• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung// Canon 550d oder Nikon D3100 oder doch ne Bridgekamera?

ich dachte, es weiß jemand von euch profis?!!
 
Frage: Mal angenommen ich nehme die Nikon, komm ich dann später teurer wenn ich besser Objektive nachkaufen will (weil der AF-Motor im Objektiv ist, oder is der bei canon 550d auch im Objektiv???)

Wie netzet schon gesagt hat sind bei Canon die Motoren und ggf. der IS auch im Objektiv. Pauschal lässt sich das sicher nicht beantworten. Es gibt bei beiden Firmen günstige und sehr teure Linsen und da Du jetzt bestimmt noch nicht weißt, welches Objektiv Du Dir in ein paar Jahren kaufen willst, ist es müßig sich darüber Gedanken zu machen. Du kannst ja, wie schon empfohlen, mal ein paar "Kandidaten" unter den Objektiven heraussuchen und die Preise vergleichen.

Ansonsten kauf´ dir eine Pentax oder Sony. Da brauchst Du keinen IS oder VR im Objektiv. Aber ob die Linsen deswegen pauschal billiger sind weiß ich nicht, weil ich es nie nachgeschaut habe. Kleiner und leichter sind sie vielleicht. (hab´ ich auch nie kontrolliert)
 
ok danke, frage damit beantwortet...

ich habe nun hier im forum schon mehrmals gelesen, dass die d3100 nicht mit der canon 550d zu vergleichen ist, also praktisch nen level drunter liegt, könntet ihr mir dazu vielleicht was sagen...

die pentax k-r habe ich mir auch mal "angeschaut" wäre für mich preislich als einsteiger natürlich sehr nett ;)...allerdings habe ich da irgendwo hier was gelesen, dass man die bilder am pc nochmal selber nachschärfen muss, ist dem so?
 
Alle DSLRs sind in ihren STandardbildeinstellungen sehr seicht eingestellt, was interne Bildbearbeitung angeht. Das kann man aber bei allen kaemras auch an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Zu einer DSLR gehört aber immer auch die Bildbearbeitung, wie zum analogen Fotografieren die Entwicklung.
 
ich habe nun hier im forum schon mehrmals gelesen, dass die d3100 nicht mit der canon 550d zu vergleichen ist, also praktisch nen level drunter liegt, könntet ihr mir dazu vielleicht was sagen...

Würd´ ich auch so sehen, so von der Ausstattung und vom Sensor her.

die pentax k-r habe ich mir auch mal "angeschaut" wäre für mich preislich als einsteiger natürlich sehr nett ;)...allerdings habe ich da irgendwo hier was gelesen, dass man die bilder am pc nochmal selber nachschärfen muss, ist dem so?

Wie maximus schon schreibt - einfach gesagt alle Cams machen erst mal ein Rohbild und daraus per interner Software ein jpg. Wie stark dieses jpg bearbeitet und komprimiert ist, liegt bei der Standardeinstellung der Kamera immer an der Produktphilosophie des Herstellers. Die einen machen von Haus aus schärfere und buntere Bilder als die anderen. Dann kann man bei den meisten Cams noch voreingestellte Bildstile wählen oder die einzelnen Parameter selbst festlegen (mehr oder weniger Schärfe, Kontrast, Sättigung usw.) und damit einen persönlichen Bildstil generieren.

Was man immer so liest hat Pentax eine eher "defensive" Strategie bei der Bildaufarbeitung, d.h. es wird von Haus aus weniger nachgeschärft.. Hat den Vorteil, dass die Bilder später besser zu bearbeiten sind und lässt sich sicher bei der K-r auch einstellen.
 
noch ne Frage: wenn ich denn dann bald eine kamera auserkoren habe, wo kauft man die am besten?

weil hab hier wieder irgendwo gelesen wenn ich das in nem großen elektronikladen wie mm oder so kaufe, meinte jemand "das weiß man nie, was man im kit hat" ?!
 
noch ne Frage: wenn ich denn dann bald eine kamera auserkoren habe, wo kauft man die am besten?

weil hab hier wieder irgendwo gelesen wenn ich das in nem großen elektronikladen wie mm oder so kaufe, meinte jemand "das weiß man nie, was man im kit hat" ?!

Man weiß es, denn es steht ja da.

Du kannst hier gebraucht kaufen ..bei biete oder EBay kleinanzeigen.
Dann kann man sich das Objektiv extra aussuchen oder ist dabei.
Neu geht natürlich auch.
 
hat noch jemand ne antwort auf die 2. Frage? Würde mir die Woche nämlich gern noch mal die canon 550d anschauen sowie pentax k-r und halt noch eine ebenbürtige systemkamera...
 
Hallo,

schau dir die K-r mal an ,die bekommste mittlerweile für ca.450 mit dem guten Pentax Kit dann haste noch 350 für was lichtstarkes über !
Ein Vorteil ist der Stabi im Gehäuse für ALLE Optiken .
Du bekommst gebraucht alte manuelle Lichtstarke Optiken wie z.B ein Pentax 50mm 1,7 für ca. 40 Euro das sehr scharf abbildet natürlich voll manuell aber mit ein wenig übung kein Problem ;)

Das Pentax Smc 28-70/ durchgehend Blende 4 ist auch eine geniale Linse für ca 60 zu haben aber drauf achten das es die Vietnam Version ist .
Bildet auch sehr scharf ab und das bereits bei Offenblende!!!! Natürlich mit AF:)

Falls es wichtig ist das die Cam eine hohe Serienbildrate beherrscht bist du bei der K-r mit ca.6 B/s auch gut bedient das können die 450er 500er und 600er nicht die liegen bei ca 3,5 B/s.

Auch Haptisch ist die K-r ein Traum da sind die genannten Canons schlechter ABER die K-r ist auch ein wenig kleiner liegt nicht jedem:eek:;)

Am besten Testen:)

gruss shortdream
 
danke für die infos, hätte mir die k-r wie gesagt eh angeschaut...mag mir immer noch keiner ne ebenbürtige systemkamera nennen?
 
Was heißt schon ebenbürtig? Irgendwelche Unterschiede gibt´s immer. Kommt drauf an, was Dir wichtig ist. Vielleicht gibt es sogar Funktionen oder Eigenschaften, die für manche Leute eine Systemkamera "überlegen" machen im Vergleich zur 550D (Kompaktheit, Video...)

Die neue Pentax und die NEXen haben APS-C Sensoren und von daher "ebenbürtig". Die Gs von Panasonic oder die PENs sind sicherlich auch nicht schlecht, sind halt F/T. Meist sind die Systeme jedoch weniger umfangreich (weniger Objektive). Dürfte aber für den meisten "Hobbybedarf" ausreichen. Ausnahme Pentax - dort passen alle Pentaxlinsen dran. Aber dumme Frage - welchen Vorteil versprichst Du Dir jetzt plötzlich davon?
 
danke für die infos, hätte mir die k-r wie gesagt eh angeschaut...mag mir immer noch keiner ne ebenbürtige systemkamera nennen?

Nimm alle verfügbaren spiegellosen Systemkameras in die Hand, wenn du eh die K-r anschauen gehst.

Es gibt keine schlechten Modelle, die Unterschiede liegen in der Ausstattung (Klappdisplay, Schwenkdisplay, Touchscreen, eingebauter Sucher, eingebauter Blitz, Gehäuse-Stabi...), der Bedienbarkeit (viele Direktwahlmöglichkeiten durch Knöpfe/Rädchen am Gehäuse oder mehr display- oder menülastige Bedienung) und die verfügbaren Objektive.

In Sachen Bildqualität kommt wahrscheinlich eine Sony NEX-5n der K-r am nächsten, da die Pentax sehr rauscharm ist. An nächster Stelle würde ich wohl eine Panasonic G3 einordnen. Letztere halte ich für das momentan ausstattungs- und qualitätsmäßig rundeste Gesamtpaket mit gutem Preis-/Leistungsverhälnis.

Bei diesen Modellen wird es allerdings knapp mit den 800 Euro, falls du je ein spezielles Portrait-, Makro- und Teleobjektiv (für den Zoo) haben möchtest. Da müsstest du Abstriche machen - entweder ein Objektiv weniger oder ein etwas älteres günstigeres Kameramodell. Die sind auch nicht schlecht - denk bitte dran, dass die Ansprüche in so einem Forum im Schnitt deutlich über denen von blutigen Anfängern liegen und Kritik oft auf sehr hohem Niveau erfolgt.

Generell solltest du dir halt erst einmal überlegen, ob für dich langfristig eine DSLR nicht möglicherweise zu groß und schwer sein wird (dabei immer auch die Objektive berücksichtigen, nicht nur den Body). Das letzte Quentchen Bildqualität (das du womöglich gar nicht bemerken würdest) nützt dir nämlich gar nichts, wenn die Kamera nicht mitgenommen wird, weil sie dir zu unhandlich und klobig ist. Ich lasse mich gern korrigieren, wenn ich daneben liege - aber mein Gefühl sagt mir, dass diese Gefahr bei dir besteht.
 
Wie ist die Qualität der Olympus PEN PL-2?
Gut!
Hier kannst du dir PL2-Bilder anschauen und selber eine Meinung bilden.

Die Kamera mit dem 14-42II und 40-150 würdest du ab 535 Euro bekommen. Dazu das tolle Olympus m.Zuiko 45mm 1.8 für die Portraits für ca. 250 Euro, und du hättest im Rahmen deines Budges alles abgedeckt. Sogar ein Noname-Reserveakku wäre noch drin.

Oder du schaust nach einer gebrauchten Kamera hier im Biete-Forum. Das hat den Vorteil, dass du sie mit relativ wenig Verlust wieder verkaufen kannst, falls du nach einer Weile doch feststellst, dass es ein Fehlkauf war.

Ich habe die ersten zwei Jahre dauernd gebrauchte Kameras und Objektive gekauft und wieder verkauft. Denn um meine ganz persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse kennenzulernen, brauchte ich die praktische Erfahrung. Und zwar mehr, als dies beim Anfasstest in einem Laden möglich gewesen wäre.
Gebrauchtkauf würde ich übrigens auch empfehlen, wenn es eine DSLR werden soll. Das Argument, das dafür spricht, bleibt ja gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera mit dem 14-42II und 40-150 würdest du ab 535 Euro bekommen


Kannst du mir vielleicht verraten wo du das Kit für diesen Preis gefunden hast??? Ich find nur die PEN EPM-1 für den Preis. Was ist da der Unterschied zur PL-2?

Und was ist der "Hauptnachteil" einer Systemkamera zur DSLR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir vielleicht verraten wo du das Kit für diesen Preis gefunden hast???
Ich schicke dir eine PN - Händler dürfen hier nicht genannt werden.

Was ist da der Unterschied zur PL-2?
PM1 = Kleiner, "glatter" (kein Handgriff), etwas schneller, weniger Einstellknöpfe - Bedienung überwiegend übers Display.
Edit:
Kein eingebauter Blitz, ein kleiner Aufsteckblitz wird aber mitgeliefert.

Und was ist der "Hauptnachteil" einer Systemkamera zur DSLR?
Versteh halt: Das lässt sich so pauschal nicht sagen, es hängt auch davon ab, welche DSLR (DSLRs sind übrigens auch Systemkameras, nur mit Spiegel) mit welcher spiegellosen Systemkamera verglichen wird.

Was mir grad auf die Schnelle dazu einfällt:

Eine NEX z.B. hat den gleichen Sensor wie eine DSLR, die Bildqualität ist also insgesamt mit der einer DSLR vergleichbar. Sie ist aber langsamer und hat eine sehr viel kleinere Objektivauswahl.

Eine Pen z.B. hat einen kleineren Sensor, darum rauscht sie früher. Sie ist ebenfalls langsamer als eine DSLR, aber schneller als eine NEX. Es gibt mehr Objektive für die Pen als für die NEX, aber weniger als für DSLRs.

Allen spiegellosen Systemkameras fehlen lichtstarke Zooms und lichtstarke Tele-Objektive.

Das alles sind für MICH allerdings keine relevanten Nachteile, sondern einfach Unterschiede, die mich bei meinen Motiven nicht tangieren. Für andere Leute wiederum können diese Punkte oder auch nur einer davon kaufentscheidend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ne Frage, hab grad gesehen, dass die K-r einen CMOS Sensor und die Canon 550d einen APS-C CMOS Sensor hat, wo liegt da der Unterschied???:confused:
 
APS ist die Größe des Sensors, die ist bei KR und 550D fast identisch.

Weiß nicht obs schon genannt wurde.

Du brauchst für Deine Anwendungen ein lichtstarkes Objektiv.
Ein lichtschwaches Kitzoom ist eben lichtschwach.

Eine DSLR ist mit Zoom Tamron 17-50/2,8 so lichtstark, wie mFT-Pen mit Festbrennweite.

Wenn es also Zoom werden soll, solltest Du Minimum ein Zoom mit offenblende 2,8 + DSLR nehmen.
Wenn Du mit Festbrennweite zusätzlich zum Kitzoom leben kannst, kannst Du auch mFT/Pen nehmen.

Du erkaufst Dir also mit der Kleinheit entweder schwächere Leistung bei wenig Licht, oder Verlust der Zoomflexibilität.

Ein Tamron 17-50/2,8 ist auf Sony A35 und KR stabilisiert.
Für Canon/Nikon wäre es das 17-50/2,8 mit VC, wenn es stabilisierst sein soll (bei Menschenfotografie nicht unbedingt nötig).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten