• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR - Anfänger und Brillenträger - lowbudget

Ich werde morgen, wenn ich es zeitlich schaffe, in den Laden gehen und mir einiges anschauen! Das wird der einfachste Weg sein.
 
Ist sein Objektiv nicht sogar besser da er von 3,5 bis 5,6 geht und meiner nur von 4,0 bis 5,6?

Ich weiss nicht ob wir hier nicht schon OT sind, aber du hast gerade wissenschaftlich bewiesen, dass der gute Sucher (Prismatyp) Canon 70D bei einer Blende 5,6 fast genau so hell ist als dein minderwertiger Pentaspiegeltyp Sucher bei Blende 4,0 (mit anderen Worten: bei 100% mehr Licht).

TO: das zeigt dir wie gross die Unterschide sein können. Bei deinem Budget und Wünsch nach dem guten optischen Sucher sehe ich nur die Pentax.

Canon und Nikon bauen bei Modellen wie z.B. Canon 7x0, 800, 1x00, oder Nikon 3x00, 5x00 die kleine Pentaspiegel Sucher.
 
Ich möchte äußerst ungern die Brille zum fotografieren ablegen. Hier stellt sich dann die Frage ob ich wirklich auf dem richtigen Weg bin....

Warum nicht? Ich trage seit Kindesalter eine Brille und ich fotografiere seit anno dunnemal mit Spiegelreflexkameras, früher analog, heute digital. Die Brille stört nicht mehr und nicht weniger als bei elektronischen Suchern, nur Display ist keine Option für mich.
 
Warum lachst du mich aus?

Rate mal :rolleyes: . Sorry aber deine Aussage ist etwa gleich wie: VW ist einer der grössten Autohersteller der Welt. Die müssen einfach gut sein und verarschen ihre Kunden auch nie :lol:.

mickeygolf[/B], lass dich nicht verunsichern. Sucher ist nicht so wichtig. Nur bei strahlender Sonne hast du Probleme was auf dem Bildschirm zu erkennen. Bei hochwertigen Canon Kameras mit Schwenkdisplay kannst du den Winkel gut einstellen.

Probier mal Sportaufnahmen zu machen mit dem Display z.b. einer EOS 80D. Viel Spass. Und ja ich hatte eine 80D. Der Sucher bei einer DSLR ist elementar. Bei einer Spiegellosen etwas weniger, weil der AF dort eh immer gleich schnell ist. Egal ob über Sucher oder Display fotografiert wird.
 
Warum nicht? Ich trage seit Kindesalter eine Brille und ich fotografiere seit anno dunnemal mit Spiegelreflexkameras, früher analog, heute digital. Die Brille stört nicht mehr und nicht weniger als bei elektronischen Suchern, nur Display ist keine Option für mich.

Weil es nervig ist, Brille auf, Brille ab, Brille auf.....

Habe aber schon gelesen dass es die Möglichkeit gibt mit Brille durch den Sucher zu schauen. Probier ich morgen mal aus, dann kann ich hoffentlich besser benennen was genau ich suche :)
 
@mickeygolf: lass Dich nicht verunsichern von den sehr subjektiven Behauptungen von user.dslr. Wenn der sich eine DSLR mit Tunnelsucher kauft, ist es sein Problem, wenn er nur das Display benutzt.

Ein großer und heller Sucher ist ein Segen. In der Tat bietet einzig Pentax in der Einsteigerklasse auch sehr gute und große Sucher an. Aber da Du ja auch gebraucht kaufen würdest, seit langem schon wird die wirklich erstklassige Canon EOS 7D verhökert, Preise um 350,-€ sind da machbar.

Die hat ebenfalls eine hellen und exzellenten 100% Prismensucher mit Vergrößerungsfaktor 1,0 und ist damit der größte und beste Sucher von Canon im APS-C Segment. Nur die Sucher von Vollformatkameras sind noch größer.

Die 7D hat auch heute noch einen exzellenten AF, leider aber kein Klappdisplay, auch kein Touchdisplay. Das gab es damals von Canon noch nicht. Wenn es das unbedingt sein muss, käme auch eine 60D in Frage, aber deren Sucher ist wieder etwas kleiner, allerdings bei weitem noch nicht so mickrig wie der Sucher der 1300D. Die Sucher der drei- und gar vierstelligen Canons sind leider wirklich sehr klein, allerdings sind die Nikonsucher aus den Serien 3xxx und 5xxx auch nicht besser. Da wiederum solltest Du bei Pentax schauen, wenn Du ein neues Einsteigermodell suchst.

Ich persönlich würde allerdings eine EOS 7D nehmen, mehr Kamera fürs Geld geht aktuell kaum.
 
Wie kommst Du denn darauf?? Ich nehme NIE die Brille zum Fotografieren ab.

Schon oft gesehen warum auch immer...

Ich schaue mir morgen die 7d mal an und werde dann mal im biete schauen. Pentax werde ich mir allerdings dann auch morgen mal ansehen!

Und der o.g. Vergleich bin User.dslr kam mir als Amateur schon seltsam vor :D
 
Hallo,

wenn es wirklich eine DSLR werden soll macht es schon Sinn sein Motiv über den Sucher abzulichten ansonsten wäre eine DSLM wohl sinnvoller.

Bin selbst auch Brillenträger und nutze eine DSLR, habe auf meinen Sucher über dritt Hersteller eine Gummi Augenmuschel aufgesetzt.

Das war für mich die beste Entscheidung und bereue es kein bisschen die damaligen 12 € hätte ich bessre nicht anlegen können.
 
Habe aber schon gelesen dass es die Möglichkeit gibt mit Brille durch den Sucher zu schauen. Probier ich morgen mal aus, dann kann ich hoffentlich besser benennen was genau ich suche :)

Bei einem guten optischen Sucher an einer Mittel-/Oberklasse DSLR absolut kein Problem. Bei einem guten elektronischen Sucher einer spiegellosen Systemkamera auch nicht (habe A7II und A6500). Ich rede aus Erfahrung. Trage ja seit 30 Jahren auch eine Brille.

Einzig den Winzsucher der RX100III benutze ich nie.
 
Einzig den Winzsucher der RX100III benutze ich nie.

Dabei ist der gar nicht so schlecht, der sieht nur von außen so mickrig aus. Beim Durchschauen ist er durchaus nicht winzig. Da ist beispielsweise der wirklich winzige Sucher der Panasonic GM5 erheblich kleiner.
 
Ich bin etwas enttäuscht, beide hatten keine Pentax und ich konnte nur die 750 und 760d ausprobieren. Der Rest des Sortiments war ab ~1.000,00€ aufwärts.

Bei der 750d ist mir aufgefallen das mir einiges im Sucher fehlt, die aktuellen Parameter waren soweit unten das ich immer “umschauen“ musste um zu sehen was ich gerade einstelle.
 
Ich trage auch schon lange eine Brille und habe sowohl an Kameras als auch an Ferngläsern und Mikroskopen leider immer mit Abschattungen bzw. eingeschränktem Gesichtsfeld zu kämpfen. Alles mit einem Blick so überblicken zu können wie ohne Brille ist mir bisher noch bei keiner Kamera gelungen.

Ich will aber jetzt mal eine der Zubehör Augenmuscheln extra für Brillenträger austesten. (Stichwort Hoodman)
 
Bei der 750d ist mir aufgefallen das mir einiges im Sucher fehlt, die aktuellen Parameter waren soweit unten das ich immer “umschauen“ musste um zu sehen was ich gerade einstelle.

Teste mal den Sucher der 80D. Den fand ich für mich sehr angenehm auch mit Brille. Gute Sucher gibt es leider nicht in der Einsteigerklasse. Allerdings kenne uch die 750/760 nicht aus eigener Erfahrung.
 
die aktuellen Parameter waren soweit unten das ich immer “umschauen“ musste um zu sehen was ich gerade einstelle.

Ich bin ja auch Brillenträger und hab eine Nikon D7100 mit einem schön großen Sucher. Das mit dem "Umschauen" kann Dir aber auch beim großen Sucher passieren. Der Vorteil des Größeren ist halt allgemein, dass man mehr sieht.

Bei Canon müsstest Du vergleichbar die 60d, 70d, 80d oder die 7d in den Vergleich einbeziehen. Die 60d, 70d und 7d sind halt sensorseitig nicht mehr ganz taufrisch. Da würdest Du bei Pentax (K5, K-S2, K3) und Nikon (D7x00) schon was moderneres bekommen. Oder eben die 80d.
 
Das Problem war das ich mich sofort als Anfänger der nicht allzu viel Geld ausgeben möchte geoutet habe. Der Verkäufer zeigte mir dann auch wirklich nur die beiden Kameras, hatte keine Gelegenheit bekommen mir eine der hochwertigeren Kameras anzuschauen.
Ich werde mir noch ein anderes Fotogeschäft suchen und sofort sagen was ich mir gern anschauen möchte.

Die dunklen Ecken zogen sich schon relativ weit in das Bild, gefühlt 30% weniger Sichtfeld. Das fühlte sich extrem schlecht an.
 
Schau dir auch noch DSLMs an mit elektronischen Sucher. Ich habe den Eindruck, dass du den Unterschied gar nicht einschätzen kannst.
 
Die dunklen Ecken zogen sich schon relativ weit in das Bild, gefühlt 30% weniger Sichtfeld. Das fühlte sich extrem schlecht an.

Du musst die Brille näher an die Nase schieben, dann siehst Du auch das ganze Bild.

Schau dir auch noch DSLMs an mit elektronischen Sucher.

Das Problem ist dort aber das gleiche, das hat mit elektronisch oder optisch nichts zu tun, die Brille stört.
 
Schau dir auch noch DSLMs an mit elektronischen Sucher. Ich habe den Eindruck, dass du den Unterschied gar nicht einschätzen kannst.

Gut, der Spiegel fehlt der DSLM und dadurch sind die um einiges leichter und fotografieren geräuschlos. Es gibt auch weniger Objektive (das wird wohl am Anfang wirklich egal sein)

Die restlichen Unterscheide sind mir nicht geläufig. Ich werde mal schauen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten