• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR bis 400,- Euro - Pentax K100D super noch zu empfehlen?

Frage an die Pentax-Gemeinde:

Kann es sein, dass die Software-CD, die man zur Kamera erhält und die Pentax Photo Browser 3 und Pentax Photo Laboratory 3 beinhaltet, nur auf WINDOWS läuft? Wenn ich den Installer starte, kommt nur ein weisses Fenster, aber nix drin...

Nein,
selbstverständlich soll auch OS X 10.2 funktionieren.
Mit DOS, UNIX, TOS (Atari) oder Commodore bist Du leider nicht dabei

Wolfgang
 
... Ich weiß, dass im Gegensatz zur einer Kompakten bei einer DSLR - wenn man auf den Automatikmodus verzichtet - alles manuell eingestellt werden muss. Den Dreh mit der Belichtung habe ich anscheinend noch nicht drauf.

Lange Rede kurzer Sinn, zu 100% bin ich mir deshalb noch nicht sicher, ob mir DSLR langfristig Spaß machen wird, deshalb möchte ich das Anfangsbudget möglichst weit unten ansetzen, d.h. maximal 400-450 Euro inkl. Standardkit. I

Die Oly E-420 soll zwar laut Tests gut sein, aber die Haptik hat mir weniger zugesagt, als bei der D40 und K100Ds. Eine E-420 käme daher nur in Frage, wenn mir hier alle bestätigen würden, dass im Gegensatz zu den anderen zwei Kameras die E-420 der Kauf des Jahrhunderts wäre. Noch eine Info: RAW benutze ich nicht, weil mir das ewige Nachbearbeiten nicht besonders zusagt, zumindest nicht in diesem Ausmaß.

Für die E-420 und E-520 (mit Griff) gelten die Einstellungen für die E-3, womit die Kamera eine sehr gute Out of Cam JPEG Engine besitzt, die eine Nacharbeiten völlig erübrigt. Siehe Einstellungen im Oly-Forum.

Das Kit-Linsen Duo 14-42mm (28mm WW bis 84mm Tele an KB) und 40mm-150mm (80mmbis 300mm an KB) gilt unter den Kit-Optiken zurecht als eines der Besten.. Und dies nicht nur wegen des Gewichts, sondern gerade auch in optischer Hinsicht.

Das Olympus eines der wirksamsten Säubermanner im Body hat, sollte nicht vergessen werden.
Das man eine DSLÖR nicht wie eine Kompakte hält, schon deshalb weil man über den Sucher das Motiv betrachtet (auch wenn es Liveview gibt) und daher die linke Hnad eh unter die Optik greift, ist der fehlende Griff mehr eine Gewohnheit, als eine wirklicher Fehler.

Neben der Vollautomatik, wie bei den Kompakten bietet jede DSLR unterschidliche Automatikstufen.
Von Programm, bei der Blende und Zeit zu einem ISO Wert, je nach Lichtwert des Motivs, automatisch erstellt werden. Eine Zeitautomatik, bei der zusätzlich der Blendenwert vorgegeben werden kann. Bei Blendenautomatik ist es umgekehrt.
Es geht aber auch alles manuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lange Hin und Her hat ein Ende. Ich habe mir gestern meine erste DSLR zugelegt, eine Pentax K100D super. Die Entscheidung war nicht ganz einfach, da Nikon und Canon auch ihre Vorzüge haben. Für potenzielle Neueinsteiger hier mal eine kurze Zusammenfassung:

Nikon D60 - Pro

- sehr übersichtliches, gut strukturiertes Menü (ähnlich einer Kompaktkamera)
- sehr gute BQ
- sehr gutes Rauschverhalten bis ISO 1600
- gut verarbeitet.

Nikon D60 - Cons

- Haptik zwar nicht schlecht, liegt aber nicht so gut in der Hand wie eine Pentax
- AF-Motor nicht im Gehäuse
- es gibt noch keine Nikon 50/1,8 und 50/1,4 Festbrennweite mit AF
- Sigma 50/1,4 HSM sehr teuer (500 Euro). Zum Vergleich: Canon's 50/1,8 FB kostet 90-100 Euro, die 50/1,4 FB 350 Euro
- "nur" 3 Messfelder (wahrscheinlich hätte es für mich gereicht).


Canon 1000D - Pro

- liegt etwas besser in der Hand, als die D60
- 7 Messfelder
- sehr gute BQ
- sehr gutes Rauschverhalten bis ISO 1600
- preiswerte 50/1,8 FB
- 50/1,4 FB wesentlich günstiger als die SIGMA HSM FB für die D60
- AF-Antrieb im Gehäuse
- Preis mittlerweile etwas unter der D60
- großes Sucherbild

Canon 1000D - Cons

- Menü etwas unübersichtlicher als bei der D60
- zwar gut verarbeitet, aber bischen Plastik-feeling
- etwas kleiner als die K100Ds und liegt daher nicht so gut in der Hand.


K100D super - Pro

- sehr gut verarbeitet, sehr gute Haptik, Buttons haben guten Druckpunkt
- gute BQ
- gutes Rauschverhalten bis ISO 800/1600 Dank des 6 MP Sensors
- übersichtliches Menü
- Objektive etwas billiger als für die D60, vor allem die 50 mm FB
- 11 Messfelder, 9 Kreuzsensoren
- sehr guter Preis: 333,- Euro

K100D super - Cons

- kann ich noch nicht sagen, da ich die Kamera erst seit gestern habe. ;)


Grüße aus Budapest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mag meine K100Ds ;)
 
Für den Einsteiger sind die D60 und die 1000D sicher sehr gute Kameras, habe mich aber für die Pentax entschieden, weil ich bei ihr das Gefühl hatte momentan das beste Preisleistungsverhältnis zu bekommen.
 
Für den Einsteiger sind die D60 und die 1000D sicher sehr gute Kameras, habe mich aber für die Pentax entschieden, weil ich bei ihr das Gefühl hatte momentan das beste Preisleistungsverhältnis zu bekommen.



Ich denke, damit hast du eine sehr gute Wahl getroffen. Gerade am Anfang ist es schön, einen Stabi bei jedem Objektiv zu haben.

Und du hast Recht, Pentax bietet knap vor Olympus die beste Preis-Leistung. :top:
 
Glückwunsch

Mit N&C hättest du bestimmt die gleichen Bilder gemacht.

Aber das ist ja nur der halbe Spass.

Grüße
Wollo

Eben:
Geeignet für DSLR-Anfänger sind alle Einsteigerkameras, aber gute (bzw. immer bessere bis sie dann irgendwann mal gut sind) Bilder macht man nur, wenn man von seiner Kamera überzeugt ist und sie gern benutzt!

Von mir auch ein Glückwunsch zur K100Ds! :) Hätte sie auch fast gekauft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten