• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 7D, 60D

AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Hallo zusammen,

Zunächst einmal vielen Dank für die guten und aufschlussreichen Antworten! :top:

Bezüglich meiner Gehäusewahl: Mir ist um so mehr bewusst geworden, dass das aufgesetzte Objektiv entscheidend ist für die Qualität des Bildes ist und daran nicht gespart werden darf. Einige von Euch haben mir die Canon 550D nahegelgt. Ich hatte sie bereits einige male in meinem Fingern, muss aber gestehen, dass sie auf Grund ihrer Größe nicht so sehr für mich geeignet ist. Im Gegensatz zu meiner Vorgängerkamera (G10) möchte ich gerne "etwas in der Hand haben". Deshalb möchte ich dieses Modell gerne ausschließen.
Mir ist um so klarer geworden, dass entweder die alte 50D oder die neue 60D die richtigen Geräte für mich seien. Natürlich denk ich mir dann manchmal, warum sollte ich nicht einfach 200 Euro auf die 60D drauflegen und nicht gleich die 7D nehmen? Aber ich finde, man muss es als DSLR-Einsteiger nicht gleich übertreiben.
Bleibt nur noch die Frage, welches Objektiv ich mir zu der 50 oder 60D zulege. Wie gesagt, es soll lichtstark, scharf und für den Anfang erst mal ausreichen. Zoomen sollte es auch können. Im Laufe der Zeit werden dann weitere Objektive folgen.
Blitz werde ich in den Augen behalten!

Nochmals vielen Dank für die tollen Antworten!
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Hallo zusammen,
…......Mir ist um so klarer geworden, dass entweder die alte 50D oder die neue 60D die richtigen Geräte für mich seien. Natürlich denk ich mir dann manchmal, warum sollte ich nicht einfach 200 Euro auf die 60D drauflegen und nicht gleich die 7D nehmen? Aber ich finde, man muss es als DSLR-Einsteiger nicht gleich übertreiben.
…..!
So gesehen hast Du recht. Wenn Du Dir schon sicher bist mindestens eine Zweistellige zu kaufen, und Du hast das Geld, spricht eigentlich nichts dagegen, doch zur 7D zu greifen. 60D und 7D haben die gleiche Sensorgeneration. Somit sollten auch beide bei der Nach - Bearbeitung identische Ergebnisse bringen. Die JPG-engine ist vielleicht etwas unterschiedlich, RAW sollte identisch sein. Der ganz große Vorteil der 7D ist der AF. Ich hatte bisher 3 und 2 stellige Canon-Cams. Keine der Kameras erleichtern den Fotoalltag AF-technisch so stark wie die 7D. Ist also nochmal eine Überlegung wert.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Natürlich denk ich mir dann manchmal, warum sollte ich nicht einfach 200 Euro auf die 60D drauflegen und nicht gleich die 7D nehmen?

Mir erschließt sich leider nicht so ganz, was du damit meinst...

Anbei mal die (Neukauf) wahrscheinlich günstigsten Preise:


Canon EOS

50D : 949,00 €


60D : 844,00 €


7D : 1.181,60 €



Die 50D ist zur Zeit als Neukauf ca. 100€ teuerer als die 60D!


Zwischen der 60D und der 7D ist der Unterschied aber ca. 340€ !


Gebrauchtkauf kommt ja laut dem Fragebogen nicht in Frage, oder?


Ich denke auch, dass dann eine 2-Stellige mehr als ausreichend ist!
Investiere lieber das gesparte Geld in gute Objektive...



lg

Fabian



EDIT:
Die 7D ist natürlich klar die bessere Kamera. Aber ohne passende Objektive erzielst du bei allen keine "guten" Ergebnisse. Falls du nach dem Kauf der 7D immernoch genug Geld für ordentliche Objektive hast, dann nimmst du doch am besten diese ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Die Frage 7D oder 60D hatte ich mir auch gestellt. Nun bin ich bei der 60D mit dem 15-85 Objektiv und Gegenlichtblende gelandet (ca. €1500,--). Ich hab noch in der analogen Zeit mit der EOS 50E zu fotografieren begonnen und hatte dann lange Zeit kompakt Kameras. Somit bin ich ein "Neueinsteiger" bei den DSLRs.

Im Vergleich war mir die 7D etwas zu groß, zu schwer und um 300 Euro zu teuer.
Technisch gesehen ist die 7D zwar mit den 19 Kreuzsensoren umfangreicher und mit den 2 DigiIV Prozessoren auch schneller aber ... brauchst du das überhaupt?
Von den Neuerungen/Innovationen her hat die 60D die Nase vorn. Sie ist grad mal auf den Markt gekommen und hat ein schickes und praktisches Schwenkdisplay, schreibt auf kleine SD-Karten und hat eine neue Bedieneinheit die für mich als Neuling sehr intuitiv bedienbar ist. Das Gehäuse der 60D ist top verarbeitet und mir persönlich ist es egal was unter der Lackierung/Beschichtung steckt. Die Qualität stimmt bei beiden Kameras.

Wenn Du Dich so gar nicht entscheiden kannst, nimm einfach beide Kameras nochmal in die Hand und halte Dir vor Augen, dass beide DSLRs den selben Fotosensor verbaut haben. Dein Bauchgefühl wird Dir dann schon das für Dich passende raten :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Von den Neuerungen/Innovationen her hat die 60D die Nase vorn.

Also das unterschreibe ich so nicht!


Klar, die 60D hat ein Schwenkdisplay, aber sonst fällt mir nichts ein, was "neuer" oder "innovativer" sein soll, als bei der 7D.

[QUOTEschreibt auf kleine SD-Karten[/QUOTE]

Ich kenne viele, die CF bevorzugen. Mir ist es prinzipiell egal, welche Karte es ist, solange sie schnell und groß (Speicher) genug ist. Dass man hier bei CF deutlich mehr speed für weniger Geld bekommt, ist wohl auch nicht zu verachten.

Das Gehäuse der 60D ist top verarbeitet und mir persönlich ist es egal was unter der Lackierung/Beschichtung steckt.

An der Verarbeitung kann man wirklich nichts aussetzen, nur geht es ja nicht um "Lackierung" oder "Beschichtung", sondern um den Hauptbestandteil des Gehäuses - vergleichbar mit der Karosserie eines Autos.

Hier hat die 7D ein Magnesiumgehäuse, während die 60D "nur" eine Mischung aus Polycarbonat ... hat.

Im Fall der Fälle, wird die 7D sicherlich etwas mehr aushalten, als die 60er - ob man das braucht, steht auf einem anderen Blatt.

Die Verarbeitung der 60D ist wirklich TOP, und ich kann sie nur empfehlen - Die 7D ist nur eben ein bisschen besser.

Darum ist es ja auch die 7D - eine EINstellige - und keine ZWEIstellige ;D



Lässt man das Display außer Acht, ist die 7D sogar noch "innovativer" - schließlich hat sie einen viel besseren Autofokus.



Ich bin dann allerdings auch bei der 60D gelandet.

Das Gewicht/Handling war für mich wie geschaffen, sie war noch innerhalb meines Budgets - um gleich noch ein gutes Objektiv zu kaufen - und falls ich doch noch eine "besserere" brauche, verkaufe ich die 60D und eine andere kommt her - notfalls auch gebraucht.


In diesem Sinne

Fabian
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Ich habe mich kurz vor meiner Mittelamerika/Karibik-Reise Gott sei Dank fuer die EOS60D entschieden. Groesse und Gewicht waren fuer mich einfach ausschlaggebend.
Die EOS60D ist nun meine optimale Reisekamera.
Objektive habe ich mit: EFS 10-22 1:3,5-4,5, EF 24-105 1:4 L IS USM und mein Tele das EF 70-200 1:4 L IS USM
Eine perfekte Kombination fuer mich.

PS:
Sorry, Umlaute funktionieren hier im Internet Cafe in der Domenikanischen Republik nicht.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Gibt es schon eine Entscheidung?

fabi@dslr: Danke für deine subjektiven Eindrücke. Das zeigt mal wieder dass die Auswahl der richtigen DSLR bei jedem unterschiedlich ausfällt. Was für den Einen egal ist, ist dem Anderen super wichtig.

Wichtig ist nur, dass Du zu einer Entscheidung kommst und dann viel Spaß mit deiner neuen DSLR hast. Also lass es uns wissen für was Du Dich entschieden hast und welche Kriterien für Dich die ausschlaggebenden waren.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Hallo,

ich habe mir heute die 60D+EF-S 15-85 bestellt.:D
Da ich bis jetzt mit Kompakt- Bridge - und SLR Kameras
fotografiert habe, wird mir die Umstellung ein klein wenig
leichter fallen als bei der 7D.
Eine Steigerung muss ja auch noch in ein paar Jahren
drinnen sein.;)

Gruß climbersp
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Hallo,

ich würde wenn es eine neue Kamera sein soll zur 60D greifen.
Gebraucht zur einer 40/50D-ohne Video!!!
Das "erste" Objektiv würde ich nach dem Themenbereich wählen,
der mich am meisten Interessiert.

Danach sparen, sparen, sparen.... weil wenn Du richtig Blut geleckt hast
Ausgaben bis in den 4 Stelligen Bereich auf Dich zukommen werden.

Auch ein Stativ + Kopf solltet Du dir relativ schnell holen = 200 bis 500 €,
solange Dein Hauptgebiet nicht in der Street Fotografie liegt.

Bei der Software würde ich Dir Photoshop Elements oder falls Du
Student/Schulpflichtige Kinder hast CS5, ansonsten halt wieder eine Ausgabe im 4 Stelligen Bereich.


Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D


Bisschen heftig teuer, oder? Ich hab sie hier in Stuttgart bei einem der bekannten Unterhaltungsgroßmärkte für 800,- € inkl. Original-BG gesehen. Und zwar nicht nur eine, sondern eine ganze Palette voll. Mehr würde ich für die 50D auch nicht mehr ausgeben, zumal es die 60D ja mittlerweile auch schon für unter 850 € gibt.

Gruß,

Thorsten
 
Hallo beisammen,

Also leider kann ich mich erst jetzt wieder zu Wort melden. Meine Diplomarbeit, die ich spätestens nächsten Monat abgeben möchte, schluckt einiges an Zeit! :)

Sooo... Zurück zum Thema Kamera. Meine Freundin hat meinem Vater, via Wink mit dem Zaunpfahl, meinen Weihnachtswunsch offenbart. Ich darf mir also eine DSLR (Body) aussuchen! :D Mein Vater legt hierfür einen Betrag von 900 Euro auf den Tisch.:top:
Nach reiflicher Überlegung bin ich mir zu 90% sicher, dass ich mir die Canon 60D hole. Sie liegt mir einfach wunderbar in der Hand und stellt meines Erachtens eine gute Reisekamera für den Urlaub in Thailand im kommenden Januar dar. Die fehlenden Funktionen gegenüber der 7D werde ich als DLSR-Einsteiger binnen der kommenden 1-2Jahre sowieso nicht (bewusst) nutzen. Danach kann mal ja vll. wieder über einen Umstieg auf eine "8D" nachdenken.
Jetzt gibt es noch die finale Frage bzgl. des Objektives. Wie bereits beschreiben soll es lichtstark, scharf und einen schnellen (und leisen?) Autofokus besitzen. Canon oder Tamron? Es wird zunächst nur ein Objektiv gekauft. Jetzt muss ich zu guter Letzt noch unverschämt werden! Könntet mir ihr eure Objektivvorschläge als Amazon-Link schicken (um Verwechslungen vorzubeugen)? :angel:

Vielen, vielen Dank und schöne Grüße!:)
 
Nein, den braucht niemand.

Kauf dir aber auf jeden Fall einen zirkularen Pol-Filter für Landschaftsaufnahmen. Der lohnt sich wirklich.

Gruß
Peter

ok, aber ich habe bei den Verkäufen des öfteren gelesen,
"garantiert UV-Filter" benutzt.
Das verstehe ich dann nicht so richtig.:confused:

Den Polfilter wollte ich mir für meinen Norge Urlaub sowieso holen.

Die Kamera ist gerade eingetroffen:D,
jetzt wird erst mal das Akku geladen.

Gruß climbersp
 
ok, aber ich habe bei den Verkäufen des öfteren gelesen,
"garantiert UV-Filter" benutzt.
Das verstehe ich dann nicht so richtig.:confused:
Das sind die "Ein Objektiv ist eine Wertanalage und kein Gebrauchsgegenstand"-Leute. Die haben die ganze Zeit (zum Teil erheblich an) Bildqualität geopfert, damit sie beim Wiederverkauf 3,80 Euro mehr bekommen weil das Frontelement ja immer vor Unbillen geschützt war...
 
UV-Filter macht nur Sinn, wenn die Linse besonderen Schutz braucht, wie Funkenflug... die Kamera braucht es sicher nicht als Extra.

es soll ja Objektive geben, wo ein UV -Filter auch für "Staubschutz" einen Sinn haben kann, damit weniger Staub in die Optik gelangt... (hab ich hier irgendwo gelesen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten