Ti3rd
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin nicht ganz neu hier aber zum ersten mal nicht nur Leser
Kurze Erklärung:
Nach einigen Jahren mit einer aus heutiger Sicht gesehenen wirklich sehr guten Aldi- Kamera habe ich vor 5 Jahren eine Kompakte Kamera gekauft. Und für diese Entscheidung habe ich damals dieses Forum quer gelesen.
Ich habe also vor 5 Jahren eine Panasonic TZ10 gekauft und war super zufrieden mit Ihr. Sie hatte genug Einstellmöglichkeiten für meine Fähigkeiten und ich hab Sie wirklich hart rangenommen.
Am Strand, auf See, im Wald, usw. Nach 3 Jahren war Sie dann fertig. Leider nicht reparabel. Hab sogar selbst das Objektiv zerlegt und nach dem säubern wieder zusammengebaut. Da ist nichts mehr zu machen. In Bezug auf den Zeitwert macht es auch keinen Sinn mehr da was zu machen.
Da ich aber die letzten Jahre studiert habe und wenig Geld hatte, habe ich den Kamerakauf auf jetzt verschoben.
Das war deshalb gut möglich, weil meine Schwester eine Canon D1100 besitzt. Mit dieser habe ich mehr Bilder gemacht als Sie selbst
Die Canon ist toll. Ich habe Sie noch nicht voll ausgereizt, bin aber auch schon an mache Grenze gestoßen. Wahrscheinlich auch bedingt durch das einzige vorhandene Objektiv, welches das Standart Kit-Objektiv ist.
So jetzt kennt ihr meine komplette Fotoaperat-Vorgeschichte.
Jetzt könnte man sagen: Kauf halt ne 60d und zwei gut Objektive und du kannst wieder einige Zeit fotografieren bis du Grenzen erreichst.
ABER Ich habe schon lange gemerkt: Der beste Foto ist der, der dabei ist. Und ich gehe nun mal gerne Wandern. Und auf ne kleine Hausparty zu Freunden nehme ich auch keine DLSR mit 1,5Kg mit.
Ich fotografiere gerne das Leben so wie es ist. Als Maschinenbauer weiß ich aber nur zu gut: die Art, wie ich etwas Messe kann den zu messenden Wert gehörig beeinflussen. Beim Fotografieren ist die Messung das Bild. Und die Art wie ich messe beinhaltet das Equipment. Ich möchte ungern meine Messung (das Bild) durch eine schwere, sperrige Ausrüstung beeinflussen.
Ich dachte schon oft, jetzt die D1100 meiner Schwester. Aber die Realität heißt halt dann doch oft "nur" iPhone.
Ich suche also eine Kamera, mit der ich mindestens die selben Möglichkeiten wie mit einer Canon D1100 habe. Die jedoch leichter und kompakter ist. Sie soll nicht das iPhone ersetzten. Ich möchte nicht überlegen müssen: Ist das Wetter gut genug um bei der heutigen Wanderung eine Kamera mit zu tragen, oder tut es das iPhone.
Mit "mindestens die selben Möglichkeiten" meine ich Wechselobjektive. Einfach weil ich denke, dass das Objektiv momentan der begrenzende Faktor für mich ist.
Klar mehr ISO, besserer, schnellerer Fokus, bessere Videos nehme ich gerne mit. Aber ich denke ohne Wechselobjektive komme ich fotografisch nicht weiter. Eins für den Alltag, ein Tele und ein Makro und ich glaube ich wäre glücklich.
Eventuell ist das aber auch ein Trugschluss und es würde eine gute Kompakte ausreichen.
Allerdings glaube ich, die Canon D1100 ist robuster als die TZ10 mit den ganzen Schlitzen bei ausgefahrenem Objektiv. Immer vorausgesetzt man wechselt das Objektiv nicht bei Sturm am Strand
Damit alles seinen Rechten weg geht hab ich nachfolgend noch den Fragebogen ausgefüllt.
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Ich hab mich schon mal ein wenig im Netz umgeschaut was zu mir passen könnte. Aber vielleicht ist es besser ich warte mal vor ein paar Vorschläge bevor ich damit rausrücke. Ich will ja nicht das Ergebnis beeinflussen…
Hinweis: Auf Seite 2 im Post #19 ist eine Auflistung der DSLMs mit Preisen von Amazon vom April 2014.
ich bin nicht ganz neu hier aber zum ersten mal nicht nur Leser

Kurze Erklärung:
Nach einigen Jahren mit einer aus heutiger Sicht gesehenen wirklich sehr guten Aldi- Kamera habe ich vor 5 Jahren eine Kompakte Kamera gekauft. Und für diese Entscheidung habe ich damals dieses Forum quer gelesen.
Ich habe also vor 5 Jahren eine Panasonic TZ10 gekauft und war super zufrieden mit Ihr. Sie hatte genug Einstellmöglichkeiten für meine Fähigkeiten und ich hab Sie wirklich hart rangenommen.

Am Strand, auf See, im Wald, usw. Nach 3 Jahren war Sie dann fertig. Leider nicht reparabel. Hab sogar selbst das Objektiv zerlegt und nach dem säubern wieder zusammengebaut. Da ist nichts mehr zu machen. In Bezug auf den Zeitwert macht es auch keinen Sinn mehr da was zu machen.
Da ich aber die letzten Jahre studiert habe und wenig Geld hatte, habe ich den Kamerakauf auf jetzt verschoben.
Das war deshalb gut möglich, weil meine Schwester eine Canon D1100 besitzt. Mit dieser habe ich mehr Bilder gemacht als Sie selbst

Die Canon ist toll. Ich habe Sie noch nicht voll ausgereizt, bin aber auch schon an mache Grenze gestoßen. Wahrscheinlich auch bedingt durch das einzige vorhandene Objektiv, welches das Standart Kit-Objektiv ist.
So jetzt kennt ihr meine komplette Fotoaperat-Vorgeschichte.
Jetzt könnte man sagen: Kauf halt ne 60d und zwei gut Objektive und du kannst wieder einige Zeit fotografieren bis du Grenzen erreichst.
ABER Ich habe schon lange gemerkt: Der beste Foto ist der, der dabei ist. Und ich gehe nun mal gerne Wandern. Und auf ne kleine Hausparty zu Freunden nehme ich auch keine DLSR mit 1,5Kg mit.
Ich fotografiere gerne das Leben so wie es ist. Als Maschinenbauer weiß ich aber nur zu gut: die Art, wie ich etwas Messe kann den zu messenden Wert gehörig beeinflussen. Beim Fotografieren ist die Messung das Bild. Und die Art wie ich messe beinhaltet das Equipment. Ich möchte ungern meine Messung (das Bild) durch eine schwere, sperrige Ausrüstung beeinflussen.
Ich dachte schon oft, jetzt die D1100 meiner Schwester. Aber die Realität heißt halt dann doch oft "nur" iPhone.
Ich suche also eine Kamera, mit der ich mindestens die selben Möglichkeiten wie mit einer Canon D1100 habe. Die jedoch leichter und kompakter ist. Sie soll nicht das iPhone ersetzten. Ich möchte nicht überlegen müssen: Ist das Wetter gut genug um bei der heutigen Wanderung eine Kamera mit zu tragen, oder tut es das iPhone.
Mit "mindestens die selben Möglichkeiten" meine ich Wechselobjektive. Einfach weil ich denke, dass das Objektiv momentan der begrenzende Faktor für mich ist.
Klar mehr ISO, besserer, schnellerer Fokus, bessere Videos nehme ich gerne mit. Aber ich denke ohne Wechselobjektive komme ich fotografisch nicht weiter. Eins für den Alltag, ein Tele und ein Makro und ich glaube ich wäre glücklich.
Eventuell ist das aber auch ein Trugschluss und es würde eine gute Kompakte ausreichen.
Allerdings glaube ich, die Canon D1100 ist robuster als die TZ10 mit den ganzen Schlitzen bei ausgefahrenem Objektiv. Immer vorausgesetzt man wechselt das Objektiv nicht bei Sturm am Strand

Damit alles seinen Rechten weg geht hab ich nachfolgend noch den Fragebogen ausgefüllt.
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Panasonic TZ10 - defekt)
- hat DSLR/s angetestet (Canon D1100)
- gefallen hat Canon
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 750 Euro ausgeben. ca.500 Euro für das Gehäuse. Startwert: 250 Nachrüstung später... Euro für Objektive. 50 Euro für Zubehör.
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_gruppen
- parties
- pflanzen_blumen
- tiere_wildlife
- haustiere
- makro
- menschen_portrait
- konzert_theater
- tier_zoo
- nacht
- extreme_umweltbedingungen
- industrie_technik
- sport_action
- reportage
- geringes Gewicht bzw kompakt
Ich hab mich schon mal ein wenig im Netz umgeschaut was zu mir passen könnte. Aber vielleicht ist es besser ich warte mal vor ein paar Vorschläge bevor ich damit rausrücke. Ich will ja nicht das Ergebnis beeinflussen…
Hinweis: Auf Seite 2 im Post #19 ist eine Auflistung der DSLMs mit Preisen von Amazon vom April 2014.
Zuletzt bearbeitet: