• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Anfängerin (Canon, Nikon, Pentax?)

Sheena

Themenersteller
Hallo :),

das Forum hier wurde mir von einem Freund empfohlen, der sozusagen daran schuld ist, dass ich mir jetzt eine DSLR kaufen will, da mich das ganze einfach sehr begeistert ;)
Da ich aber bis jetzt nur mit einer Kompaktkamera fotografiert habe, ist es für den Anfang doch etwas schwer, unter den ganzen verschiedenen Herstellern und Modellen die richtige DSLR zu finden ^^ Also hoffe ich, dass ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könnt :)!

Ich hab in den letzten Tagen viel zum Thema DSLR gelesen, auch in einigen Fachzeitschriften geblättert und bin dabei auf drei Kameras gestoßen, die gut in mein Budget von ca 500Euro passen würden.
Darunter wären die
Canon EOS 1000d /1100d
Nikon D3000 / D3100
Pentax k-x


Nun bin ich mir in Hinsicht auf die jeweiligen Vorgängermodelle von Canon und Nikon nicht sicher, ob es sinnvoller wäre, die günstigeren Modelle mit nem besseren Objektiv als dem Kitobjektiv zu kaufen, oder doch besser die neueren Modelle (um evtl auch eher für die Zukunft gerüstet zu sein) und dann auf ein besseres/anderes Objektiv anzusparen?

Da meine vorherige Kamera ebenfalls eine Canon (IXUS) war und ich mit dieser auch zufrieden war, tendiere ich eher zu der EOS 1100d, mir fallen aber auch keine wirklichen Argumente gegen die Nikon ein :D
Mit der Pentax habe ich mich noch nicht so sehr beschäftigt wie mit Canon/Nikon, werde ich aber noch machen, sobald ich neben dem Studium ZEit dafür aufbringen kann :) Auch werde ich wie im Fragebogen zu lesen auf jeden Fall noch in ein Geschäft gehen, und mir alle Kameras mal live ansehen :)

Ich hoffe ihr könnt mich mit meiner Kaufentscheidung etwas weiterbringen und mir vllt auch gute Tipps in Bezug auf zukünftige Anschaffungen geben (also sowas wie gute Kamera/Objektivkombinationen) und ob es sinnvoller ist, von den jeweiligen Kameras nur den Body zu kaufen und seperat ein Objektiv, oder das Kamerakit zu kaufen, und später nach einigem rumfotografieren konkret ein anderes Objetiv zu kaufen. Achso, und für andere Empfehlungen bin ich auch offen, es sollte nur mein Budget nicht sehr übersteigen ;)

Dankeee im Voraus :)! Sheena

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja

---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 500] Euro insgesamt, davon
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein, werde ich aber nächstes WE nachholen :)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [2 ] Portraits, [ 1] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

[x ] weiß noch nicht, denke beides^^

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] nicht so wichtig, wenns dabei ist, wärs nett
 
legst du noch 50 euro drauf bekommst du eine canon 500d mit 18-55 IS kit. das reicht für den anfang locker.

oder du denkst einmal über den gebrauchtkauf nach. eine 450d würde ebenso ausreichen und wäre gebraucht sicher schon für 350 euro (mit objektiv) zu haben. dann wär noch budget für ein tele oder du sparst das geld.
 
Jaja, alles auf mich schieben :D

Willkomen im Forum!

Alsoo, ich würde auch sagen, du gehst erstmal zu einem Laden. Es kann ja sein, dass dir manche von vorne rein garnicht zusagen... Nikon 3000 liegt für mich jedenfalls sehr schlecht in den Händen...

Kommt für dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Da würdest du viel mehr für weniger Geld bekommen. Da kann ich dir auch das Forum hier ans Herz legen.. Ich habe hier schon viele tolle Sachen gekauft und auch verkauft :) Besser als Ebay oder Sonstiges..

Und wenn es auf jeden Fall neu werden soll... 500D im Kit wäre super ;) Oder du kaufst dir eben ein älteres Model und ein besseres Objektiv (z.B. das Tamron 17-50).

Es heißt ja immer: schlechterer Body + besseres Objektiv. In dem Fall würde ich aber doch sagen lieber ne 500d oder 1100d mit dem Kitobjektiv und dann schauen, was einem gefällt und worauf man am meisten Wert legt... Dann kann man ja immernoch etwas sparen und sich später ein besseres Objektiv kaufen ;)
 
Entweder die 500D mit Kitlinse oder die 1000D. (s. "mastert" oben)
Auf gar keinen Fall die 1100D, da hast du ein sehr schlechtes P/L-Verhältnis.
 
Auf gar keinen Fall die 1100D, da hast du ein sehr schlechtes P/L-Verhältnis.

Naja... ob FullHD-Video und Liveview gerade für eine Anfängerin soooo schlecht sind bezweifle ich mal stark - gerade wenn man von der Kompaktknippse kommt. Die 1000d hat nichts von alledem - das relativiert den Preis schon wieder.
Die 1100D ist eine klasse Kamera!

Was die Markenwahl angeht: Mit keinem der 3 Hersteller machst Du was verkehrt. Alle sind etabliert und haben eine große Auswahl an Zubehör und Objektiven. Im Vergleich ist Pentax hier noch der Underdog, was aber nicht heißen soll, dass es da zu wenig Objektive gäbe - eben nur im Vergleich zu Canon und Nikon (plus Tamron und Sigma).

Neueres Modell oder älteres Modell? Gute Frage - alle eingeschworenen Knippser hier werden Dir sagen: Älteres Modell und tolle Linse. Das kann auch schon so sein, aber bei Deiner ersten DSLR wirst Du mit Sicherheit noch nicht wissen, wo die Reise mal hingeht. Ich hätte damals fast den Fehler gemacht viel Geld für ein Doppelzoomkit (mit einem 55-300mm) zu bezahlen. Ich dachte einfach: Zoom brauch ich! Im Endeffekt habe ich dann erst nach 2 Monaten Rumprobieren gemerkt, dass mir eigentlich gar nicht der Zoom fehlt, sondern die Lichtstärke. So bin ich zu meiner jetzigen Ausrüstung gekommen. Soll heißen: Ich hatte damals auch die Wahl: D3000 und mehr Geld für die Optik ODER D3100 mit Kit. Ich bin froh, mich für die D3100 entschieden zu haben. Kam auch von der Kompaktknippse und v.a. der Guide-Modus, das Rumprobieren mit Video und der Liveview haben mir geholfen herauszufinden, wo das Ganze hingeht. Klar kann man sagen "kein Schwein braucht Liveview", aber das sollte man erst entscheiden, nachdem man es hatte meiner Meinung nach.

Welche denn nun? Bisher hattest Du eine Canon, warst zufrieden und kamst gut zurecht. Logischer Schluss: Da bleib ich. Ist auch eine gute Folgerung - allerdings hat die Bedienung Deiner IXUS rein gar nichts mit der Bedienung einer DSLR zu tun. Soll heißen: Geh ins Geschäft, nimm die Canon 1100D, die Nikon D3100 und die Pentax K-X in die Hand, schalte sie ein und klick mal bissl durchs Menü, schieß ein paar Bilder, schau Dir das Gerät und das Objektiv an - dann entscheide Dich. Auch wenn es eines der Vorgängermodelle werden sollte: Versteife Dich nicht auf eine Marke bevor Du das Gerät nicht ausprobiert hast!
 
"Kein Schwein braucht Live-View" ist natürlich ein totaler Käse!

Makrofotografie lebt von Live-View. Es kommt drauf an, was man fotografiert, aber Live-View kann man öfters gebrauchen ... ;)
 
"Bisher hattest Du eine Canon, warst zufrieden und kamst gut zurecht. Logischer Schluss: Da bleib ich. Ist auch eine gute Folgerung - allerdings hat die Bedienung Deiner IXUS rein gar nichts mit der Bedienung einer DSLR zu tun"

also ich finde gerade das Menü ist sehr sehr änhlich aufgebaut. Man sollte es natürlich trotzdem selber ausprobieren! :)
 
Warscheinlich empfiehlt Dir jeder das, was ihm selbst am besten gefällt.
Ist ja auch verständlich, denn jeder hat sich sicherlich über das, was er gekauft hat, seine Gedanken gemacht.
Dann will ich mich mal anschließen: Geh in den Laden, probier die drei Marken aus, und dann bleibst Du bei Pentax. Zumindest in dem von Dir angestrebten Preisrahmen. Ist so ähnlich wie beim Fußball: Ein Spiel mit zwei Mannschaften und einem Ball und am Ende gewinnen die Deutschen. Ein Apparat der Bilder macht und am Ende gewinnt Pentax.
Wieso? Naja, Canon hat jeder. Wenn sich Otto-Normalverbraucher einen Fotoapparat kauft, kauft er Canon. Dann gehst Du mit Deiner neuen Kamera aus, fotografieren... Jede Menge Leute da... Alle Canon... Cool, da kannst Du Dich einreihen! Auch Canon? Gibt Dir keiner Antwort. Nee, Canoniere untereinander (in dem von Dir angestrebtem Preissegment) kennen sich nicht! Canon hat man halt gekauft, weil Canon eine Marke ist...
Ok, ok, Canon lässt Du jetzt sein. Mal Nikon testen! Für 500,-- Euro? Nikon? Tut mir leid, da musst Du echt mehr Kohle in die Hand nehmen, sehr viel mehr! Dann kaufst Du Dir die Nikon, gehst am ersten Wochenende raus, fotografieren, und jeder hält Dich für einen Kriegsberichterstatter.
Wieso? Gegenfrage: Wieso hast du sonst eine Nikon? Der Ruf der Nikon kommt doch daher, dass ein Panzer drüberfahren kann und Du kannst doch noch mit Ihr fotografieren, oder irre ich mich? Ganz im Vertrauen gesagt, das hält Deine Nikon für 500,- Euro auch nicht aus, würde ich sagen.
Schön, soweit. Du hast ja viel gelesen, Dir diesen und jenen Namen gemerkt, jetzt probierst Du die Pentax (wieso hast Du eigentlich nix von Olympus gelesen? Oder Sony? Naja, egal!) Wow, die Pentax liegt gut in der Hand. Macht klasse Bilder!
Pentax ist ja ein Außenseiter! Sowas will ich nicht. Überleg mal, wenn Du fotografieren gehst und triffst einen Pentaxianer, seid ihr sofort ihm Gespräch! Die Kamera hat nicht jeder!
Es gibt jede Menge tolle Objektive dafür! Jede Menge Zubehör!
Und jetzt kommt der Hammer: Du schaust Dich auf dem Gebrauchtmarkt um und stellst fest, die K200D kann noch viel mehr als die K-X. Und kostet weniger. Und vor allem, sie hat auch diesen tollen Gurt auf dem Pentax steht...
Ich habe übrigens eine K200D und bin sehr zufrieden! Ich habe aber auch eine Lumix G1 und bin auch sehr zufrieden!
Gruß,
schönes Wochenende,
Ralf
 
@sachmann: sehr anschaulich!, hab geschmunzelt...

zum topic: hab grad ne 1000d bekommen, hab mir vorher vieles angeguckt, ausprobiert und angelesen...und hätte am liebsten alles gehabt. ich geb dir den tip, verkrampf dich nicht zu sehr in details, welche kamera in welchem test am besten abschneidet...kauf dir eine und geh raus fotografieren!

will sagen: ich wollte auch erst ne 550d, weil ja mit hd video und neuer als 500d, dann ne 60d, weil ja mit klappdisplay, und dann ne ... naja am ende ists ne 1000d geworden, bin voll auf zufrieden, bin ja anfänger und versteh von den feinen unterschieden eh nix, und kann mir in absehbarer zeit (mit meinen eingeschränkten Kunst-Studenten-Einkommen) auch noch nen objektiv kaufen, dass ich wirklich will und mit dem ich weiß, was ich persönlich damit machen möchte...

fazit: lieber am body sparen, um dann zu wissen was fehlt.

greetz Knochen
 
@Schachmann
Du solltest ein "w" in Deinen Namen einfügen, wäre passender.:D
Selten so einen unpassenden Beitrag gelesen, hier fragt ein Neuling nach und wird gleich mit Markenbashing überschüttet. Was soll der Unsinn, hier sollte neutral eine Beratung erfolgen. Schöler: Setzen, sechs:grumble:
Warum nicht einfach auf die Fragen der TE eingehen, ist das so schwer?
Leider kann ich meine Meinung über Typen wie Dich hier nicht ohne Sperre äußern, aber hoffentlich weißt Du es nun.:evil:
 
Nicht alles immer so bierernst nehmen ... ich fand den Beitrag durchaus unterhaltsam und konnte mich sogar ein klein wenig darin wiederfinden. Ich wollte jahrelang eine Nikon DSLR, weil Canon jeder hatte und Nikon eben die andere große Marke war. Habe dann die D90 begrabbelt und fand sie durchaus ansprechend. Am Ende ist es dann aber doch eine Pentax K-x geworden. Das Ding lag fast so gut in der Hand wie die D90, kostete einiges weniger und die Menuführung und Bedienung erschienen mir einfach intuitiver als bei der Nikon. Die guten Festbrennweiten waren neben den damals noch günstigen Objektivpreisen auch ein Argument (inzwischen hat sich das nach mehrfachen Preissteigerungen natürlich relativiert). Bereut habe ich den Kauf nicht.

Am Ende macht man mit keiner der genannten Kameras etwas falsch. Ich würde in ein Geschäft gehen und jede mal in die Hand nehmen. Dabei auch gerade die Bedienung und Menuführung ausprobieren. Danach weiß man in der Regel, welche Kamera es werden soll.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten :)


legst du noch 50 euro drauf bekommst du eine canon 500d mit 18-55 IS kit. das reicht für den anfang locker.
An die 500d hab ich bis jetzt noch gar nicht gedacht, weil ich nicht dachte, dass die ebenfalls noch erschwinglich für mich ist :D aber ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, kommt auch auf die Liste der Kameras, die ich mir noch anschauen muss ^^
Jetzt frage ich mich nur, wo der wirkliche Unterschied zwischen der 500d und der 1100d ist, da ich so auf Anhieb eigentlich keinen entdecken kann:confused:

(wieso hast Du eigentlich nix von Olympus gelesen? Oder Sony? Naja, egal!)
doch, gelesen hab ich schon davon, aber bis jetzt konnte ich keine Zeit aufbringen, mich auch noch mit deren Modellen zu beschäftigen, also hab ich mich erstmal bei den Marken umgesehen, die mir von Freunden empfohlen wurden ^^ wenn nächste Woche alle Prüfungen geschrieben sind, kann ich meine Freizeit hoffentlich schnell mit einer neuen Kamera (welche es auch immer werden wird) ausfüllen :D

Achja, und einen Gebrauchtkauf habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber da ich zum Einen nicht weiß, worauf man bei einer gebrauchten Kamera achten muss, um nicht nachher viel Geld für etwas nicht mehr gut funktionierendes auszugeben, und mir zum Anderen die Gefahr zu groß war, bei einem "Betrüger" einzukaufen (ist mir schon bei einem Akkukauf für meinen Laptop in einem anderen Forum passiert) habe ich das erstmal beiseite geschoben...


...aber ich merk schon, ich werde wohl nicht viel weiter kommen, bis ich mir die Kameras alle in einem Geschäft anschauen kann :D

Grüße, Sheena :)
 
Ja, ich habe mir gerade die beiden angeguckt (1100D und die 500D). In der Tat unterscheiden die sich kaum. Würde dennoch die 500D kaufen, alleine schon wegen dem großen LCD Display... Ansonsten gibt es noch einige Kleinigkeiten, worin die sich unterscheiden... Das Einzige, was die 1100D besser kann ist das Messverfahren, da sie 63 Messsektoren hat (die 500D hat 35).

Ansonsten spricht alles für die 500D, wenn man die beiden vergleicht ;)
 
hol dir die 500d hab ich auch, stand vor der gleichen entscheidung, bei mir war noch die sony a450 dabei, die hatte dan aber kein video daher hab ich die 500d genomen.
Ich weiss auch nicht warum viele über die kamera rummerken, für den Preis findet man doch kaum was besseres.
 
Und ich finde gerade, WEIL viele Canon haben ist es ein großer Vorteil, da man sich auch treffen kann und Objektive testen kann etc... Was bringt das eine außergewöhnliche Marke zu haben... Da ist man eben alleine ;)

Also Sheena, du weißt Bescheid :P Zudem wir uns auch so kennen... Da kann man sich auch mal treffen und da kannst du auch gerne mein Tele (70-200 f/4 L) testen :)
 
Okey, das ist schonmal ein sehr gutes Argument :D *freu* :top:

aber werde auf jeden Fall noch im Laden testen, welche mir denn gut in der Hand liegt :)

hoffe die 1100d kommt dann bald raus, damit ich die auchmal mit der 500d vergleichen kann, wobei mich die anderen auch immer noch interessieren (zumindest mal angucken, um mir bei der Wahl auch ganz sicher zu sein :) )

Nur hab ich noch eine Frage zu den Kitobjektiven von der 1100d und der 500d:
Bei der 1100d ist ja jetzt ein neues dabei, ist das jetzt besser als das von der 500d und sollte ich deswegen für den Anfang (bis ich wieder Geld habe :lol:) die 1100d nehmen oder tun die sich nicht viel?

Und dann noch eine Frage zu den Kameras mit Klappdisplay: ist das wirklich ein Vorteil (und wenn ja, in welchen Situationen zB) ? Oder muss man da eher Angst haben, dass es ständig wackelt oder irgendwann mal abbricht/unstabil wird?

Liiiiiebe Grüße :)
 
Ich würde die Wahl der Kameramarke von den eventuell schon geplanten weiteren Entwicklung auf dem Gebiet der Fotografie festmachen.

Sicher nicht verkehrt ist die Investition in ein qualitatives Objektiv, denn das bleibt Dir, während hingegen die Kamerakörper gelegentlich mit dem Fortschritt der Entwicklung wechseln werden/können.

Aktueller Stand aus meiner Sicht wäre, Canon hat derzeit ein ganz schön rundes Objektivprogramm, Nikon derzeit knapp dahinter und bei beiden Herstellern gibt es auch hinreichend Objektivspezialitäten.

Wenn die Reise in das Reich der Fotografie nicht sonderlich weit gehen soll, also reine Privatsache ist, dann ist es ziemlich egal welches Produkt gewählt wird. Anders, wenn ein berufsbezogener Aspekt hinzukommt, da wäre dann je nach Gebiet Canon bzw. Nikon zu bevorzugen, Pentax und Olympus als Exoten haben da kaum ein passendes Angebot und sind Kleinhersteller für Nischen bzw. Fans der Produkte der jeweiligen Hersteller.

Ohne also bedeutend mehr über die geplanten Aktivitäten zu wissen, kann es auch kaum eine Präferenz für Canon oder Nikon geben, mit den Produkten dieser Hersteller hängt man dann an ausgereiften Systemen mit einer breiten Marktpräsenz, anders mit den Exoten.

Wenn die Ansprüche jedoch nicht weit über den Anspruch an Erinnerungsfotos vom letzten Besuch bei Onkel Fritz und Tante Hilde und deren Rosenzuchtergebnisse im Kleingarten hinausgehen, dann sind alle Kameras gleich geeignet anzusehen.

Bei ersten Käufen weiterer Objektive über die Kitoptik hinaus beginnen sich dann Unterschiede merkbar zu werden, wenn man sich auch noch jenseits der Themen des Mainstream betätigen möchte.


abacus
 
Jetzt frage ich mich nur, wo der wirkliche Unterschied zwischen der 500d und der 1100d ist, da ich so auf Anhieb eigentlich keinen entdecken kann:confused:
Es fehlen auf der Canonseite detaillierte Angaben.
Es ist deshalb zu befürchten, dass auch die 1100D wie der Vorgänger in RAW unpraktikabel langsames Serienbild bietet. Der AF scheint der schwächere zu sein, gegenüber der 500D. Das Display ist auch schwächer.

Einzig die Belichtungsmessung dürfte für Foto besser sein, welche etwas weniger oft Korrekturen erfordert.

Ansonsten spricht abseits Video viel für die 500D.

Das KITObjektiv soll optisch unverändert geblieben sein (nur Aufdruck außen).

Von Klappdisplays die abbrechen hört man nichts, obwohl ~jede Videocam seit Jahren ein solches hat. Du klappst es beim Fotoapparat auch nur manchmal ein und aus, viel weniger oft als das bei Videocams gemacht wird.
Ist also kein Problem.
 
was die Kit-Objektive angeht: solange IS dabeisteht, machst Du nichts falsch. D.h. nicht nur "Bildstabilisator", sondern dabei handelt es sich auch um optisch bessere Linsen - das gilt aber soweit ich weiß nur für die Kitlinsen im Canon-Lager.

Klappdisplay: wenn Du filmst oder in einer Menschenmenge stehst und über Kopf fotografieren willst oder auch um bodennahe Aufnahmen zu machen ohne Dich in den Dreck zu legen ;-) kann also durchaus praktisch sein. Ich fotografiere kaum mit Liveview, aber wenn ich es mal nutze, vermisse ich schon z.T. Ein Klappdisplay an meiner D3100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten