann hab ich erst einmal (für einen bestimmten Zeitraum) nur dieses EINE Objektiv.

Jedoch habe ich schon eine Spitzen DSLR und die bereits, mehrfach, erwähnten Vorteile gegenüber der D5000...

Die Pentax K20D wurde mir auch schon zwei-, drei Mal empfohlen jedoch stört mich dass die kein Li-ION Akku hat...
 
...aber...ich hab ehrlich gesagt als totaler DSLR Greenhorn totale Angst vor einem Fehlkauf bei einem gebrauchten Produkt... :o
Seh ich genauso wie Du! Kauf Dir ne neue Kamera, dann haste auch 2 Jahre Garantie. Bei einer Gebrauchten weiß man halt nie, ob sie nicht doch ne Macke hat... und wenn dann doch was kaputtgeht und die Garantie schon rum ist...
Die D90 war ja von Beginn an mein Favorit, jedoch kommt sie mit knapp 900 Teuronen zu Buche (mit 18-105 VR). Und dann hab ich erst einmal (für einen bestimmten Zeitraum) nur dieses EINE Objektiv.
Also mit dem 18-105 biste erst mal gut gerüstet. Ich selber habe 3 Objektive, aber eigentlich fast immer das lichtstarke Allroundobjektiv drauf (28-108mm KB / 2.8-3.5).

Ich finde, dass die Vorzüge der D90 (großer Sucher, zweites Statusdisplay) den Aufpreis gegenüber einer D5000 mehr als rechtfertigen. Also Oly-Benutzer (E-520) beneide ich echt jeden D90-User um seinen Sucher... :o

Lambi

EDIT - bezüglich K20D: Patrick legt Wert auf Video, daher scheidet diese Kamera wohl eher aus.
 
Hmmmm.... welches Double Zoom Kit haltet ihr für besser:

Oly E-620 mit 14-42 + 40-150 oder
Nikon D5000 mit 18-55 + 55-200

AFAIK soll das 14-42 ein wahrlich gutes Objektiv sein. Wie steht es mit dem 18-105 anstelle der beiden o. g. Objektive für die D5000?

Das ist doch einfach...oder.??

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-test/451-oly_1442_3556

http://www.photozone.de/nikon--nikk...18-55mm-f35-56-g-ed-dx-ii-review--test-report

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/453-oly_40150_456

http://www.photozone.de/nikon--nikk...-200mm-f4-56g-if-ed-dx-vr-review--test-report

wobei die Olympus Objektive an der Panasonic L10 getestet wurden.
gruß Andre

hier noch das 18-105er

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5660547&postcount=22
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass die Vorzüge der D90 (großer Sucher, zweites Statusdisplay) den Aufpreis gegenüber einer D5000 mehr als rechtfertigen. Also Oly-Benutzer (E-520) beneide ich echt jeden D90-User um seinen Sucher... :o

Der Sucher ist wirklich ein Hauptargument für die D90. Der ist ja um Einiges besser als der der anderen Kandidaten.

BTW: Ich bin Brillenträger. Gibt es hier eigentlich irgendwelche Argumente für oder gegen die Wichtigkeit des Suchers (obwohl das LiveView bei der D90 ja auch um einiges besser ist....)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten