WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Hat hier wer mal das Focus Stacking gemacht?
[...]
Wenn ich jetzt die Aufnahme starte macht er zwar die ausgewählte Anzahl der Aufnahmen, aber er fährt nicht durch die Fokusreihe....

Hallo Leute!

Ich habe genau dasselbe Problem - Aufnahmen werden gemacht aber der Fokus nicht verstellt.

Das passiert bei dieser Kombi:
EOS 5D Mark iii - 2.8 100 L IS - Samsung Galaxy S5 mit Android 5.0 - DSLR Controller v. 0.99.6 - Verbindung mittels USB

Ich hatte das früher schon einmal getestet mit folgenden Komponenten:
EOS 60D- 2.8 100 ohne L und IS - Samsung Galaxy S3 mit Cyanogenmod 11 - DSLR Controller v. 0.99.?
und da hat's auch funktioniert. Ich kann das aber leider nicht mehr nachstellen, da ich das S3 und die 60D nicht mehr besitze.

Hat jemand von euch dieselben Probleme oder weiß sogar eine Lösung?

Über Antworten würde ich mich freuen!

lg
Martin

Edith hat das Zitat und die Konfiguration erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mstoki,

an der 600D funktioniert es einwandfrei.

Versuch folgendes:
Button AF auf R-MF setzen.

Auf dem Display erscheint oberhalb des Bildes eine Buttonreihe mit 3, 2 bzw. 1. Dreieckspfeil.
Mit diesen Buttons wird die Focusschrittweite vorgegeben. Bei jedem tippen wird 1 Focus-Schritt
in der jeweiligen Schrittweite weiter geschaltet.
Mit den 2 Buttons unterhalb wird beim drücken und halten der Focusbereich in der jeweiligen Schrittweite durchfahren.
Endposition focussieren, danach den Button „a“ drücken. Das „a“ verändert sich zum großen „A“.
Nun die Startposition focussieren.
Im Einstellundsmenue „ Focus Bracketing“ öffen, in dem erscheinenen Fenster „Bracket to A“
auswählen.
Das Hauptfenster wird geöffnet. Man kann die Vorgaben der App so lassen und mit „GO“ die
Serie auslösen.

Man kann aber auch manuell eingreifen, indem man mit dem Button „Step“ die Zahl der Focus- Schritte pro Bild verändert,(großer Maßstab 1Schritt, je kleiner der Maßstab wird mehrere Schritte),
ebendso mit „Step-Size“ die Weite der Schritte Large= groß, medium= mittel, Small= klein,
Die Bildzahl läßt sich mit „Shot“ verändern

Gruß Helmuth
 
@ Mstoki,
[...]
Im Einstellundsmenue „ Focus Bracketing“ öffen, in dem erscheinenen Fenster „Bracket to A“
auswählen.
Das Hauptfenster wird geöffnet. Man kann die Vorgaben der App so lassen und mit „GO“ die
Serie auslösen.
[...]

Hi,

genauso hab ich's gemacht. Wie gesagt wird dann aber zwar so oft ausgelöst,
wie eingestellt ist aber der Fokus bleibt gleich (lauter gleiche Bilder).

lg
Martin
 
Hallo Martin,

dann versuch noch mal folgendes:
Den Nahpunkt oder den Fernpunkt focussieren.
„Einstellungsmenue“ öffnen, „Focus Bracketing“ öffnen.

Wenn der Nahpunkt focussiert wurde, Button „Direction“ auf „Farther“ setzen
Wenn der Fernpunkt focussiert wurde, Button „Direction“ auf „Closer“ setzen.

Mit der „Step“-Zeile die Schrittzahl pro Bild eingeben.

Mit der „Step-Size“ Zeile eine der drei Schrittweiten eingeben.

Mit der „Shot“ Zeile die Bilderzahl eingeben.

Mit „Go“ Bildserie starten.

Helmuth
 
[...]
Mit der „Step“-Zeile die Schrittzahl pro Bild eingeben.

Mit der „Step-Size“ Zeile eine der drei Schrittweiten eingeben.

Mit der „Shot“ Zeile die Bilderzahl eingeben.

Mit „Go“ Bildserie starten.

Helmuth

Hallo Helmuth,
so funktionierts! ...allerdings ist das nicht ganz das, was ich suche. Ich möchte
einen bestimmten Schärfentiefebereich in einem Foto erreichen und dazu
wär das Setzen eines bestimmten Schärfepunktes (A oder B) genau das
richtige um dann auf etwas anderes zu fokussieren und die Schärfenreihe
bis zu diesem Punkt automatisch durchführen zu lassen.


Bei mir tritt dieses Problem auf, wenn der AF nur auf der AF-ON-Taste liegt und nicht mehr am Auslöser.

Der AF liegt bei mir am Auslöser.


Vielleicht bring ich's ja doch eines Tages noch hin! :)

Danke für eure Hilfe!
 
Ich setze normalerweise Punkt B und fokussiere dann weiter vorne. Danach ab ins Menü...
Hab es aber auch schon mit Punkt A versucht und auch mit beiden. Immer dasselbe Verhalten.
 
Mal neben Einstellungssachen ein paar Fotos meiner Mechanik. Was ich (aus ein paar Einzelteilen) miteinander kombiniert habe, habe ich hier aufgeführt (Einzelteile > Eintrag #4):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1524875

So, aber jetzt die Bilder beim Fotografieren meines Lieblingstestmotives (da dazu habe ich eine uralte Fuji rauskramen müssen, weil alles, was Bilder macht, auf den Fotos ist... :D )
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine prima funktionierende Kombi aus 5DIII - WLAN Router (TP-LINK 3040) - 7" Tablet. Alles hat vor ca. 3-4 Monaten noch super funktioniert. Das einzige was verändert wurde, war ein (oder mehrere) Update(s) auf dem Tablet. Naja, im PlayStore halt entdeckt und auf 'updaten' geklickt. Nun wollte ich das Zeug am WE wieder mal benutzen und bekam einfach keine Verbindung mit der Kamera :grumble:. WLAN stand, ich war auch eingelogged und EINMAL für ca. 3 Sek. wurde die Kamera auch gefunden ... aber danach ging nix mehr.

Kennt das jemand? Ich meine, gibts für den Router auch ein Update? Passen neue App-Versionen nicht mehr zum Router? Iwie bin ich mittlerweile etwas 'angefressen'. Die Lösung ist selbst mir langsam zu 'shaky' ... nervig.
 
Hallo Peter,
lange nix voneinander gehört.

Also mit dem Nexus 7 alt android 5.02 600D klappt einwandfrei.

Helmuth

PS. ich habe die Bedienungsanleitung ins Forum gestellt.
was lange dauert wird vielleicht gut.
 
@MStocki,

Mir ist beim Focus bracketing jetzt folgendes aufgefallen:
wenn man über M-RF z.B. mit dem Focusschritt 2 focussiert, das a zum A tastet
und mit einer anderen Schrittweite den 2. Focuspunkt setzten will, wird das
A zum a, man steht wieder am Anfang.

Das ist früher so nicht gewesen.

Darum bist Du wahrscheinlicht auch nicht weiter gekommen.

Helmuth
 
Guten Abend, Helmuth!

Das ist mir auch schon aufgefallen, daran liegt's aber sicher nicht, da, wenn das
A zum a wird, im Einstellungsmenü kein "bracket to A" mehr vorhanden ist.
 
Hallo Peter,
lange nix voneinander gehört.

Also mit dem Nexus 7 alt android 5.02 600D klappt einwandfrei.

Helmuth

PS. ich habe die Bedienungsanleitung ins Forum gestellt.
was lange dauert wird vielleicht gut.
Ja, ja, Prioritäten verschieben sich, bin verhältnismäßig selten hier. DASS es mit allerlei Hardware gut funktionieren kann, bezweifle ich gar nicht. Allerdings hab ich quasi nichts von deiner Konfiguration :).

Aber nochmal, was mich ja verblüfft ist die Tatsache, dass vor ein paar Monaten alles noch prima funktionierte und nun nicht mehr. Und die einzige Änderung war die Version der App fürs Tablet. Sowohl Router, als auch Kamera, als auch Kabel, sowie Tablet (inkkl. FW-Version) sind exakt gleich.

Ich müsste wohl mal zuschlagen und mir ein modernes Android-Dings kaufen. Mein 7.7 ist in den Jahren und steckt fest bei Adroid 4.04 :mad:.
 
Hallo zusammen,
Ich überlege den DSLR Controller mit der TP-Link an meiner EOS 7D Mk1 zu nutzen.
Allerdings hätte ich auch gerne die GPS Daten in meinen Fotos drin - daher meine Frage:

Wenn ich am Tablet einen externen GPS Empfänger nutze, und die aufgenommenen Fotos von der EOS 7D auf das Tablett direkt immer runterkopiere - kann DSLR-Controller bei Import der Fotos von der EOS 7D solche GPS Daten automatisch dazuschreiben?
Oder geht das über eine andere Software ?
 
Leider nicht die Antwort auf meine Frage !

An meiner EOS 7D steckt immer ein Aufsatzblitz (Blitzschuh somit belegt).
Die Lösung Android Tablet + TP-Link + DSLR-Controller ist eben 300 Euro "billiger" als der WFT-E5 WLAN Adapter.
 
OTG-Kabel zwischen Smartphone / Tablet (Micro USB Stecker) z.B. zur 7D Mark II (Micro USB 3.0 Stecker) >>> gesucht

Ich habe eine funktionierende Kombination aus zwei Stück Kabeln.

Hat denn irgendwer ein einziges Kabel im Einsatz, welches obiges kann? (Mittlerweile tauchen Kabel von Micro USB 2 zu Micro USB 3.0 Stecker auf - jedoch steht da nichts von OTG. Damit dürfte es also nicht funktionieren...)
 
Man kann doch in die 7DII auch ein USB 2.0 OTG Kabel stecken. Die USB 2.0 und USB 3.0 sind doch kompatibel. Die hälfte der Micro-USB-Buchse bleibt frei. Im Tablet/Smartphone ist ja auch nur eine USB 2.0 Schnittstelle.
Es muss nicht zwingend ein USB 3.0 OTG Kabel sein.

triangle
 
Man kann doch in die 7DII auch ein USB 2.0 OTG Kabel stecken. Die USB 2.0 und USB 3.0 sind doch kompatibel....

Gute Idee - Danke dir. :)

Hast du denn eventuell einen Link? Ich habe echt nix gefunden bisher. (Für meine 6D hab ich das - von Mini-USB auf Micro-USB als OTG-Kabel.) Aber 2 x Micro-USB als OTG hab ich auch nach ner halben Stunde Suche nix gefunden. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten