• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Nach unbestimmter Zeit X (gefühlt über eine halbe Stunde) ploppte DSLR Controller einfach weg und ich sah direkt den Homescreen ohne irgendeine Meldung "... wird beendet" o.ä. Beim aktuellen Update gab es bisher keine Probleme... bisher:)
Hmm ... ja, so 'unkommentiert' verabschiedet sich die App. Ich glaube das liegt aber auch an Android, andere Apps hab ich auch schon so 'sang- und klanglos' gehen sehen :). Irgendwie gibt es wenig Fehlermeldungen in Android für User-Apps (wenn Dienste abstürzen schon).

Ich meine übrigens herausgefunden zu haben, dass es mit der Reichweite des TP-Link zusammenhängt, bzw. der WLAN-Verbindung. In der Nähe klappt alles bestens. Bin ich dann so 10 Meter weg und die Framerate beim Livebild geht etwas runter, stürzt die App ziemlich sicher innerhalb der nächsten 1-2 Minuten ab.

Ich muss sagen - ich programmiere auch schon recht lange - ich hab sogar ein 'Gefühl', was Chainfire da treibt. Vielleicht ist er durch das (für Android nicht vorhandene) SDK von Canon auch dazu gezwungen, aber die Kommunikation mit der Kamera ist sehr 'zu Fuß' geschrieben. Dadurch bleiben offenbar Fehlertoleranz und Kommunikationsrobustheit auf der Strecke. Das erklärt auch die Probleme mit den Kabeln. Man darf ja nie vergessen, dass heutige Kommunikationsstrecken (USB, WLAN) keinfalls fehlerfrei sind, im Gegenteil. Zunehmende Geschwindigkeiten bedingen immer heftigere Fehlererkennungs- und/oder korrekturroutinen. Auch wenn einiges auf Chipebene passiert, eine App die keinerlei Plausibilitätsmanagement hat, verhält sich wohl so wie DSLRController. Just my 2 cents ...

Wie wäre es den Akku rauszunehmen bzw einfach einen Plastikstreifen zwischen die Kontakte zu schieben?
Wie das wäre? Extrem umständlich und der Deckel hält das vermutlich 20x aus, dann ist er ausgeleiert :).

Was soll das für ein Tablet sein?
Ein Nexus, das schrieb er doch.

Irgendwie kann ich mir das bei richtigem Android schlecht vorstellen :)
Muss man sich nicht vorstellen, kann man ganz leicht erleben. Was übrigens wäre 'falsches Android', wenns richtiges gibt?

??? Was willst du uns sagen ???
Dass sein Nexus schnell leer ist? Es ist ja nichts Neues, dass das Powermanagement von Android (bis heute) von jedem schlecht programmierten Progrämmchen ausgehebelt werden kann und dann sind die Dinger schneller leer, als man schauen kann. Der übliche Tip von Androidfans ist dann immer, man müsse ja auch schließlich darauf achten, was man so installiere, welche Dienste man am Laufen habe etc. etc. Dafür gäbe es auch eine handvoll toller Tools, wo man Wachzeiten und CPU-Frequenzen, etc. überwachen könnte und und und ... klar, die typische Beschäftigung für einen User :D.

@white_chapel: ein Tag ist übrigens nicht so ungewöhlich, wenn man das Tablet einigermaßen heftig benützt. Die 5 Tage gelten nur, wenn es hauptsächlich rumliegt :). Die wirkliche 'Screen-on'-Zeiten mit WLAN kann man eher in Stunden messen, vielleicht 6 Std., vielleicht auch mal 10, je nach Akkugröße und eingestellter Helligkeit. Aber keine 5 Tage!
 
??? Was willst du uns sagen ???

Samsung Tab 2 10" ( orginal, nichts gemacht ) Vor dem "grossen"update ging es mit KAbel, hinterher nicht mehr.

Warum mein Tablet abgestürzt ist , weiss ich nicht. Es hat nicht mehr reagiert. Musste dann recht lange auf den Startknopf drücken . Vllt weil das WLAN zusammenbrach und die APP auch gleichzeitig abgestürzt ist. Was weiss ich . Nachdem aufladen und aufstarten war wieder alles OK. Gestern Shooting gehabt, alles wieder bestens mit einem vollen Akku.:evil:
 
Ich habe heute Morgen mal rasch die Kombination aus meinem Tablet, Lindy Kabel und meiner Kamera angetestet: der Akku wurde noch als voll angezeigt. Das komplette Ausschalten scheint einwandfrei zu funktionieren. Nachdem es hochgefahren war, habe ich die Kamera mit dem Lindy Kabel an das Tablet angeschlossen, worauf die App sofort startete. Nun kann ich mich eingehender damit beschäftigen.

Noch einmal vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.
 
bei meinem Nexus 7 2014
mit Android 4.1 musste ich die Systemsprache aud Englisch USA einstellen, sonst ging nichts
mit Android 4.2 ging gar nichts
mit Android 4.3 ging es wieder, auch mit deutscher Spracheistellung.

Da hat der Entwickler auch ganz schön dran zu knabbern, jedes Update von Android bringt Änderungen rein, die erst mal aufgefangen werden müssen.

Daher auch meine Empfehlung, mit Android-Update erst abwarten und schauen, ob sich Probleme ergeben können. Im Netz etwas Googeln oder auf die Webseite des Entwicklers schauen.

Kabel sind nicht gleich, daher geht das eine, das andere eben nicht. ist nicht vom Preis abhängig.

Das Programm benötigt schon einiges an Akkupower, ein Gerät mit 2 Stunden Laufzeit, das ist dafür nur bedingt brauchbar. Selbst mit dem Nexus 7 2014 kann ich 2-3 Stunden DSLR-Controller nutzen, statt 8-12 Stunden bei "normaler" Anwendung.

Mit unserem 10" Tablet mit Quadcore Marke Pearl, läuft es einwandfrei, nur der Akku ist zu klein, um längeres Arbeiten zu ermöglichen.

Meine Erfahrungen mit Android und DSLR-Controller
 
Bei der immer weiter wachsenden Anzahl an Geräten mit Android und dem vermeindlichen "Standard" USB ist die große Anzahl der kompatiblen Geräte trotz Beta-Status der App, schon recht gewaltig für ein 1-Mann Projekt. Zumal die Steuerbefehle von Canon ja nicht direkt "offen gelegt" sind. Die Probleme mit dem OTG-Adapter hatte ich hier mit dem SGS3 nie, der erste Adapter der gekauft wurde funktioniert ohne Probleme (3,90). Bei einem anderen (Marke) Android Gerät oder evtl. Tablet sähe das wohl anders aus. Auf dem einzigen Tablet hier läuft Windoof, daher kann ich das nicht ausprobieren, oder kennt jemand hier eine Windows APP die ähnliches bietet, ausser der Canon eigenen Software von der CD?
 
Bei der immer weiter wachsenden Anzahl an Geräten mit Android und dem vermeindlichen "Standard" USB ist die große Anzahl der kompatiblen Geräte trotz Beta-Status der App, schon recht gewaltig für ein 1-Mann Projekt. Zumal die Steuerbefehle von Canon ja nicht direkt "offen gelegt" sind. Die Probleme mit dem OTG-Adapter hatte ich hier mit dem SGS3 nie, der erste Adapter der gekauft wurde funktioniert ohne Probleme (3,90). Bei einem anderen (Marke) Android Gerät oder evtl. Tablet sähe das wohl anders aus. Auf dem einzigen Tablet hier läuft Windoof, daher kann ich das nicht ausprobieren, oder kennt jemand hier eine Windows APP die ähnliches bietet, ausser der Canon eigenen Software von der CD?

Kommt drauf an, obs nur ein RT Tablet ist oder mit richtigem Windows. Wenn letzteres dann ja.
 
Kommt drauf an, obs nur ein RT Tablet ist oder mit richtigem Windows. Wenn letzteres dann ja.

Vollzitat und dann die Frage wohl überlesen? Kennst du eine vergleichbare App aus dem Store?
Meine Frage war nicht, ob ich die Canon Software installieren kann...
btw. der OTG Adapter funktioniert auch am Tab, musste notgedrungen schonmal anfang des
Jahres ein Recovery einspielen (mit etlichen Hürden) und die Verbindung war auch nur über einen!
Micro USB Anschluß möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Store gibts nichts Vergleichbares, alles weitere hat ja schon MaFu nicht sagen dürfen :D.
Das hat er ja auch nicht beantwortet.

Das mit dem Store habe ich mittlerweile selbst durchforstet, sind ja nur mehr Bildbearbeitung dabei, aber warum soll MaFu nicht sagen dürfen? Hat im doch keiner den Mund verboten, bitte jetzt nicht zuviel hinein interpretieren:D.
Das mit dem RT oder "richtigem" Windows geistert schnell mal durchs Netz, da auf den MS Surface Tablet Geräten mit RT (nicht Pro) nicht so ohne weiteres eigene Software installiert werden kann, wenn er mit RT was anderes meint, müsste ich noch auf eine Antwort von ihm warten.
Aber genug dem Microsoft "Ausflug", da es hier um die DSLR-App geht. Kann aber trotzdem nur sagen das es mit nem Windows Tablet und EOS Utility nicht ganz so viel Spaß macht, wie mit Smartphone und der App. Von dem Inputlag des LiveView Bildes ganz zu Schweigen. Aber es funktioniert.
 
Wird irgendwann ein update rausgebracht, damit man, wenn man mit der Canon 5D mark III mit magic lantern in raw filmt, auch die app bedienen und darüber scharfstellen kann?
 
Das mit dem RT oder "richtigem" Windows geistert schnell mal durchs Netz, da auf den MS Surface Tablet Geräten mit RT (nicht Pro) nicht so ohne weiteres eigene Software installiert werden kann ...
Wir wissen das, deshalb hat MaFu ja nach dem Typ des Win Tablet gefragt. Was heißt 'geistern' und 'richtiges Windows'? Es gibt nun mal 2 OS von MS für Tablets. Für eins gibts quasi nichts (RT) und fürs andere soviele Lösungen, wie es für jeden anderen Win-Rechner halt auch gibt - und da gibts jede Menge. Im Store wiederum gibts halt auch nur bestimmte Dinge, andere muss man anders installieren. Mit anderen Worten, deine Frage war höchst unpräzise gestellt. Wenn dann jemand freundlicherweise trotzdem darauf eingeht und nachfragen möchte, WAS genau du meinst, sollte man ihn dafür nicht ans Bein pinkeln (ala "Frage nicht genau gelesen"). Das musste man auch nicht reininterpretieren :).

Kann aber trotzdem nur sagen das es mit nem Windows Tablet und EOS Utility nicht ganz so viel Spaß macht, wie mit Smartphone und der App. Von dem Inputlag des LiveView Bildes ganz zu Schweigen. Aber es funktioniert.
Ja, aber von EOS Utility als Alternative sprach ja auch niemand, das hast nur du reininterpretiert :). EOS Utility ist schon auf 'ausgewachsenen' PCs kein Knaller. Es gibt aber Helicon oder DSLR Remote, die prima funktionieren sollen. Leider halt nur drahtgebunden.

Aber Schwamm drüber, du hast Recht, hier gehts um DSLR Controller für Android.


Wird irgendwann ein update rausgebracht, damit man, wenn man mit der Canon 5D mark III mit magic lantern in raw filmt, auch die app bedienen und darüber scharfstellen kann?
Bin natürlich kein Hellseher, aber ich würde nicht drauf warten. Soweit ich das mitbekommen habe, ist die 'wish-list' schon lang genug mit weniger 'exotischen' Funktionen. Blöde Frage: warum geht das eigentlich nicht schon? Ich meine Filmen geht ja. Ist die RAW Filmerei nicht nur eine Formaterweiterung durch ML? Hast du es schon versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, auf dem Handy wird in der App zwar das Bild der Kamera angezeigt, aber über die App kann man nicht scharfstellen, wenn man mit magic lantern in raw filmt.

Zitiere da mal jemanden der es probiert hat
"Bei ML kann man zwar klicken und er fokussiert, da sich der Kasten aber nicht bewegt, weiß man nicht wo. Außerdem hat man ewig den kasten mit "Focussing...", da die App anscheinend keine korrekte Rückmeldung erhält.
Den Bildschirm auf dem Telefon erhalte ich bei RAW Video auch nur, wenn ich vorher im Photo Liveview war, ansonsten bleibt der Bildschirm schwarz. "
 
Vollzitat und dann die Frage wohl überlesen? Kennst du eine vergleichbare App aus dem Store?
Meine Frage war nicht, ob ich die Canon Software installieren kann...
btw. der OTG Adapter funktioniert auch am Tab, musste notgedrungen schonmal anfang des
Jahres ein Recovery einspielen (mit etlichen Hürden) und die Verbindung war auch nur über einen!
Micro USB Anschluß möglich.

Ich hab die Frage sehr wohl gelesen:
kennt jemand hier eine Windows APP die ähnliches bietet, ausser der Canon eigenen Software?
Und genau deshalb meine Frage. Redest Du von einem RT Tablet (was man ja annehmen könnte wegen der Bezeichnung APP), dann gibt es nichts. Redest Du von einem "richtigen" Windows, dann kenn ich was besseres als EOS Utility.
 
Jepp, ist ein Tablet mit "richtigem" Windows ohne RT o.ä. (ACER Iconia W), der Store listet meistens Bearbeitungssoftware bei dem Begriff "DSLR". EOS Utility hatte ich bereits (kabelgebunden) probiert und bietet, mal abgesehen von der Mobilität, ein ähnliches Bild wie am Desktop Rechner. Hätte ja sein können das gleich jemand auch fürs mobile Windows eine Anwendung (ugs. "APP") außer EOS Utility nutzt und empfehlen kann. Sorry nochmal MaFu, wenn meine Antwort da etwas flapsig rüber kam :o.
 
DSLR Controller (W-lan) mit eos 6d bleibt nach ca 1 minute hängen. Samsung galaxy tab 2 10.1 und Htc desire HD. Mit Eos Remote habe ich keine probleme.
 
Gadteman such eine Software mit Touchinterface, die unter "Metro" läuft. Also nicht auf dem Desktop.

Und was für einen Vorteil sollte das bringen?
Falls es wegen der Bedienbarkeit auf dem kleinen Tabletbildschirm ist: DSLRmaster 2 (ich denke, jetzt kann ichs ja sagen. Schließlich wurde der Name ja schon von jemand anderem ins Spiel gebracht) ist von der Oberfläche (auch wenn Desktopanwendung) speziell für Touchbedienung konzipiert. Ich nutze es auf einem 8" Tablet (DELL Venue 8 Pro).
 
ich war davon überzeugt das Du den Beitrag 871 verstanden hast.
"Weil es es ..." - kann man das verstehen? Ich fands ehrlich gesagt auch kryptisch, oder war das ein Code nur für Gadteman :evil:?

Doch, auf dem Handy wird in der App zwar das Bild der Kamera angezeigt, aber über die App kann man nicht scharfstellen, wenn man mit magic lantern in raw filmt.

Zitiere da mal jemanden der es probiert hat ...
Ach so. Das scheint mir aber eher ein Bug zu sein, den man dem Entwickler vielleicht mal mitteilen könnte/müsste. Er hat bei XDA einen eigenen Diskussionthread für DSLRController. Wobei die 'Fokuslogik' von DSLRController sowieso nicht auf Anhieb einleuchtet, wie ich finde. Außerdem, lässt sich der Fokus überhaupt verstellen, wenn die Aufnahme läuft? Ich kanns grad nicht probieren, meine mich aber zu erinnern, dass das prinzipiell nicht ging (also, auch ohne ML, ich hab ML nicht mehr installiert).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten