die panasonics sind ja aber auch nicht gerade für ihre rauscharmut bekannt...da gibts besseres.
Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass eine Bridge so wenig rauscht wie eine DSLR, oder irre ich mich da?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
die panasonics sind ja aber auch nicht gerade für ihre rauscharmut bekannt...da gibts besseres.
Ich denke der Satz ist so zu verstehen: ....da gibt es bessere unter den Superzoomkameras/Bridge.Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass eine Bridge so wenig rauscht wie eine DSLR, oder irre ich mich da?die panasonics sind ja aber auch nicht gerade für ihre rauscharmut bekannt...da gibts besseres.
Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass eine Bridge so wenig rauscht wie eine DSLR, oder irre ich mich da?
darum gings in dem thema auch nie. viel entscheidender ist doch ob man den teilweise recht kleinen vorteil überhaupt benötigt.
die beispielaufnahmen mit den fischen auf seite 1/3 (canon eos 1000d) und 2 (pana fx28)
zeigen doch deutlich die unterschiede...
entweder dslr und eine gute kompakte oder eine kleine wie die pana gf1 würde ich empfehlen.
gruß cj
P.S.: eine Panasonic FZ28/FZ38 oder eine Canon G10/G11 ist für mich keine "Bridgekamera". Beiden fehlt der feststehende Objektivtubus ...
ich stehe momentan auch vor einem ähnlichen problem. mich stört meistens die größe meiner dslr. oft nehme ich sie deswegen nicht mit. deshalb habe ich auch schon mit dem gedanken gespielt mir eine kompaktere zu kaufen, aber wenn ich mir dann wieder bilder im low-light bereich angucke, weiß ich warum ich mir ne dslr gekauft habe. um bei einer in etwa gleich bleibenden qualität zu bleiben müsste man sich ne sigma dp1/dp2 zulegen denke ich, aber da ist dein vogelproblem auch nicht aus der welt
Erstere haben keinen festen Tubus?
Habe lange nach was Handlichem gesucht, mit dem ich meine Pentax K200 ersetzen kann - aus all den genannten Gründen. Der letzte Versuch war die G11, die nach einer Woche den Rückweg zu Saturn angetreten hat...
Mittlerweile steht fest, dass ich die DSLR nicht mehr hergeb, hab' für unterwegs und für Videos jetzt die TZ7. Und da die Sigma DP1 derzeit bei ebay untern Hammer kommt, als gäbe es kein morgen mehr, hab' ich zugegriffen und werde sehen, ob ich mich mit ihr auch anfreunden kann.
Vogelprobleme hab' ich glücklicherweise nichtdafür aber noch ein paar Fische. Und sowas geht, glaub ich, nicht ohne SLR.
aber deine fisch-aufnahmen hätte man mit einer kompakten denke ich auch machen können. hätte evtl nur etwas probleme mit dem af geben können. aber iso100 blene 3,5 und 1/4 zeit geht bei ner kompakten mit IS durchaus auch. oder?
kannst ja mal deine erfahrungen bezüglich der dp1 hier posten wenn du sie hast. ich schleiche auch schon länger um die dp2 oder auch dp1 herum.
Hab mal ein paar Urlaubsfotos angehängt, ich denke das kann jede Kamera.
Hallo!
.
) dass DSLR eine ganz andere Welt ist und man mit ISO 1600 Fotos machen kann, die bei einer Fuji vielleicht mit ISO 200 bis ISO 400 gelingen.
.
Hallo,
Aber ganz sicher nicht mit einer Olympus E-520.
Ja, die E-520 Rauscht (Weichgespühlt) weniger als die S100fs.
Nur bei der S100fs (auch bei Iso 1600) sind noch Details erkennbar wo bei der E-520 recht Weichgespühlt ist.
Vergleich kann man hier machen. für die S100fs auf ' All Cameras' klicken.
Dann schaut Ihr mal zb. die Etiketten der Flaschen an.
Ihr könnt mal alle Iso Einstellungen miteinander vergleichen, auch E-520 ISO 1600 mit ISO400 der S100fs wie der Poster schrieb.
Lieber eine bisschen mehr Rauschen, dafür mehr Details vorhanden.
Gruss