WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Nexus 7 2013, nicht Nex (das ist eine Kamerareihe von Sony)

Gar nicht, das bleibt in der Hand. (Bei mir zumindest). Aber hier haben einige DIY Lösungen mit Armen gebastelt.
 
Jeder der weiss, dass sein Handy funktioniert, als ganz normales Posting. Wird in diesem Thread ja auch schon gemacht, nur versteckt zwischen hunderten anderen Postings und in irgendwelchen Nebensätzen...und somit fast nicht zu finden.
Ja, das wäre in der Tat eine Lösung, vor allem wenn es dann so eine strikte Moderation wie z.B. in den Beispielbilderthreads gäbe. Kein Gewäsch, alles löschen was nicht eine simple Gerätebezeichnung und vielleicht noch die OS-Version enthält :).

Die kostenlose Test-App zeigt übrigens nicht 100% zuverlässig, ob das Gerät auch für DSLRController taugt. Den Hostmode analysiert es zwar, aber irgendwelche USB-Modi, die DSLRController auch braucht, bzw. dann auch die Zuverlässigkeit der Übertragung, sieht man damit nicht. Naja, außerdem wie erwähnt, nützt das VORM Kauf auch nichts :).

Bezüglich drahtlos Router: so schnuckelig das Teil ist und für manche Anwendungen auch wirklich ganz toll, aber so ein schlichtes Kabel mit dem Handy, das man eh immer dabei hat, ist schon auch klasse. Die Bedienung und die Übertragung von Bildern geht via USB auch wirklich sehr viel flotter, als mit dem WLAN Dings. Ich hab z.Z. das LG G3, das funktioniert out-of-the-box 1A. Mit 5,5" Screen ist es auch wirklich gut nutzbar und schnell sind die modernen Geräte eh. Da steck ich demnächst auf Reisen wieder nur noch das Lindy-Kabel in die Tasche und bin gerüstet.

Was mich übrigens an dem WLAN-Router mittlerweile total aufregt, ist sein Powermanagement. Der Akku ist spätestens nach 2-3 Wochen leer, auch wenn das Ding nur rumliegt. Ich nehm den Akku jetzt immer ganz raus, wenn ich ihn lagere - sehr unpraktisch!

Wer sich in einem Forum über (vermeindlich) dumme Fragen aufregt, sollte Foren meiden.
Wer sich über (vermeindlich) dumme Antworten aufregt, aber auch :evil:.

Ehrlich gesagt erschließt es sich mir aber auch nicht, wieso man hier extra nochmal eine Frage stellt, auf deren Beantwortung man wiederum nochmal warten muss, wenn etwas SO leicht via Google zu finden ist. Das wär mir einfach zu umständlich. Im Übrigen ist die DSLR Controller Website wirklich nicht so schlecht, ok ... ein bisschen schlecht ist, dass man selbst lesen muss :D.
 
Hallo,

Bolle 1 hat schon Recht mit seinem Beitrag.

An statt nach dem Link zu fragen, brauchte er bei Onkel guggl nur dslr controller
eingegeben und hätte lesen können.

So neu, bei den vielen Beiträgen, kann er nicht sein.

... nun ... erstens ... wenn jemand schon so dumm ist, wie ich, und in diesem Thread einen allgemeinen bzgl. Fernsteuerung von DSLRs wittert, dann hätte mir google nicht sehr weitergeholfen.

Habe mir die webseite mittlerweile angesehen und bin immernoch nicht wirklich weiter, ob mir die App was bringt, oder nicht und dank der meist nicht sehr hilfreichen Antworten hat mir dieser Thread auch nicht geholfen. Aber so könnt Ihr ruhig weiter unter Euch bleiben und Euch Austauschen.

Komme mir vor wie ein Ausländer, der vor einer Sehenswürdigkeit steht und nach dieser fragt - aber nur Arschlöcher würden ihn dann auslachen, zurechtweisen, etc.
 
ok,danke..also das Nexus7 LTE..und wie befestigt ihr das am Body/Stativ?

Das Nexus 7 (2013) befestige ich z.B. mit einer Manfrotto 386B Nano Clamp - Supports 8.8 lbs (4kg) am Stativ und Teilen von http://www.rammount.com wie die Halterung RAM-HOL-TAB18U + Ram-Mount - RAM-B-238 - Diamond Base mit 1 "Ball, RAM Composite Short Double Socket Arm for 1" Ball Bases, Ram-Mount - RAM-B-236 - 1" Kugel mit 3/8 Gewinde.
 

Anhänge

Habe mir die webseite mittlerweile angesehen und bin immernoch nicht wirklich weiter, ob mir die App was bringt, oder nicht
Dann musst du halt deine Fragen konkret formulieren, wir können doch nicht in deinen Kopf schauen? :confused:
Im Kern kann man mit der App die DSLR fernsteuern und das Bild auf dem Smartphone live sehen...wie gesagt, das Traumflieger-Video zeigt ja eine Menge der Möglichkeiten.
 
Dann musst du halt deine Fragen konkret formulieren, wir können doch nicht in deinen Kopf schauen? :confused:
Im Kern kann man mit der App die DSLR fernsteuern und das Bild auf dem Smartphone live sehen...wie gesagt, das Traumflieger-Video zeigt ja eine Menge der Möglichkeiten.

nun z.B., ob das Ding (wie im Video) immer an einem Kabel sein muss oder man den IR Sensor der Kamera nehmen kann ... oder (wo vorhanden) WiFi ?
 
nun z.B., ob das Ding (wie im Video) immer an einem Kabel sein muss
Jain.
DSLRController ist fürs Kabel entwickelt worden, man kann sich aber einen TP-Link MR3040 kaufen, das ist ein akkubetriebener WLAN-Router. Dort flashed man eine alternative Firmware drauf, danach kann man *den* per Kabel an die Kamera hängen, und DSLRController steuert dann übers WLAN den MR3040 an.
Anstelle eines MR3040 geht auch ein zweites kompatibles Android-Gerät mit DSLRController im Server-Modus.. falls zb noch ein "Vorjahres-Smartphone" rumliegt.

oder man den IR Sensor der Kamera nehmen kann
Nicht, das ich wüßte - und wenn, dann nur zum Auslösen, keine Einstellungen,

... oder (wo vorhanden) WiFi ?
WiFi der Canon-Kameras wird soweit ich weiß direkt unterstützt.

~ Mariosch
 
Jain.
DSLRController ist fürs Kabel entwickelt worden, man kann sich aber einen TP-Link MR3040 kaufen, das ist ein akkubetriebener WLAN-Router. Dort flashed man eine alternative Firmware drauf, danach kann man *den* per Kabel an die Kamera hängen, und DSLRController steuert dann übers WLAN den MR3040 an.
Anstelle eines MR3040 geht auch ein zweites kompatibles Android-Gerät mit DSLRController im Server-Modus.. falls zb noch ein "Vorjahres-Smartphone" rumliegt.


Nicht, das ich wüßte - und wenn, dann nur zum Auslösen, keine Einstellungen,


WiFi der Canon-Kameras wird soweit ich weiß direkt unterstützt.

~ Mariosch

Danke... also alles in allem uninteressant für mich.
Kennt jemand eine funktionierende Fernbedienungs App (gern mit mehr Funktionen, aber im Vordergrund steht die Fernauslösung)?
 
Ja - nennt sich Canon RC-6 :lol:

DSLR Remote sollte das könne, sofern dein Android Gerät einen IR-Sender hat. Sonst siehts eher mau aus.

@nital21
Schön mal eine gelungene Konstruktion zu sehen.

Und Mariosch hat recht, mit dem eingebauten Canon Wifi geht es direkt. Alternative kann man mit dem Smartphone einen Hotspot erstellen und dann die Kamera mit diesem verbinden.

Bei mir werkelt es mit einem Samsung Note 2, aber das steht ja eh in der Liste und ich nutze Wifi.
 
Hi the Lars oder jemand mit der Ahnung

Ich Frage wegen der Smartphone Hotspot Lösung.

Verstehe ich DSS richtig?
Ich nehme mein tab mit dslr-controller, habe dann ein Smartphone welches ich als w-lan hot-spot nehme, daran per otg-usb eine Verbindung zur Kamera und habe dann die gleiche Lösung wie mit dem tp-link?

Gruss
Jens
 
Danke... also alles in allem uninteressant für mich.
Kennt jemand eine funktionierende Fernbedienungs App (gern mit mehr Funktionen, aber im Vordergrund steht die Fernauslösung)?

Ich verstehe dich nicht, DSLRController bietet eigentlich alles was man braucht um die Cam fernzubedienen, Intervall, Timelapse, HDR Belichtungen, Stacking usw. (siehe mein Blog) und mit dem Wireless finde ich jetzt nicht so wichtig :evil: Kable und an mein Smartphone (S3) oder Tablet (Nexus 7) und gut ist.

Ein konkurrent wäre noch DSLRDashboard, funktioniert aber meinen Feststellung nach nicht mit allen Canon Cams und scheidet deshalb zur Zeit noch aus.

Dann gibt es ein paar Windows Sachen (EOS-Uitlity, DSLRMaster), erste bietet nur rudimentäre Funktionen letzteres wird zwar offensichtlich weiterentwickelt, hat aber m.E. nur eine Chance wenn der Lizenzpreis sinkt und Windows 8 Tablets noch günstiger werden (aber dann muss ich so ein Tablet mitnehmen, während das Smartphone eigentlich ohne hin am Mann/Frau ist)

Dann kommen noch Camranger usw. aber da Apple nicht meine Welt ist, kann ich dazu nichts sagen (nur soviel, das alles wo ein Apfel drauf ist, gleich 3-4 mal so teuer ist)

Also DSLRController für die paar Euro lizensieren und sich über eine App freuen, die trotz Beta das tutu was sie soll oder noch warten :evil: oder deine Anforderungen definieren

ciao tuxoche
 
@Jens

nein nicht ganz - die Hotspot Lösung ist auch nur für Kameras mit Wifi geeignet. Auf der Homepage schreibt Chainfire, dass er nicht sicher ist, ob es sinnvoller ist an der Kamera den Smartphone oder Desktop Modus zu verwenden.

Der Router dient als workaround, falls die Kamera kein Wifi hat...
 
nein nicht ganz - die Hotspot Lösung ist auch nur für Kameras mit Wifi geeignet.
Ich glaube, du hast die Frage falsch verstanden.
Jedenfalls scheint mir das, was du schreibst, nicht richtig zu sein..

Ich nehme mein tab mit dslr-controller, habe dann ein Smartphone welches ich als w-lan hot-spot nehme, daran per otg-usb eine Verbindung zur Kamera und habe dann die gleiche Lösung wie mit dem tp-link?
Ja.
Im Prinzip kam das zuerst, und später hat Chainfire eine runtergebrochene Version von DSLRController ohne Oberfläche für Linux gebaut, die dann auf dem MR3040 werkelt.

Bevor ich ich den MR3040 hatte, habe ich das selbst ein, zweimal gemacht - Handy per Kabel an die Kamera, Hotspot-Modus am Telefon aktiviert, DSLR Controller in den Server-Modus geschaltet, mit dem Tablet ins neue WLAN verbunden, dort ebenfalls DSLR Controller gestartet und problemlos von Tablet aus die Kamera gesteuert.

Die Kamera stand mitten Dach einer Sternwarte, machte abends Belichtungsreihen mit bis zu 11 Aufnahmen inkl. Dunkelaufnahmen zur Rauschunterdrückung, und ich war zu faul, die ganze Zeit daneben zu stehen. :D
Dank Smartphone und WLAN konnte ich mich bequem auf die Brüstung setzen ;)

~ Mariosch
 
@ triple-frog

Hallo Jens,

hier die Beschreibung:
Wi-Fi Funktion

Kabellos zwischen Kamera mit Androidgerät und einem zweitem Androidgerät.

Benötigt wird ein Smartphone mit Hot-Spot, und USB- Host, ein OTG Kabel.

Beschrieben wird die Funktion mit einem Samsung S2 als Wi-Fi Server und einem Tablet
Google Nexus 7.
Auf beiden Geräten muss die App „DSLR Controller“ installiert sein.

S2 „Einstellungen“ öffnen, „weitere Einstellungen“ öffnen, „Mobiler Wlan Hotspot“ aktivieren.
„Mobiler Wlan Hotspot Android aktiv“ öffnen, vorhandenes Paßwort merken.
DSLR Controller wie gewohnt öffnen.
Einstellungsmenue öffnen. „Wi-Fi Passthrough-Modus“ öffnen. Gerät wird zum Wi-Fi Server.

Am Tablet Wlan öffnen, Android AP öffnen Paßwort eingeben, danach DSLR Controller öffnen.

Seit dem Update 99.3 ist es jedoch einfacher mit dem TP Link MR 3040 zu arbeiten.
Gruß Helmuth
 
Im Prinzip kam das zuerst, und später hat Chainfire eine runtergebrochene Version von DSLRController ohne Oberfläche für Linux gebaut, die dann auf dem MR3040 werkelt.

Sehr fundierstes Wissen..

Erstens ist das OpenWRT, und keine "runtergerbrochene" headless von DSLRC und zweitens hat Zoltan Hubai das Prinzip für DSLRD zuerst benutzt, was CF dann direkt kopiert hat.
 
Erstens ist das OpenWRT
OpenWRT ist die zugrundeliegende Router-Distribution. Ist übrigens ein Linux.
Das ist nicht von Chainfire und hat auch mit DSLRController rein gar nix zu tun.

und keine "runtergerbrochene" headless von DSLRC
Na was isses denn dann? Hat Chainfire Android als Subsystem auf OpenWRT implementiert und lässt die DSLRController Vollversion drauf laufen? Oder läuft das in einer JavaVM?
Oder hat er einen Client geschrieben, der auf Linux (in diesem Falle: OpenWRT Barrier Breaker) läuft?
Ich gehe davon aus, dass die OpenWRT Version das gleiche macht wie DSLRController im Pass-Through-Modus, daher auch die vereinfachte Bezeichnung "runtergebrochene Headless".
Vielleicht läuft auf dem Router auch nur ein Proxy, habe das Protokoll nicht analysiert. Dürfte für den Durchschnittsnutzer aber auch egal sein.

und zweitens hat Zoltan Hubai das Prinzip für DSLRD zuerst benutzt, was CF dann direkt kopiert hat.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ich habe nie behauptet, CF hätte das Prinzip erfunden. Unbestreitbar kam aber von Chainfire zuerst DSLRController, dann kam der Pass-Through-Mode dazu und *dann* kam DSLRController über MR3040, nicht umgekehrt.

~ Mariosch
 
Mit solchen Profis an Board kann hier ja gar nichts mehr schief gehen wenn mal technische Fragen kommen :lol:

Dann klink ich mich mal wieder aus und schau dem amüsanten Treiben hier wieder ne zeitlang zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten