• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung Canon 40D oder Nikon D3200

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie gesagt ich habe nur 300.- Euro und dafür kann ich mir halt nur die eine oder andere leisten. Die D3200 hat zudem noch gut 1 Jahr Garantie während die 40D natürlich keine mehr hat und die Seriennummer mit 11.... anfängt und das bei knapp mehr als 7000 Auslösungen. Da dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, das ich ein Problem bekomme. Und wenn das so kommt ist sie nur noch Schrott. Das sind Dinge die ich überlegen muss.
 
So ich hatte jetzt den mit der 40D angeschrieben und er meinte seine Kamera hätte noch nie was gehabt und somit wäre natürlich auch der Verschluss bzw. Spiegelkasten noch nicht getauscht worden.

Hmm ob sich das Risiko wirklich lohnt?
 
Ich schließe mich der Meinung an, dass weder die D3200 noch die 40d die optimale Wahl zu sein scheint.

Die 40d ist zwar eine sehr hochwertige Kamera, aber eben nicht die jüngste. Auch wenn DSLRs tatsächlich nicht so schnell alt werden, so ist das Rauschverhalten der 40d doch schon recht bescheiden (obwohl keinesfalls schlecht), wenn man es mit den neueren Sensoren vergleicht. Und es ist eben das Rauschverhalten, das einem fast nie gut genug sein kann (um es mal so überspitzt auszudrücken).

Kann tf_nikon recht geben, dass eine D90 tatsächlich eine gute Wahl sein dürfte, im Forum habe ich eine sehr gut erhaltene für schlanke 370€ inkl. des 18-105 VR gesehen, wenn man den Mehrpreis für das 18-105 dem 18-55 gegenüber verrechnet, ist das gar günstiger als die D3200. Ich habe selber eine D90 und empfehle sie eigentlich jedem - für das Geld eine hervorragende Kamera. Das 18-105 dürfte auch den meisten (Amateur-) Ansprüchen genügen. An dem 18-55 IS von Canon wird man hingegen sicherlich keine Freude haben.

Wenn es aber dennoch zu teuer ist, dann eben eine 30d mit 17-85 IS. So kann man die ersten Erfahrung mit einer DSLR sammeln und feststellen, was einem noch fehlt: Falls die 8MP zu wenig sein sollten oder sie aus irgendeinem Grund auch immer "zu wenig" bieten sollte, so kann man sie ohne wirklichen Wertverlust weiterverkaufen und auf eine bessere umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich mich womöglich wiederhole, ich habe 300.- keine 370.-
Ich weiß der Rat ist gut gemeint aber eine D90 hatte ich von einem Bekannten in der Hand und ehrlich gesagt liegt mir die D3200 besser in der Hand.

Da ich jetzt 2 Möglichkeiten habe von 2 Kameras die in Frage kommen stellt sich nur die Frage D3200 oder 40D?

Bei der 40D habe ich halt Angst das sie den Defekt aufweist der hier schon oft im Forum besprochen wurde. Da die bewusste Kamera erst um die 7000 Auslösungen hat und auch nicht repariert wurde (warum auch wenn nichts dran war) ist das Risiko doch wahrscheinlich nicht gerade gering das was passiert. Da hier auch dazu keine weiteren Meinungen eingehen bzw. niemand mehr Ideen hat werde ich das mit der 40D besser lassen und ich denke es wird die D3200. Eine noch ältere Kamera wie z.B. Pentax 10D (wie mir jemand per pn mitteilte) würde nicht in Frage kommen. Für mich gibts nur Canon oder Nikon und kein zweifelhafter Hersteller wie Pentax der vielleicht morgen schon nicht mehr existiert (weiß man ja nie bei solchen kleinen Nischenherstellern). Sony kommt eigentlich nicht in Frage da der Verschluss von denen angeblich nicht lange hält. So ein Typ vom MM meinte auch er würde nur Canon oder Nikon empfehlen, da hätten die Leute die wenigsten Probleme.
 
Hallo mueller001 ( Name habe ich keinen gefunden ),

meine Kinder nutzen Nikon ( D80 + D90 ) und ich Canon ( 40D ).
Mir liegt die 40D eindeutig besser in der Hand ( große Hände ) und auch die Bedienung ist für mich intuitiver ( aber vielleicht nur aus Gewohnheit ).
Muß es denn die von Dir beschriebene 40D sein?
Im Forum werden einige angeboten.
Vielleicht findes Du was in Deiner Nähe mit den passenden Auslösungen und einer hohen Seriennummer ( eine der letzten ).
Wird auch in der Richtung was angeboten ( um 270,- € )
Als Objektiv nutzt eine Tochter das Sigma 17-70 da diese auch makrofähig ist.
Sollte es auch für Canon geben.
 
Auch wenn ich mich womöglich wiederhole, ich habe 300.- keine 370.-
[...]
Für mich gibts nur Canon oder Nikon und kein zweifelhafter Hersteller wie Pentax der vielleicht morgen schon nicht mehr existiert (weiß man ja nie bei solchen kleinen Nischenherstellern).
Sony kommt eigentlich nicht in Frage da der Verschluss von denen angeblich nicht lange hält.
[zur Canon 40D] Was ich so gerade im Netz gelesen habe macht mir da mehr Sorge. Da ist die Rede vom Fehler Error99 bzw. Spiegelkasten defekt und Verschlussdefekten.
:ugly: Grandios!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 40D habe ich halt Angst das sie den Defekt aufweist der hier schon oft im Forum besprochen wurde

weißt du, ich habe mir letzte Tage eine EOS 70D geholt, obwohl hier im Forum viel über Probleme mit der Schärfe gesprochen wird
Und? sie ist da fehlerfrei

ich habe hier noch eine 40D, die demnächst weggeht
sie ist fehlerfrei und hat nie gezickt

und eine intakte 350D liegt hier auch noch rum, die tuts trotz Alter auch noch


du wirst zu jedem Modell was schlechtes lesen
du wirst bei jedem Kauf ein Risiko eingehen
bei einer gebrauchten hast du immer der Risiko, dass die einen Tag später den Geist aufgibt
klar, hast du bei einer neuen auch, aber da gibts halt Garantie etc.


ich persönlich war, was Hunde- und Pferdesport angeht, mit der 40D mehr als zufrieden von der Geschwindigkeit, aber ich bin auch Canon-vorbelastet und habe wenig Nikon-Erfahrung ;)
 
Ja die 40D liegt mir auch wie angegossen in der Hand. Auch die Verarbeitung, einfach toll. Das Display allerdings ist wirklich im Vergleich zur D3200 nicht besonders scharf, da weniger Auflösung. Der Sucher allerdings wiederum im Gegensatz zur D3200 eine Offenbarung.

Die Serienbildgeschwindigkeit ein Traum, auch wenn es sich anhört als feuert einer dauerhaft mit einem Maschinengewehr. Hier ist die D3200 viel leiser aber auch langsamer. Ok, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Vom Bauchgefühl her würde ich die 40D nehmen, mein Kopf sagt mir aber nimm die D3200
 
Tjaaa

In der Regel sind die Bauchentscheidungen die Besseren ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EOS 30D !

Rauscht weniger als die 40D. Und die BQ ist in RAW der Hammer.
Ich habe mir eine geholt, alles neu eingeschweisst...super neuwertig.
Mit 1 Jahr Gewährleistung unter EUR 210,00.

Dein Problem ist Kein Problem! Ralf
 
So die 40D ist weg. Die 30D ist mir dann doch schon zu alt, ne ich glaube es wird jetzt die D3200

Eine andere Alternative für 300 Ocken mit bildstabilisierten Objektiv sehe ich nicht
 
Was heißt mir ist nicht zu helfen. Die 30D hat auch nur ein 2,5" Display und 8MP. Warum nicht gleich eine 10D oder 350D!

Ich hatte doch von Anfang an nur die Möglichkeit nach der D3200 und der 40D und habe diesbezüglich die Fragen gestellt. Alles andere hatte ich doch bereits ausgeschlossen. Mir wären Erfahrungswerte hilfreich von Leuten die die D3200 haben bzw. 40D oder vielleicht beide Modelle haben oder hatten.

Alle anderen Kameras auch wenn es gut gemeint ist (dafür bin ich auch dankbar, bringt mich aber nicht voran), kommen für mich nicht in Frage. Allenfalls noch eine 50D, die ich aber mit Objektiv kaum für 300.- Euro bekommen werde
 
Ja, die 30D ist zu alt...:confused:

Dir ist nicht zu helfen... Nimm die Nikon. Viel Spass.! Ralf

Es ist doch immer noch jedem seine Sache, was er sich zulegt, auch wenn ich die 40D genommen hätte.
Übrigens Ralf, die 30D hätte ich auch nicht in Erwägung gezogen - kein LiveView, kein Staubrüttler und ob das Rauschen soooo viel weniger ist solltes du vielleicht an Beispielen belegen.
Gerade das fehlen dieser 2 Sachen hällt mich vom Kauf einer 5D ab, auch wenn es mich noch so reizt.
 
....doch warten bis hier im Forum noch eine 40D für den Preis auftaucht. Problem hierbei, die meisten unter 10.000 Auslösungen waren noch nie in der Werkstatt. Das dann so ein Fehler auftaucht und die Kamera unbrauchbar wird dürfte doch relativ wahrscheinlich sein.

Bei der D3200 ist noch Garantie drauf also weniger Risiko und moderne Kamera. Eine 50D habe ich leider noch nicht für den Preis gesehen
 
Ich habe schon einige Forenberichte nicht nur hier in diesem Forum zu diesem Thema gelesen. Da wird immer wieder geschrieben das selbst Canon sagt das Problem ist häufiger Natur.

Kameras die noch keine Probleme hatten und weniger als 10.000 Auslösungen haben sind besonders gefährdet. Ein nicht zu verachtender Risikoaspekt wie ich finde.
 
[...] Nimm die Nikon. Viel Spass.! Ralf

Nun ja, das klang jetzt doch recht abwertend für die Nikon. Klar ist sie ein "kleines" Einsteigermodell und es wurde schon ausgeführt, welche "Nachteile" das bringt. Doch der Sensor scheint sehr fein zu sein. Wem die Haptik, das AF-Modul, der Sucher etc. der D3200 recht sind, der dürfte sich an hervorragender Bildqualität erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon einige Forenberichte nicht nur hier in diesem Forum zu diesem Thema gelesen. Da wird immer wieder geschrieben das selbst Canon sagt das Problem ist häufiger Natur.

Kameras die noch keine Probleme hatten und weniger als 10.000 Auslösungen haben sind besonders gefährdet. Ein nicht zu verachtender Risikoaspekt wie ich finde.

In einem Forum in dem man probleme postet findest du zu jeder Kamera posts wo von defekten geschrieben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten