• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung - absoluter Anfänger

Natürlich ist Live View auch stabilisiert bei einem Stabi.-Objektiv.
Macht ja Sinn ;-)

Aber ich bin trotzde, gegen LiveView! Wo bleibt denn da der Spaß am verrenken und rumprobieren für ein tolles Bild :D Wenn ich LiveView will, nehm ich meine Compactkamera :-D
 
Natürlich ist Live View auch stabilisiert bei einem Stabi.-Objektiv.
Macht ja Sinn ;-)

Aber ich bin trotzde, gegen LiveView! Wo bleibt denn da der Spaß am verrenken und rumprobieren für ein tolles Bild :D Wenn ich LiveView will, nehm ich meine Compactkamera :-D

Meiner Meinung nach ist LV auch total überbewertet. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich komme sehr gut ohne LV aus.
 
Meiner Meinung nach ist LV auch total überbewertet. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich komme sehr gut ohne LV aus.
Dachte ich auch, bevor ich eine DSLR mit LV hatte. Ich nutze den LV zwar wenig, aber wenn (z.B. Makros) dann liebe ich das maunelle Fokusieren über LV.
 
Dachte ich auch, bevor ich eine DSLR mit LV hatte. Ich nutze den LV zwar wenig, aber wenn (z.B. Makros) dann liebe ich das maunelle Fokusieren über LV.

Nur für das manuelle fokussieren über das Display braucht man bestimmt auch ein hochauflösendes Display. Besonders wenn man einen bestimmten Bildausschnitt vergrössert.
 
Nur für das manuelle fokussieren über das Display braucht man bestimmt auch ein hochauflösendes Display. Besonders wenn man einen bestimmten Bildausschnitt vergrössert.
Ich benutze die Lupenfunktion (7-fach) an meiner E-520 und stelle den AF auf manuell. Die Schärfe sitzt dann perfekt, sowohl aufm Display als auch später am Rechner... allerdings sollte man hierzu ein Stativ benutzen, denn sonst läuft man zu sehr Gefahr, den Schärfebereich unbeabsichtigt zu verschieben (beim Wechsel von Lupe zu Normalansicht). Deswegen benutze ich LV auch nur bei Makros.
 
Ich benutze die Lupenfunktion (7-fach) an meiner E-520 und stelle den AF auf manuell. Die Schärfe sitzt dann perfekt, sowohl aufm Display als auch später am Rechner... allerdings sollte man hierzu ein Stativ benutzen, denn sonst läuft man zu sehr Gefahr, den Schärfebereich unbeabsichtigt zu verschieben (beim Wechsel von Lupe zu Normalansicht). Deswegen benutze ich LV auch nur bei Makros.

Okay, dann kann ich mir vorstellen, dass dir LV weiterhilft. Ich fotografiere hauptsächlich Architektur. Da brauche ich LV nicht unbedingt.
 
Nur für das manuelle fokussieren über das Display braucht man bestimmt auch ein hochauflösendes Display. Besonders wenn man einen bestimmten Bildausschnitt vergrössert.

920.000 Pixel bei der 500D! :) Schon hochauflösend für so einen kleinen Screen. Der Blick durch den Sucher ersetzt es natürlich nicht, kann aber hier und da bestimmt dienlich sein. :top:
 
920.000 Pixel bei der 500D! :) Schon hochauflösend für so einen kleinen Screen. Der Blick durch den Sucher ersetzt es natürlich nicht, kann aber hier und da bestimmt dienlich sein. :top:

Klar, das ist natürlich schon hochauflösend.
Wenn man das mal mit den durchschnittlich ca. 230.000 Pixel der vorherigen Kamerageneration vergleicht, dann ist der Unterschied schon auffallend. :)
 
Klar, das ist natürlich schon hochauflösend.
Wenn man das mal mit den durchschnittlich ca. 230.000 Pixel der vorherigen Kamerageneration vergleicht, dann ist der Unterschied schon auffallend. :)

Joa, das entspricht mehr als 1024x768 auf einem 3''-Screen! :eek: Ich hoffe, dass ich damit was anfangen kann. Aber wenn es geht, werde ich trotzdem den Sucher benutzen. :)

Die Auflösung des menschl. Auges ist ja noch noch ein Mü höher! ;)
 
920.000 Pixel bei der 500D! :) Schon hochauflösend für so einen kleinen Screen. Der Blick durch den Sucher ersetzt es natürlich nicht, kann aber hier und da bestimmt dienlich sein. :top:

Klar, das ist natürlich schon hochauflösend.
Wenn man das mal mit den durchschnittlich ca. 230.000 Pixel der vorherigen Kamerageneration vergleicht, dann ist der Unterschied schon auffallend. :)

Der hochauflösende Bildschirm muss aber nicht unbedingt besser sein. Nur mal kurz vorgerechnet: Die 230.000 Punkte entsprechen einer Auflösung von 320x240 Pixeln. Bei 10-facher vergrößerung habe ich hochegerchnet eine Bildkantenlänge von 3200 Pixeln. D.h. ich bin fast auf Pixelebene.

Wenn ich mit dem 920.000 Punkte auflösenden Display arbeite, habe ich 640x480 Pixel. Wenn ich auf Pixelebene (Bildkantenlänge 4752) vergrößern möchte, ist dies eine 7,4 fache Vergrößerung. D.h. ich sehe die zu fokussierenden Details kleiner als bei dem niedriger auflösenden Display. Die Details sehe ich nur dann in der geleichen Größe, wenn ich über 1:1 hinaus vergrößern kann.

Das nur zur Klarstellung, dass das hochauflösende Display nicht immer vorteilhaft sein muss. Dass es besser aussieht, steht außer Frage.
 
So, hab mir die verschiedenen Kameras noch ein bisschen zu Gemüte geführt :)

Aber irgendwie immer noch zu keinem Entschluss gekommen (wo ich Abstriche machen soll...)

Die Olympus-E520 schaut sich eigentlich ganz gut an.
+ zZ einen super Preis!
+ Integrierter Bildstabi
+ (Live View - obwohl mir eig egal ist)
- hat nur 3 Fokusfelder... wie wichtig ist das in der Praxis?

Sony Alpha 200 würd mir evtl auch ganz gut gefallen, aber kann keine Belichtungsreihen was im Bezug auf HDR wohl schon ganz praktisch wäre oder?
 
Du schreibst sieht sich ganz gut an, warst du mal anfassen? vielleicht erübrigt sich dann schon das ein oder andere Modell, weils dir einfach nicht behagt, oder total unbequem in der Handliegt, (diesen Faktor sollte man nicht unterschätzen)
 
ja ich weiß ;)
Aber irgendwie hab ich es die Woche einfach noch nicht ins Geschäft geschafft... :rolleyes: Ich hoffe mal die haben dann alle da, wenn ich es dann mal schaffe :cool:

Kann die Sony Alpha 200 jetzt Belichtungsreihen? Ich war der Meinung das irgendwo gelesen zu haben aber bin mir jetzt noch nicht mehr sicher, Google scheint zu meinen dass es doch geht...
 
Ja aber nicht in dem Maße wie es für HDR-Aufnahmen sinnvoll wäre.
Die Spanne zwischen den "belichtungskorrekturen" beträgt glaube ich maximal 0,7 Blende und man benötigt 2 Blenden oder so.
Bitte korrigiert mich wenn ich das falsch ausgedrückt habe.

Wobei immernoch die Möglichkeit besteht, ein Foto in RAW aufzunehmen und dann mit den unterschiedlichen Belichtungen zu entwickeln, oder die Verschlusszeit selber umzustellen.
 
so, habs heute mal in den MM und Tevi geschafft (andere Geschäfte weiß ich (bisher) in unserer Gegend nicht... )

die Olympus und die Sony hatten sie gar ned da...
bei der Sony hab ich mal die Alpha 230 und die Alpha 350 in der Hand gehabt, aber die haben mir irgendwie ned so behagt... mein Daumen lag da die ganze Zeit fast auf den Tasten?! :confused:

Da wird die 200er sehr ähnlich sein oder?

Naja mal schauen ob ich noch andere Geschäfte in der Umgebung finde...

ach ja, die Canon 450D lag ganz gut in der Hand (da merkt man dann doch den Unterschied zur 1000er ;) aber ob er soooo relavant ist... :D )
 
- hat nur 3 Fokusfelder... wie wichtig ist das in der Praxis?
Das kommt drauf an.
Wenn man den Fokus nicht im Zentrum haben möchte, dann muss man bei der E-520 halt verschwenken.
Ich verschwenke manchmal sogar lieber als ein anderes Feld auszuwählen.
Bei Makros geht das allerdings nicht immer, da zu wenig Schärfentiefe.
Aber bei Makros würde ich manuell fokussieren.
Es ist angenehm mehr Felder zu haben. Aber weniger kann man eigentlich auch verschmerzen.
 
Ich habe gerade nochmal überlegt, ob die 450D nicht mehr Sinn macht. Sie ist ein "Auslaufmodell" und etwas günstiger im Preis. Was meint ihr? :) Ursprünglich wollte ich die 500D gerne haben.

Kann man mit den 12 Megapixeln der 450D auch plakatgroße Bilder machen? Die schönsten Aufnahmen wollen wir uns nämlich großflächig an die Wand hängen.

Gruß
Laurooon
 
Plakatgrosse Bilder kannst Du auch aus 4 bzw. 6 Mb Bildern machen lassen. Lass Dich da nicht verleiten unbedingt 15 Mb haben zu wollen. Das ist reine Werbung für mich. Derzeit jedenfalls sind 10 Mb Kameras schon optimal genug.
 
Plakatgrosse Bilder kannst Du auch aus 4 bzw. 6 Mb Bildern machen lassen. Lass Dich da nicht verleiten unbedingt 15 Mb haben zu wollen. Das ist reine Werbung für mich. Derzeit jedenfalls sind 10 Mb Kameras schon optimal genug.

Was sind denn die Größten "Nachteile" der 450D gegenüber der 500D? Als Laie kann man das nun wirklich gar nicht beurteilen, wie ich finde. :o

Vielleicht kannst du oder jemand anders das mal irgendwie zusammenfassen. Der Blick in die Datenblätter jedenfalls, lässt mich nur böhmische Dörfer erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten