• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 7D, 60D

Hat jemand Erfahrung mit Salzwasser gemacht?
Da wir in Norge jedes Jahr 2 Wochen auf dem Wasser sind
und doch immer mal das Salzwasser über Board kommt;).
Ich möchte sie ja auch mal mit aufs Boot nehmen.

Gruß climbersp
 
Muss man halt sehr vorsichtig mit umgehen. Einer hier im Forum hat sich seine 5 D mit einem Tropfen zerschossen der wohl genau seinen Weg durchs Wählrad gefunden hatte. Aber ich denke auch, daß das die Ausnahme ist. Kamera in der tasche bis sie benötigt wird und danach wieder trocken verstauen dann geht das wohl. Ich wohne an der Nordsee und da ist die Luft immer salzig und am hafen hier oder auch auf dem Boot immer Fotos gemacht. geht alles...:top:
 
Muss man halt sehr vorsichtig mit umgehen. Einer hier im Forum hat sich seine 5 D mit einem Tropfen zerschossen der wohl genau seinen Weg durchs Wählrad gefunden hatte. Aber ich denke auch, daß das die Ausnahme ist. Kamera in der tasche bis sie benötigt wird und danach wieder trocken verstauen dann geht das wohl. Ich wohne an der Nordsee und da ist die Luft immer salzig und am hafen hier oder auch auf dem Boot immer Fotos gemacht. geht alles...:top:

Danke für deine Antwort.
Hast du zum Schutz des Objektiv einen UV Filter aufgeschraubt?
(Salzwasser)

Gruß climbersp
 
Ja habe ich immer drauf, nicht nur wegen Wasser oder dergleichen. Außer auf dem Tokina habe ich immer was auf der Linse, auch auf die gefahr hin das man mich jetzt hier zerreißt :D. Für das Tokina habe ich verschiedene Filter und da wechselt das wohl mal. Für das 24-70 ist es eigentlich nicht so von Nöten , da ich die Geli immer drauf habe und die wiederum die Linse schützt. Ich benutze nur Filter von Hoya, keine Billigteile für 10 Euro oder so.Aber das mit dem UV Filter muss eben jeder selbst wissen. Solnage ich keine Beeinträchtigungen sehe bleiben die drauf.Die Objektive sind mir zu teuer zum schludern .......
 
Hat jemand Erfahrung mit Salzwasser gemacht?
Da wir in Norge jedes Jahr 2 Wochen auf dem Wasser sind
und doch immer mal das Salzwasser über Board kommt;).
Ich möchte sie ja auch mal mit aufs Boot nehmen.

Gruß climbersp

Ich hab mit meiner 7D in Ägypten mal ne Welle überbekommen. Abwischen und trocknen lassen, nix passiert. Sollte aber doch drauf geachtet werden, vorallem je nachdem welches Objektiv davor hängt.
 
Danke, ich denke vor der nächsten Bootsfahrt in Norge
werde ich doch einen UV Filter aufschrauben.

Gruß climbersp

Wenn Du dir schon ziemlich sicher bist, dass sie nass wird vllt. vorher direkt ne Plastiktüte drum, das ist definitiv sicherer, denn kaputtgehen kann sie sicherlich von sowas. Ich würde da nicht auf's Glück setzen.
 
Wenn Du dir schon ziemlich sicher bist, dass sie nass wird vllt. vorher direkt ne Plastiktüte drum, das ist definitiv sicherer, denn kaputtgehen kann sie sicherlich von sowas. Ich würde da nicht auf's Glück setzen.

Das mit dem Verhüterli ist schon klar, das mache ich auch bei der anderen Elektronik auf dem Boot.
Nur um das Objektiv kann ich keine Tüte legen und darum ging es ja auch hier.

Gruß climbersp
 
Klar geht das, einfach vorne an der GeLi rundherum mit Tesa festkleben. Sieht zwar doof aus, aber hauptsache es hält Wasser ab :)
Wenn die Welle direkt frontal kommt nutzt das natürlich auch nur bedingt.
 
Klar geht das, einfach vorne an der GeLi rundherum mit Tesa festkleben. Sieht zwar doof aus, aber hauptsache es hält Wasser ab :)
Wenn die Welle direkt frontal kommt nutzt das natürlich auch nur bedingt.

Nein, darum ging es mir ja nicht, sondern um das Salzwasser auf der Glaslinse vorn am Objektiv.
Dieses zu reinigen ist sicher dann nicht so einfach und auf die Dauer bestimmt auch nicht gut. Deswegen der Einsatz eines UV-Filters worum es hier ging.

Gruß climbersp
 
Hallo Leute,

Ausbleibend für meine Bestellung der Canon 60D bleibt die Entscheidung bzgl. eines Objektives. Dazu käme auch ein Kit-Objektiv in Frage. Schaut euch bitte beide Links an und sagt mir, welches ihr nehmen würdet! Für Gegenvorschläge bin ich offen! Es sollte zoomen können, schnell und lichtstark sein! Nun die Links:

http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...44W8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1292439126&sr=8-2

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...s=ef-s+17-85+is+usm&sprefix=ef-s+17-85+is+usm

Ich würde zu letzterem tendieren. Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen! ;)

Viele weihnachtliche Grüße!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hänge mich mal einfach hier ran und möchte mal Hallo sagen!

Ich habe erst kürzlich nach einem würdigen Nachfolger für meine schon etwas in die Jahre gekommene Sony Alpha 700 gesucht. Leider hat Sony bis heute kein würdiges Nachfolgemodell präsentieren können.

Also wurde der Entschluss gefasst, das Sony System aufzugeben. Kamera und Objektive fanden zu einem doch recht passablen Preis einen Abnehmer. Soweit so gut.

Canon bot sich aufgrund früherer Erfahrungen, auch ist noch eine analoge EOS 30V vorhanden, sodass Objektive zumindest teilweise untereinander austauschbar sein würden.

So war schnmal der Entschluss gefasst, zu Canon zu gehen. Grundsätzlich würde sich ja bei gleichzeitigem Vorhandensein einer analogen Canon EOS das Vollformat anbieten. Der Kauf einer EOS 5D II hätte aber eine Investition in teure L-Objektive nach sich gezogen, was das Budget gesprengt hätte. Zudem reichen mit 3B/ Sek. nicht aus.

Also blieben die 7D und die 60D als günstigere Alternative.

Sowohl von der Haptik als auch von der Bedienung hat mich die 7D ein wenig mehr angemacht, ein echtes Arbeitstier eben, weniger auf den klassischen Consumer-Markt ausgerichtet, auf welchen sich z.B. Sony fast vollständig konzentriert.

Die 7D ist für mich Ideal für Wildlife-Aufnahmen und robust genug für Aufenthalte in der nordwest-kanadischen Wildnis oder den Weiten des Westens der USA.

Im Moment probiere ich noch ein wenig mit der Kamera herum, um mich mit ihr vertraut zu machen und alle Funktionen kennenzulernen. Zu gegebener Zeit werde ich dann hier mal ein paar Bilder zeigen.

Bis dato bin ich jedoch mit der Kaufentscheidung und der Kamera sehr zufrieden, auch wenn ich meiner treuen Sony noch immer ein wenig hinterhertrauere.

Mit eigentlich allen Bildern, die bisher mit der 7D entstanden sind, bin ich höchst zufrieden. Es sei denn natürlich, der Herr Fotograf hat mal Mist gebaut... was aber auch bei Nutzung einer 60D vorkommen soll... Sehr zufrieden bin ich mit dem Autofokus der Kamera - schnell und präzise mit unglaublich vielen Einstellmöglichkeiten. Von einer zickigen Diva, als welche die 7D oft beschrieben wird, keine Spur.

Liebe Grüße, Simon
 
hallo,
ich hänge mich mal hier mit an, weil ich kein stress haben will wenn ich noch ein thema neu einstelle zu einem bekannten thema. ;-)

mein anliegen ganz kurz erklärt: ich werde eine safari unternehmen und bin noch nicht 100%ig einig welche kamera es sein soll.

es kommen nur 2 modelle in frage: eos 7D oder 60D !
eigentlich sagt man ja, eine 7d wäre DIE safari-cam.

an diese eos wird ein 100-400L montiert werden.

da auch eine 5d2 mitkommt (die schon vorhanden), kommt aus akkugründen nur eine 7d/60d in frage!

schon mal vielen dank für eure meinungen
 
hallo,
ich hänge mich mal hier mit an, weil ich kein stress haben will wenn ich noch ein thema neu einstelle zu einem bekannten thema. ;-)

mein anliegen ganz kurz erklärt: ich werde eine safari unternehmen und bin noch nicht 100%ig einig welche kamera es sein soll.

es kommen nur 2 modelle in frage: eos 7D oder 60D !
eigentlich sagt man ja, eine 7d wäre DIE safari-cam.

an diese eos wird ein 100-400L montiert werden.

da auch eine 5d2 mitkommt (die schon vorhanden), kommt aus akkugründen nur eine 7d/60d in frage!

schon mal vielen dank für eure meinungen

Guten Abend!

Ich kann dir die 7D nur empfehlen! Musste mich auch zwischen der 60 und 7 entscheiden...

Hab heute einfach mal bei starkem Wind auf unsere Fahne gehalten mit ai servo und allen 19 feldern....ich sage nur:eek::eek::eek::eek::top::top:
WOW...war dat dingen schnelllllllllllllll (also die cam!)

MFG Holger
 
ja, da bin ich mal super gespannt auf den AF der 7D.

meine bisherigen eos-erfahrungen beruhen auf eine 30D und den beiden 5D modellen.
da geh ich einfach mal von einer merklichen steigerung aus ;-)

btw, ich habe mich schon für eine 7D entschieden und suche eine solche.
also, falls jemand eine über hat ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten