Hmm ... ja, so 'unkommentiert' verabschiedet sich die App. Ich glaube das liegt aber auch an Android, andere Apps hab ich auch schon so 'sang- und klanglos' gehen sehenNach unbestimmter Zeit X (gefühlt über eine halbe Stunde) ploppte DSLR Controller einfach weg und ich sah direkt den Homescreen ohne irgendeine Meldung "... wird beendet" o.ä. Beim aktuellen Update gab es bisher keine Probleme... bisher![]()

Ich meine übrigens herausgefunden zu haben, dass es mit der Reichweite des TP-Link zusammenhängt, bzw. der WLAN-Verbindung. In der Nähe klappt alles bestens. Bin ich dann so 10 Meter weg und die Framerate beim Livebild geht etwas runter, stürzt die App ziemlich sicher innerhalb der nächsten 1-2 Minuten ab.
Ich muss sagen - ich programmiere auch schon recht lange - ich hab sogar ein 'Gefühl', was Chainfire da treibt. Vielleicht ist er durch das (für Android nicht vorhandene) SDK von Canon auch dazu gezwungen, aber die Kommunikation mit der Kamera ist sehr 'zu Fuß' geschrieben. Dadurch bleiben offenbar Fehlertoleranz und Kommunikationsrobustheit auf der Strecke. Das erklärt auch die Probleme mit den Kabeln. Man darf ja nie vergessen, dass heutige Kommunikationsstrecken (USB, WLAN) keinfalls fehlerfrei sind, im Gegenteil. Zunehmende Geschwindigkeiten bedingen immer heftigere Fehlererkennungs- und/oder korrekturroutinen. Auch wenn einiges auf Chipebene passiert, eine App die keinerlei Plausibilitätsmanagement hat, verhält sich wohl so wie DSLRController. Just my 2 cents ...
Wie das wäre? Extrem umständlich und der Deckel hält das vermutlich 20x aus, dann ist er ausgeleiertWie wäre es den Akku rauszunehmen bzw einfach einen Plastikstreifen zwischen die Kontakte zu schieben?

Ein Nexus, das schrieb er doch.Was soll das für ein Tablet sein?
Muss man sich nicht vorstellen, kann man ganz leicht erleben. Was übrigens wäre 'falsches Android', wenns richtiges gibt?Irgendwie kann ich mir das bei richtigem Android schlecht vorstellen![]()
Dass sein Nexus schnell leer ist? Es ist ja nichts Neues, dass das Powermanagement von Android (bis heute) von jedem schlecht programmierten Progrämmchen ausgehebelt werden kann und dann sind die Dinger schneller leer, als man schauen kann. Der übliche Tip von Androidfans ist dann immer, man müsse ja auch schließlich darauf achten, was man so installiere, welche Dienste man am Laufen habe etc. etc. Dafür gäbe es auch eine handvoll toller Tools, wo man Wachzeiten und CPU-Frequenzen, etc. überwachen könnte und und und ... klar, die typische Beschäftigung für einen User??? Was willst du uns sagen ???

@white_chapel: ein Tag ist übrigens nicht so ungewöhlich, wenn man das Tablet einigermaßen heftig benützt. Die 5 Tage gelten nur, wenn es hauptsächlich rumliegt
