Also, ich bin auch Linkshänder (sogar ein ziemlich extremer, der seine Kollegen regelmäßig mit seiner Maus auf der linken Seite in den Wahnsinn treibt), aber bei Kameras hat es mich interessanterweise nie gestört.
Man gewöhnt sich halt dran, daß der Auslöser rechts sitzt. Beim Autofahren habe ich ja auch kein Problem mit der Schaltung auf der rechten Seite.
Das einzige was ich feststelle, ist daß meine Bilder öfters mal einen leichten Rechtsdrall haben, d.h. sie kippen nach rechts weg. Ob das aber an der Händigkeit liegt, kann ich nicht sagen, passiert auch bei Hochformat. Vielleicht sollte ich mir mal eine sanftere Auslösemethode antrainieren
Wieso soll eigentlich das rechte Auge das sein, mit dem man durch den Sucher guckt? Ich guck mit Links durch und hatte noch nie Probleme. Bei den alten Kameras war der Sucher doch eh genau in der Mitte. Oder kommt daher die unschöne Entwicklung, daß auf der Linken Seite der Kamera (da, wo früher die Filmpatrone lag) immer mehr weggespart wird, so daß das Objektiv fast schon am Rand liegt? Unschöne Entwicklung das, ich finde solche Kameras liegen besch... in der Hand.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauch keine Linkshänderkamera, die Frage wäre nämlich auch, ob jedes Modell gespiegelt ist, oder ob genau das fehlt, dessen Features man haben will (Wäre nach Murphy logisch).
Das einzige Gerät wo ich die Rechtshänderdesigner verfluche, ist meine Stichsäge von Metabo, da liegt der Knopf für "Dauerfeuer" auf der linken Seite, d.h. als Linkshänder drückt man ihn mit der ganzen Handfläche ein. Hochgefährlich das.
Gruß
Ridcully