• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung Canon 40D oder Nikon D3200

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mueller001

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier, habe aber bereits mal reingeschnuppert :)

Mit dem Fragebogen hat nicht so gut geklappt und ich konnte nicht sehen wie ich das hier reinbringe also schreibe ich mal so worum es geht.

1. Ich bin absoluter Anfänger, will aber lernen und bin offen.
2. Ich möchte fotografisch in alle Richtungen experimentieren, allerdings am meisten im Urlaub
3. Geschwindigkeit, insbesondere AF ist wohl wichtig für Sport (falls ich das mal machen will) und Video wäre zwar schön, ist aber kein muss!


So das ist erstmal das Wichtigste was mir einfällt.


Jetzt zu meiner Frage. Ich kann für jeweils rund 300.- Euro (mehr habe ich auch nicht zur Verfügung) entweder eine gebrauchte Nikon D3200 mit dem 18-55vr bekommen mit ca. 5000 Auslösungen (wofür ist das überhaupt wichtig?) oder eine Canon 40D mit dem 18-55is mit knapp 7200 Auslösungen. Beide Objektive wären bildstabilisiert, soviel habe ich auch schon mitbekommen.

Die 40D ist ja schon etwas älter, aber das heißt ja nicht das sie unbedingt schlechter sein muss, sehe ich das richtig? Der MP Unterschied ist mir bewusst und ich bin jetzt niemand der unbedingt ein mehr an MP haben müßte. Ich würde nur gerne wissen, womit mache ich eigentlich das bessere Geschäft oder anders formuliert, wenn ihr an meiner Stelle wärt, mit eurem fotografischen Wissen, was käme da eher in Frage?

Ich hoffe das ich alles richtig formuliert habe, aber ich denke ihr versteht was ich meine!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe(n) :)
 
Hallo!

(Zum Fragebogen: linke Maustaste gedrückt halten und über den Fragebogen ziehen (= Text markieren). Dann Strg+c drücken. Mit Strg+v hier einfügen.)

Welches das bessere Angebot ist, darf ich dir gar nicht sagen - das wäre eine Preisdiskussion, die hier nicht gern gesehen ist. :evil: (Ich kann es dir eh nicht genau sagen).

Die Auslösezahl ist einfach wichtig, um zu wissen, wie intensiv die Kamera genutzt wurde. So ähnlich wie die Kilometer bei einem Gebrauchtwagen. 5000 und 7200 sind recht wenig, wobei die EOS 40D für mehr Auslösungen ausgelegt sein dürfte als die D3200. Natürlich weiß kein Mensch, wie lange die Kameras halten, aber man sagt, dass der Verschluss (ein Teil, dessen Verschleiß/Defekt id.R. zum wirtschaftlichen Totalschaden führt) für 50.000 bis 100.000 Auslösungen ausgelegt ist.

Was du meines Erachtens auch richtig siehst, ist dass es nicht nur auf MP ankommt. Dennoch hat die D3200 einen deutlich moderneren Sensor als die EOS 40D. Es gibt ja noch mehr Eigenschaften eines Bildsensors als nur seine Auflösung. Dafür ist die Nikon eine Einsteigerkamera und die EOS eine semiprofessionelle DSLR. Das merkt man an Verarbeitung und Bedienung. Ich schätze, die EOS 40D wäre auch in Sachen Autofokus für Sport klar zubevorzugen. Jedoch bremst dich das jeweilieg 18-55 mm-Objektiv in den Möglichkeiten deutlich ein. Weiß also nicht, ob die Kamera dann noch soo eine große Rolle spielt. Was für einen Sport willst du denn fotografieren? Wie kann man sich das vorstellen, bzw. wie stellst du dir die Fotos vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich hatte "nur" die Nikon 3100 mal in der Hand.
Die Haptik und die BQ war okay, trotzdem würde ich die
von Dir genannten Gehäuse nicht vergleichen wollen.
Die Nikon gehört irgendwo in die Ecke der EOS 1100D.

Du solltest als erstes herausfinden welches Gehäuse liegt mir?
Benötige ich einen BG, weil ich Pranken habe....
Oder reicht mir die Einsteigerklasse aus...die sehr gut sein kann!
Ich habe Bilder der 1000D mit dem EF-S Macro 60mm 2.8 gemacht,
denen sieht man das Gehäuse nicht an, weil Topp!
Und ich war überrascht was "die Kleine" mit gutem Glas zu leisten vermag.
Vergiss die Formel nicht, Ein Drittel ins Gehäuse, Zwei Drittel in gutes Glas!

Das hat schon immer geholfen.....;)

Ralf
 
Hallo und erstmal Danke! :)

Ja ich muß erstmal kleine Brötchen backen und ich denke zum lernen reicht so ein Objektiv doch mal aus. Später wenn man vieles besser kann, dann kann ich noch 1-2 gute Objektive nachkaufen. Eine Preisdiskussion soll das hier auch nicht werden, es sollte vielmehr aufzeigen das ich nur ein begrenztes Budget habe und dafür eben entweder die eine oder andere Kamerakombi bekommen kann die für mich in Frage kommen.

Mit der Fotografie ist es so, daß ich im Moment meine Richtung noch nicht genau abschätzen kann. Interesse habe ich an vielen und besonders halt im Urlaub. Sportlich würde mich z.B. Formel1 oder DTm aber auch Rallye oder eben auch Fußball interessieren.

In der Hand hatte ich beide Kameras schon und beide würden mir liegen.
An der 40D finde ich toll das sie erstklassig in der Hand liegt. An der D3200 das sie viele Funktionen wie z.B. den Guidemodus oder wie der heißt besitzt, so daß ich als Anfänger womöglich davon profitiere. Wenn ich die 40D in die Hand nehme finde ich die Menüs halt schön klar strukturiert. Im Bekanntenkreis haben sie entweder Canon oder Nikon aber meine Frage beantworten konnte auch keiner weil der, der eine Canon hat natürlich zu dieser Kamera rät und wer eine Nikon besitzt empfiehlt eben die Nikon. Deshalb dachte ich mir, hier im Forum klappt das evtl. besser weil es ein so viel mehr an Erfahrungen gibt und vielleicht auch Aspekte die ich noch nicht bedacht habe.
 
.... das Gehäuse ist nur der Anfang ...

Schau Dich lieber vorab mal im Portfolio der beiden Platzhirsche um.
DAS kann sehr entscheidend sein, um ein späteres Wechseln und
Geldvernichtung zu vermeiden...

Ich für mich (und das ist nur meine subjektive Meinung) wollte in den
Genuss der tollen und erschwinglichen FB der "Roten" kommen.
Nach diesem Entschluss folgte die Auswahl des Gehäuses....

Viel Glück! Ralf
 
Naja, ich denke später mal würde ich noch ein Telezoom nehmen wie ein 70-300 (kann auch gerne ein Tamron oder Sigma sein, nur die Abbildungsleistung sollte schon stimmen) und eine Festbrennweite wo man auch Makros mit machen kann (100mm?) Das wäre so erstmal mein Ding. Was viel später noch kommen kann weiß ich nicht, ich fange ja erst an.
 
Ich finde es gerade am Anfang als Einsteiger oder Fotografieanfänger (?) schwer zu beurteilen, was man später mal brauchen könnte und worauf man jetzt schon achten sollte. Ich hatte beim Umstieg von einer Bridgekamera zur DSLR schon das Hintergrundwissen darüber, was man mit den jeweiligen Objektiven anfangen kann und trotzdem hat der Blick ins Portfolio wenig gebracht, weil sich meine Fotografiergewohnheiten und auch das verfügbare Budget mit der Zeit deutlich geändert haben - ebenso auch das verfügbare Zubehör. Wichtig ist meines Erachtens, dass Canon und Nikon schon jetzt gleichermaßen ein sehr umfassendes Zubehörprogramm haben, das sich im Großen und ganzen in Qualität und Quantität etwa die Waage hält. Da kann man jetzt wahrscheinlich gar keine Vorentscheidung treffen, glaube ich.

Ich lese ein bisschen heraus, dass dir die 40D besser "passte" und du nur vermutest, dass dir die D3200 Vorteile als Anfänger bringt. Die Grundpfeiler der Fotografie - Blende, Empfindlichkeit, Belichtungszeit ... das war es schon fast - sind eigentlich so einfach zu beherrschen, dass ich auf die anfängerfreundlichen Funktionen der Nikon verzichten würde. Sicherlich hilft das hier und da auch mal, aber das wird ein gutes Buch oder Internetlehrgang nicht ersetzen können. Oder auch einfach nach dem Motto "Probieren geht über studieren". Dafür ist es ja eine digitale Kamera ohne kostenintensive Filme/Filmentwicklung. ;)

Eine Sache, die ich vielleicht bedenken würde: Wenn du dich später mal beim Kameragehäuse gegenüber der 40D verbessern möchtest, muss du vielleicht mehr Geld auf den Tisch blättern, weil du mit einer günstigen Canon einen Rückschritt machen würdest. Vielleicht nicht, was die Innereien (Technik) betrifft, wohl aber das Gehäuse (Bedienung, Verarbeitung, Ausstattung). Zudem erscheint es mir, dass selbst die aktuellen Canon-Modelle der 40D-Nachfolger-Klasse in der Qualitätsanmutung etwas nachgelassen haben. Da müsste man eigentlich schon eine 7D heranziehen. Glaube, Canon hat die zweistelligen Modelle offiziell/bewusst etwas unter den damaligen 40D/50D platziert, um Abstand zu einer einstelligen Klasse zu schaffen. Kenne die Politik aber nicht genau...

Rückschritte macht man jedenfalls ungern (behaupte ich aus eigener Erfahrung). Meine Einsteiger-DSLR hatte damals z.B. ein Schulterdisplay. So etwas haben die Einsteigerkameras heute nicht mehr. Ist irgendwie auch verzichtbar, aber ich will es trotzdem nicht missen. Von einer D3200 kann man keine großartigen Rückschritte machen. Zukünftige Einsteiger-DSLRs von Nikon werden in jeder Disziplin etwas mehr bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hst du wahrscheinlich recht. Aber bitte verstehe mich nicht falsch, die D3200 passt schon nur das die 40D halt wie in die Hände gemeißelt wirkt. Die D3200 liegt mir aber trotzdem super in der Hand und vom Gefühl her würde ich am besten beide nehmen, was aber schon rein Budget-mäßig nicht klappt und auch völliger Unsinn wäre.

Also klar würde ich wohl mit beiden kommen. Die Frage ist halt, womit wäre ich besser bedient. Gute Bilder machen beide, da ist mir schon klar. Wenn ihr aber an meiner Stelle wärt, was würdet ihr machen, die Nikon oder die Canon? Eine alte Kamera auch wenn sie noch so toll ist oder die neuere Nikon?


Ein Punkt wäre evtl. noch wichtig den ich noch nicht bedacht hatte. Bislang habe ich noch eine iXus und die verwendet SD Karten ebenso wie die D3200. Davon habe ich einige 16GB Karten. Die 40D verwendet Compact Flash, von denen habe ich nur eine die ich mal geschenkt bekam (2GB). Als ich letztens im Planetenmarkt bei uns war, hatten die keine Compact Flash mehr und auf nachfragen hieß es nur, die würden nicht mehr produziert und sie würden keine mehr verkaufen oder wenn dann nur für horrende Preise. Ist das wirklich so das man langsam keine mehr bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hst du wahrscheinlich recht. Aber bitte verstehe mich nicht falsch, die D3200 passt schon nur das die 40D halt wie in die Hände gemeißelt wirkt. Die D3200 liegt mir aber trotzdem super in der Hand und vom Gefühl her würde ich am besten beide nehmen, was aber schon rein Budget-mäßig nicht klappt und auch völliger Unsinn wäre.

Also klar würde ich wohl mit beiden kommen. Die Frage ist halt, womit wäre ich besser bedient. Gute Bilder machen beide, da ist mir schon klar. Wenn ihr aber an meiner Stelle wärt, was würdet ihr machen, die Nikon oder die Canon? Eine alte Kamera auch wenn sie noch so toll ist oder die neuere Nikon?

... Nochmal ...:)

ICH würde nach den für mich erschwinglichen und verfügbaren Objektiven
entscheiden, welche ich an das Gehäuse hängen muss....
Ohne Objektiv machst Du kein Foto...eine gute Linse macht es Dir leichter.

Du kannst auch eine super gepflegte EOS 30D für einen SpottPreis erwerben.
Ähnliches wertiges Gehäuse. Mit gutem Glas einfach immernoch Up to Date...

Und die EOS 40D ist noch lange nicht alt....löse Dich von diesen Vorstellungen. Gehäuse kommen und gehen...

(Habe heute eine "richtig alte" 5D1 mit unter 8000 Klicks erworben...
Und bin sowas von Happy...:rolleyes:)

Ralf
 
Auf einer Internetpreissuchmaschine finde ich noch reichlich CF Karten. Weiß nicht, ob diese wirklich eingestellt werden sollen (denke eher nicht). Wenn ich mich nicht täusche, waren sie schon immer etwas teurer als SD. Da dein Startbudget sehr knapp kalkuliert ist, kann das natürlich eine Rolle spielen, wenn du schon einige SD-Karten hast. Da gibt es natürlich auch Unterschiede (Geschwindigkeit usw.). Auf eine langsame SD-Karte möchte ich keine 24 MP-Bilderdaten schreiben wollen.

Ich wüsste in deinem Fall auch nicht, wie ich mich entscheiden soll. Vielleicht hilft dir das hier:
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_40D-vs-Nikon-D3200
 
Auf einer Internetpreissuchmaschine finde ich noch reichlich CF Karten. Weiß nicht, ob diese wirklich eingestellt werden sollen (denke eher nicht). Wenn ich mich nicht täusche, waren sie schon immer etwas teurer als SD. Da dein Startbudget sehr knapp kalkuliert ist, kann das natürlich eine Rolle spielen, wenn du schon einige SD-Karten hast. Da gibt es natürlich auch Unterschiede (Geschwindigkeit usw.). Auf eine langsame SD-Karte möchte ich keine 24 MP-Bilderdaten schreiben wollen.

Ich wüsste in deinem Fall auch nicht, wie ich mich entscheiden soll. Vielleicht hilft dir das hier:
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_40D-vs-Nikon-D3200


... ob ihm das hilft. ? :o

LG Ralf
 
... ob ihm das hilft. ? :o
Weiß nicht. Zusammenfassend würde ich behaupten: Angenommen, man nutzt an beiden Kameras das gleiche Objektiv, so ist die erzielbare Bildqualität der D3200 (Bildsensor = Dynamik, Rauschen, Auflösung) höher. Der Weg dahin (Bedienung, Autofokus, Sucher...) ist aber bei der Canon zielführender.

Wie sieht es mit dem Wunsch nach Video-Möglichkeit aus? Ein Thema?
 
Ja Video ist schon nicht schlecht aber kein muß, da ich ja noch meine Ixus habe die eigentlich ganz gute Videos mit Stereoton macht.

Was ich so gerade im Netz gelesen habe macht mir da mehr Sorge. Da ist die Rede vom Fehler Error99 bzw. Spiegelkasten defekt und Verschlussdefekten. Das soll wohl an vielen 40D vorgekommen sein besonders zwischen 10000 und 20000 Auslösungen. Die Kamera die ich ins Auge gefasst habe soll 7200 haben also könnte der Defekt dort noch kommen. Hmm, das macht mir schon Sorge. Auch wenn 300.- nicht viel sind so nützt mir eine Kamera nichts die ich dann auf den Müll werfen könnte
 
Weiß nicht. Zusammenfassend würde ich behaupten: Angenommen, man nutzt an beiden Kameras das gleiche Objektiv, so ist die erzielbare Bildqualität der D3200 (Bildsensor = Dynamik, Rauschen, Auflösung) höher. Der Weg dahin (Bedienung, Autofokus, Sucher...) ist aber bei der Canon zielführender.

Wie sieht es mit dem Wunsch nach Video-Möglichkeit aus? Ein Thema?



......:)

Sehe ich auch so......würde auch keine 40er kaufen, sondern ne neuwertige
und ausgereifte 30D. Eine gute Kamera!

Ralf
 
Ja Video ist schon nicht schlecht aber kein muß, da ich ja noch meine Ixus habe die eigentlich ganz gute Videos mit Stereoton macht.

Was ich so gerade im Netz gelesen habe macht mir da mehr Sorge. Da ist die Rede vom Fehler Error99 bzw. Spiegelkasten defekt und Verschlussdefekten. Das soll wohl an vielen 40D vorgekommen sein besonders zwischen 10000 und 20000 Auslösungen. Die Kamera die ich ins Auge gefasst habe soll 7200 haben also könnte der Defekt dort noch kommen. Hmm, das macht mir schon Sorge. Auch wenn 300.- nicht viel sind so nützt mir eine Kamera nichts die ich dann auf den Müll werfen könnte

... Betraf nur die allerersten Chargen....

Eine 40D ab 2007 ist geheilt... Und trotzdem für Dich nicht meine Empfehlung...
Siehe oben.
 
Die Cam die ich meine fängt mit der Seriennummer 11.... an, was meinst du? :confused:

Die 30D hat nur 8MP oder? Also 10MP sollten es denn schon minimum sein.
 
für das vorhandene Geld schau mal lieber nach einer Nikon D90 statt der 3200. Ansonsten würde ich, obwohl ich Nikonianer bin, eher zur 40d raten. U.a. sind die Objektive beim Canon gebraucht Markt etwas günstiger wie bei Nikon. Zudem wird bei intensiver Beschäftigung schnell der Wunsch nach einer besseren und größeren Kamera kommen, deshalb entweder 40d oder eben eine Nikon D90.
 
Wenn das Thema Sport für dich wichtig ist, dann kommt eigentlich nur die Canon 40D in Frage. Sie ist schneller als die Nikon 3200 (Serienbild & Autofokus.
Die Nikon hat nur einen zentralen Kreuzsensor)

Für die Nikon spricht der bessere Sensor und die Möglichkeit, auch mal ein Filmchen zu drehen.


Viele Grüße

Dirk
 
Was die 40D und das Err99 Problem angeht bin ich aber unsicher. Eine D90 mit Objektiv bekomme ich wohl kaum für mein Budget. Jedenfalls nicht wenn ich hier im Bieteforum nachschaue
 
Die Canon 40D ist besser verarbeitet und ist besser zu bedienen. Ist eben ein in die Tage gekommenes Mittelklassemodell. Die D3200 wirkt billig im Vergleich zur 40D hat aber den deutlich neueren Sensor.
D5100 wäre aus meiner Sicht noch eine Superlösung.
Wenn ich wählen müßte zwischen 40D und 3100 würde ich die Canon nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten