• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung Canon 40D oder Nikon D3200

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt zwar aber die 40D ist nicht gerade selten von dem Fehler betroffen
 
du hast Prozentzahlen?
dann mal her damit

nein, aber du liest davon?
klar, warum sollten sich die Leute melden, die keine Probleme haben in den Foren?

aber viel Erfolg mit der Nikon, oder EOS 30D oder so
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da du sooo ängstlich bist -kauf dir eine neue Nikon und die liebe Seele hat endlich Ruhe

-ich würde mir immer wieder eine gebrauchte 40D/50D kaufen-
 
"Wohlzufrieden" wird man nie sein, wenn man auf ziemlich begrenzten und starren Budgets aufbaut. Und das "Unglück" hat in einem "kein fisch, kein fleisch" Bereich zu liegen. Diese gibt es nämlcih leider immer wieder.

Was hier sportlichere Motive anging... Also eine 40D mit separat einem 18-55STM aus einem Kit (privat) aus der Bucht, das ist so schnell und hat eine Bildquali, also das gleiche bei einer 3200 hinzubekommen geht nur annähernd und kostet wesentlich mehr.

D90 mit 18-105 kennenich gut. Das ist zwar saubequem, hat aber zum Rand hin Abberationen von gefühlten 10 Pixeln. Wenn man bei 40mm ein Baum gen Himmel erwischt und das mit dem STM vergleicht, und noch kein Ebv-Techniker ist, das tut dann schon schnell weh...
Das gleiche gilt für die Objektivprofile und DPP. Ich halte die Soft allgemein für nicht so gut wie bei Nikon, die Korrekturen die es über die Canon-Objektivprofile raushaut aber für um einiges besser.

Auch bei den späteren Investitionen bezüglich eines Anfängers, ist man mt dem 55-250STM momentan wesentlich besser beraten (€) als bei den Gelben. Da kann man auf dem Level teilweise auf den 70-300 nicht-L noch grad so verzichten.

Das sind alles Sachen die einem Neuling schwer unter die Arme greifen. Geht man höher nicht nur mit der Hardware, sondern auch mit der Erfahrung und Skills des Fotografen selbst, verringern sich solche Unterschiede/Abstände zwischen Canon und Nikon bekanntlich schnnell oder schlagen auch um. Keine Frage.
Man sollte immer das System als Ganzes betrachten und nicht nur nach Teilaspekten des Bodys gehen.

Eine 40D mit aussorterten Anfänger-Kits aus aktuellen Angeboten scheint mir zu den möglichen Preisen eher ohne große Konkurrenz. Hängt nur davon ab, ob man das Budget strecken kann.

Es brennt momentan doch eh nicht, da regnerischer Herbst/"Vorwinter" sowieso keine brauchbare Saison ist. Das fängt wieder mit verschneiten Landschaften los. Kommt Weihnachten €-mässig nichts nach? Oder ist schon verplant? Eine Lohntüte steht bis Weihnachten auch noch an.

Ich weiß halt nicht, ob man sich da nicht für wenig Geld unglücklich macht, wenn man sich danach immerwieder die erstklassigen Ergebnisse besserer Hardware anschaut. Irgendwie ist es dann ok, aber durch solche Vergleiche baut sich keine Zufriedenheit auf.
Oder, wenn ich hier lese, das Display der 3200 wäre viel besser, der Sucher der 40D demgegenüber "ist eine Offenbarung". Also...

Eine 40D aus einer ungefährlichen Charge (ist das denn nirgendwo aufgelistet?) gibt es jedenfalls noch sehr brauchbar her. Für viel wichtiger halte ich die Objektive und die möglichen Korrekturen am Rechner.

p.s.:
Ausreichend schnelle wie ausreichend große - und zuverlässige - CompactFlash gibt im Netz fabrikneu wie Sand am Meer. Für Peanuts. Das ist das allerkleinste Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist dies hier bekannt.

Info von Nightshot: Von den Seriennummern scheinen Kameras ab der Seriennummer 12... die neue Motorcharge verbaut zu haben, zumindest habe ich ab der Nummer noch keine Kameras zur Reparatur da gehabt.
 
PGP@

Ich sagte ja, alles hat vor und Nachteile.

Vorteile der D3200

1. Neuer und moderner
2. Besseres Display
3. Mehr Funktionen inkl. Video
4. Anfängergerecht
5. SD Karten
6. Meistens noch mit Garantie (wenn gebraucht)

Vorteil 40D

1. Professioneller
2. Besseres Gehäuse und bessere Haptik
3. Schnellerer AF
4. Größerer und besserer Sucher

Da muss man als Anfänger schon genau überlegen womit man den besseren Deal macht!

Das mit den CF Karten habe ich mittlerweile gesehen außerdem gibt es ja noch den großen Fluss. Dort bekommt man massig CF Karten. Man muss ja nicht bei MM oder dem Planetenmarkt kaufen ;)

Wenn ich genug Kohle hätte würde ich mir sowieso die 70D oder wenigstens eine 60D kaufen. Da hätte ich alles was ich mir wünsche. Gleiche Haptik wie die 40D ansonsten auch alles was die 40D kann nur noch besser inkl. Video etc. Aber das kann ich mir auf absehbare Zeit nicht leisten. Leider bin ich arbeitslos besser gesagt arbeitssuchend und war viele Jahre in einer Firma beschäftigt. Durch Krankheiten wurde mein Posten dann ersatzlos gestrichen (so macht man das heute) und nun gehts zur Umschulung. Die 300.- Euro habe ich mir vom Munde abgespart weil auch ein arbeitsloser Mensch das Recht auf ein Hobby hat. Ich bin kein fauler Sack oder Staatsschmarotzer und will wieder unter die (arbeits)Haube kommen.

Da mich Fotografie immer interessiert hat und ich sonst mit einer Kompakten herumlief, möchte ich das Ganze halt etwas ausbauen. Und ich denke für den Anfang noch dazu als Arbeitsloser reicht ein 300.- Euro Gebrauchtset.

Jetzt versteht ihr vielleicht besser warum ich das suche was ich suche!

So genau wollte ich eigentlich nicht sein, weil das normaler Weise nicht in ein solches Forum gehört. Mir geht es nur darum, das verstanden wird warum ich nur 300.- zur Verfügung habe.
 
Ja ich hab das schon geahnt. Bin seit ~1996 im Netz unterwegs... Wenn das Budget hart gedeckelt ist mußt du halt das nehmen was maximal geht. Da gibts halt nichts zu bereden. Ich sehe aber anhand meiner Ausführungen nicht wo die 40D trotz allem verliert. Selbst wenn es nur der alte 18-55 ist.
Andererseits kannst du mit dem 18-105 halt auch Geld sparen. Da brauchst du nicht zwangsweise eine zweite Linse. 55mm alleine sind schon ziemlich kurz. Kommt halt drauf an auf was du dich konzentrieren willst.

Schöne Kirche kriegst du damit hin. Willst du aber paar Statuen auf dem Gesims groß haben, wird es nicht mehr reichen. Baum geht, Vogel im Baum geht eher nicht. usw. usw.

DFa die Katze aus dem sack ist würde ich vielleicht doch bei dem Kombo von Nikon nachschauen. sonst hast du die Infos von Nightshot zu der 40D. 12... und kannst ruhig pennen :)

Bin raus.
 
Als ich damals vor der Entscheidung stand, habe ich auf Canon gesetzt (es war eine 10D), da in meinem Freundeskreis mehr Canons als Nikons unterwegs waren und da ab und zu auch mal eine Optik ausleihen konnte, bzw. um Rat fragen konnte.

Mir waren die technischen Daten Schnurz-piep-egal.....

...Canon und Nikon tun sich da doch eh nicht viel!
 
Ja klar. Ich habe also nun die Qual der Wahl zwischen einer sehr guten D3200 und einer immer noch tollen 40D. Das Anfassgefühl der 40D ist schon genial bzw. etwas besonderes. Wenn ich Bilder vergleiche vom Forum hier oder aus der Fotocommunity muss man feststellen das man den allermeisten Bildern eh nicht ansieht mit welcher Kamera man aufgenommen hat.

Ich denke auch das 10MP für den Hausgebrauch ausreichen wenn man nicht gerade Bilder in Postergröße machen möchte. Ist halt auch eine Frage welche Kamera für einen reinen Anfänger wie mich besser geeignet ist. Sicher, lernen kann man viel und da sollte es eigentlich egal sein welche man nimmt. Alles wird man eh nie haben können oder man kauft sich mehrere Modelle, für jeden Zweck eine. Wenn ich manche Kommentare in dem Forum (nicht in diesem Thread) lese erweckt dies den Eindruck das einige User das Ganze eher als Statussymbol sehen als das sie richtig damit umgehen würden. So als wenn es unbedingt ein BMW oder Mercedes sein muss um mitzuhalten. Umso größer, neuer und teurer die Kamera desto mehr macht das her.

Irgendjemand hatte mal geschrieben das ein Profi auch mit einer 50.- Euro Digiknipse bessere Bilder machen kann als die meisten Hobbyfotografen die sich teure Boliden für einige tausend Euro umschnallen. Naja, kann ich jetzt nicht beurteilen, sagt aber wohl das aus das man in meinem Fall auch mit der 40D noch sehr gut wenn nicht sogar besser fährt!

Da werde ich noch einiges zum nachdenken haben :confused:
 
Es ist doch immer noch jedem seine Sache, was er sich zulegt, auch wenn ich die 40D genommen hätte.
Übrigens Ralf, die 30D hätte ich auch nicht in Erwägung gezogen - kein LiveView, kein Staubrüttler und ob das Rauschen soooo viel weniger ist solltes du vielleicht an Beispielen belegen.
Gerade das fehlen dieser 2 Sachen hällt mich vom Kauf einer 5D ab, auch wenn es mich noch so reizt.
;)

Hallo Burkhardt,

Alles gut!:D
Ich hatte die 40d 2mal und hatte die Nikon 3100...nicht die 3200.
Und ich habe mir für Crop ne neuwertige 30D geholt und weine den
40ern keine Träne nach...der "alte" 8 MP Sensor ist einfach sehr ausgewogen.
Natürlich kann jeder kaufen was er möchte....Ich muss keinen hier überzeugen,
hier und im Netz gibt es hinreichend Material zur Meinungsbildung...

Ralf

(20d, 350d, 400d, 40d, 30d....alle neben den 5ern gehabt bzw. habe ich noch...)
 
....nana, kann doch jeder kaufen was er will...;););)

Natürlich kann er das und das wollte ich dem TO keinesfalls absprechen.
Aber er muß sich selbst eine konkrete Meinung bilden, denn die mit Nikon raten zu Nikon und welche mit Canon zu ihrer Cam.
Er springt von Canon zu Nikon und dann wieder Kehrtwendung.
So macht er sich selbst ganz kirre.
Entweder Nikon NEU oder Canon gebraucht, viele Möglichkeiten hat er bei seinem Budget nicht.
 
Ja ja ist schon sauschwer.

Beide Kameras passen aber die 40D liegt halt schon eindeutig besser in der Hand. Ich sage es mal so, wenn ich im Moment nicht so wenig Knete hätte bzw. ich nicht so aufpassen müsste würde ich wohl die 40D nehmen und das Risiko eingehen. So aber, werde ich wohl doch die D3200 nehmen und hoffen das ich mit ihr zufrieden sein kann. Der AF soll halt nicht so toll sein.

Bedeutet das, wenn ich z.B. bewegte Motive wie z.B. einen springenden Hund, Autorennen oder Fussball fotografiere, dass der AF da nicht mitkommt bzw. daneben liegt oder wie kann ich mir das vorstellen?
 
Der AF soll halt nicht so toll sein.
Bedeutet das, wenn ich z.B. bewegte Motive wie z.B. einen springenden Hund, Autorennen oder Fussball fotografiere, dass der AF da nicht mitkommt bzw. daneben liegt oder wie kann ich mir das vorstellen?

Genau so.
Wenn der AF nicht mit den sich bewegenden Objekt hinterher kommt hat man dementsprechen viel mehr Ausschuß.
Bei Autorennen könnte man noch mitziehen, da sich die Richtung nicht ändert, bei Hunden und Fußball nicht so vorhersehbar.

Wer hauptsächlich Landschaft / Portrait macht z.B. 5D / 5Dii

Wer hauptsächlich Sport macht 7D, um nur mal ein Beispiel zu bringen.
 
War da nicht noch was damit, daß das Objektiv selbst das auch mitmachen muß? Hatte mal einen Tokina hier und der langte öfters daneben als sein Canon-Pendant (nur als Beispiel).
Dazu sollte man vielleicht halt noch schauen wie sich die angepeilten Objektive dabei verhalten...
 
So ich bin als am überlegen und wollte nun die D3200 nehmen aber die 40D bekomme ich nicht aus dem Kopf raus. Ich nehme nun also die 40D allerdings erstmal mit einem 18-55is, da alle anderen Angebote bereits vergriffen waren. Zusammen für 250.- Euro. Die Kamera hat rund 20.000 Auslösungen runter und es ist sogar noch eine 8GB Karte dabei.

Mit den gesparten 50.- Euro überlege ich noch ob ich evtl. einen gebrauchten Blitz anschaffen sollte oder ob es dafür noch was anderes sinnvolles für die Kamera gibt!

Eine Fototasche habe ich schon wo sie reinpasst. Wenn euch noch ein sinnvolles Zubehör einfällt an das ich im Moment gar nicht denke.................:)
 
Mit den gesparten 50.- Euro überlege ich noch ob ich evtl. einen gebrauchten Blitz anschaffen sollte oder ob es dafür noch was anderes sinnvolles für die Kamera gibt!

Na dann erstmal Glückwunsch zur "neuen" Cam.
Das 18-55IS ist für den Anfang ganz in Ordnung und an Zubehör ist ja soweit auch alles dabei.
Nun teste erstmal aus, wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen und kaufe dann gezielt neue Objektive und Zubehör.
Da die 40D einen internen Blitz hat würde ich nicht gleich was neues kaufen, sondern die 50 € besser sparen.- meiner verbringt auch die meiste Zeit in der Tasche und wenn man ihn braucht sind die Akkus leer -
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten