• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Weiterhin DSLR oder zurück zur Kompakten?

kwave

Themenersteller
Hallo,

Ich bin Gelegenheitsfotograf mit ca. 5 Jahren DSLR Erfahrung.
Seit geraumer Zeit habe ich das "Luxusproblem"immer zu viel Foto & Video Equipment dabei zu haben. Im Urlaub z.B. meine D40+Sigma 18-200mm immer-drauf (bisher mein einziges Objektiv), iPhone 5, und einen kleinen Camcorder für Videos.

Das Ganze wird mir immer lästiger so dass ich oft auch nur noch das iPhone dabei habe - mit entsprechend bescheidenen Ergebnissen natürlich.


Nun steht ein Neukauf an, im Zuge dessen ich die Anzahl der Geräte (auch das Gewicht) gerne minimieren möchte. In der engeren Auswahl sind die Nikon P7700 oder der Nikon D5300 Body.
Kompakt und leicht soll es sein, sowohl für Fotos und Videos taugen, und dabei mindestens an die Qualität meiner bisherigen DSLR Ausrüstung rankommen.

Wo würdet ihr den Kompromiss eingehen? Qualität oder doch eine schwerere neue DSLR? Gibt es Kameras die ich bisher noch überhaupt nicht "auf dem Schirm" habe?

Vielen Dank!
 
# Metadaten der Urlaubsfotos ansehen und schauen, welche Brennweite man am häufigsten benutzt hat.

# Dann ergibt sich vielleicht schnell die Frage, ob man 18-200mm braucht.

# Eine Kameraausrüstung im Urlaub, die man aufgrund der Schwere nicht mitnimmt, bringt nix. Richtig erkannt.

# MFT ist bedeutend kleiner und macht diesseits von ISO1600 mit APS-C-Sensoren vergleichbar "gute" Bilder. Aktuelle Sensoren wie die in der OM-D-Reihe werden die BQ der D40 vermutlich locker in den Schatten stellen. Video bin ich nicht bewandert.

# Ich bestreite meine Urlaube mit Festbrennweitenkameras im Weitwinkel-Reportagebereich (28mm-35mm). Da ich keine Tiere fotografiere, fehlt mir nichts und ich habe das Equipment immer dabei (wiegt irgendwie 500g alles in allem).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell erst mal das bestehende System optimieren, d.h.

passende Festbrennweite statt 18-200 Superzoom,
oder nen kleinen Zoom.

Warum nimmst du den Camcorder mit ?

Ist dir das Filmen mit der Olympus zu umständlich ? (kenn mich bei Olympus nicht so aus aber die kann doch filmen oder ?)

Ansonsten würde ich an deiner Stelle lieber ne Edelkompakte statt ner DSLR wählen, weil die sonst das Schicksal deiner Olympus teilt...
 
Hallo,

eine DSRL ist erstmal für Video schlecht geeignet. Als der Spiegel für die SLR erfunden wurde gab es noch kein Video und als es der Markt dann wollte war der Spiegel im Weg. D.h. die DSLR muss mit zwei Nachteilen leben:
- kein Sucher bei Videobetrieb, der bleibt dunkel
- schlechter AF bei Videobetrieb, außer eingermaßen in Ordnung bei der Canon 70D

Natürlich werden auch tolle Videos mit der DSLR gedreht, werden jetzt viele sagen. Das sieht dann aber eher so aus, hier mit einer 5D http://provideocoalition.com/images/uploads/NAB0908-DSC_2499.jpg
Für Hobbivideos bietet die DSLM erstmal mehr Vorteile.

Die DSLM kann beides, Foto und Video. Dafür verzichtet sie auf den Spiegel und hat einen elektronischen Sucher. Das ist nicht nur ein Nachteil, mittlerweile ziehen soger einige Pro-Fotografen diesen Sucher vor. Man sieht immer direkt das Bild mit den eingestellten Werten, dass der Sensor dann bei Auslösung aufnehmen wird. Der Kontrollblick auf den Monitor nach der Aufnahme kann praktisch entfallen.

Ein besonders handliches System ist MFT. Hier ist der Sensor etwas kleiner als bei APS-C, die Bildqualität liegt aber z.B. auf Niveau einer Canon APS-C DSLR, wie eben dem aktuellen Modell 70D.
Ein Superzoom, wie Du es nutzt, ist bei MFT etwa nur so groß wie das APS-C 3x Kit-Zoom.
Herausragend gut in Video sind die Panasonic Kameras. Diese werden auch von Profis genutzt. Olympus bietet auch Video, insbesondere leistungsfähig bei Freihandstabilisierung, aber mit nur wenigen unterstützten Codecs. Da musst Du schauen was Du brauchts.

Eine neue Top Kamera mit 4K Video, sehr gutem Foto und schnellem AF ist die neue Panasonic GH4. Das Olympus Pendant wäre die E-M1, hier gibt es aber ein günstiges Angebot, die E-M10 mit gleichem Sensor wie die E-M1.

10x Zoom auch für Video wäre das sehr kleine Panasonic 14-140. Im Prinzip genügte also eine Kamera mit diesem Zoom für alle deine Aufgaben. Bei Olympus wäre es entweder auch das Panasonic Objektiv oder das Olympus 14-150mm. Bei letzterem weiß ich gerade nicht, ob es auch videooptimiert ist. Hier eine Liste der Objektive für MFT mit Links auf Tests http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Hier findest Du mal den Vergleich der Bildqualität beider Kameras mit deiner D40. http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...pus-OM-D-E-M10-versus-Nikon-D40___943_937_229

Rein bezogen auf Video könntest Du auch die Panasonic GH3 nehmen, wenn kein 4K benötigt wird. Auch deren Fotoeigenschaften sind gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir das Filmen mit der Olympus zu umständlich ? (kenn mich bei Olympus nicht so aus aber die kann doch filmen oder ?)

Ansonsten würde ich an deiner Stelle lieber ne Edelkompakte statt ner DSLR wählen, weil die sonst das Schicksal deiner Olympus teilt...

Ich hab es jetzt 3x gelesen ... wo schreibt der TE was von Olympus :confused: ?
 
Eine 5300 würde qualitativ besser Fotos liefern als all dein jetziges Equipment, aber dein Gewichtsproblem hättest du nach wie vor.

Ich hab ne D800 und weil die schon lästig mitzunehmen ist, wenn man nicht auf Fototour geht, hab ich mir eine OM-D EM5 zugelegt.
Musste dann aber feststellen, dass die Kamera nicht klein genug ist.
Man muss sie nach wie vor am Gurt tragen und kann sie nicht in die Tasche
stecken. Wirklich Linderung hat hier erst die RX100 gebracht.

Oly verkauft und mit der Sony das Mitnahme-Problem gelöst.
Dummerweise werd ich nicht warm mit der Kleinen. Fummelig und mit verquerer Sony Logik. Die BQ indes ist wirklich gut.
So ertapp ich mich (gerade jetzt bei dem Licht) vermehrt, dass ich doch lieber die D800 mit dem göttlichen (uralten) 55mm Micro AF mitnehme.

Ein 18-200 versaut imho viel zu viel. Vielleicht testest du mal eine Festbrennweite an der D40. Ein 35mm 1,8 kostet nen Appel und nen Ei.
 
mit verquerer Sony Logik.

Kannst du das bitte ein bisschen konkretisieren? Ich hatte komischerweise gerade mit Sony Kameras nie irgendwelche Probleme mit der Logik. Mit anderen teilweise schon, wo z.B. die Bestätigung einer Einstellung mal gar nicht nötig ist, mal über den Set-Knopf und an anderer Stelle wieder über den Auslöser - nur nicht einheitlich.
 
Die RX100II ist schon sehr gut von der Bildqualität, klein, leicht.

Du kennst Dich selbst am Besten, auch mft passt nicht in die Hosentasche, die Vorteile spielst Du eigentlich wie bei DSLR mit mehreren guten Objektiven aus, was wieder Tasche und "mitnehmen" bedeutet. Auch wenn es kleiner und leichter wird, das "Gerödel" bleibt... Ein verstaubtes System im Schrank bringt gar nix und frisst nur Geld... Guck ob die Brennweite der RX100 reicht ;)
 
Hallo und herzlichen Dank für die zahlreichen antworten :top:

der Vorschlag von HansDampfX war genau so einfach wie genial. Die meisten meiner Fotos wurden irgendwo zwischen 18 und 80-100 mm Brennweite geschossen. Das schränkt das notwendige Objektiv schon mal massiv ein.

Selbst wenn ich wieder zur Systemkamera oder DSLR greife, ist das Gewichtsproblem in jedem Fall vermindert - denn ich muss keinen extra Camcorder mehr mitschleifen.

Auch das MFT System hatte ich nicht auf dem Schirm. Die kleinere Sensorgröße und die damit verbundene vermeintlich schlechtere Bildqualität schreckten mich ab. Nach dem ich mir allerdings mal ein paar Beispielbilder und Videos angeschaut habe, bin ich echt begeistert von der Qualität des doch recht kleinen Sensors.

Die RX100 hatte ich mir auch schon angesehen. Allerdings muss ich sagen dass mir diese Kamera zu wenig Möglichkeiten bietet. Noch nicht einmal direkter Zugriff (Wahlräder) auf sämtliche Einstellungen ist möglich.

Ich habe mir nun die Panasonic Lumix DMC-G6 mit Lumix G Vario F3,5-5,6/14-42 Kit Objektiv mal näher angesehen. Die sollte ausgezeichnet für Fotos und sogar Videos taugen. Gleichzeitig wäre ich frei um in entsprechend schwierigen Situationen dann eben doch wieder ein Superzoom einzusetzen.
Was meint ihr? Werde ich mit der Lumix glücklich? :D
 
Ja!!!!!!:D

Da ich dein Budget nicht kenne schlage ich auch mal das kleine Pancake Motorzoom PZ 14-42 (od. bei mehr Weitwinkel 12-32) vor. Es macht die Cam noch kleiner/leichter und die Brennweite kann direkt über einen Hebel gesteuert werden :top:

Gruß
 
Nimm die Sony und gut ist. Oder eine andere Kompakte die mehr Rädle hat wosd dran rumdrehe kannst, wenn das so wichtig für Dich ist.

Alles andere ist Unsinn bei Dir, dir war es bisher zu schwer und Du wolltest keine Objektive wechseln, warum sollte das mit einer neuen Systemkamere plötzlich besser werden?
 
Warum soll es Dir anders gehen, als vielen anderen ;)

Ich habe einen ganzen 3 Wochen Urlaub eine Menge Geraffel dabei gehabt (Ferienhaus in DK). Tatsächlich genutzt habe ich dann eine Olympus E-PL3 mit dem Lumix 20/1.7 in ca. 90 % aller Fälle. Die war einfach, schnell und immer dabei. Kurz danach war ich 2 Wochen auf Städtereise und hatte da nur die D90 mit einem 35/1.8 mitgenommen. 99 % aller Bilder entstanden damit, der Rest mit dem Smartphone ;) Ich denke, das Problem bei mir wäre weniger DSLR oder Systemkamera sondern das Herumschleppen des Superzoom-Objektivs. Ich finde DSLR einfach bequem/er als die allermeisten "Edel"-Kompakten (und ich habe schon so einige durchprobiert).

Camcorder ist ein Thema für sich: Ganz ehrlich geht doch da in guter Qualität ohne Stativ und Kopf eh nichts, evtl. auch noch ein Recorder dazu. Eigentlich halte ich es für wenig sinnvoll, beides miteinander verbinden zu wollen. Gegen einen guten Camcorder kann auch keine Edelkompakte Land gewinnen, also WENN man denn wirklich Video machen will, dann würde ich sagen: Leichteres Objektiv an den vorhandenen DSLR Body (die D40 ist nicht schlechter geworden, nur weil inzwischen ein paar Generationen ins Land gegangen sind - wer bisher mit 18-200 fotografiert hat, braucht keinen anderen Body, da ist das Objektiv der limitierende Faktor) und dann eben den Camcorder mitnehmen (oder zu Hause lassen und mit dem Smartphone filmen, geht erstaunlich gut, zumindest mit meinem Samsung S3, wir reden nicht von Lowlight und wildem herumzoomen - aber für einen kleinen Clip reicht das allemal, und wenn es "mehr" sein soll, kommen wir wieder auf Stativ, Videoneiger usw. ...)
 
Hallo,

ich hatte nie gesagt dass ich Objektive nicht wechseln möchte. Lediglich das Herumgeschleppe von mehreren Geräten samt Zubehör ist mir lästig geworden.

Grundsätzlich hast du recht Itaker, allerdings zählt mein Camcorder auch nicht gerade zu den Spitzenmodellen. Mein Anspruch an Videos ist also nur, das herüber zu bringen, was mit Bildern nicht oder nur schlecht transportiert werden kann (Straßenmusikant, Vorführungen, etc). Bisher gelang das für meine Ansprüche sehr gut mit dem kleinen Camcorder, breitem Stand, und etwas angehaltenem Atem.

Mich hat es nun so in den Fingern gejuckt dass ich mir die Lumix G6 inkl. Kit Objektiv einfach mal bestellt habe. Dürfte meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen "DSLR Features" und Gewicht bzw. Größe sein.

Ich werde dann mal vergleichen zwischen D40, meinem Camcoder und den Aufnahmen mit der neuen. Falls die Bilder und Videos auch nur annähernd so gut sind wie die Beispiele im Internet, verkaufe ich dann mein "altes" Equipment komplett, und investiere es in weitere Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten