• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Anfängerin :)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, mit einer HX1. Davor hatte ich nur Kompaktknipsen mit Automatikmodi und keinerlei Ahnung was wo wie und warum, die HX1 hat mich dann zum Fotografieren gebracht (in P, A, S und M Modi was meine vorherigen Cams nicht hatten). Dieses Jahr kam dann die HX100V mit noch längerer Brennweite, zwar keine Zeiss Optik mehr aber eine SonyG mit 28mm-810mm f2.8-f5.6, dass find ich für so ein kleines Kästchen schon sehr beachtlich. Die perfekte Reisecam für mich, da leistungsstark und flexibel, immer dabei (klein genug), startet schnell und lässt sich einhändig bedienen (gross genug; ich fotografier viel aus dem fahrenden Auto, da kann ich nicht das Lenkrad loslassen), manuelle Bedienung sowie sinnvolle Automatikmodi. Würde das Ding auch noch RAW fotografieren, wäre es vollkommen.

Aber so langsam werden meine fotografischen Ergebnisse mit der DSLR besser als mit der Sony. Ich hab verschiedenste Linsen für meine Canon probiert, ge- und wieder verkauft, mich viel mit dem Ding beschäftigt und beginne mich ein bisschen mehr auszukennen wie am Anfang.
Gestern haben wir ein Konzert gegeben, da war kaum Licht (10 oder 12 Par64 Led auf Traversen über der Bühne und ein paar Spots - das Led Licht ist zwar bunt aber nicht richtig hell). Eine Freundin hatte meine Canon dabei mit einer 85mm f1.8 Linse; wir haben ISO 1600 und 1/160s ein gestellt, und siehe da - richtig viele gute Bilder! Zwar auch viele unscharfe, weil a) sich der Autofocus bei so wenig Licht schwer tut, und b) sich im Moment zwischen Focussieren und Abdrücken Musiker gerne aus der Schärfeebene bewegen, ähnlich wie Hyänenhunde; trotzdem finden wir das Ergebnis beachtlich.

Also ich glaube immer mehr, daß Lichtstärke wichtiger ist als Zoom.

Liebe Grüße,
FLiszt
 
Um den Kreis zu schließen und nochmal zur ursprünglichen Frage zurückzuschauen:

Die Nikon D5100 gefällt mir da sehr gut.
Was haltet ihr von dieser DSLR? Oder findet ihr eine Canon besser?
...das ist wie die Frage, ob der BMW besser aussieht als der Benz.
Ein "Besser" gibt es nicht - auch nicht bei Pentax und Sony.

Wenn Dir die Nikon gut gefällt, dann hast Du eine sehr gute Wahl zum Einstieg in die DSLR-Welt getroffen.
Das kann man über die Sony, die Canon und die Pentax aber auch sagen...

Nimm die Cameras die in Frage kommen in die Hand. Probiere soviel an Funktionen aus, wie Dir möglich ist - und entscheide Dich dann für das System, was Dir vom Bauchgefühl her zusagt.
(Und lass Dich hier nicht madig machen und Dir was anderes einreden - denn was anderes zählt zum Beginn nicht wirklich.)

Mein großes Problem ist, dass ich nicht weiß, mit welchem Objektiv ich anfangen soll.:confused:
Da ich so ziemlich alles fotografieren möchte, wurde mir im Fachgeschäft ein Reisezoom angeraten, und zwar das neue Tamron 18-270, wäre das ein geeignetes Objektiv für mich?
Oder reicht eines der KIT-Objektive für den Anfang?
Ein Kit Objektiv reicht für den Anfang. Im Bezug zur Thailand-Reise würde ich ein Doppelzoom-Kit (also 2 Kamera plus 2 Objektive 18-55 und 55-200mm (bzw. 55-300) in Erwägung ziehen).

Begründung:
Ein sogenanntes "Reisezoom" wie das Tamron bietet eigentlich nur den enormen Brennweiten-Bereich als Vorteil. Es ist jedoch relativ lichtschwach und hat aufgrund der Funktionsweise andere Nachteile.
Du willst "ambitioniert" fotographieren? Dann lass die Finger vom Super-Zoom Tamron und nutze die DSLR für das, für was sie gebaut ist: als Sytemkamera mit Wechselobjektiven.

Das Kit mit den beiden Objektiven wird Dir vorerst alle Wünsche erfüllen. Verbesserungen gibt es nur mit teuren, besseren Objektiven - die sicher erstmal nicht im Budget sind...
(und mit einem besseren Preisleistungsverhältnis als dem Doppelzoom-Kit wirst Du nicht an 2 Objektive herankommen)

Ich werde nächstes Jahr im April wieder nach Thailand verreisen, bis dort hin möchte ich die Kamera gut beherrschen und auch ein oder mehrere Objektive haben, die meinen Fotobereich abdecken.
Gute Entscheidung. Du wirst nämlich schon ein paar Wochen brauchen, bis Du mit Handhabung der Kamera vertraut bist.
Auch hier kann das Doppelzoom-Kit von Vorteil sein: Du kannst dann gleich mit dem Kit-Objektiv und dem Tele-Objektiv Erfahrungen sammeln.

Mit den beiden Objektiven dürftest Du sehr viel abdecken, was es in Thailand zu sehen gibt. Du bist dann für Fotos im Weitwinkelbereich bis hin zum ordentlichen Tele-Bereich gerüstet.
(ich für meinen Geschmack will beides nicht missen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jetzt will ich auch meine Meinung und Erfahrung hier kundtun.
Ich habe die Pentax k-r und muss sagen, diese Kamera sucht in Preis-Leistung ihresgleichen. Gibt m.Meinung nicht mehr Performance zu dem Preis. Jetzt wo die K5 aber so günstig geworden ist auch wg. Cashback-Aktion juckt es in meinen Fingern, denn die K5 ist nat. besser als kr. Damit möchte ich nicht sagen, das die kr schlecht ist. Nein mit der kann man alles machen, aber ein zweites Einstellrad und mehr Direktzugriffstasten wären schön. Motivprogramme sind nicht für Anfänger notwendig. Damit lernt man nämlich auch nix. Hab ich als Anfänger auch nie benutzt.
Dann las ich etwas über eine Thailand-Reise. Na da bietet sich auch eine abgedichtete Kamera an, denn andere berichteten schon von Ausfällen wg. feucht-tropischem Klima. Also mein Tip als Anfänger mit 3/4 Jahr sporadischer Hobbyfotografieerfahrung: nutz die Cashbackaktion und kauf dir ne K5 mit dem 18-135 für die Reise und dem Einstieg in die DSLR-Thematik. Oder die Kombi 18-55; 50-200 jeweils alles abgedichtet. Bei der ersten Kombi brauchst du nicht mal eine diebstahlgefährdete Kameratasche, sondern mit dem Reisezoom drauf, kannst du die K5 einfach in eine unscheinbare Handtasche stecken. Ist manchmal sicherer.

Viele Grüße
Christoph
 
Mit 18-55 und 55-200mm bei den Kitobjektiven beschneidet man sich meist unnötig selbt und ärgert sich dann über ständiges Objektivwechseln.
Für die Nikon D5100 gibt es da ein ausgezeichnetes Standardobjektiv, welches sich 18-105 VR nennt. Das ist gut, günstig und leicht. Wenn der Telebereich mal nicht ausreichen sollte, gibt es für Nikon noch ein leichtes 55-300 VR Tele dazu, dass sich auch in die Handtasche stecken lässt.

Ich würde Dir auf jeden Fall zur D5100 mit dem 18-105 VR als Kit raten und ggf. noch eine lichtstarke Festbrennweite, wie das 35 1,8 G von Nikon. Da bist Du gut aufgestellt und kannst Dich erst einmal ausprobieren. Eine größere Nikon mit Motor für motorlose Objektive braucht man nur dann, wenn man unbedingt alte gebrauchte Objektive kaufen will. Aber wer will das schon :ugly:

Eine abgedichtete Pentax macht überigens nur dann Sinn, wenn die Objektive genau so abgedichtet sind. :lol:
Was übrigen nicht heist, dass man mit Nikon oder Canon nicht bei schlechtem Wetter fotografieren könnte. ;)

Vom Superzoom, wie dem Tamron 18-270 PZD würde ich aufgrund der schlechten Bildqualität aber auch abraten.
 
Nochmals vielen Dank.
Ich denke ich werde mich jetzt auf die Pentax und Nikon D5100 mit 18-105 Kit einschränken. Um die Pentax in die Hand zu nehmen, muss ich nächste Woche ein bischen weiter Weg fahren (gibt es hier im Fachgeschäft leider nicht)
Die Nikon ist mir sehr sympatisch und ich werde glaube ich mit diesem 18-105 Kit beginnen, dann werde ich mir danach noch eine Festbrennweite und ein Tele holen und habe dann ja mal alles.
Vielen Dank für die Erklärung des AF-Motors, ich denke ich werde mir keine alten Objektive zulegen.
Das Superzoom ist e schon von meiner Liste gestrichen :lol:

Falls es die Nikon wird, habe ich also auch bei tropischem Klima bzw. ein bischen Regen keine Probleme mit der Kamera?
Die Abdichtung bei der Pentax finde ich schon eine sehr positive sache
 
In den Tropen ist "Regen" eher nicht "ein bisschen Regen" sondern "eine ordentliche warme Dusche".
Und bei einem richtigen tropischen Schauer würde ich selbst eine abgedichtete Kamera nicht rausholen...
 
In den Tropen ist "Regen" eher nicht "ein bisschen Regen" sondern "eine ordentliche warme Dusche".
Und bei einem richtigen tropischen Schauer würde ich selbst eine abgedichtete Kamera nicht rausholen...

Das vermag ich mangels Tropenerfahrung nicht einzuschätzen.
Aber dennoch sollte man nicht vergessen, dass die Pentax Modelle "richtig" wetterfest sind (im Gegensatz zu manch einem Pendant der Konkurrenten, z.b. die D7000).

http://www.youtube.com/watch?v=b_-RAzBjakk

Ich kann nur sagen, ich war im europäischen Regen unterwegs, in Lissabon, leider war das ganze Wochenende, als ich dort war, nur Regen (richtiger Regen ;)) angesagt. Die K-5 war 3 Tage lang im Nassen. Meine Bilder habe ich gemacht, die K-5 hat allem super standgehalten.

Dasselbe mit ner nichtdichten Kamera wäre unmöglich gewesen.

Kann sich jeder selbst raussuchen, wer's besser überstanden hat, die Kamera oder ich ;)

Das ist eben immer der Punkt, den ich gerne anführe. Ich werde nicht so schnell wieder nach Lissabon fliegen, nur weil ich bestimmte Fotos nicht machen konnte wegen Dauerregen, wenn ich keine Pentax gehabt hätte. Man ist eben für alle Eventualitäten bestens gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, meine Canon 40D sieht häufig so aus.

Daneben dann oft noch viel Staub (ein gemachtes Bild im Anhang, man kann sich den Rest denken).

Die Kamera ist weder besonders abgedichtet noch das Objektiv und ich habe keine Angst davor zu fotografieren. Vielleicht wird das ganze Thema bezüglich der Wetterbedingungen auch etwas überbewertet.

Gruß
Chris

Bild1: In den Sandkuhlen der Wedemark Rallye. Bei etwa 30 °C Außentemperatur. Canon 40D mit 80-200L (beides nicht abgedichtet).

Bild2: Rallye Köln-Ahrweiler 2010. WP2 Freitagabend im Dauerregen bei ca. 2 C Außentemperatur. Canon 40D, Speedlight 430EX mit Tamron 17-50 (alles nicht abgedichtet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, meine Canon 40D sieht häufig so aus.

Na ja, das Bild mit den paar Regentropfen ist nach dem Regen entstanden ;) Was davor stattfand war ne andere Kategorie (siehe Regenschirm ;)).

Ich weiß nicht, ob die Canon 40D abgedichtet ist, aber wenn nein, dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die das unbeschadet überstanden hätte.
Und wenn doch, wird das Thema Abdichtung wirklich überbewertet.

Halt sie mal unter die Dusche. Das wäre ein Anfang ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Dusche ist keine Realbedingung zum fotografieren und ich werde sie da sicherlich nicht drunter halten.

Dennoch habe ich keinerlei Angst davor ein Bild im strömenden Regen zu machen und die Kamera danach entweder wieder wegzupacken oder halt etwas zu bedecken (Jacke oder einfach per Arm).

Die Kamera hat nun schon wirklich viel Staub und Regen gesehen und ich für mich persönlich sehe das ganze etwas überbewertet. Selbst meine 400D musste im Regen herhalten. Bislang ist mir noch gar nichts kaputt gegangen. Die Chance ist sicherlich gegeben, aber solange es halt über mehrere Jahre gut geht stört es mich nicht. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand.

Aber in Watte muss man diese Kamera nun wirklich nicht betten. Und da denke ich einfach, dass viele Einsteiger hier abgeschreckt werden wegen dem "nicht abgedichtet". Sooo empfindlich habe ich noch keine meiner Kameras erlebt. Weder die 400D, die 20D oder die 40D. Wenn das Foto gemacht werden muss, wird es halt gemacht.

Gruß
Chris
 
Hallo,

ich bin selber Anfänger und noch nicht ambitioniert in der Welt der Fotografie (möchte es aber gerne mal werden)
Habe mir vor kurzer Zeit die 600D mit dem 18-135mm Kitobjektiv zugelegt und bin wirklich sehr zufrieden :)
Meiner Meinung nach kannst du mit dem Objektiv viele deiner Wünsche abdecken.:top:
Natürlich brauchst du, wenn du dich spezialisieren möchtest noch andere Objektive, aber da hast du ja bei Canon eine große Auswahl.;)

grüße
 
@Jonez89
Vielen Dank für deine Antwort. In diesem Fall bis du mit dem Einsteigerkit also sehr zufrieden? Und findest sowas gut zum anfangen?
Wie sieht es mit der Brennweite von 135mm aus, reicht dir das für den Anfang?

@Earlgrey
Also hält eine andere Kamera ausser Pentax auch ein bischen Regen, Staub etc aus?

@CWD
Ich denke die D5100 mit 18-105 klingt gut, vielleicht wirklich noch eine Festbrennweite dazu und findest du das 55-200 oder das 55-300 besser?
 
hier noch ne kleine Gegenüberstellung der Kameras.

http://snapsort.com/compare/Nikon-D5100-vs-Pentax_K-5

Klar, die K-5 ist ne andere Liga, wobei die D5100 für ihr Segment sicher gut ist.

Die Punktwertung oben darfst Du nicht so "wörtlich" nehmen ;). Die widerspricht oft den technischen Fakten. Aber ansonsten ist das hier oft ein netter Überblick bzw. ne gute Gegenüberstellung verschiedener Kameras, auch mit Bildern.
Letztlich sollte aber ausschlaggebend sein, wie Dir die Kameras in der Hand liegen. Dass die K-5 die bessere Kamera ist, ist klar. Aber wichtig ist eben, dass sie Dir gut in der Hand liegt, sonst macht das Fotografieren nur halb so viel Spaß. Gleiches gilt für die D5100.
 
Ich würde auf jeden Fall zum 55-300 VR raten es einfach mehr Wert, da Du 100mm mehr Brennweite hast. Ich habe es selber an der D300s. Es ist mein leichtes Taschentele mit schönem Bokeh. Der Unterschied bei den Brennweiten ist im Telebereich nicht so riesig. Gerade wenn man ein 18-105 VR nutzt sind das zum 55-200er nur 95mm mehr.
Hier aus Tamrons Webseite kann man schön die Brennweiten vergleichen:

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
 
@Earlgrey
Also hält eine andere Kamera ausser Pentax auch ein bischen Regen, Staub etc aus?

Ich behaupte einfach: Ja.

Ein bisschen Regen, Staub, Kälte, Hitze.. Sollte alles kein Thema sein.

Unter einen Wasserfall würde ich die Kamera nicht stellen (ausser halt die Pentax in dem Video :) ), aber ein Foto machen, Kamera dabei etwas bedeckt halten sollte doch nun jede DSLR ohne Probleme mitmachen.

Gruß
Chris
 
Canon 600D und Nikon D5100 <--> Pentax K5, Casback

Nachdem ich Canon 600D und Nikon D5100 in der Hand gehalten und von deren Plastik-Charme ernüchtert (denn dafür kosten sie doch recht viel Geld), verfolge ich mit großem Interesse auch die Diskussionen um Pentax K5, die wohl um so viel mehr als in einer Hinsicht bietet, aber gar nicht soo viel teurer ist als die genannten berühmten Einsteiger-Modelle - angesichts der Mehrleistung eben!

Von Casback-Akionen sollte man sich auch nicht irre machen lassen, da die Händler diese wohl auch einpreisen, die Preise nach deren Wegfall also wohl auch wieder sinken werden.
 
AW: Canon 600D und Nikon D5100 <--> Pentax K5, Casback

Nachdem ich Canon 600D und Nikon D5100 in der Hand gehalten und von deren Plastik-Charme ernüchtert (denn dafür kosten sie doch recht viel Geld), verfolge ich mit großem Interesse auch die Diskussionen um Pentax K5, die wohl um so viel mehr als in einer Hinsicht bietet, aber gar nicht soo viel teurer ist als die genannten berühmten Einsteiger-Modelle - angesichts der Mehrleistung eben!

Von Casback-Akionen sollte man sich auch nicht irre machen lassen, da die Händler diese wohl auch einpreisen, die Preise nach deren Wegfall also wohl auch wieder sinken werden.

Ja, deswegen auch immer der ernstgemeinte Tipp. Nehmt die Kameras unbedingt vorher in die Hand. Das kann ziemlich ernüchternd sein.
Und wie Du sagst, die K-5 ist ja in dem Fall auch technisch noch die bessere Kamera und dank Cashback nicht sooo viel teurer...

Bei Nikon/Canon geht's leider erst bei deutlich höherpreisigen Modellen mit richtigem "Spielreflexfeeling" bei den Bodys los, warum sie diese Strategie fahren, weiß ich nicht. Aber wahrscheinlich kaufen viele mangels Vergleichsmöglichkeit eben das, was irgendwie jeder kauft und sie können sich so was dann doch erlauben.

Na, ich wiederhole mich, rausgehen und selbst fühlen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 600D und Nikon D5100 <--> Pentax K5, Casback

Bei Nikon/Canon geht's leider erst bei deutlich höherpreisigen Modellen mit richtigem "Spielreflexfeeling" bei den Bodys los, warum sie diese Strategie fahren, weiß ich nicht.

Naja, bitte bedenke was die K5 bis vor kurzem noch regulär
gekostet hat und dann setze bitte k-x/k-r ins Verhältnis
mit 600d und d5100.

Sicher, beim derzeitigen Preis der K5 sollte man eigentlich
zu dieser greifen wenn alles passt.

Interessanterweise liegt die trotz Reduzierung bei meinem
MM wie Blei im Regal.

A.
 
AW: Canon 600D und Nikon D5100 <--> Pentax K5, Casback

Daran ist überhaupt nichts interessant. ;)

Wie war das wer dort kauft ist bl*d ? :lol:

Doch, ich finde interessant, denn es war alles andere als
selbstverständlich, das PENTAX lagerhaltig war.
Endlich kann der Kunde die hohe Geh. Qualität auch
'begreifen' und nicht nur erlesen.

Und wieso bin ich bl*d?

A.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten