• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR auf Konzerten

Also ich bin auf sehr vielen großen Konzerten (Queen, KISS, Metallica, U2, Depeche Mode, Alice Cooper, Billy Idol), mittleren und kleineren Konzerten (Judas Priest, Scorpions, Motörhead, Slayer) sowie locker 20 Festivals gewesen. Die Stimmung wurde dabei nie von einer blitzenden Kamera gestört. Das Bilder ohne Blitz besser werden stimmt, aber man kanns echt auch übertreiben mit Äußerungen wie deiner :angel:

Hier mal eins von KISS in Berlin im Anhang. Wie man sieht, sieht man nix ... also 48395720975 von Kameras/Handys :angel:

Ich bin früher selbst oft zu Konzerten und Festivals gegangen, teilweise sogar zum Fotografieren. Und ja, ich hatte da eine Akkreditierung von einem Printmagazin. Ich glaub, das ich da auch etwas mitreden kann.:D

Die Stimmung wird auch nicht von EINER blitzenden Kamera gestört. Das sind viele. Und die meisten Kompaktknipser wissen leider nicht mal, wie man den Blitz abschaltet. :ugly:

In Berlin bei Kiss wars ja wohl gut, hier in Stuttgart wars definitiv Sch***e.
Eine ganze Menge Leute hatten nichts besseres zu tun, als ständig die Cam hochzuhalten... So war es bei uns, leider....:grumble:

Und ja, wer mit ner DSLR einfach hingeht, ist ech blauäugig... :D
 
Na ja ... ich gebe meist dem vor oder hinter mir den Tipp, den Blitz mal auszuschalten. Viel mehr nerven mich die Raucher, welche ja seid neustem nich mehr rauchen dürfen. Auf nette Aufforderungen reagieren 90% sehr gereizt :grumble:
 
Wer sich nicht sicher ist oder es einfach nicht glauben will, dass er mit seiner DSLR nicht zum Konzert rein darf, sollte sich einfach vor mal beim örtlichen Veranstalter informieren.

Viel mehr nerven mich die Raucher, welche ja seid neustem nich mehr rauchen dürfen. Auf nette Aufforderungen reagieren 90% sehr gereizt :grumble:
Naja, scheinbar hat sich die "Konzertbesucherkultur" doch etwas geändert. Vielen ist das Rauchen, Quatschen, Bier trinken und Wurst-Brötchen essen wichtiger, als das Konzert zu erleben.
 
Naja, scheinbar hat sich die "Konzertbesucherkultur" doch etwas geändert. Vielen ist das Rauchen, Quatschen, Bier trinken und Wurst-Brötchen essen wichtiger, als das Konzert zu erleben.

Also mein Bierchen lasse ich mir auch nich nehmen :D Bei Bands oberhalb der 30€, oder seltenen Gästen, belasse ich es aber immer bei zwei/drei Bier. Cool bei Queen war damals, dass die Besucher die Zigaretten entweder abgeben, oder zurück ins Auto schaffen mussten :top: Vor allem gab es da noch nich mal den Raucherschutz. War mein erstes Rauchfreies Konzert und der Hammer, denn ich sah die Band :ugly: Aber dies geht jetzt völlig am Thema vorbei :ugly:
 
Also mein Bierchen lasse ich mir auch nich nehmen :D Bei Bands oberhalb der 30€, oder seltenen Gästen, belasse ich es aber immer bei zwei/drei Bier.
...
Darum geht es ja auch nicht. Aber es nervt wenn Leute min. ein halbes Dutzend mal Bier holen gehen, dann für min. vier andere Leute noch Becher mitbringen, damit durch die Menge torkeln, andere Leute mal mehr, mal weniger was von dem Bier auf den Klamotten haben und dann noch Stress anfangen, weil sie meinen, ihren alten "Stehplatz" wieder haben zu wollen. Naja, in Deutschland ist Ausverkauft, eben auch nicht richtig Ausverkauft... also so, das man im Innenraumbereich gar nicht mehr umfallen kann ;)
 
Darum geht es ja auch nicht. Aber es nervt wenn Leute min. ein halbes Dutzend mal Bier holen gehen, dann für min. vier andere Leute noch Becher mitbringen, damit durch die Menge torkeln, andere Leute mal mehr, mal weniger was von dem Bier auf den Klamotten haben und dann noch Stress anfangen, weil sie meinen, ihren alten "Stehplatz" wieder haben zu wollen. Naja, in Deutschland ist Ausverkauft, eben auch nicht richtig Ausverkauft... also so, das man im Innenraumbereich gar nicht mehr umfallen kann ;)

Bwaha, sowas kann ich auch nich ab. Weggegangen, Platz gefangen ;) Das mit dem Ausverkauf is aber eh an Lächerlichkeit und Peinlichkeit hierzulande nich mehr zu überbieten. Da labbert Eventim keine 5min nach dem AC/DC Kartenverkauf, dass alles ausverkauft is und heute bekomme ich Mail, dass es wieder Tikets gibt. Hurenverein. Selbst Lokale Tickethändler zerreisen sich über diesen Mistverein das Maul und schimpfen über Mafiazustände.

Ich seh schon, wir kommen hier von einem zum nächsten :ugly: Eigentlich müsste man vieles boykottieren, aber letztendlich siegt meist die Unvernuft :o
 
Hi,

betrachte den Thread schon seit längerem und möchte auch mal meinen Senf dazu abgeben ;-) und mir ggf noch einige Tipps abholen... als (D)ümmster (A)nzunehmenden (U)ser...

Das mit dem Fotografieren auf Konzerte ist grausam. Entweder Feiern und Trinken oder Fotografieren... beides nervt ungemein... hatte ich jetzt bei ACDC in Oberhausen mal wieder festgestellt.

Meine DSLR hatte ich natürlich daheim gelassen und war nur mit meiner Einsatz-Cam (Sony H3) bewaffnet. Aufgrund Fantickets, hatte ich Glück direkt aus der ersten Reihe Bilder machen zu können. Einige werde ich mir auch als A3 Poster machen. Angus mit Teufelshörnchen usw....

Irgendwie war es schon nervig überall das Geblitze um sich herum zu haben... aber die wissen halt nicht was ihre kleine Dinger so alles können bzw. wie sie bessere Bilder erhalten können *g* Manche haben auch mit der Movie-Funktion das komplette Konzert aufgenommen... mal ehrlich... als Fan kauf mich mir die DVD dann oder?? Da passt Bild und vor allem der Sound :-)

DSLR generell zu verbieten für das Publikum ist meines erachtens in Ordnung... will ja nicht das alle Fotografen arbeitslos werden, wenn jeder X-beliebige Bilder an Fanzines verscherbeln möchte....

Was mich interessiert und vielleicht kann mir jemand weiter helfen... was sind die passenden Einstellungen für ein Konzert. Habs jetzt mit ISO 200-400, ne Offenblende und Verschlusszeiten zw. 1/40-1/100 ausprobiert. War zufrieden mit den Ergebnissen und hoffe das ich die Settings 1:1 auf die DSLR übertragen kann. Klar die Leistung der Linsen und der AF sind überhaupt nicht vergleichbar aber als Grundset und ggf Änderungen wäre das ne gute Basis. Würde dies demnächst mit meinem KIT-Objektiv an meiner 1000D mal ausprobieren.

greetz
 
Ich weiß gar nicht was Ihr alle habt. Grade die DSLR ermöglicht es doch daß eben nicht geblitzt wird!

Wirkliche Probleme auch beim Fotografieren noch Spaß an der Show zu haben habe ich auch nie. Man kann auch prima in der ersten Reihe stehen und in der einen Hand die Kamera halten und mit der anderen schön mitrocken! Ich hab auch schon meinen Kram in sichere Hände gegeben (oder an sicherer Stelle abgelegt) und bin dann Stagediven gegangen. Man muß nur verrückt genug sein und wirklich Spaß an Musik haben.
 
also jez melde ich mich mal zu wort^^..

um solche probleme einfach zu lösen: einfach bei der örtlichen fotocommunity, bei uns ins augsburg z.b timeshot, oder trendy 1 anmelden, anfragen und sich einen pass holen... (die fotos müssen halt dann hochgeladen werden, dürfen aber auch privat verwendet werden) und das beste nochdazu... man kommt umsonst rein und auf viele konzerte auch backstage... vll gibt es in manchen orten keine solche kommis... aber in jeder größeren stadt 3-4 stück die die erlaubnis haben fotografen hinzuschicken...
die meisten verlangen nicht mal "pflichtfotos"
und wenns ganz gut läuft und man bei den kommis schiest, bekommt man sogar noch nen kleinen ovolus dazu... (ca. 15€ bei 300pics, egal ob gut oder schlecht)

grüße
 
Ich war im Sommer 2007 im Hamburger Stadtpark; In Extremo...
Am Einlass wurde ich auch durchsucht. In meiner Tasche befand sich mein Eau de Toilette, welches sie einkassieren wollten, weil ich damit ja vielleicht zündeln könnte.
Doch die Kamera, die im Motorrad-Helm unter dem Nierengurt lag, wurde übersehen und ich konnte ein paar Fotos machen, sie dienen allerdings auch nur privaten Zwecken und werden in keinem Forum gezeigt.
Ansonsten nehme ich zu kleineren Konzerten, in den Zirkus oder auf ähnliche Veranstaltungen nur noch die Kompakte mit, verzichte dabei auch auf den Blitz.

Vor über 2 Jahren war ich auf Drängen meines Jüngsten mit ihm in einer Veranstaltung von David Copperfield. Da wurden die Leute aber richtig gefilzt und die eingesammelten Kameras stapelten sich vor der Tür. Da ich meine kleine Kompakte in der Hosentasche hatte und das Etui wie eine Geldbörse wirkte, wurde sie übersehen. Aber ich habe sie nicht herausgeholt, weil wirklich höllisch aufgepasst wurde, dass niemand fotografiert. Auch Handy-Kameras waren strikt untersagt. Und ich glaube im Falle eines Falles hätten die auch rigoros die Kamera einkassiert...
Man wollte wohl verhindern, dass man auf den Fotos die billigen Taschenspieler-Tricks des "großen Meisters" durchschauen kann. :lol:
 
Ich war gestern in Osnabrück beim HammerFall-Konzert. Als ich reingegangen bin kam sofort jemand von der Security und wollte wissen was in in meiner großen Tasche habe. Als ich ihm dann gesagt habe, dass da eine Kamera drin ist, die angemeldet ist, war sein Interesse an der Tasche verschwunden. Eigentlich hätte er ja gucken müssen, ob das stimmt was ich sage, schließlich hätten da bergeweise Waffen oder ähnliches reingepasst.
Fotografieren konnte ich (leider nur) aus der 2. Reihe, aber die Bilder sind nicht schlecht geworden (und die 16gb Speicher fast voll) Das Konzert habe ich auch genossen. Ich finde man kriegt beides gleichzeitig gut hin.
 
Vor über 2 Jahren war ich auf Drängen meines Jüngsten mit ihm in einer Veranstaltung von David Copperfield. Da wurden die Leute aber richtig gefilzt und die eingesammelten Kameras stapelten sich vor der Tür. Da ich meine kleine Kompakte in der Hosentasche hatte und das Etui wie eine Geldbörse wirkte, wurde sie übersehen. Aber ich habe sie nicht herausgeholt, weil wirklich höllisch aufgepasst wurde, dass niemand fotografiert. Auch Handy-Kameras waren strikt untersagt. Und ich glaube im Falle eines Falles hätten die auch rigoros die Kamera einkassiert...
Man wollte wohl verhindern, dass man auf den Fotos die billigen Taschenspieler-Tricks des "großen Meisters" durchschauen kann. :lol:

Na ja, bei solchen Events eher normal. Bei Musicals sind Kameras auch strickt verboten und wurden bei gebracuh sofort eingesammelt. Nervte aber auch etwas, da dauernd Leute rumliefen und Kameras einkassiert haben ~_~
 
Hallo

Ja, bei Musicals ist es die letzten Jahre echt schlimm geworden.

2007/2008 war ich 4x beim "Tanz der Vampire" im Berliner "Theater des Westens". Dort war Fotografieren vor und nach der Show (inkl. Pause und Abschlussapplaus) problemlos möglich. Keiner hat was gesagt.

Jetzt März 09 bei "Der Schuh des Manitu" im selben Theater...da fühlt man sich mit ner Cam ja schon als Schwerverbrecher. Ist klar und richtig, dass die ihre Show schützen wollen, aber sowas derart übertriebenes...

Sobald man ach nur ein Handy (vor der Show) aus der Tasche holt quält sich gleich einer durch die Reihen und ermahnt einen.

Ich habe mit meiner 50d während des Abschlussapplauses Pix machen können, aber das war eine Prozedur...

Angerufen, weitergeleitet...keiner geht ran.
Am Tag der Aufführung hingegangen...zum Pförtner geschickt, zum Vorderhausleiter und von dem dann "Ja, ausnahmsweise aber Cam muss kurz davor von draußen geholt werden..."

Naja, wir haben das ding dann in die Handtasche gesteckt und sind so durchgekommen.

Irgendwann zwischen den ganzen Fragereien wars mir ja schon fast peinlich. Ich wollt doch nur Privat n paar Pix haben. So ein aufriss...einer von den Kartenabreißern faselte sogar irgendwas von Presseerlaubniss...um gottes willen.

Naja so what...

Viele Grüße
Ron
 
Kann sich so ne Akkreditierung jeder holen? Was muss man an Voraussetzung erfüllen?

MM

Gibt 2 Möglichkeiten:

1. Du fragst über den Veranstalter an.

2. Du fragst über die Band, also meist den Tourmanager an.

Manche Locations mögens allerdings nicht so gern, wenn man sie quasi übergeht und dann direkt die Band fragt. Ist aber bei jedem anders.


Man sollte natürlich irgendwas haben, das einem ne Akkreditierung einbringt.

Ob da "Hobbyfotograf" immer ausreicht mag ich mal stark anzweifeln. Vitamin B bei dem Betreiber der Location wäre auch ne Lösung (z.b. als "Hausfotograf").

Ich frag immer über die Eventseite an für die ich Fotos mache (www.grillieren.com). Gibts schon seit 9 Jahren in meiner Region und eigentlich ne feste Größe.

Hab für den Besuch der Bundeskanzlerin und des Bundespräsidenten im letzten Jahr darüber auch ne Akkreditierung bekommen. :top:

Mein Tipp also: Wenn ihr Konzerte fotografieren wollt, sucht euch ne bekannte Partyseite und versuchts darüber.
Da ich bei der Seite für die ich Fotos mach auch viel selber beim Aufbau mitgeholfen hab, hab ich sogar das Vorrecht auf Konzerte gegenüber den anderen Fotografen bei uns. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten