• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Danke für die Antwort white_chapel,

Das mit der Halterungen am Blitzschuh habe ich mir auch schon überlegt. Sollte allerdings etwas flaches sein und nicht wie bei TF mit so nem riesen Gestell oben auf der Kamera. Der Deckel vom TP ist ja nur geklemmt, dor müsste ich etwas anbringen und dann auf den Blitzschuh schieben.Aber dann kann man wieder keinen Blitz verwenden. Habe mir auch schon gedacht, das Teil evtl. unter die Kamera zu schnallen. Ist schon verzwickt die Sache.
 
Peter,

ob man nicht den Fuß, den Du am TP-Link angebaut hast, nachbauen könnte? Wir haben hier eine mechanische Werkstatt, das müsste für die Jungs eine Kleinigkeit sein.

Gruß,

Ralph
 
Wer nicht - guck doch mal hier im Thread :).
:top:
Als Befestigung könnte man auch einen Klettbandstreifen verwenden.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Schiene mit Schraube, die am Boden der Kamera befestigt wird, falls ein externer Blitz am Blitzschuh drauf sitzt.
 
Ich habe den TP-Link schlicht und einfach in ein kleines Stoffsäckchen , nach dem Einschalten, die Bändchen des kleines Sackes kann ich an jeder Schraube des Stativs aufhängen.Somit das Problem gelöst.
 
So ich habe meine Lösung gefunden, habe den TP-Link unten einfach mit einem Gummi angeschnallt. Da ich immer die Stativplatte vom Berlebach Pegasus an der Kamera habe, konnte ich da 4 Gummis mit unterschrauben und kann nun bei Bedarf, den TP-Link einfach unterschnallen. Ich kann die Kamera trotzdem noch auf dem Stativ nutzen, Speedlite geht also auch und so ist das Ganze eine perfekte Lösung für mich. :top:
 
ob man nicht den Fuß, den Du am TP-Link angebaut hast, nachbauen könnte? Wir haben hier eine mechanische Werkstatt, das müsste für die Jungs eine Kleinigkeit sein.
Haha, guter Gedanke. Allerdings wärs für mich als Elektroniker sicher keine Kleinigkeit :D. Scherz beiseite, ich denke nicht, dass es sich rentiert (mit der Lock-Schraube und so). Da müsste man ganz schöne Stückzahlen auflegen und es gibt bei den Chinesen doch viele solcher 'ähnlichen Füße', die man auch hernehmen könnte (damit z.B. hab ich auch schon rumgespielt). Muss ja nicht der Hama sein. Aber hey, ich will niemanden in seinem Tatendrang bremsen.
(Ich würde sicher ein paar Füße noch kaufen, wenn welche aufgelegt würden. Man hat immer was auf die Kamera zu schrauben :)).

Als Befestigung könnte man auch einen Klettbandstreifen verwenden.
Klar, ich mags allerdings 'fest' :). Auf kleinen Flächen sind Klettverschlüsse so 'wabelig'.

Eine andere Möglichkeit wäre eine Schiene mit Schraube, die am Boden der Kamera befestigt wird, falls ein externer Blitz am Blitzschuh drauf sitzt.
Hatte ich mal für ein anderes Projekt (WUSB-Empfänger). Aber nachdem man gerade beim Einsatz solch einer 'Fernsteuerung' die Kamera häufig auf dem Stativ hat, würde das stören - außer man macht eine wirklich aufwändige Lösung, bei der die Stativplatte wieder unten ranpasst.

Ich habe den TP-Link schlicht und einfach in ein kleines Stoffsäckchen , nach dem Einschalten, die Bändchen des kleines Sackes kann ich an jeder Schraube des Stativs aufhängen.Somit das Problem gelöst.
Wenn man die Reichweite nicht braucht, was bei mir für ein Projekt ein Problem war. Ich hab mir ja sogar eine ext. Antenne rangebastelt (ja, DAS wiederum erfreut den Elektroniker :D).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo zusammen,

für meine 5DIII überlege ich mir den TP 3040 und "irgendein" Android Tablett zu kaufen.
Trotz Suche und lesen im Thread (ok ich habe nicht alle 124 Seiten gelesen, sondern nur Stellenweise) habe ich vorerst 2 Fragen auf die ich so keine direkte Antwort gefunden habe

1. Mein primäres Ziel des ganzen ist Fokussierung und "bessere" Ausrichtung bei meinem TS-E24/3.5.
Wo wird das Bild/RAW gespeichert? Schätze nach wie vor auf der CF-karte oder?

2. Für reines Fokussieren ist es wahrscheinlich egal. Ich gehe davon aus, sollte die Lösung aus meiner Sicht gut Einsetzbar sein, so könnte ich mir auch andere Aufgaben vorstellen. Gibt es Geräte die "besser" geeignet sind als andere? Also ich habe im Moment kein Tablett und wurde extra dafür eins kaufen. Sonst habe ich keine Verwendung für die Teile.
Gibt es also Merkmale auf die man achten sollte wenn man so ein teil in der Fotografie verwenden will?

EDIT:
Ein Nexus 9 mit LTE/ WiFi habe ich ins Auge gefasst. LTE - wenn man schon so ein gerät hat dann soll man auch ggf. sich die Möglichkeit nicht nehmen im Feld etwas schnell nachschauen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wird das Bild/RAW gespeichert? Schätze nach wie vor auf der CF-karte oder?

Kannst du einstellen. Entweder Karte, nur Smartgerät oder beides.

Gibt es also Merkmale auf die man achten sollte wenn man so ein teil in der Fotografie verwenden will?
EDIT:
Ein Nexus 9 mit LTE/ WiFi habe ich ins Auge gefasst.

Mit Nexus liegst du schon gut. Ordentliches Preis-Leistungsverhältnis.
Ich habe ein 10" Tablet. Wenn schon, dann richtig groß. Willst du mit Kabel arbeiten, dann muss USB-OTG unterstützt werden.
Aber wozu LTE/3G? Wenn du online gehen willst, gib das Internet vom Smartphone per Tethering frei. Für die paar mal würde ich mir den LTE/3G Aufpreis sparen.

OliWa
 
Ich habe ein 10" Tablet. Wenn schon, dann richtig groß. Willst du mit Kabel arbeiten, dann muss USB-OTG unterstützt werden.
Aber wozu LTE/3G? Wenn du online gehen willst, gib das Internet vom Smartphone per Tethering frei. Für die paar mal würde ich mir den LTE/3G Aufpreis sparen.

Danke erst Mal für die Antworten. Allerdings kommen natürlich gleich neue Fragen :D
Was heißt hier genau "willst Du mit Kabel arbeiten"? Ich habe es bis jetzt so verstanden und glaube die meiste Bilder zeigen Kamera<->Kabel<->TPLink<->WiFi<->Tablet/Smartphone.
Geht die Verbindung auch mit Kabel? Wenn ja wo finde ich die Information ob z.B das von mit genanntes Tablet USB-OTG kann/ unterstützt?

Was die Frage/Antwort nach LTE/3G angeht ist etwas komplizierter und an dem Thema hier "vorbei". Ich mache es deswegen ganz kurz - Bis jetzt hatte ich mich fern von Android Geräten gehalten, Apple User. Vieles habe ich mir schon immer gedacht, nach dem ich die Tage eine BBC Reportage über Apple Praktiken (Umgang mit Menschen, Umwelt.....) überlege ich ernsthaft wenn unsre iPhones (meiner Frau und meins) nicht mehr tun, auf Handys umsteigen wo wieder Telefonie die "primäre Funktionalität" ist und wo die Gier nach Gewinn nicht soooo groß ist.
Vom Internet & Co. will ich mich aber natürlich nicht fern halten und deswegen ggf. LTE/3G. Fest steht aber noch nichts ;)

Ach ja wo ich schon etwas vom eigentlichem Thema abweiche - gibt es aktuell andere "neue" Tablets die direkt mit Android 5 ausgeliefert werden? Google war da nicht so besonders Hilfsreich.
Was mir wichtig wäre (abgesehen von allg. Qualität) - Display. Sollte Adobe doch LR Mobile auch für Android rausbringen, wäre es sicherlich weiteres Einsatzgebiet (erste Vorsortierung, Beschnitt).

Und noch eine Frage zu dem TP Link - wie lange hält der Akku bzw. gibt es Zusatzakkus o.ä damit nicht gleich nach 1-2 Stunden der Spaß vorbei ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten