• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

DSLR Controller muss nicht zwingend mit dem TPLink 3040 betrieben werden. Einfach am Tablet das USB-OTG Kabel anstecken und dann mit einem USB-Kabel in die 5DIII stecken.
Am besten Kamera und Tablet am Stativ fixieren. Sonst wird es schnell unhandlich und für Kamera und Tablet gefährlich. Es gibt Tablethalter, die über einen Minikugelkopf am Blitzschuh montiert werden.

Bei Traumflieger wird die verkabelte Version vorgestellt.
http://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/index.php

triangle
 
Theoretisch müsste man doch mit dem Android Controller sowas machen können
Im Prinzip ist das AEB über die Blende. Das kann DSLR Controller.
Macht sich freihand aber etwas schwer, weils das über DSLRController angestoßen werden muß.

Das kann aber auch die Kamera selber mit bis zu drei Fotos - AEB mit 1EV Schritten einstellen und in den Tv Modus wechseln, dann variiert die Kamera halt die Blende...

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,
was Du anbietes ist die Veränderung der Belichtung.
Mea culpa, dann hatte ich den verlinkten Beitrag falsch verstanden...
Habs nochmal gelesen, werd aber immer noch nich ganz schlau draus. Gehts darum, bei jedem Foto die Blende eine Stufe weiter zu schließen, die Belichtung aber durch anpassung der Belichtungszeit gleich zu halten?
Das würde in der Tat nicht mit DSLR Controller gehen...

Ein passendes ML Modul ist mir auch nicht bekannt...

~ Mariosch
 
...Gehts darum, bei jedem Foto die Blende eine Stufe weiter zu schließen, die Belichtung aber durch anpassung der Belichtungszeit gleich zu halten?
Das würde in der Tat nicht mit DSLR Controller gehen...

Ja genau darum geht es. Ich habe gestern mal Chainfire angeschrieben, mal sehen, ob sich da was machen lässt.

Dann "technisch" müsste es gehen, dass der DSLR Controller eine Serie von Befehlen selbstständig zur Kamera schickt.
 
Hallo,

im Modus M kann man doch über den DSLR Controller nach jeder Auslösung
die Parameter "Blende" und "Verschluß" verstellen, um in dem gleichen Lichtwert
weiter auszulösen.
Muß man dafür ein Programm haben?

Helmuth
 
DSLR Controller muss nicht zwingend mit dem TPLink 3040 betrieben werden. Einfach am Tablet das USB-OTG Kabel anstecken und dann mit einem USB-Kabel in die 5DIII stecken.
Mit dem TP Link funktionert die Verbindung immer.
Eine Ausnahme ist TP-Link Ver 2,3 und 5D Mark III
Per Kabel ist es so eine Sache und abhängig vom Gerät.
z.B. S3 Mini funktioniert mit Kabel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Kabel ist es so eine Sache und abhängig vom Gerät.

Ich musste mein Xperia Pro "rooten" und eine kleine Gratisapplikation, die den USB-Port aufräumt, einmal ausführen, dann ging es problemlos. Kabel muss natürlich OTG-fähig sein.

Mein neues Oneplus One funktionierte sofort.

Beim Tablet, dem Odsys Noon, kann ich nicht sagen, ob "rooten" notwendig war, vermutlich nicht. Dieses hat 2 USB-Ports einer braucht ein OTG-Kabel, der andere nicht.
 
im Modus M kann man doch über den DSLR Controller nach jeder Auslösung
die Parameter "Blende" und "Verschluß" verstellen, um in dem gleichen Lichtwert
weiter auszulösen.
Muß man dafür ein Programm haben?
Wenn du die Kamera auf einem Stativ hast, ja. Da bräuchte man eigentlich kein Programm für.
Was anderes is das, wenn man die Kamera in der Hand hat. Hier wäre ein DLSR-Controller Programm aber imo wenig hilfreich - außer, es ist so geschrieben, dass man es aktiviert und es dann auf die erste Auslösung wartet, um dann in schneller Folge weitere Aufnahmen zu machen...

Hier wäre ein ML Modul aber vermutlich besser geeignet.

~ Mariosch
 
Also ich bin mit dem DSLR-Controller sehr zufrieden. Hatte gestern wieder ein Shooting und konnte mich mit der Kamera frei bewegen. Ich hatte dem Auftraggeber das Tablet in die Hand gegeben und er konnte alles schön im Hintergrund mit dem Tablet begutachten. So konnte er sich auch gleich einen Bildausschnitt zurecht zoomen und weitere Wünsche äußern. :top:

Leider funktioniert es nicht ganz so, wie ich es mir erhofft hatte, wollte den TP-Link einsparen, doch der dieser kann nun auch noch in meiner Hemdtasche stecken und so seinen Dienst verrichten.
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit der 6d und dem Dslr Controller. Wenn ich auf das auslösen Symbol in der App klicke rattert die 6d mehre Bilder hinter ein ander ab. Ca. 20 Stück und danach hägt alles und ich nur noch alles ausmachen.

Kann mir grad jemand einen Tip geben?
 
Hello,

hab mir die App auch gerade geholt, und schon gehen die Probleme los....:(

Canon EOS 600D, Sigma 17-50 f2.8, Samsung Galaxy S4 mit OTG Adapter.
AV Modus, Blende 5.6, ISO 100, 1/60sek. 17mm

Wollte eine Timelapse machen, hab die Einstellungen wie folgt gesetzt:

Interval: 10s
Shots: 10
Auto-Focus: All shots
Shot-Type: Single

Und nach drücken von "Go" ein "Delayed Start" mit ca. 10 min. Verzögerung.
Der Timer fängt an runter zu zählen, und wenn es eigentlich losgehen sollte, kommt die Meldung: "An error occurred while shooting"
Beim zweiten Versuch, machte die App ein Bild, nach 10 sek. sollte eigentlich die zweite Aufnahme gemacht werden, wieder die Meldung "An error occurred...."

Ebenso verhält es sich, wenn ich HDR Aufnahmen machen will.....????

Hab mein S4 schon mal neu gestartet, und vorher den "RAM" gelehrt.
Das brachte keine Änderung :(:grumble:

Einzelne Bilder aus der Standard Ansicht funktionieren Problemlos.

Wo liegt hier das Problem? Jemand ne Idee, an was das liegen könnte?

Bekommt man bei Chainfire auch deutschen Support, oder läuft das alles nur über das englischsprachige xda developers Forum?
 
Hi,

nein hab ich nicht versucht. Bin davon ausgegangen, das die App ausgereift ist, und meine Kamera unterstützt wird.
Was ich rausgefunden habe, ist, das alles tadellos funktioniert, wenn ich den Autofokus am Objektiv abschalte. Dann tut die App wie sie soll.
Schade, unter diesen Umständen sind 7 Euro zuviel für die App.
 
Schreib einfach mal den Chainfire an, an etwas muss es ja liegen. Das mit dem AF/MF umschalten am Objektiv kann ich jetzt nicht nachvollziehen das dies auf ein spezifisches Problem deutet... demzufolge die gleichen Settings mal mit einem anderen Objektiv probiert?

Kontaktaufnahme muss ja nicht über das Developerforum erfolgen:
http://dslrcontroller.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten