• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Ging es hier nicht eigentlich um eine Software, Namens DSLR-Controller und nicht um den Erwerb eines USB-Kabels? :angel:
 
Das finde ich noch beeindruckender als CF, der ja zumindest ein bisschen was an Budget und einen grösseren Nutzerkreis hat.
Lieber Himmel, ich wollte keinen 'Wettstreit der Programmierer' lostreten :). Ich kannte ehrlich gesagt DSLRDashboard bis vor wenigen Wochen nicht mal, bin mir aber sicher, auch der Programmierer macht eine tolle Arbeit, soweit wie er schon gekommen ist. Umsonst ist natürlich schon besonders ... hmm ... nett? Aber vor vielen, VIELEN Monden hab ich auch mal Free- und Shareware als Ein-Mann Show geschrieben und vertreiben lassen. Motivation für mich war einfach A) zuerst Eigenbedarf und B) Spaß am Feedback. Und wenn man jung genug ist (kein Scherz jetzt, der Elan lässt halt einfach irgendwann etwas nach), geht schon was. Irgendwann aber auch nicht mehr, dann hat man 200 Supportmails/Tag und kommt zu nichts mehr anderem. Ich würde jetzt schon wetten, dass auch Zoltan und CF das gar nicht mehr allzulang auf die Art machen. Die Frage ist nur, ob man es dann verkommerzialisiert, oder aufgibt.

Ich muss mir Dashboard aber wirklich nochmal ansehen. Habs nur mal kurz mit Kabel getestet, weil ich den 3040 nicht wieder umflashen wollte. Da gefiel mir DSLRController aber besser. Das will aber nichts heißen, weil ich die App halt einfach besser kenne.

Wie ich schrub, Stecker auf Stecker / Buchse auf Buchse ist laut USB Spezifikation verboten.
Meinst du jetzt nur bei OTG? Denn generell sind alle USB-Kabel Stecker auf Stecker, es gibt eben nur verschiedene Größen und die Normen für Host und Slave. Buchsen haben nur Geräte und eben eher seltene Verlängerungskabel.

von Lindy gibt es USB Kabel in 0,5; 1,0; 2,0 Meter.
Kann ich wärmstens empfehlen. Das waren die einzigen Kabel, mit denen ich letztlich nie Schwierigkeiten hatte (meine Androiden waren allerdings auch 'zickig'). Aber 'kompakter' sind diese Lindys allemal und nicht mal teuer (~5-6€).

@waso: falls du mit der Kombi dieses OTG-Adapters und normalem USB-Kabel sporadische Schwierigkeiten hast, Abbrüche bei längeren 'Tasks' (Fokus Stacking oder so), denke an das Kabel :). Bei mir wars immer das §&$%&"-Kabel ...

Ging es hier nicht eigentlich um eine Software, Namens DSLR-Controller und nicht um den Erwerb eines USB-Kabels? :angel:
Das Kabel ist durchaus eine 'Achillesferse' der ganzen Anordnung (manche Mobilgeräte haben einfach extrem schleißige USB-Treiber). Sei froh, dass du Hinweise dahingehend bekommst ... außer natürlich, du willst DSLRController gar nicht verwenden. Dann ist es natürlich bedauerlich, dass für dich der Unterhaltungswert des Threads nicht passt :evil:.
 
Das Kabel ist durchaus eine 'Achillesferse' der ganzen Anordnung (manche Mobilgeräte haben einfach extrem schleißige USB-Treiber). Sei froh, dass du Hinweise dahingehend bekommst ... außer natürlich, du willst DSLRController gar nicht verwenden. Dann ist es natürlich bedauerlich, dass für dich der Unterhaltungswert des Threads nicht passt :evil:.
Mir war die Zickigkeit von Devices und Kabeln nicht bewußt. Ichhab ein Galaxy-Tab2-7" und dazu einen originalen USB-Host-Adapter (OTG-Kabel 15cm mit USB-A-Buchse) und auch ein billiges Connection-Kit für USB und Sd-Card. Da hab ich vom 15cm Kabel bishin zur dreifach-Verlängerung auf 7m schon alles dringehabt und hatte nie irgendwelche Probleme. Zudem steht ja in jedem zweiten HOW-TO was von dem OTG Kabel drin, selbst auf der DSLR-Controllerseite ist das kurze OTG im Video mit einem zusätzlichen normalen Kabel als Brücke zur Cam abgebildet. Dem mündigen Bürger hatte ich zugetraut zu lesen, zu sehen und verstehen zu können. :p Daher fand ich die Diskussion etwas befremdlich, nun über Stecker und Buchsen zu erklären, was ein USB-Kabel ist, und ob nun Reichelt, Lindy, Conrad oder Japan. :angel:
Wenn es hier tatsächlich bei anderen Geräten aus unerfindlichen Gründen Kabelabhängigkeiten und Probleme gibt: mea culpa.:)
 
Zu meinem grossen Schrecken musste ich feststellen, dass diese geniale APP nicht mehr auf meinem Samsung TAB 2 10" funzt.

Ich bin total frustriert. Vor kurzem (Dezember) ging alles noch wunderbar. Dachte erst es läge am Kabel, aber das OTG/Tablett erkennt einen Stick sofort.

Am PC funzt das USB Kabel auch, und ging bisher auch am Tablett.
Jetzt habe ich gelesen, dass es wohl am lezten update, also von der Samsung Seite her kommt.

Ich bin masslos enttäuscht, diese App ist sowas von gut.

Hat jemand das gleiche Problem ? Hat jemand einen workaround gefunden.

Stresst mich zu tode, dass es nicht mehr geht :(

Bin kein Android Crack. Wenn ich auf Werkseinstellungen zurück stelle, ist dann das Update wieder weg ? Notfalls würde ich das Update einfach zu verhindern versuchen, hauptsach die APP läuft.

Würde sogar ne neue andere Android Version draufflashen. Habe aber null Ahnung davon ?

Ich will meine APP back :grumble:
 
Hallo,

@Stoeky 2

wenn Du auf der DSLR Controllerseite weitergelesen hättest
wärest Du auf die Lindy Kabel gestossen.

Ich kann Dich nur beglückwünschen, ohne Probleme die App zum
laufen zu bringen
 
Gibt es eine Anleitung wie man die originale Firmware wieder auf den TP-Link MR3040 zurück flasht, wenn OpenWrt DSLR-Controller drauf ist?
 
Gibt es eine Anleitung wie man die originale Firmware wieder auf den TP-Link MR3040 zurück flasht, wenn OpenWrt DSLR-Controller drauf ist?

Das ist ziemlich komplex... Ich würde mal sagen, wenn du schon hier nach der Anleitung fragen musst, solltest du es lassen. (Brickgefahr)

Steht ja auch auf der Seite von DSLR Controller.

Falls du es trotzdem versuchen willst:

http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-mr3040#restoring.original.firmware

Im Falle eines Bricks - bevor du ihn wegwirfst, schreib mir eine PN, ich würde ihn kaufen.

Ist das jetzt nur ein Kabel und nicht mehr mit dem OTG Adapter?

Das ist ein OTG Kabel, der Adapter ist standardkonform, das Kabel nicht. Der Adapter hat halt den Vorteil andere Perepherie anschliessen zu können, was beim Kabel nicht geht.

Aber das Kabel scheint zu funktionieren und auch zuverlässig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@saw0

Ich dachte ich könnte es über die Oberfläche zurück flashen:
tp_dslr1.JPG
Leider ist die original-bin nicht kompatibel.
tp_dslr2.JPG

Wenn ich dich richtig verstanden habe geht es nur über die Befehlszeile, nach vorheriger Anpassung (Größe) der bin, korrekt?

EDIT
Kann ich denn über die Oberfläche (DSLR-Controller) DashBoard-OpenWRT flashen, die bin müsste ja kompatibel sein.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Anleitung verlinkt, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ich kann dir aber raten, wenn du nach dem Durchlesen des Links den ich geschrieben hatte solche Fragen

nur über die Befehlszeile, nach vorheriger Anpassung (Größe) der bin

formulierst, lass es lieber.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich mein das nett.

Ansonsten: Good Luck!

//Edith:

Kann ich denn über die Oberfläche (DSLR-Controller) DashBoard-OpenWRT flashen, die bin müsste ja kompatibel sein

Klar, das geht. Bitte über Lan-Kabel und die factory version (nicht die sysupgrade) und auf v1/v2 achten.

Übrigens nicht verwirrt sein, der Router hat danach die selben Einstellungen, nur das GUI sieht anders aus.

Die Einstellungen werden nicht gelöscht, ich weiss aber nicht ob er nochmal danach frägt ob man sie clearen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es hier tatsächlich bei anderen Geräten aus unerfindlichen Gründen Kabelabhängigkeiten und Probleme gibt: mea culpa.:)
Ach was, nicht nötig :). Ich habe glaub ich schon vor 1 1/2 Jahren angefangen, im orginal XDA Thread mit dem Entwickler über das Thema zu 'parlieren'. Ich war Anfangs der Meinung, er macht da irgendwas falsch - oder sagen wir, 'ungut anders'. Fakt ist jedenfalls, dass mein Note(1) total zickig war, aber nur mit DSLRController. Am gleichen OTG Adapter funktionerten USB-Sticks z.B. ganz prima. Aber egal, das Thema ist gegessen, seit es drahtlos so gut funktioniert :).

Aber das Kabel scheint zu funktionieren und auch zuverlässig zu sein.
Warum auch nicht. Schon das Fehlen einer zweifelhaften Steckverbindung bei einigen 100MHz Signalfrequenz macht es eher zuverlässiger. Die OTG-Funktionalität wird durch einen simplen Kurzschluss im Micro-USB Plug 'hergestellt' (KEY auf GND). Ob das 'konform' ist oder nicht, ist doch Banane. Das Kabel hat außerdem noch 'angenehme' mechanische Eigenschaften (nicht zu dick, nicht zu steif) und die eierlegende Wollmilchsau braucht kein Mensch, wenn er dafür eine simple, stabile Verbindung zwischen Tablet und Kamera bekommt. Gäb es das Lindy Kabel nicht, müsste man es erfinden :).
 
Was für ein Endgerät und welche Verbindungsart?

Auf meinem Nexus 7 2013 und dem Nexus 4 läuft es Butter über OTG und mit konstanten 20fps mit TP Link, mehr ist technisch wohl auch nicht drin.




Das weiss hier keiner, da musste im offiziellen Forum fragen, ich kann mir das aber nicht in nächster Zeit vorstellen bei einer One-Man-Show wie DSLRC

meine hardware nexus7 2013 lte bzw nexus5. hab mir den dslr controller gekauft find ich besser als das dashboard. aber ich verfolge es weiter
 
Ich hab mein S4 in einer Hülle und will dies auch so belassen - deshalb ist die grössere Variante für mich höchstwahrscheinlich die Lösung.
Ich berichte, wenn getestet...
Hatte ich versprochen und deshalb kurz und knapp:
Diese Halterung passt problemlos, auch wenn sich ein SG S4 in einer solchen Hülle befindet (muss man natürlich nach hinten umschlagen).

Gruss

Wahrmut
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hab nochmal zwei Fragen:


  1. Gibt es irgendwo im Netz ein Tut zum Focus Stacking in DSLR Controller?
    Ich habe mir zwar das Video eines Members aus dem Forum auf dieser Seite angesehen, es beantwortet jedoch nur einen kleinen Teil meiner Fragen.
    Oder: Kennt sich jemand von Euch mit der Focus Stacking Funktion in DSLR Controller richtig gut aus? Den würde ich dann mal mit ein paar Fragen löchern... :D
  2. Weiss jemand, ob die Abblendtastenfunktion in DSLR Controller irgendwie simuliert werden kann? Leider reagiert die App nicht auf Drücken an der Kamera. Wenn das wirklich nicht ginge, fände ich das sehr enttäuschend.
Was ein wenig nervt: Schaut man ein geschossenes Bild in der 100% Ansicht an und wechselt zum nächsten, behält DSLR Controller die 100% Ansicht nicht bei.
Deshalb ist es fast unmöglich, z.B. eine Stackingreihe auf Schärfenüberlappung zu überprüfen oder aus einer Bilderserie das schärfste auszuwählen.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo Waso,

zu 1: Schau Dir mal die Seite: heda3000.de an.
Aber nicht von der Startseite verblüffen Lassen.

zu 2: Das verstehe ich nicht. Die Abblendtaste geht mit Sicherheit nicht über den USB Anschluß. Aber im Liveview hast Du doch die richtige Belichtung, oder
sehe ich das falsch?

Gruß
Helmuth
 
Aber im Liveview hast Du doch die richtige Belichtung, oder
sehe ich das falsch?

Er will wohl das DOF kontrollieren und das scheint tatsächlich nicht zu gehen, wenn man nicht vorher die Kontrolle widr auf die Kamera holt und das Tablet tethered lässt (also quasi als Display)

Geht doch?

Tablet aus dem Kontrollmodus raus, dann geht es einwandfrei.

(650D und MR3040)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten