• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR gegen Bridge tauschen

@Nemo, du kaufst dir jedes jahr eine neue digicam, richtig?
 
Naja in dem Aquarium war es schon wirklich richtig dunkel. Find die Fotos dafür auch gut. Weil euch Fische so gut gefallen, hier noch drei.

Alle unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als HX1-User kann jetzt mal sagen, dass sie sich dank dem 20-fach-Zoom durchaus für Vögel eignen würde...und auch die Möglichkeit 6-Bilder übereinander zu legen um entweder Bewegungen oder Rauschen zu unterdrücken finde ich äußerst praktisch...am besten du siehst sie dir selbst mal an...Ich kann sie empfehlen...
 
@Nemo, du kaufst dir jedes jahr eine neue digicam, richtig?

Ja, leider :o Ich hoffe mit der GF1 bin ich jetzt erstmal angekommen... :rolleyes:
 
Ich als HX1-User kann jetzt mal sagen, dass sie sich dank dem 20-fach-Zoom durchaus für Vögel eignen würde.....
Nur mal was klarzustellen, mit meiner ersten Aussage wollte ich nicht sagen, das sich die Supperzooms nicht dafür eignen. Ich habe da schon einige gelungene Aufnahmen gesehen.
Ich wollte nur damit sagen, das es mit einer Supperzoom nicht leichter wird als mit der Ausrüstung die er schon besitzt.


Zum Aquariumbild, das kann man auch mit einer guten Kompakten machen. Mit etwas Geduld und Erfahrung und einigen Ausschuss ist das kein Thema.
 
Für normale Reisefotografie kann ich die Canon SX20 is empfehlen. Bei Sportaufnahmen ist aber jede Bridge systembedingt am Ende der Möglichkeiten.

Wenn es kompakt sein soll, wäre Panasonic GH-1 noch eine interessante Variante, die man auch mit extremeren Objektiven erweitern kann und die einen im Vergleich zu heutigen Bridgekameras relativ großen Sensor hat.

Beispiele:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=513248
 
ev. ist ja nur deine kombi die falsche?
wie wärs mit einem schicken nikon 18-105?

oder ähnlichem für deinen canon.

oder gar ein suppenzoom 18-200 oder 18-270?
dann schleppst du nur noch ein objektiv mit dir rum.

klar du gehst mit so einem objektiv kompromisse ein, aber was hilft dir die beste festbrennweite die zuhause in der vitrine vergammelt?
wenn du dir die fotos in den themen ansiehst wird dir vlt. auch auffallen, dass die superzooms gar nicht so schlecht sind wie sie hier geredet werden, und dass tolle ausrüstungen noch lange keine tollen fotos machen; besonders dann nicht wenn sie nicht mit dabei sind.
 
Ich überlege zur Zeit ob ich meine DSLR (Canon 1000D Kit + Canon 55-250, Canon 50 1.8II) gegen eine Bridgekamera eintauschen.

Grad letztes Wochenende hab ich wieder gemerkt wie mir die Objektive fehlen. Wollte ein paar Vögel fotografieren und bin nicht wirklich rangekommen. Und irgendwann wird es dann auch mal zu teuer...

Ausserdem fotografiere ich auch nicht so oft.

Jetzt bin ich am überlegen ob mir nicht auch eine Bridge reicht und ich damit auch eine größere Brennweite bekomme. Anderseits will ich die Schnelligkeit (Sport) nicht eibüßen.

Gibt es eine passende Bridge die gute Fotos macht. Kann auch ruhig etwas mehr kosten.
Bei Vögeln wird es selbst mit einer DSLR und normalen Objektiven schwierig. Wenn die Aufnahmen mehr darstellen sollen, als dass man gerade mal erkennt es geht um einen Vogel und vielleicht noch die Art wirst Du um eine DSLR mit einer gehobenen Optik kaum herumkommen. In Vogelparks mag es mit einer Bridge noch gehen. In freier Wildbahn wird es sehr schwierig. Mehr als ein paar Zufallstreffer werden dann kaum gelingen.
 
Ich überlege zur Zeit ob ich meine DSLR (Canon 1000D Kit + Canon 55-250, Canon 50 1.8II) gegen eine Bridgekamera eintauschen.
...
Gibt es eine passende Bridge die gute Fotos macht. Kann auch ruhig etwas mehr kosten.

An Deiner Stelle würde ich nicht "eintauschen" bzw. austauschen sondern Deine bestehende Ausrüstung durch eine gute Kompakte ergänzen, in Deinem Fall vorzugsweise aus der G-Reihe von Canon (G11 o. G10), weil man dann einen evtl. vorhandenen Blitz auf beiden benutzen kann. Damit deckt man dann so ziemlich jeden Anwendungsfall ab.
 
Ich würde mir passend zur 1000D ein Sigma 18-250 OS oder 18-200 OS oder auch ein Tamron 18-270 VC kaufen.
Dann hast Du erstens eine relativ gute Bildqualität und zweitens nur noch ein Objektiv.
 
Ich möchte auch noch einmal meinen Senf dazugeben:)

Den Wechsel würde ich mir SEHR gut überlegen!
Im Urlaub ist mir meine Nikon D90 unglücklicherweise heruntergefallen(:eek:), so dass ich mit meiner Panasonic FZ 28 fotografieren musste.
Die FZ 28 ist ohne Zweifel eine gute Kamera (ich weiss nicht, wieviel besser oder anders die FZ 38 ist), ABER der Unterschied in der Bildqualität ist IMO eklatant.

Bezogen auf Deine Beipielbilder kann ich nur sagen, dass der Fisch mit der FZ 28 so nicht möglich gewesen wäre. Das Rauschen bei ISO 1600 wäre um einiges stärker ausgefallen.
Selbst bei Bild Nr. 3 wäre ich mir nicht sicher, ob eine Bridge einen so rauscharmen Himmel hinbekommen hätte.
Die FZ 28, z.B., rauscht selbst bei ISO 100 sichtbar im Blau des Himmels! Alles sichtbar OHNE Pixel-Peeping.;)
Das hat meine Fotos vom Meer ganz schön runtergezogen.

ICH würde versuchen mir mal eine Bridge auszuleihen oder vielleicht eine gebrauchte zusätzlich zu kaufen.
Die DSLR würde ich NIE hergeben!

Guten Rutsch :lol:

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten