• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Ich merke deutlich eine Verbesserung, das macht direkt mehr Spaß, die App ist wirklich grandios ich liebe es im Makrobereich damit zu arbeiten!
 
Bulb in ms angeben, da wäre für mich Minuten und Sekunden etwas einfacher zu Handhaben, aber vielleicht wird dieser Programmteil auch noch mal etwas angepasst.

Insgesamt aber eine tolle App, und bleibt zu hoffen, dass die Entwicklung nicht ins Stocken gerät - zäh weiterläuft. Für mich für einige Anwendungen schon eine Erleichterung :top:

schon gespannt, was noch kommt und möglich wird.
 
Ich merke deutlich eine Verbesserung, das macht direkt mehr Spaß, die App ist wirklich grandios ich liebe es im Makrobereich damit zu arbeiten!
Das stimmt, das ist genial. Speziell mit Zwischenringen im Extremmakrobereich ist das manuelle Gefummel an der Linse lästig.
 
Jep so ist es, der Schärfebereich ist bei der Nutzung von Zwischenringen extrem schmal und damit schwer per Liveview an der Kamera einzustellen, da ist ein 10" Tablet genau das richtige für :top:
 
Ich hab gestern eine Hochzeitsreportage mit einem Galaxy Tab2 7", DSLR Controller und Magic-Lantern gemacht, alles zusammen im RIG gemacht. Sehr nett, muß man wirklich sagen. Die Framerate reicht mir beim Filmen aus, auch wenn es nicht ganz so flüssig wie auf dem Kameradispla ist. Die Schärfeburteilung geht auf 7" schon ganz gut, auch ohne Peaking (was bei mir auch anschläft, wenn es im unfokussierten Bereich liegt, aber harte Kontraste hat).

Die Stabilität ist brauchbar, dreimal hat es etwas rumgezickt, das kann aber auch an was anderem gelegen haben. Toll finde ich, wenn man dem Tablet sagt, dass DSLT Controller starten soll, wenn man die Cam anschliesst. Das hat zur Folge, dass man die Kamera bei der Reportage einfach an und ausmachen kann, das Tablet mit DSLR-Controller quasi ohne ein Zutun mit an und aus geht. Die Reportage ging über 9 Stunden (natürlich war die Cam auch mal aus *gg*) .. das Tablet hats vom Akku durchgehalten, die 5DII hat sich 3 Akkus gegönnt (mit IS Optik) ... alles gut.

Die Software gehört nun zum Pflichtprogramm und man sollte die Entwickler unterstützen. SUper Sache!
 
was ich haben möchte ist ein followfocus

man kann ja mit der app den focuspunkt in kleinen und großen schritten ändern

besser wäre es wenn es über einen schieberegler gehen würde so wäre während des filmen evtl auch möglich

was denkt ihr eine mail an chainfire könnt man ja mal schreiben
 
Ich glaube nicht, dass das was bringt. Ein follow-Fokus geht IMHO deutlich besser mechanisch. Entweder mit Zahnkranz an der Optik, oder mit einem Impulsdrehgeber über eine Elektronik an den AF-Motor der Optik. Hier gibt es ja schon Projekte auf Ardiuino-Basis. Egal wie, ist es eine riesige Übungssache. Selbst af einem 7" ist es je nach Auflösung gar nicht so einfach zu sehen, wo die Schärfeebene überhaupt ist, geschweige denn, das sauber nachzuführen. In der grauen Theorie ist das alles nett, aber in der akuten Praxis schrottet man mehr, als es gut ist.

Die drei Geschwindigkeitsstufen kommen übrigens direkt aus dem Canon-Steuerungsprotokoll.
 
AW: DSLR Controller und EOS 6D

Hallo, irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch - vielleicht kann mir jemand helfen :)

Mit der Canon 6D sollte ja eine direkte Verbindung über WIFI möglich sein.
1. An der Kamera stellt man den "EOS Utility" Modus ein und es werden alle verfügbaren WLAN-Netze angezeigt.
2. Nun muss mein Samsung Galaxy III als HotSpot funktionieren. Das macht die neue DSLR Controller App nicht? Da braucht man eine weitere App? Welche? hat da schon jemand Erfahrung gemacht? Die Verbindung sollte ja auch möglichst schnell sein.

Grüße
Thias
 
Jou.... es funktioniert, Canon EOS 6D mit WLAN und DSLR Controller.

Was ist zu tun?
1. Das Smartphone (bei mir Galaxy III) ist als HotSpot zu konfigurieren.
Das geht zum Bsp. mit der App HotspotControl von Chainfire.
Dort kann man einen Namen und Passwort für den Hotspot eingeben und starten.
2. An der Kamera 6D stellt man den "EOS Utility" Modus ein und es werden alle verfügbaren WLAN-Netze angezeigt auch dieser neu angelegte Hotspot. Beim ersten Zugang wird dieser konfiguriert und das Passwort an der Kamera eingegeben (etwas eigenartige Menüführung um in den Eingabemodus zu gelangen.

Die Verbindung baut sich sofort auf und man kann die Kamera über WLAN fernbedienen.
Der DSL-Controller hat deutlich mehr Möglichkeiten als EOS Remote.
Über WLAN ist das allerdings etwas hakelig und nicht so flüssig wie über USB. Bilderübertragung dauert natürlich auch länger.
Die Canon EOS 6D lässt leider bei aktiviertem WLAN kein Videomodus zu.

Auf jeden Fall eine sehr schöne Weiterentwicklung dieser schon recht guten App. Ob sie das Beta-Stadium je verlässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal die Mühe gemacht verschiedene Kabel zu probieren. für eine passende Länge habe ich mir ein 3Meter Kabel mit passenden Steckern für schläppe 4 € bestellt. Damit konnte keine Verbindung aufgebaut werden.

2 kurze Adapterkabel (MicroUSB auf USB und MiniUSB auf USB) dazwischen eine 5 Meter Verlängerung (USB3 fähig) funktionierte ohne Probleme.

Habe denn noch verschiedene Verbindungen probiert, und sieht wohl so aus, dass ein längeres Kabel schon eine gute Qualität haben muss. Das ist nicht nur vom Preis abhängig. Die 5Meter.Verlängerung (USB3-fähig) kostete mir auch nur 6 Neuronen. Leider kann man dem Kabel äusserlich nicht ansehen, wie gut es denn wirklich ist.

Ein Datentransport (andere Geräte) war allerdings mit allen Kabeln und Kombinationen möglich.

Wenn es also von der Voraussetzung her klappen sollte, aber dennoch nicht funktioniert, denn mal Kabel tauschen.

:top: Ja, scheint weiter zu gehen, was ich auch sehr gut finde. Gestern wieder mt Bulb gearbeitet, habe den Eindruck, dass der Programmierer sich da nicht zuhause fühlt, weil Millisekunden da fehl am Platz sind. Aber es funktioniert zumindest, wohl das wichtigste.
 
Ein Datentransport (andere Geräte) war allerdings mit allen Kabeln und Kombinationen möglich.

Wenn es also von der Voraussetzung her klappen sollte, aber dennoch nicht funktioniert, denn mal Kabel tauschen.

:top: Ja, scheint weiter zu gehen, was ich auch sehr gut finde. Gestern wieder mt Bulb gearbeitet, habe den Eindruck, dass der Programmierer sich da nicht zuhause fühlt, weil Millisekunden da fehl am Platz sind. Aber es funktioniert zumindest, wohl das wichtigste.

Habe gestern Nacht auch Testweise den Sternenhimmel abgelichtet und mit der DSLR Controller APP im Bulb gearbeitet und finde Millisekunden auch extrem umständlich. Besser wäre die Angabe wie bei einem Timer mit Stunden / Minuten und Sekunden von mir auch aus zusätzlich noch Millisekunden.

Aber die beiden letzten Updates waren Gold wert, die App läuft bei mir wieder richtig gut und macht Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 5d III stellt die App immer auf die SD Karte um, obwohl vorher die CF Karte gewählt ist. Alle Bilder immer auf SD.:grumble:

Wenn ich die SD Karte herausnehme, hängt sich die App immer nach der Bildkontrolle kurz auf. Wenn ich dann den Auslöser dann halb durchdrücke ist sie wieder da.

An der 7d funktionierte, dank nur einer Speicherkarte, alles einwandfrei. Hat das Problem an der 5er noch jemand?
 
AW: DSLR Controller und EOS 6D

2. Nun muss mein Samsung Galaxy III als HotSpot funktionieren. Das macht die neue DSLR Controller App nicht?

Ich bin mir nicht sicher ob Deine Frage schon Direkt beantwortet wurde, ansonsten meine Antwort ignorieren.

Die DSLR Controller App macht das nicht, sie benötigt nur die WiFi Verbindung zwischen Deinem Smartphone und der Kamera. Bei Android 4.x findest diese Funktion unter "Einstellungen" -> "Tethering und Mobile Hotspot". Dort richtest Du das Hotspot für Dein Smartphone ein. Und Deine EOS 6D mußt Du im Anschluß an dieses WLAN anmelden. Dein Smartphone fungiert dann quasi wie ein WLAN-Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Controller und EOS 6D

Ich bin mir nicht sicher ob Deine Frage schon Direkt beantwortet wurde, ansonsten meine Antwort ignorieren.

Die DSLR Controller App macht das nicht, sie benötigt nur die WiFi Verbindung zwischen Deinem Smartphone und der Kamera. Bei Android 4.x findest diese Funktion unter "Einstellungen" -> "Tethering und Mobile Hotspot". Dort richtest Du das Hotspot für Dein Smartphone ein. Und Deine EOS 6D mußt Du im Anschluß an dieses WLAN anmelden. Dein Smartphone fungiert dann quasi wie ein WLAN-Router.
... ja, ich hatte sie mir schon selber bentwortet :).
Allerdings hatte ich für den Hotspot eine kleine App verwendet.


Für einen Android Hotspot braucht man keine APP, das geht prima mit Boardmitteln!

ja, sicher, es sind aber einige Klicks (Ebenen) notwendig, um von WLAN auf Hotspot umzustellen. Mit der App geht es schneller, nur ein Klick.
Eleganter wäre es natürlich, wenn diese Umstellung der DSLR-Controller mit erledigen würde... :top:
 
AW: DSLR Controller und EOS 6D

ja, sicher, es sind aber einige Klicks (Ebenen) notwendig, um von WLAN auf Hotspot umzustellen. Mit der App geht es schneller, nur ein Klick.
Eleganter wäre es natürlich, wenn diese Umstellung der DSLR-Controller mit erledigen würde... :top:

Das es damit schneller geht kann man so nicht sagen, ich kann direkt in der Benachrichtigungsleiste den Hotspot an oder abschalten aber wer die APP dafür nimmt macht ja nichts falsch, hauptsache es geht schnell und funktioniert :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten