• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR - Anfänger und Brillenträger - lowbudget

ps. freihändig habe ich etwas Ausschuss, mit Stativ nicht.

Bei Sony gibt es praktisch keinen Ausschuss. Auch freihändig nicht. Auch nicht mit der sechs Jahre alten NEX-5N. Die konnte das auch schon.

War mir allerdings neu dass Olympus eine ähnliche Funktion bietet. Damit wir uns richtig verstehen. Panoramamodus einstellen, Auslöser drücken und halten und dann schwenken? Kamera nimmt die Bilder im Dauerfeuer auf. Bis jetzt las ich immer dass man die Bilder bei Oly manuell ansetzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry - Mißverständnis - kein Dauerfeuer :angel: - die Funktion, die ich meine, nennt Olympus 'Panorama' - es erscheinen Hilfslinien auf dem Monitor und/oder im Sucher, die dienen der Hilfe die Überlappung gut einzustellen. Es muss einzeln ausgelöst werden. Danach ist eine JPG-Datei sofort aus der Kamera zu laden und kann theoretisch sofort gedruckt werden. Meine Kamera ist so eingestellt, dass sie RAW aufnimmt - kann / muss also jedes Bild einzeln entwickeln und dann zu einem Panorama zusammenfügen - so gesehen ist Handarbeit erforderlich, aber, der schwierigere Teil der Arbeit bleibt dem PC ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. meine Schwester ist im letzten Urlaub mit ihrer alten Kompakten in ein Fotogeschäft gegangen und hat alle Fotos einmal drucken lassen - Vorgabe: Bilder sollen mindestens 13 cm hoch sein - sie kam nach einer Stunde (zwischendurch Kaffee) mit ca. 20 Stück 9x13 und ca. 50 Stück 18x13 aus dem Laden - und zwei ca. 1 Meter langen Streifen - frag nicht nach dem Preis :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich klinke mich hier auch mal ein. Für einen Einsteiger würde ich definitiv zu einem elektronischen Sucher (DSLM) greifen, hier bekommt man deutliche Hilfestellung beim Fotografieren und hat überall einen sehr guten AF. Ob das jetzt was Sony, Olympus / Panasonic oder Fuji werden soll, halte ich für Geschmackssache. Die beste Objektivauswahl bekommt man bei MFT. Teste doch erst einmal Sachen wie etwa Focuspeaking etc an einer Systemkamera, ich würde heute (außer das Objektivangebot wäre mir super wichtig) absolut nicht mehr zu einer DSLR greifen. Und dann schon gar nicht zu Canon im Einsteiger Bereich, dann eher wie meine Vorredner gesagt haben, zu Pentax. Die bauen ordentliche Gehäuse, haben größere Sensoren (Crop 1,5 vs 1,6 Canon) und eine internen Stabi (das weiß ich schon sehr an meiner Sony a77 zu schätzen).

Wenn ich du wäre, schau dir erst einmal einige Kameras im Geschäft an.

Grüße

Micha

PS: @ user.dslr: Deine Beiträge und dein Equipment passen gut zusammen, musste echt lachen. Danke dafür.
 
Die Panorama Funktion von Olympus ist auf dem technischen Stand von vor 20 Jahren.
Ich war echt entsetzt, als ich das festgestellt habe. Der einzige Unterschied ist, früher musste man noch eine original Olympus SM Karte zum freischalten der Funktion einlegen. Immerhin ein kleiner Fortschritt.
 
@Norbert N: Dann hat sich noch nichts geändert. Das hatte ich noch so im Kopf.



Lass die Kamera für dich arbeiten. Ich konzentriere mich auf die Motivsuche und Komposition und fotografiere in der Automatik und lasse die automatische Motiverkennung für mich arbeiten. Schon bei meiner Kamera funktioniert es super und bei einer Canon 750D mit Dual Pixel muss es noch besser klappen.

Das muss ein Satirebeitrag sein :D :ugly::lol:

Falls nicht: Der Dual Pixel AF ist gut für sehr guten Autofokus beim filmen und im Live View und sonst nichts. Und eine Kamera mit eingebauter Motivklingel habe ich auch noch nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300 Euro best case... zur Not auch bis 600 Euro insgesamt
Bei Canon bekommst Du m.E. gebraucht ein sehr gutes, wenn nicht sogar das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier meine Empfehlungen:
• 300 - 350 €: 600D + 18-55mm + 50mm 1.8
• 350 - 400 €: 650D + 18-55mm + 50mm 1.8
• 350 - 400 €: 700D + 18-55mm STM
• 400 - 450 €: M3 + EF-M 18-55mm STM
• 450 - 500 €: 750D / 760D

M.E. reicht die EOS 600D völlig aus! Den Body bekommt man gebraucht schon ab 200 €! Du könntest also mit etwas Glück für rund 600 € eine 600D + 18-55mm + 10-18mm + 50mm 1.8 + 55-250mm bekommen! Das wäre schon eine super Ausrüstung für das Geld!

Das muss ein Satirebeitrag sein :D :ugly::lol:
Ja, seine qualifizierten Beiträge sind für die Kaufberatung eine echte Bereicherung ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon bekommst Du m.E. gebraucht ein sehr gutes, wenn nicht sogar das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier meine Empfehlungen:
• 300 - 350 €: 600D + 18-55mm + 50mm 1.8
• 350 - 400 €: 650D + 18-55mm + 50mm 1.8
• 350 - 400 €: 700D + 18-55mm STM
• 400 - 450 €: M3 + EF-M 18-55mm STM
• 450 - 500 €: 750D / 760D

Das sind ja aber jetzt wieder alles Modelle mit dem kleineren Sucher.

Auch wenn dann das sehr gute P/L-Verhältnis vielleicht nicht mehr ganz für Canon spricht, sollte er lieber nach 60d/70d/80d schauen. Alternativ die Pentax K5/K-S2/K3 oder die Nikon D7x00.

Am Besten dann mit einem Sigma oder Tamron 17-50/2.8 (gibts ja für alle drei Systeme) und damit kann man schon ganz gut was anfangen. Könnte bis 600 Euro vielleicht sogar mit einer D7100 machbar sein.
 
Das sind ja aber jetzt wieder alles Modelle mit dem kleineren Sucher.

... - hat die alte OM-D E-M5 im Verhältnis zur DSLR-Einsteigerklasse einen kleinen oder großen Sucher? Im Verhältnis zur DSLR-Mittelklasse? - - - ich nutze den nur in Ausnahmesituationen :angel:

Als Gleitschicht-Brillenträger genieße ich die Sicht auf den Klappmonitor und das Fokussieren, auch weit außerhalb der Mitte, per Fingertipp und damit blitzschnelles Auslösen :) - eine andere Art zu fotografieren, - - - ich nehme die Brille ungern ab.

Bei meiner alten Spiegelreflex hatte ich eine vom Optiker angefertigte Korrekturlinse in der Augenmuschel - fast perfekt (nicht nur Dioptrien wurden berücksichtigt, auch Achslage), nur, so sind zwei Brillen defekt gegangen :evil:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - hat die alte OM-D E-M5 im Verhältnis zur DSLR-Einsteigerklasse einen kleinen oder großen Sucher? Im Verhältnis zur DSLR-Mittelklasse? - - - ich nutze den nur in Ausnahmesituationen :angel:

Suchergröße ist immer so ein Thema. Die Herstellerangaben zu Bildabdeckung und Vergrößerung beziehen sich ja meist auf ein 50mm Objektiv, d.h. bei den mFT und APS-C ist zusätzlich noch der Crop zu berücksichtigen, wenn man sie untereinander vergleicht.

Ich hab interessehalber einmal auch die Olympus Datenblätter durchgeschaut. Daher mal folgendes Ranking zwischen diversen Canon/Nikon/Pentax/Olympus

Der größte Sucher mit einem Faktor (Abdeckung x Vergrößerung / Crop) von 0,76 findet sich in der Canon 1dxII
Danach folgen:
0,74: Olympus E-M1, E-M1II, E-M5II
0,72: Nikon D5
0,71: Canon 5dIV
0,70: Nikon D610/750/810, Pentax K1, Canon 6dII
0,63: Canon 7dII, Nikon D7x00, Pentax K-S2, K3, K70
0,62: Olympus E-M10II
0,59: Canon 80d, 70d, 60d
0,54: Nikon D3x00
0,52: Nikon D5x00 (seltsamerweise haben die D3x00er einen marginal größeren Sucher)
0,49: Canon 77d, 750d, 760d, 800d
0,48: Canon 1300d, 1200d

Die Olympus-Seite ist für sowas schon wieder zu aktuell. Die alten Modelle sind nicht gelistet (oder ich hab sie nicht gefunden). Aber ich geh mal davon aus, dass die alte E-M5 den gleichen Sucher wie die neue hatte. D.h. da bist eigentlich ganz gut aufgestellt. Beim elektronischen Sucher kommts qualitativ halt zusätzlich noch ein auf die Auflösung an. Das hab ich mal außen vor gelassen.

Wer will, kann ja die Fujis, Sonys, Panasonics,... für sich selbst noch mit einreihen.
 
Wackelpudding hat dir schon einige Canon Vorschläge gemacht, noch mein Senf dazu.

Überlege od du mit einer 24 MP oder mit 16-20 MP Kamera anfangen willst.

Ich kenne mich mit Sony aus:
A65 oder A58 (zw. 180-300 €) bei einem altem AF
A68 bei dem neuen AF (sehr oft neu im Angebot)
+ 18-55 30-40 € oder + 17-50 (Tamron oder Sigma 2,8) 170-220 €
+ 50 (1,7) 40-60 €
+ 55-200 40-50 € oder 70-210 (4,0) 50-80 €


Ich hatte vorher Nikon, die haben auch 24MP Sensor, jedoch sind die D5xxx und D3xxx ohne in-body AF (und somit sind Objektive teuer)
 
Danke, das ist wirklich mehr input als ich erwartet habe.

Freut mich aber das ich hier zu einer schönen Konversation anregen konnte! :)

Ich werde diese Woche nochmal mit mehr Zeit einige Kameras vor Ort in die Hand nehmen und testen.

Was das allgemeine Thema DSLR, DSLM oder was auch immer angeht bin ich wieder komplett bei 0. :D Also werde ich mir alles mögliche anschauen, von Canon über Nikon nach Sony und Olympus...

Grüße
 
Pentax (DSLR), Fuji und Panasonic (DSLM) nicht vergessen :top:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - wenn Dir ein Sucher sehr wichtig ist, dann suche ein Gehäuse mit möglichst großem Sucher, wenn Dir ein Display sehr wichtig ist, dann eine DSLM.
 
Guten Morgen,

Rückmeldung von mir:

Ich habe mir in der Zwischenzeit einige DSLR und DSLM und 1" Kameras angeschaut und auch getestet.

Die Entscheidung ist nun auf eine Olympus om-d e-m10 mark ii mit 14-42 Kitobjektiv gefallen. Die Haptik fand ich auf Anhieb super, der Sucher ist spitze, keinerlei Probleme mit meiner Brille. Hier werde ich durch mft auch günstige Objektive dazukaufen können und bin mit meinem Budget doch gut zurecht gekommen!

Ich werde mich zu gegebener Zeit dann wieder im passenden Unterforum hier melden :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten