Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du könntest dich auch bei Fraport schlaumachen, denn die als Flughafenbetreiber sind ja auch verantwortlichfür die Sicherheitsschleusen zu den Gates.
Und was einmal im Sicherheitsbereich ist wird dir keiner vom Kabinenpersonal abnehmen![]()
Doch, die können das auch noch direkt am Gate oder sogar im Flieger abnehmen und einchecken. Das kommt dann in der Jetway auf eine Rutsche wo es schön unten gegen knallt und von einem Mitarbeiter ins Flugzeug geworfen wird. Beim aussteigen bekommt man es am Gate wieder und nicht auf dem Gepäckband.
Beim Sicherheitscheck interessiert die nur was drin ist. Nicht wie gross und schwer das ganze ist.
Jens
Dies ist aber eigentlich nur der Fall, wenn du mit deinem Handgepäck die vorgeschriebenen Auflagen (Gewicht, Größe etc) überschreitest. Den Inhalt hat man bei mir noch nie am Flieger kontrolliert.
Stimmt das wirklich das man seine Ausrüstung nicht als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen darf?
Ich habe schon einen 18 kg schweren Fotorucksack "reingeschmuggelt" (erlaubt waren 5 kg)Dies ist aber eigentlich nur der Fall, wenn du mit deinem Handgepäck die vorgeschriebenen Auflagen (Gewicht, Größe etc) überschreitest. Den Inhalt hat man bei mir noch nie am Flieger kontrolliert.
Ich habe schon einen 18 kg schweren Fotorucksack "reingeschmuggelt" (erlaubt waren 5 kg).
Kommt immer auf das Check-In Personal an, in München durfte ich 130Euro Übergepäck zahlen, beim Rückflug rechnete ich mit >200 Euro, aber dort hat es keinen Interessiert
Am weitesten kommt man, wenn man den Leuten klar macht, dass dort sehr teure + empfindliche Ausrüstung drin ist. Und man gleich von sich sagt, dass man es unter dem Vordersitz verstaut. Im Overhead-Luggage Compartment wird es nicht gerne geshen!!!
Dies ist aber eigentlich nur der Fall, wenn du mit deinem Handgepäck die vorgeschriebenen Auflagen (Gewicht, Größe etc) überschreitest. Den Inhalt hat man bei mir noch nie am Flieger kontrolliert.
Ist bei mir noch nie beanstandet worden.Pro Gerät dürfen allerdings 2 Ersatzakkus mitgeführt werden. Wichtig und das gilt für alle Lithiumzellen die nicht ins Gerät eingesetzt sind ist das die Pole abgeklebt
Hier muß ich wiedersprechen.Das spielt erst ab einer bestimmten Größe eine Rolle.
Offensichtlicher und immer beanstandet werden "Zippo" Feuerzeuge.
Gruß
Andreas
Moin Moin
wir sprachen über Lithiumzellen.
Hier muß ich wiedersprechen.Selbst die kleinen Zellen der Mobil Teleofone unterliegen den Gefahrgutbestimmungen. Wenn es nicht beanstandet wird hält sich die Fluggeselschaft nicht an die derzeit gültigen Bestimmungen.
Man sollte es einfach wissen das die Zellen wie schon angesprochen gesichert sind wenn sie nicht in der Ausrüstung stecken. Soll sich ja niemand wundern wenn er einige Akkus nicht mitnehmen darf wenn die Dame/der Herr mal wieder aktuell geschult worden ist.
Offensichtlicher und immer beanstandet werden "Zippo" Feuerzeuge.
Gruß
Andreas
Ja. Meine Frau hat auf dem Flug nach Atlanta zwei Stück im Handgepäck gehabt, vor dem Weiterflug musste sie sie dann aber "entsorgen". Manchmal weiß die linke Hand bei denen nicht, was die rechte vorschreibt.Feuerzeuge sind in der Tat nicht gerne gesehen. Dies betrifft im Übrigen auch Gasfeuerzeuge.
Och, meine Eneloops haben schon öfter auf dem Flughafen für Fragezeichen über den Köpfen gesorgt.
Mussten nach dem Durchleuchten jedesmal rausgeholt und erläutert werden.
Da man in der Regel vorher nicht weiß, was genau jetzt "stört", wäre es suboptimal, wenn ich jede Kleinigkeit aus der Tasche hole. Dann lasse ich es lieber darauf ankommen und helfe den Mitarbeitern, die "verdächtigen" Gegenstände zu identifizieren. Ich habe auch keine Lust, eine Handvoll dieser Plastikwannen mit dem ganzen Equipment zu befüllen und dann am Ende des Bandes wieder so in der Tasche zu verstauen, dass alles wieder an seinem Platz ist.Solche Sachen kann man auch von vornherein extra legen.
Wenn eine Fototasche jedesmal komplett durchsucht wird, dann ist meist irgendwas drinnen, das verdächtig ausschaut. Wenn es klein ist, kann man es extra legen - was die Abfertigung beschleunigt - oder - wenn man es sowieso nicht braucht - daheim lassen.
Ich wurde eine Zeit lang immer lange aufgehalten, weil jedesmal die ganze Fototasche ausgeräumt wurde. Dann habe ich einmal gefragt, was daran so verdächtig ist. Es waren zwei kleine, dickwandige Alu-Behälter für Ohrenstöpsel, die ich einmal als Werbegeschenk bei einem Autorennen bekommen hatte. Und die waren ganz unten in der Tasche, weswegen auch immer alles ausgeräumt wurde. Da ich die sowieso nicht brauche, habe ich sie daheim gelassen und seither auch kaum Durchsuchungen.
Mal ne andere Frage: Könnte es mir beim Rückflug passieren, dass ein übereifriger Zollbeamter meint ich hätte meine Ausrüstung (oder Teile davon) in den Staaten gekauft und muss diese nun verzollen?
Sollte ich Rechnungen mitnehmen? Ihr seht schon ich hab da null Erfahrung...![]()