• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Aurüstung als Handgepäck mitnehmen?

-eraz-

Themenersteller
Ich fliege demnächst zum ersten mal mit meiner DSLR Ausrüstung in Urlaub (nach Florida). Nun habe ich irgendwo im Forum aufgeschnappt, dass man mit einer DSLR anscheinend nicht an Board gelassen wird und man diese mit dem normalen Gepäck mitnehmen muss. Das würde ich natürlich gerne vermeiden, so grob wie die mit dem Gepäck umgehen. Stimmt das wirklich das man seine Ausrüstung nicht als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen darf?

Folgendes möchte ich an Board mitnehmen:

Wie stehen meine Chancen? :ugly:
(Flug geht mit US Airways)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Suche-Funktion wird dir höchstwahrscheinlich eine Menge Lesestoff zum Thema zu Tage fördern.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass ich noch nie irgendwelche Problem hatte, meine Fotoausrüstung als Kabinengepäck mit zu nehmen.
Natürlich war das dann aber auch mein einzigstes Gepäckstück für die Kabine.
 
Folgendes möchte ich an Board mitnehmen:

Wie stehen meine Chancen? :ugly:
(Flug geht mit US Airways)

Ich hatte bislang kein Problem, meine Kamera mit ins Handgepäck zu nehmen. In den Koffer kommen höchstens Beschreibungen, Ersatzakkus, Ersatzspeicherkarten, Ladegerät, Stativ.
Mit 3 Objektiven und 1 Body solltest du keine Probleme bekommen.
VG
Yonthra
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Stimmt das wirklich das man seine Ausrüstung nicht als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen darf?

Folgendes möchte ich an Board mitnehmen:

Wie stehen meine Chancen?
Das - wird Dir ausschließlich US Airways beantworten können, wenn Du eine verässliche Aussage dazu haben möchtest. ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja ich versuch schon verzeifelt auf der Homepage die richtige Anlaufstelle für meine Frage zu finden. Aber wie es mal so ist bei so großen Unternehmen, haben auch die die übliche Verwirrungstaktik Navigation in deren Website eingebaut die verhindern soll, dass das einfache Fußvolk ne einfach Frage stellen kann. :ugly:
 
die Aussagen, erst Recht telefonisch sind aber nicht bindend für die Sicherheitsschleusen, so mein Eindruck, aber meistens gehts gut.
Bindend vielleicht nicht, aber sicherlich verlässlicher als Infos aus einem Forum.

Zudem muss es nicht telefonische Auskunft sein, man kann denen ja auch mal schreiben.
 
Bindend vielleicht nicht, aber sicherlich verlässlicher als Infos aus einem Forum.
Zudem muss es nicht telefonische Auskunft sein, man kann denen ja auch mal schreiben.

wenn die Aussagen, ob schriftlich oder auf deren HP oder fernmündlich den Mann an der Schleuse nicht interessieren ist es egal ob die Aussagen besser als im Forum sind, sie nutzen dann im Falle des Falles eben genau nix !

mein Fazit, man bekommt keine verbindlich gültige Aussage die immer sicher an jedem Ort bestand hat
 
Ich verstehe das Problem grad nicht:confused:
Wenn die Fototasche samt Inhalt das einzigste Kabinengepäckstück ist, das ich mit nehme und es dazu noch die zulässigen Maße und Gewichte für Kabinengepäck nicht überschritten werden, dann wird es bei keiner Fluggesellschaft dieser Welt ein Problem geben.
Der TO schreibt, dass seine Kamera samt diversem Zubehör in einer Singshot 202AW verstaut hat. Damit gibts doch keine Probleme :rolleyes:
Ich hatte in den vergangenen 15 Jahren erst einen Alukoffer, später eine Hüfttasche, danach eine Slingshot 200AW und aktuell eine Kata 3N1-30 mit als Kabinengepäck und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Warum auch?
 
Hallo,

ich bin 2010 5 x in die USA und auch wieder zurück geflogen und hatte nie Probleme. Dabei Waren ein Rucksack mit DSLR und 2 Objektiven, Blitz, usw.
Keine Plobleme bei US Airways, United und LH.
1 x wurde die Cam von der TSA bei der Ausreise mit den typischen Streifentests getestet.
Akku und Ladegerät waren auch im Rucksack.
Das Einbein im Koffer.

Gruß
Tobias
 
@Tobi
Sehr schön, dann sollte ja nix schief gehen... :)
Denkst du die lassen mich mit nem zusätzlichen Laptop auch noch durch?
 
Wenn das sogenannte "Zubehör" kein Stativ ist, sollte auch eine zusätzliche Laptop-Tasche kein problem sein. Schon gar nicht an der Schleuse, höchstens bei der Fluggesellschaft, wenn es schwerer als 8 kg ist.
Aber soo groß und schwer sind die D7000 und die paar Objektive ja nun nicht. Und die Tasche ist kleiner als die Maximalmaße.

Originalzitat von der Homepage von US Airways:
Gestattet sind ein Handgepäckstück sowie ein persönlicher Gegenstand. Als persönliche Gegenstände gelten Handtasche, Aktentasche oder Laptoptasche. Größenbeschränkungen:

* Bis zu 115 cm (36 x 23 x 56 cm)
* Bis zu 18 kg
 
Wir fliegen seit Jahren mit den unterschiedlichsten Fluggesellschaften in die USA und haben immer deutlich größere Lowepro Rucksäcke (siehe Profil) als den Slingshot200/202 AW als Handgepäck dabei. Probleme gab es nie und er passte an Bord auch immer ins Fach. In der Sicherheitskontrolle aufmachen müssen wir ihn meistens und manchmal machen sie auch einen Sprengstofftest, aber auch das ist kein Problem. Ich sehe beim Einchecken immer zu, das keiner auf den Gedanken kommt ihn wiegen zu wollen, denn meistens ist der gößte Teil des Equipments dabei. Das können dann schonmal 8 - 12 kg sein. Vor allem wenn das Laptop mit dabei ist. Das war aber auch noch nie ein Thema. Mach Dir also nicht zuviel Gedanken, freue Dich auf die Reise und mache viele schöne Fotos. Die sind in Florida eigentlich garantiert.

Gruß

Cruiser8
 
@Cruiser8 & NeverAgain
Vielen Dank für Eure Beiträge.

Auch allen anderen danke für die Hilfe, dann kann ich das Thema wohl beruhigt abhaken :)
 
mit austrian airlines, die beiden größeren fluggesellschaften chinas und die fluggesellschaft von holland (dessen name ich vergessen habe XD) ist es anscheinend kein problem, ein rucksack mitzunehmen, die die maximalgröße deutlich überschreitet und ca. 12kg wiegt :D:D
(rucksack ist kata-3n1 33 mit laptop und fast kompletten zubehör befüllt)
stativ war(/ist immer noch) im koffer.

und ich hoffe das bei mir die rückreise genau so einfach wird :cool:
 

Man darf nicht vergessen: Bevor am Flughafen jemand in der Gepäckabfertigung arbeiten darf, muss er erst einen dreiwöchigen Intensiv-Kursus mitmachen wo ihm beigebracht wird, wie man einen Koffer aus drei Meter Höhe auf die Kante fallen lässt, wie man fachgerecht Riemen und Handgriffe abreißt; was man machen muss, damit man in Hartschalenkoffer lange Risse bekommt, und vor allem: was man berücksichtigen muss, damit ein Koffer genau mit der Ecke auf einen anderen Koffer mit voller Wucht aufschlägt, damit dieser aufplatzt. Das alles ist nicht so einfach und muss lange trainiert und geübt werden.

Weltklasse, danke für den Link! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten