• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für 13 - Jährige ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann ich nur unterschreiben.
Ich habe im Freundeskreis der 14-jährigen Tochter eines Freundes die Empfehlung gegeben mal nach einem Olympus E-620 Set zu schauen. Gebraucht um die 450-500,- Euro zu bekommen. Damit ist diese ambitionierte Jungfotografin mehr als zufrieden.
Wäre mal einen Versuch wert diese offensichtlich immer noch beliebte Cam anzusehen, leiderim Bietenbereich imer schnell weg... oder mal über Systemkameras nachgedacht?
 
Hallo nicci,

ich will mal noch 'ne Option ins Spiel bringen, über die hier noch gar nicht geredet wurde. Wie wär's denn z. B. mit 'ner Sony A35? Kostet mit dem Kit- Objektiv 18-55, das nicht das Schlechteste ist, um die 470 € und hat einen integrierten Bildstabilisator. Das Gehäuse ist relativ klein, vielleicht für Dich genau die richtige Größe. Kannst sie im Fotoladen ja mal antesten, ob's was mit euch werden könnte;). Das ist keine DSLR im herkömmlichen Sinne, sondern sie hat einen feststehenden Spiegel, d. h., beim Auslösen gibt es keinen Spiegelschlag, der die Kamera verreißt. Außerdem hat sie einen großen (elektronischen) Sucher, der Dir die Belichtung und den Weißabgleich direkt im Sucher anzeigt. Außerdem hättest Du , wenn du für das Foto Zeit hast und mal manuell fokussieren willst, eine geniale manuelle Sucherlupe, macht wirklich Spaß, damit zu fokussieren.
Für Deine Hamster etc. dann mal drinnen bei wenig Licht zu fotografieren, wär das 50/1,8 eine gute Wahl. Kostet Momentan so um die 130€ und wäre somit immer noch in Deinem Budget! Das Objektiv hat eine wirklich gute Qualität, ist sehr lichtstark, also ideal für Innenräume und der Autofokus ist recht schnell, also ideal, um Deine herumrennenden Hamster abzulichten!
So, ich hoffe, ich konnte Dir noch eine Alternative aufzeigen und wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera, was immer es auch werden wird:D!

Gruß gyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich geb dir den Tipp geh in Laden und Probiere sämtliche Kamera Modelle aus.

Was Mir einfiel ist, mit 13 Jahren hat man ja noch nicht sollche Große Hände wäre vieleicht ein System mit ein kleinen Body zu Empfehlen.

Ich selber habe damals mit ein Olympus E410 Angefangen.

Mittlerweile kann ich sagen die Sony A500 ist schon richtig gut hat guten LiveView schönes Großes Display. Bildstabi in Body. Man kann auch günstige AF Minolta Objektive verwenden. Und der Preis liegt in dein Preisrahmen.
Gebraucht vieleicht auch die Sony A580

Den gyn kann ich auch Zustimmen mit der Sony A35

mfg
 
Hi,

ich bin der Meinung ,dass eine DSLR für eine 13 jährige kein Problem darstellt!
Du solltest dich allerdings in Blende, Verschlusszeit, ISO usw. einlesen!!! Ansonsten machst du keine besseren Fotos als mit einer Kompaktkamera. Dies dürfte für dich aber kein Problem sein, da du ja schnell dazulernst...
Einfach mal im Internet ein wenig lesen (z.B hier: www.scandig.info/Blende.html) oder in die Bibliothek gehen und ein paar Fotobücher ausleihen (können auch noch welche über Filmkameras sein,die funktionieren genauso wie DSLRs)

Als Kamera mit Objektiv für 600€ kann ich dir zu einer 550d raten! Allerdings ist das Kit-Objektiv nicht ganz so gut.

Ju-the-brain
 
Haaaaaaaaaallo erstmal,

wow. da war ich mal eine Zeit lang nicht da, und da schreiben so viele, muss ich echt mal Loben:top: So so, nun hab ich mir das ganze mal durchgelesen, und bin ehrlichgesagt sprachlos. Nicht über die genannten Beispiele der Kameras, nur halt über die verschiedenen Meinungen und Disskussionen. Doch sowas gehört anscheinend dazu. Nungut, alsooo:

@**************: Ja, ich war letztens mit meinen Daddy auch im Laden, und hab da so einiges in die Hand genommen, und muss sagen, das mir die Nikon D3100 mit 18-55mm VR Kit aufgefallen ist, und ich fand die eingentlich relativ, naja, wie soll man sagen.. " Gut " ich hatte sie in der Hand, sie passte - also ist mit "handhaberrei" alles in Ordnung denke ich.. Also, eigentlich stehe ich zu ihr, obwohl ich noch sicher soooooo viele nicht gesehen habe. Aber ist ja noch ein KLEINES bisschen Zeit bis zur Weihnacht, also kann man sich och schnell umentscheiden lassen, obwohl man ja dem eigenden Willen folgen sollte ;)

@Fencer24: Danke für den ausgesprochen Hilfreichen Tipp, oder Beitrag. Ja, naklar ist das nicht immer der gleiche Fall, wenn z.B. ein Anfänger und ein Profi in einen Laden geht. Vllt. ist die Kamera selbst beim Anfänger so teuer wie grade mal das Objektiv des Profis. Nun musst du aber bedenken, das ich Anfänger bin, und nein, das soll jetzt nicht heißen das ich jetzt auch "Anfängerkams" will, nur halt etwas, womit ich lernen, aber auch weiterarbeiten kann, also, wenn du verstehst.

@tm313: Jaa, Gebrauchtmodell .. Ich muss sagen, das ich eigentlich eher eine neue möchte.. Ich find' das gehört einfach dazu, sie neu auszupacken, und mit ihr alles anzufangen.. Ich weis da ist kein Unterschied ob ich so oder so anfange, aber, nein.. Ich weis nicht, vllt. ist es auch nur die Leichtsinnigkeit eines 13 Jährigen Mädchens, aber sonnst fehlt mir einfach dieser "Duft" :DD Naja, und außerdem habe ich auch noch ein bisschen Bange das die Kam dann einpaar macken hat, acuh wenn sie unter garatntie verkauft wird, nee ...

@gyn; Die Sony A35 ? Hab ich glaubich nicht so drauf geachtet, die kostet also mit Kit um die 470 € ? Jaa, also, ich weis nicht, ich muss nochmal schauen nach ihr, wie sie passt etc :)

@DepecheMode30: Dein Tipp hab ich schon in Taten umgesetzt, danke. :)

@Ju-the-brain: Jain, ob meine Hände jetzt groß oder klein sind. Mh, ich denke es geht eigentlich, da ich mit vielen Kameras die ich in der Hand hatte "zufrieden" war. Ja, ich werd mich noch einlesen! Ich werd ja nach der Zeit merken, was mir "fehlt", wo ich mehr will und was ich hauptsächlich fotografieren will. Mit dem Objektiv etc, ich weis ich müsste mich da auch schon Anfangs Informieren, hab ich ja auch ein wenig, aber ja. :D Ich denke ich muss erstmal gucken (wie gesagt) was ich so fotografieren werde, wobei ich denke das es ganz schön viel sein wird, weil ich mit meiner alten Digicam alles mögliche fotografiert habe, die hatte ich ja immer dabei. Also ob draußen beim Spazieren in der Natur, beim "auf Bäume klettern und irgendwas kleines finden und fotografieren", oder oob beim fotografieren von Freunden, oder auch Haustieren, selbstortraits, ich hatte die Digicam für alles dabei und ojeh, das wird sicher teuer mit dem Objektiven :( Aber dass muss ja nicht alles sofort und aufeinmal kommen, es kann aber :D




so, vllt. habt ihr mitgelesen, das ich an der nikon D3100 interessiert bin, Vllt. hat auch jemand unter euch diese Kamera, und kann mir einiges über sie erzählen. Ob positiv wie natürlcih auch negativ.

Ich hoffe ich habe keine Fragen oder Anmekungen überlesen, falls was , bitte nocheinmal drauf ansprechen.

LG und danke für die hilfreichen Antworten, ich betone, Hilfreich :)
 
Hallo!
Falls es die D3100 wird, nimm besser das 18-105mm Objektiv dazu. Da hast du für den Anfang gleich mehr Brennweite, 55mm sind schon etwas kurz.

Liebe Grüße,
Beatrice
 
Sehe ich genau so... das AF-S 18-105 bietet sehr viel und kostet nur etwas mehr als das 18-55 KIT. Ich selbst nurte dieses Objektiv und bin damit sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde eine ältere Kamera mit einer Festbrennweite nehmen, beispielsweise die Nikon d200 oder die Fuji S5 Pro. Dazu würde ich ein lichtstarkes 35mm oder 50mm Objektiv nehmen.

Preislich bist du da etwa bei 700 Euro.

Warum? Du bekommst eine hervorragende Profikamera mit einem hervorragenden Objektiv für wenig Geld. Damit kann man hervorragend erst einmal anfangen. Die Beschränkung auf eine Brennweite ist viel lehrreicher und einfacher, als gleich mit einem Zoom zu handwerken. Ich würde auf keinen Fall ein Kit-Zoom nehmen. Damit beschränkt man sich nur selber.

Die Kamera kann alles was die teuren Profi-Kameras auch können, außer Filmen und HighISO, aber das ist Nebensache.

Soll es unbedingt eine Neue sein, dann auf jedenfall die D7000 mit dem 35/1.8 DX Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.

lg
Funky
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd einem 13-jährigen Einsteiger jetzt nicht unbedingt eine ältere Profi-Vollformatkamera empfehlen. Dürfte auch gewichtstechnisch einiges über der D3100 liegen (hab jetzt aber nicht nachgeschaut). Und die D7000 ist sicher über Budget und auch einfach in dem Alter und ganz am Anfang nicht wirklich nötig.

D3100 mit 18-105 wäre auch meine Wahl, da machst du sicher nichts verkehrt!:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kamera ist Kamera. Die erzielbare Bildqualität hängt vom Umgang mit dem Werkzeug ab.
Grundlagen benötigt man für die D3 genauso wie für die D40.
(Die Modelle sind als Platzhalter anzusehen, es können beliebeige Modelle anderer Hersteller eingesetzt werden)

Daher ist es wichtig nicht nur sein Kameramodell zu kennen, sondern auch das zugehörige System.
Kennt man das nicht, sondern hat nur ein Gefühl wie es damit geht, wechseln viele das Format.
Hat man Glück und erwischt das System mit dem man intuitiv besser umgehen kann, macht man bessere Fotos.
Es ist aber nicht das bessere System, es ist nur das, bei dem man das bessere Gefühl hat.

Daher ist es das wichtigste vor dem Kauf herauszufinden, mit welcher Kamera im vorgegebene Preisrahmen man am besten schnellste und vor allem am sichersten zu Recht kommt.
Damit lernt man die Grundlagen am schnellsten. Sammelt Erfahrungen und lernt das System kennen.
Wenn man nicht vorschnell aufgibt lernt man auch die Grenzen des Kameramodells und die des Systems kennen.
Erst dann kann man berurteilen, was in Bezug auf die bis dahin persönlich lieb gewonnenen Motive besser geeignet ist, als das was man gerade nutzt.
Zeit und Blende hat jede Kamera, es ist daher egal mit welcher man anfängt.

Wenn es geht kauf dir ein Modell mit dem du gut im Menü klar kommst. Und das noch etwas Geld neben dem Zoom für eine preiswerte Lichtstärke bietet.
Eine D3100 mit 18-105mm zeigt viele mögliche Bildwinkel. Macht auch schon sehr gute JPG Fotos ohne das du dich in die RAW Bildentwicklung einarbeiten musst.
Die Lichtstärke (z.B 35mm f1,8) zu rund 170€ zeigt auch die Möglichkeiten mit gezielter Unschärfe und Bokeh spielen zu können.
Wenn dir das Menü bei Nikon nicht so gefällt geht es auch mit einer Sony und 18-135mm und einem 35mm f1,7 oder mit Pentax oder Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine ältere Kamera mit einer Festbrennweite nehmen, beispielsweise die Nikon d200 oder die Fuji S5 Pro. Dazu würde ich ein lichtstarkes 35mm oder 50mm Objektiv nehmen.

Preislich bist du da etwa bei 700 Euro.

Warum? Du bekommst eine hervorragende Profikamera mit einem hervorragenden Objektiv für wenig Geld. Damit kann man hervorragend erst einmal anfangen. Die Beschränkung auf eine Brennweite ist viel lehrreicher und einfacher, als gleich mit einem Zoom zu handwerken. Ich würde auf keinen Fall ein Kit-Zoom nehmen. Damit beschränkt man sich nur selber.

Die Kamera kann alles was die teuren Profi-Kameras auch können, außer Filmen und HighISO, aber das ist Nebensache.

Soll es unbedingt eine Neue sein, dann auf jedenfall die D7000 mit dem 35/1.8 DX Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.

Zitat Thread Titel: DSLR für 13-Jährige? :ugly:

Sorry, aber das ist völliger Stuss!
1. Ist es recht anspruchsvoll mit FB in ein neues System einzusteigen, da kann man schnell den Spaß am Fotografieren verlieren!

2. Klar, es muss direkt eine Profikamera sein, am besten einfach die schwerste und dann noch einen BG drauf..?! :grumble:

3. Habe selber die D7000 und liebe sie, aber wenn man sich da nicht AUSFÜHRLICH mit der Bedienungsanleitung auseinandersetzt kann der Spaß auch hier schnell vorbei sein!

Daher, die D3100 ist sicherlich ein guter Anfang und du kannst da ja trotzdem auch mal den Guide angucken, vielleicht lernst du noch was dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D3100 mit 18-105mm zeigt viele mögliche Bildwinkel. Macht auch schon sehr gute JPG Fotos ohne das du dich in die RAW Bildentwicklung einarbeiten musst.
Die Lichtstärke (z.B 35mm f1,8) zu rund 170€ zeigt auch die Möglichkeiten mit gezielter Unschärfe und Bokeh spielen zu können.
Wenn dir das Menü bei Nikon nicht so gefällt geht es auch mit einer Sony und 18-135mm und einem 35mm f1,7 oder mit Pentax oder Canon.

das bringt es gut auf den punkt...hersteller ist eher egal hauptsache dir kommt die bedienung logisch vor und kamera liegt gut in der hand...am anfang eher mit nem zoom wie dem Nikon 18-105mm oder den Sony/Canon/Pentax 18-135mm einarbeiten und das ganze mit einer günstigen 38-50mm festbrennweite ergänzen.

ist auch so schon mit nem lichtschwachen zoom-objektiv schon schwierig genug mit der kamera anständig umgehen zu lernen, da muss man den schwierigkeitsgrad nicht noch künstlich raufsetzen mit nem "schwereren" body und ausschließlich festbrennweiten!

sich gleich auf lichtstarke festbrennweiten zu beschränken klingt zwar vom standpunkt eines erfahreneren vielleicht ganz reizvoll ist aber finde ich für einen anfänger deutlich zu unflexibel vorallem weil man auch noch garnicht einschätzen kann welche brennweite einem liegt und in dieser oder jener situation besonders nützlich ist usw.

insofern würde ich auch für die D3100 mit dem 18-105mm und als gimmick das 35mm f1.8 stimmen sofern es ins budget passt. :top:

das ist schonmal eine flexible grundlage und je nach vorlieben kann man das dann bezeiten ja immernoch erweitern/austauschen...z.B. nen telezoom, makro oder andere festbrennweite(n), blitz usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke es ist eher nicht die Regel, dass man beim ersten in die Hand nehmen sofort alle Einstellmöglichkeiten durchblickt, aber ich habe noch keine Cam in der Hand gehabt, in die man sich nicht einigermaßen schnell einarbeiten konnte...
Das Menü der D3100 fand ich immer sehr ansprechend...
 
geht auch mehr ums layout der knöpfe...wenn man sich etwas schlau macht wird man schon merken was man doch öfter mal braucht:

-ISO Stufe
-AF-punkt Wahl
-Belichtungskorrektur*
-verstellen der Blende/Zeit
-umstellen Serienbild/Einzelbild/Selbstauslöser...
-Zugriff auf Live-View (und Bedienbarkeit in diesem Modus)

fortgeschrittenere dann vielleicht noch
-Messmethode
-Blitzbelichtungskorrektur/Blitzeinstellungen
-usw. je nach schwerpunkt und motiv

ob das eigentliche menü für irgendwelche einstellungen verschachtelt ist oder nicht ist natürlich eher egal und auch schwer abzuschätzen...das mag für den erfahrenen nutzer störend sein wenn er da bessere kameras kennt aber was man nicht kennt vermisst man eben auch nicht. :top:

natürlich ist es auch als anfänger schwer weil man zuanfang oft eher überwältigt ist und nicht ganz mitkommt mit den möglichkeiten...aber zumindest sollte man mal versuche sich bewusst vor augen führen ob man das wirklich alles so intuitiv erreichen kann wie man sich das vorstellen würde. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@tm313: Jaa, Gebrauchtmodell .. Ich muss sagen, das ich eigentlich eher eine neue möchte.. Ich find' das gehört einfach dazu, sie neu auszupacken, und mit ihr alles anzufangen.. Ich weis da ist kein Unterschied ob ich so oder so anfange, aber, nein.. Ich weis nicht, vllt. ist es auch nur die Leichtsinnigkeit eines 13 Jährigen Mädchens, aber sonnst fehlt mir einfach dieser "Duft" :DD Naja, und außerdem habe ich auch noch ein bisschen Bange das die Kam dann einpaar macken hat, acuh wenn sie unter garatntie verkauft wird, nee ...
Das widerspricht sich aber nicht. Ich habe z.B. einen Händler, der bietet auch Gebrauchtware an. Und wenn man da was kauft, ist oft der komplette Original-Lieferumfang noch dabei. Da ist das Auspackgefühl "wie neu". Garantie gibt es dann nicht ein paar Tage sondern 12 Monate. Und man hat preislich ordentlich gespart.

Und Geruch? Der ist manipulierbar. Such z.B. mal bei Google nach "Neuwagenduft"... :D

Gruß,
Michael
 
Hi,

so, vllt. habt ihr mitgelesen, das ich an der nikon D3100 interessiert bin, Vllt. hat auch jemand unter euch diese Kamera, und kann mir einiges über sie erzählen. Ob positiv wie natürlcih auch negativ.

Die D3100 ist eine gute Wahl. Es ist eine Einsteiger-DSLR wie z.B. auch die Canon 1100D. Beides keine "Wunderkisten", aber eine solide und gute Basis für ein (hoffentlich) langes Hobby.

Positiv/negativ gibt es eigentlich nichts zu sagen. Die Hersteller unterscheiden sich in diesem Segment nur minimal und wenn z.B. Nikon was nicht so gut kann, dann kann etwas Anderes eine Canon/Sony/Olympus/Pentax nicht so gut und umgekehrt.


Ich habe meine DSLR-Zeit mit dem Vorgängermodell D3000 begonnen und ich habe die Kamera immer noch. Ich bin zwar inzwischen "aufgestiegen" zur D7000, die D3000 verwende ich dennoch weiterhin gerne als Zweitkamera. Ist perfekt, da das wichtigste Zubehör (Blitz, Objektive) der "Alten" auch an die "Neue" passt und umgekehrt....

Zur Namensgebung bei Nikon:

Dxxxx (z.B. D5000) bezeichnet den Bereich von Einsteiger bis semi-professionelle Kameras, Dx1xx (z.B. D5100) sind neuere Modelle der Dxxxx.

Dxxx (z.B. D700) bezeichnet semi-professionelle bis professionelle Kameras und Dx (z.B. D3s) ist klar das Profi-Segment.

Früher gab es auch Dxx (D40, D90 etc.) , das war gleichbedeutend mit den heutigen Dxxxx.
 
Hi @nicci x3,
auch ich habe erst dieses Jahr angefangen mit einer DSLR zu fotografieren. Vorher nur mit Knipsen.

Folgendes hat mir beim Umstieg und Verständnis der Fotografie weitergeholfen:

0. Hol die Hilfe von einer Freundin/Vater/Verwandten o. a., die ein bißchen Ahnung von Fotografie haben.
1. nutze zuerst die Automatic-Modi oder Szenen-Programme
2. setze diese gezielt ein, z.B. Landschaftsaufnahmen, Aufnahme im dunklen Zimmer, Portrait, Aufnahmen bei hellem Licht usw.
3. bei den gelungenen Aufnahmen schaust du dir am PC die EXIF-Daten für Verschlusszeit, Blende (Aperture) und ISO-Wert des Fotos an.
Die EXIF-Daten eines Fotos sind sogenannte Meta-Daten, die man über die Eigenschaften der Datei oder mit dem Bildanzeigeprogramm/ Bildbearbeitungsprogramm aus der *.jpg Datei anzeigen lassen kann.
Anhand dieser Daten kannst du erfahren, mit welcher Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit) eine Aufnahme durchgeführt wurde. Das hilft einem zu verstehen, wie das alles so funktioniert und zusammenhängt und worauf man ggf. achten muss.
4. Verwacklungsgefahr: meine ersten Aufnahmen waren schnell verwackelt. Versuche beim Abdrücken keine ruckartigen Bewegungen zu verursachen, sondern behalte Ruhe. Sind die Aufnahmen immer noch verwackelt, verkleinere die Verschlusszeit (z. B. von 1/60 auf 1/200 Sekunde). Hierzu parallel den ISO-Wert höher stellen (also von ISO100 z. B. auf ISO800, im Automatik-Modus erfolgt das automatisch), ggf. auch die Blende (Aperture) erhöhen -> das ist leider nicht immer hilfreich (eine Erläuterung hierzu ist hier leider zu kompliziert; Stichwort Schärfentiefe).

Vielleicht hilft dir das ein bißchen weiter.
 
... es kommt doch aber auch darauf an, ob einer völlig neu in das Hobby einsteigt; dann wäre eine Kamera doch nicht schlecht, die via Menü die einzelnen Funktionen anschaulich visualisiert. Dann könnte man auch eine andere Empfehlung aussprechen: Keine schwere DSLR (13 Jahre!), sondern eine leichte Spiegellose mit Aufstecksucher und anfangs ein Universalzoom (KB-Bildwinkel rund 28-90 mm); damit kann man schon viel anfangen und die Unterstützung des Neulings via Menü-Echtzeithilfefunktion ist z.B. bei einer PEN schon sehr schön gelöst; einfach mal zeigen lassen im Laden.

Ich will nicht über die Jugend klagen (meine Tochter ist ja schon 21), aber sie ist heute durch die Handynutzung schon etwas verwöhnt (ich sage ausdrücklich nicht "für die Fotografie verdorben"); da fällt der Umstieg auf eine spiegellose Systemkamera (was auch nicht gerade günstig ist)wahrscheinlich leichter. Es sind heute andere Zeiten als in meiner Jugendzeit, wo ich von Instamatik auf eine OM-2-Spiegelreflex umgestiegen bin. Das sollten wir "Alten Knacker" nicht vergessen.

Die Qualität dieser Systemkameras ist völlig ausreichend, der AF zumindest in der 3. PEN-Generation einer DSLR völlig ebenbürtig (Ausnahme: AF-Nachführung bei Serienbildern, aber eh ein Spezialgebiet).

Später kann man sich dann immer noch für eine DSLR entscheiden.

M. Lindner
 
An sich ist der "Umstieg" von nem Handy/Smartphone auf ne DSLR nicht sonderlich problematisch. Hab ich sozusagen auch so vollzogen ohne Probleme, bin zwar auch ein paar Jährchen älter als 13, aber ich denk ihr unterschätzt das Mädel vielleicht etwas. Ein leichter Body mit samt Objektiv, okay nicht umbedingt nen 70-200m 2.8 L :ugly: , sollte nicht das Problem sein.
Solange die Haptik passt. Wenns sie allerdings zu kleine Hände für eine DSLR hat, dann würd ich auch auf jeden Fall eine Systemkamera empfehlen, zumindest bis sie in die DSLR reingewachsen ist.
Aber zu pauschal Aussagen würd ich mich da nicht hinreißen lassen.
Dafür unterscheiden sich Menschen zu arg ;)


Die Bedienung bei heutigen DSLRs ist doch recht intuitiv und das einstellen von Blende, Verschlusszeit, Iso etc. ist recht schnell erlernt.
Und dann steht sie auch vor der selben Herausforderung wie bei einer Systemkamera.
Das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Faktoren.

Ich glaub sowas lernt man in dem Alter noch spielerisch am besten.

Einfach Trial and Error.
Solange an den Einstellungen rumspielen bis es subjektiv für einen selbst passt.
Da muss sie einfach Erfahrung sammeln.

Das analysieren von Bildern ist wohl eher nicht die richtige Methode für ein Kind, um den Spaß an der Sache zubehalten, auch wenn man dadurch wahrscheinlich schon schneller vorrankommt.


Nimm einfach die Kamera die dir subjektiv am Besten gefällt von der Haptik und der Menüführung.

Eine Pentax K-x ist sicherlich auch einen Blick wert, falls sie noch nicht erwähnt wurde.
Find ich von der Menüführung recht simpel und ist auch sehr kompakt.
Für kleine Hände wie geschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Pentax K-x ist sicherlich auch einen Blick wert, falls sie noch nicht erwähnt wurde.
Find ich von der Menüführung recht simpel und ist auch sehr kompakt.
Für kleine Hände wie geschaffen.

Oder eben die Pentax K-r. Mehr aktuelle Technik gibt's anderswo derzeit wohl kaum zu diesem Preis. Vielleicht auch einen Blick wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten