• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Linkshänder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Zwingt Dich ja keiner, aber wenn´s anderen mit Linkshändergeschichten leichter fällt und es diese Dinge gibt, warum sollte man sie dann nicht nutzen? Ich kann auch mit Rechtshänderscheren umgehen, aber für feine Papierarbeiten tu ich mir mit ner Linkshänderschere einfacher.
Ansonsten ist vieles Gewöhnungssache...

Nein, das meine ich nichtmal. Ich finde, dass die Linkshänder durch die in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen Artikel regelrecht gebrandmarkt werden, und das macht mit stocksauer. Warum hängen nicht einfach in einem Regal Scheren für L und R ? Nein, stattdessen macht man einen riesen Hype, Geschäfte werden eigens dafür eröffnet, und die schlauen Geschäftsleute wittern fette Beute. Warum nicht einfach ein normales Dasein wie bei Rechtshändern auch ? Es werden Studien durchgeführt, für kognitive Untersuchungen viel Geld aus dem Fenster geworfen und und und....Wofür, für nix !
Die sollten lieber mal die Kohle für Aids-und Krebsforschung einsetzen, Kinderheime sanieren usw.

Warum sind wir früher ( gut, ich kann mich nicht mehr dazu zählen, da BJ 85...) umerzogen wurden ? Weil wir angeblich Fürze der Entwicklung waren, deren Abnormalität man mit harter Erziehung entgegenwirken musste...
Und ich merke auch heute noch, wenn ich in meiner Familie beim Schreiben heimlich beobachtet werde...Blinde, Taube, Leute mit Sprachfehler usw. werden heutzutage normaler betrachtet als wir LH. So, bin wieder auf 200, muss mal Pause machen
 
Hallo,



Nein, das meine ich nichtmal. Ich finde, dass die Linkshänder durch die in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen Artikel regelrecht gebrandmarkt werden, und das macht mit stocksauer. Warum hängen nicht einfach in einem Regal Scheren für L und R ? Nein, stattdessen macht man einen riesen Hype, Geschäfte werden eigens dafür eröffnet, und die schlauen Geschäftsleute wittern fette Beute. Warum nicht einfach ein normales Dasein wie bei Rechtshändern auch ? Es werden Studien durchgeführt, für kognitive Untersuchungen viel Geld aus dem Fenster geworfen und und und....Wofür, für nix !
Die sollten lieber mal die Kohle für Aids-und Krebsforschung einsetzen, Kinderheime sanieren usw.

Warum sind wir früher ( gut, ich kann mich nicht mehr dazu zählen, da BJ 85...) umerzogen wurden ? Weil wir angeblich Fürze der Entwicklung waren, deren Abnormalität man mit harter Erziehung entgegenwirken musste...
Und ich merke auch heute noch, wenn ich in meiner Familie beim Schreiben heimlich beobachtet werde...Blinde, Taube, Leute mit Sprachfehler usw. werden heutzutage normaler betrachtet als wir LH. So, bin wieder auf 200, muss mal Pause machen

Genau, mach mal pause ;)

Es gibt so wichtige Themen, die die eigene Existenz betreffen. Mit welcher Hand man was hält gehört für mich nicht dazu.
Ich bekomme nicht mal mit mit welcher Hand wer schreibt.
Daher ist es och vollkommen egal mit welcher hand man die SLR hält und mit welcher man den Zoom bedienet. Ich bin ehr der Meinung, dass aktuelle SLRs schon mehr für linkshänder ausgelegt sind als für rechthänder.

Aber wieso hersteller nicht ein Produkt doppelt produzieren wollen ist mir schon klar. Vielmehr sollte man darauf achten, es grundsätzlich für Links-, Rechts und somt auch für Beidhänder (mit geringer Präferenz). Bsonderz z.B. bei Computermäusen.
Bei einer Kamera ist es imho egal.
 
... und ich esse "verkehrtrum". Ich hab das Messer links und die Gabel rechts. Kann mir nicht erklären, warum das so ist, es ist schon immer so. Ansonsten bin ich Rechtshänder.

Ich kann aber nachvollziehen, was der Thread-Ersteller meint!!

Ich stell mich total blöd an, wenn ich versuche, das essbesteck "andersrum" zu halten. Wie ist es dann für einen Linkshänder, alltägliche "rechtshändige" Gegenstände zu benutzen. Und erst recht eine Kamera. Ist schon komisch.

Lt. Statistik sind ca. 15 Prozent der Bevölkerung linkshändig (Wiki).
Für die Industrie ist es scheinbar nicht lukrativ genug (die Hälfte wird sich umgewöhnen; bleiben ca. 7-8% übrig). Sehr schade!

Ich kann mir vorstellen, dass sehr viele Linkshänder einen höheren Preis für ein Linkshändermodell (egal, um was es geht) ausgeben würde, solange es im Rahmen bleibt.

LG
Bernd
 
Hallo,



Nein, das meine ich nichtmal. Ich finde, dass die Linkshänder durch die in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen Artikel regelrecht gebrandmarkt werden, und das macht mit stocksauer. Warum hängen nicht einfach in einem Regal Scheren für L und R ? Nein, stattdessen macht man einen riesen Hype, Geschäfte werden eigens dafür eröffnet, und die schlauen Geschäftsleute wittern fette Beute. Warum nicht einfach ein normales Dasein wie bei Rechtshändern auch ? Es werden Studien durchgeführt, für kognitive Untersuchungen viel Geld aus dem Fenster geworfen und und und....Wofür, für nix !
Die sollten lieber mal die Kohle für Aids-und Krebsforschung einsetzen, Kinderheime sanieren usw.

Warum sind wir früher ( gut, ich kann mich nicht mehr dazu zählen, da BJ 85...) umerzogen wurden ? Weil wir angeblich Fürze der Entwicklung waren, deren Abnormalität man mit harter Erziehung entgegenwirken musste...
Und ich merke auch heute noch, wenn ich in meiner Familie beim Schreiben heimlich beobachtet werde...Blinde, Taube, Leute mit Sprachfehler usw. werden heutzutage normaler betrachtet als wir LH. So, bin wieder auf 200, muss mal Pause machen

Ihr habt Probleme. Ich hab mir darüber noch nie gedanken gemacht. Aber michi, ich muss dich korrigieren, Blinde werden keinesfalls "normal" behandelt.
Als Betroffener, bin sehbehindert, hab ich oft die Erfahrung machen müssen, "Blind ist gleich blöd". Da wird beispielsweise in der dritten Person über dich gesprochen, obwohl du daneben stehst und selbst antworten könntest. Und so mansch ein Blindie verhällt sich aber auch so, er lebt mit 35 noch im Hotel Mama und wundert sich doch tatsächlich, dass meine Frau und ich fast ohne fremde Hilfe klarkommen. Wenn etwas nicht klappt, wird es entweder klappen gemacht, oder wir fragen.

Genauso kann man es doch bei den Linkshänder machen. Das mit dem "Umerziehen" fand ich immer schon Quack, genauso die Geschichte mit dem "schönen" Händchen.

lg Andy
 
Wie ist es dann für einen Linkshänder, alltägliche "rechtshändige" Gegenstände zu benutzen. Und erst recht eine Kamera. Ist schon komisch.
Ich bin mit der rechten Hand so unfähig wie der durchschnittliche Rechthänder mit links. Aber an 365 Tagen im jahr verspüre ich keine Einschränkung. OK nicht ganz. Beim kauf Computermaus achte ich darauf dass die keine Daumenvertiefung für die rechte Hand hat.
Ich kann mir vorstellen, dass sehr viele Linkshänder einen höheren Preis für ein Linkshändermodell (egal, um was es geht) ausgeben würde, solange es im Rahmen bleibt.
Sorry, ...aber keinen cent würde ich dafür mehr ausgeben. Wieder die Ausnahme ... Computermaus ;) - Wobei ich hier wie gesagt keine Linkshändermaus nehme sondern eine "flache" maus ohne "Daumenkerbe"
 
Noch ein par Gedanken. Bei vielen einfacheren Tätigkeiten wird es denke ich garnicht darauf ankommen, ob man Links- oder Rechtshänder, sondern nur darauf wie man es gelernt hat. Auf der Tastatur mache ich mit der linken Hand als Rechtshänder auch nicht mehr Fehler oder schreibe langsamer, bin auch ein "Verkehrtesser", Spiele wie oben schon erwähnt verkehrt Golf...

Das bedienen einer Kamera ist ja auch nicht gerade eine Koordinative Höchstleistung. Knöpfe drücken kann man mit der schwachen Hand doch genauso. Bei Koordinativ schwierigen Sachen wie beim Schreiben ist das sicher anders. Um das zu lernen braucht man ja auch Jahre...
Ich denke, dass man eigentlich alles was man mit der bevorzugten Hand innerhalb nützlicher Frist lernt, auch mit der anderen lernen kann (vielleicht etwas langsamer).

Im Schützenverein hatten wir gar schonmal den Fall, dass eine von Rechtsschütze auf Linksschütze umgestellt hat (als Rechtshänderin). Einfach weil das linke Auge besser war...
 
Aber michi, ich muss dich korrigieren, Blinde werden keinesfalls "normal" behandelt.
Als Betroffener, bin sehbehindert, hab ich oft die Erfahrung machen müssen, "Blind ist gleich blöd". Da wird beispielsweise in der dritten Person über dich gesprochen, obwohl du daneben stehst und selbst antworten könntest. Und so mansch ein Blindie verhällt sich aber auch so, er lebt mit 35 noch im Hotel Mama und wundert sich doch tatsächlich, dass meine Frau und ich fast ohne fremde Hilfe klarkommen. Wenn etwas nicht klappt, wird es entweder klappen gemacht, oder wir fragen.

Gut, mein Beispiel mit dem Sprachfehler ist auch nicht so aus der Luft gegriffen.
Als Kind habe ich fürchterlich gestottert, im Laufe der Jahre habe ich mich aber immer mehr damit befasst, und jetzt ist es fast behoben. Das heißt, wenn ich es Dir nicht sagen würde, dann würdest Du es nicht merken.
Jedenfalls kann ich aus Erfahrung sagen, dass diese Einschränkung (ich habe mich immer dagegen gewehrt, das Wort behindert zu benutzen), bei fast allen Leuten mit Akzeptanz, Freundlichkeit, Rücksicht (nicht im helfen-wollen-Kontext) und sogar Bewunderung aufgenommen wurde. Bewunderung insofern, dass ich mich nie davor gesträubt habe, jemanden um etwas zu fragen, oder Dinge bewusst getan habe, von denen ich wusste, dass sie auch nach hinten losgehen konnten. Ich war Vorleser bei den Krippenspielen in der Grundschule, später als Messdiener Lektor, und will demnächst mit einem Studium der Schauspielerei beginnen.
Jedenfalls war es nur unter Gleichaltrigen öfter der Fall, dass mal die ein oder andere Hänselei vorkam. Ansonsten hatte ich nie das Gefühl, irgendwie als Sonderling berachtet zu werden. Die Leute nahmen es eben so zur Kenntnis, und wenn ich mal beim Bäcker an der Theke stand, und mir nur ein Wimmern über die Lippen kam, dann ließ man mich in Ruhe aussprechen, ohne irgendwie nachhelfen zu wollen.
Gut, ich weiß, dass ich hier gerade Äpfel mit Birnen vergleiche, aber ich merkt hoffentlich worauf ich hinaus will.

Aber, jetzt, nachdem ich mich mal wieder abgekühlt hab, ist es mir ehrlich gesagt auch Schnuppe, wie die Leute mit dem Linkshändertum umgehen.
Ich bin stolz darauf, LH zu sein, und werde trotzdem weiterhin meine schöne 350D mit dem rechten Zeigefinger bedienen. Punkt !

In diesem Sinne

Gruß, Michael
 
Icke würde sage: Wozu so viel unnötiger schnickschnak?
Wenne anfängst eine der alten Kameras zu bedienen, nervt dich eher eine kamera bei der du nicht mit dem daumen die blende und mit dem zeigefinger die blende verstellst oder umgekehrt, je nachdem wie du es fühlst.
manchmal hab ich das gefühl vielzu viel gedanken mir zu machen, als dass ich losgehe und bilder mache
 
Sind die Linkshänder nicht sogar im Vorteil?
So können sie doch mit der Linken hand das Objektiv bedienen und weil sie in der Linken evtl. mehr feingefühl haben viel präziser zoomen und fokussieren als wir grobmotoriker :D
 
Sind die Linkshänder nicht sogar im Vorteil?
So können sie doch mit der Linken hand das Objektiv bedienen und weil sie in der Linken evtl. mehr feingefühl haben viel präziser zoomen und fokussieren als wir grobmotoriker :D

Genau so sehe ich das auch. Die rechte Hand löst nur aus oder dreht am Rädchen un die linke hand mach die feinmotorischen angelegenheiten. Ich bin hier klar im Vorteil:top:
 
Icke würde sage: Wozu so viel unnötiger schnickschnak?
Wenne anfängst eine der alten Kameras zu bedienen, nervt dich eher eine kamera bei der du nicht mit dem daumen die blende und mit dem zeigefinger die blende verstellst oder umgekehrt, je nachdem wie du es fühlst.
manchmal hab ich das gefühl vielzu viel gedanken mir zu machen, als dass ich losgehe und bilder mache

Wie darf ich das jetzt verstehen? An einer alten Kamera muß man die Blende am Objektiv einstellen, da braucht man zwei Finger für.

Ich wüßte jetzt im Moment allerdings nicht, mit welcher Hand ich zoome (hab auch grad keine Kamera zum Testen da).
 
Hi,
als Linkshänder will ich auch mal meinen Teil dazu sagen....
"wir" sind es einfach gewöhnt, von der Gesellschaft (bzw. den Herstellern) diskriminiert zu werden. ;) Das macht uns aber nix aus, da wir, dank extremer Anpassungsfähigkeit, auch die nicht für uns gedachten Geräte problemlos und sicher bedienen können :top:
Nein, mal im ernst: Es gibt viele Geräte, die ich verwende, die eigentlich für Rechtshänder gedacht sind. (z.b. JoyStick, Computer Maus, DSLR, Dosenöffner...) Bis auf den Dosenöffner kenne ich es aber gar nicht anders. Wenn mir jetzt jemand z.B. eine Linkshänder Maus geben würde... ich käme damit nicht klar, weil ich die Maus jetzt nunmal RECHTS gewöhnt bin.

Abschließend fällt mir dazu nur eins ein: Man gewöhnt sich an allem.... auch am Dativ :evil:

Grüße

Matthias
 
Linkshänder behindert? Seit wann das?

In kriegerischen Kulturen haben Linkshänder einen klaren Überlebensvorteil. Bevor der Rechtshänder weiß was gerade passiert, hat er das Messer des Linkshänders schon zwischen den Rippen. Einen Angriff erwartet der Rechtshänder und der Linkshänder immer von der rechten Hand seiner Gegners.

Daher ist in kriegerischen Kulturkreisen der Bevölkerungsanteil der Linkshänder größer als in Gesellschaften die nur aus friedlichen Bauern, Atombomben- und Maschinengewehr-Benutzern oder Schreibtisch-Tätern besteht. Ich glaube der Anteil der Linkshänder kann so auf 30 Prozent anwachsen.

Das Linkshänder bei uns eine kürzere Lebenserwartung haben, ist übrigens widerlegt worden. Es war nur ein falsche Interpretation der vorliegenden Daten.
 
Als Rechtshänger muß ich mal fragen:

Worin genau besteht der Nachteil für Linkhänder mit einer (Rechtshänder-) Kamera? Ich brauche beide Hände um sie vollständig zu bedienen und zu halten. Dabei ist der Anteil der Tätigkeiten die mit rechts oder links gemacht werden meiner Meinung nach nicht groß unterschiedlich. Mit rechts drehe ich an den Knöpfen, mit links am Objektiv. Dazu macht die linke Hand so Sachen wie aufsetzen der Geli und des Objektivdeckels. Zum Objektivwechsel oder wenn ich den externen Blitz einsetze, dann geht das auch nur unter Einsatz beider Hände. Also bei der Bedienung und im Einsatz glaube ich gibt es da keinen großen Unterschied. Andersrum ginge es genauso.

Das einzige was ich als Rechtshänder wohl automatisch mache ist, daß ich die Kamera mit rechts halte, aus der Tasche nehme etc.. und das ist für mich unproblematisch, weil sie ja für die rechte Hand ausgelegt ist. Als Linkshänder wechselt mal wohl mal häufiger die Hand oder nicht?
 
Das einzige was ich als Rechtshänder wohl automatisch mache ist, daß ich die Kamera mit rechts halte, aus der Tasche nehme etc.. und das ist für mich unproblematisch, weil sie ja für die rechte Hand ausgelegt ist. Als Linkshänder wechselt mal wohl mal häufiger die Hand oder nicht?

Halten bzw tragen mit Rechts -> Handschlaufe
Aus dem Rucksack nehmen bzw hochheben mit Links, wenn nen grössers Objektiv drauf ist. Liegt aber eher daran, dass ich dann mit der Rechten hand wieder durch die Handschlaufe muss ;)

Ich denke mal die Rechtshänder werden es ähnlich machen :)
 
Gibt es ne Linkshänder (D)SLR? In Zeiten von CAD & Eagle kann der Aufwand (spigeln an der optischen Achse, spiegeln der Platinen etc.) ja eigentlich nicht allzu groß sein.

Die Pinbelegung der Schaltkreise lässt sich leider nicht so leicht spiegeln. Ich glaube man müsste alle ICs spiegelverkehrt bauen oder die Platinen gänzlich neu entwerfen. Beides ist mit hohen Kosten verbunden und der Markt ist extrem klein. Linkshänder sind meistens an normale Kameras gewöhnt.

Warum nicht einfach einen L-förmigen Bügel anschrauben und dann einen Kabelauslöser daran festkleben? Wenn dem Fotograf die rechte Hand fehlt, wird es auf Dauer nicht anders gehen.

Natürlich kann man die Kamera auf den Kopf stellen und den Hochformatauslöser benutzen (eingebaut oder optionaler Handgriff). Den Vorschlag hat ein anderer Forum-User bereits gemacht. Leider ist noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, die Schrift auf den Sucher-Display und auf den Farbdisplay um 180 Grad zu drehen. Dazu wäre warscheinlich nur ein Firmware-Update nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten