• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - aber analoge Objektive - Zeigt her eure Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pentax istDs + Wundertüte (8/500 Beroflex)

gute Arbeit!
:top:
 

Falsch, das Gepardenfoto ist von der Komposition eine Katastrophe. Viel Platz über dem Kopf, aber die Beine abgeschnitten. Wolff, sowas sollte man sehen!
Ich habe auch mit dem Tokina 8/500 einige brauchbare Aufnahmen zustandegekriegt, aber wehe es wurde schnell. Stell mit solchen Teilen mal scharf!
Gute Nacht und viel Spaß wünscht euch Christof
PS: Ich wollte nur mal auf die Unzulänglichkeiten älteren Materials hier hinweisen. Es treiben sich doch ne Menge Anfänger hier rum.
 
Hallo Christof!:)
Ich schrieb doch schon in meinem vorherigen Posting,das beides seine Existenzberechtigung hat!

Natürlich sind AF-Objektive schneller,aber diese Schnelligkeit ist nicht immer gefragt.
Was ich an einigen meiner alten FB`s schätze,ist der Umstand,daß deren Farbwiedergabe irgendwie sanfter,gebrochener rüberkommt.
Ich kann das,mangels Fachwissen,nicht wissenschaftlich begründen,aber es ist definitiv so.
dadurch bieten diese alten Objektive einen fargestalterischen Spielraum bei Landschaft und Portrait,welchen ich bei meinen neueren Objektiven in dieser Form nicht finde.
Ich habe mir zum Beispiel,das 28,/f1,9 Vivitar nur auf Grund eines Fotos gekauft,welches mit diesem Objektiv gemacht wurde.
Es zeigte einen Baum vor einer Hausfront im Lichte eines späten Sommerabends.
Ich sah das Bild und wußte,daß ich dieses Objektiv einfach haben mußte,-und ich habe den Kauf zu keiner Sekunde bereut.
Natürlich ist das manuelle Fokussieren nicht immer angebracht und oftmals nervig,-aber da,wo sich die Zeit dafür bietet,möchte ich es nicht missen.
Auch mein persönliches Lieblingsfoto habe ich mit einem manuellen fokussierbaren Objektiv gemacht,-dem 35/f2 Mir,ein russisches Modell.
Es war ein Zufallstreffer,zugegebenerweise,aber das Foto ist trotzdem gut.
Wenn man auf solche großen Fotografen,wie Anselm Adams schaut,wird man sehen,daß dieser und die Gruppe um ihn herum,zeitlich und technisch bedingt,nur mit manuellen Fokus arbeitete und deren Fotos gehören noch heute zu den Maßstäben der Landschaftsfotografie.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo Kumgang,
das bestreite ich doch alles gar nicht. In vielen Bereichen der Fotografie ist AF nicht notwendig, aber auch kein Nachteil. Man kann ja trotzdem manuell fotografieren. Ich will ja nur warnen. Mit dem Beroflex 8/500 wirst du bei der Fotografie wilder Tiere nicht glücklich. Ich habe selbst mal aus Sparsamkeitsgründen so altes Zeug nach Afrika mitgenommen und mir dort in den Arsch gebissen. Bei der Landschaftsfotografie ist Schnelligkeit kein Thema und alte MF Festbrennweiten sind dort absolut ausreichend, moderne gute AF-Objektive aber bestimmt nicht schlechter. Ob man die andere Farbwiedergabe älterer Objektiv am Bild noch erkennen kann, wenn es durch die EBV gegangen ist, da wäre ein Test sehr interessant.
Gruß Christof
 
Hallo Christof!:)
Das Beroflex sei mal unbeachtet,wie überhaupt der ganze Bereich der Tierfotografie,denn davon habe ich keine Ahnung und auch irgendwie kein Interesse,obwohl ich gute Tierfotos durchaus zu schätzen weiß.
Du hast natürlich Recht,daß man mit EBV viel an den Farben manipulieren kann,trotzdem,nur einmal als Beispiel,-auch wenn es nicht ganz zum Thema paßt:
Ich erkenne Fotos,die mit einer Fuji S3 oder S5 gemacht wurden,sie haben irgendwie ihre typische Farbcharakteristik.
Ähnliches scheint auch für bestimmte Objektive zu gelten,-so wenigstens meine Erfahrung.
Man mag es als Einbildung abtun,aber das glaube ich nicht,-siehe Anselm Adams...
Ok,nicht so wichtig,das ganze!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo,

Christof schrieb:
Falsch, das Gepardenfoto ist von der Komposition eine Katastrophe.

Och komm, soo schlecht isses nun auch nicht. Man sieht doch, dass man mit ner Wundertüte auch schöne Bilder machen kann.

Ivo, wie ich auf diversen Gallerien gesehen habe, wird immer strikt getrennt zwischen gezähmten bzw. nicht wilden Tieren und Tieren in freier Wildbahn. Lustigerweise haben die, die kleinsten, wilden Piepmätze abschiesssen die gaaanz grossen weissen Objektive - jedem das seine (vor allen Dingen je nach Geldbörse).

Sowas wie das hier z.B. http://www.pbase.com/sjbousson/the_steal geht halt nur mit Backsteinkamera und dem grossen Weissen. Das sind Autofokusgeschwindigkeiten, Brennweiten, Blenden- und ISO-Werte und im Endeffekt Abbildungsqualitäten, die die vielen Tausend Euros wert sind (in diesem Fall).

Christof schrieb:
Es treiben sich doch ne Menge Anfänger hier rum.

Anfänger/Fortgeschrittener etc., was solls, Hauptsache wissbegierig, lernwillig und jeden Kollegen erstmal ernstnehmend, oder?

Schönes Restjahr,
Georg
PS Kumgang: der Anselm heisst Ansel :-) Deinen Anmerkungen bezüglich Farbwiedergabe stimme ich zu, es geht nicht alles per EBV.
 
Danke für den Hinweis,ich hatte den Namen leider falsch im Gedächniß,-tja,das Alter halt!:o
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo,
Och komm, soo schlecht isses nun auch nicht. Man sieht doch, dass man mit ner Wundertüte auch schöne Bilder machen kann.

Anfänger/Fortgeschrittener etc., was solls, Hauptsache wissbegierig, lernwillig und jeden Kollegen erstmal ernstnehmend, oder?

Schönes Restjahr,
Georg
PS Kumgang: der Anselm heisst Ansel :-) Deinen Anmerkungen bezüglich Farbwiedergabe stimme ich zu, es geht nicht alles per EBV.
Hallo Georgweb,
sooooo schlecht ist es vielleicht nicht, aber doch eben ziemlich schlecht und der Wolff hat's nicht bemerkt. Für statische Motive und am Bildschirm ist die Wundertüte sicher in Ordnung.
Ich wollte den Anfängern eben nur die Schwächen älterer Konstruktionen nahebringen. Ich dachte damals das 8/500 sei ein tolles Safariobjektiv. War aber leider nicht so.
Gruß an alle
Christof
 
Falsch, das Gepardenfoto ist von der Komposition eine Katastrophe. Viel Platz über dem Kopf, aber die Beine abgeschnitten. Wolff, sowas sollte man sehen!
Ich habe auch mit dem Tokina 8/500 einige brauchbare Aufnahmen zustandegekriegt, aber wehe es wurde schnell. Stell mit solchen Teilen mal scharf!
Gute Nacht und viel Spaß wünscht euch Christof
PS: Ich wollte nur mal auf die Unzulänglichkeiten älteren Materials hier hinweisen. Es treiben sich doch ne Menge Anfänger hier rum.

na?....da is aber einer nöckelich.... ;)

Wenn ich Leute/Menschen fotografiere, müssen denn dann auch unbedingt die Beine ganz drauf sein?
Und bei Musik könnte meine Oma sagen "Die Komposition ist eine Katastrophe".... naja... Sie hört gerne die Callas und das kann man ja nicht mit Stücken von Afrika Bambaataa oder dergleichen vergleichen..... :lol:

ich hab meinen Spaß und Freue mich über jedes Bild.....bin eben ein Tier-Fan!

....... zeig doch mal selber eins BILDchen......
 
Zuletzt bearbeitet:
na?....da is aber einer nöckelich.... ;)

Wenn ich Leute/Menschen fotografiere, müssen denn dann auch unbedingt die Beine ganz drauf sein?
:lol:

ich hab meinen Spaß und Freue mich über jedes Bild.....bin eben ein Tier-Fan!

....... zeig doch mal selber eins BILDchen......

Hallo Wolff,
ich finde die typischen Aufnahmen mit Kopf in der Mitte, darüber viel Platz und dann die Beine abgeschnitten nicht so toll.
Bilder von mir:
0248_adler.jpg

Ein Schreiseeadler beim Landanflug, ohne modernes Material hast du da keine Chance!
0857_selous_geier_giraffe.jpg

Geier, beim Kampf um Beute
0785_selous_gabelracke.jpg

Eine Gabelracke, gleich war sie wieder weg
0786_selous_gabelracke.jpg

Noch eine Gabelracke

Gruß und guten Start in die Woche
Christof
 
Sehr schön!
Gefallen mir wirklich sehr gut!
Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, das ein schneller AF für solche Bilder nötig ist.
Aber leider hat nicht jeder, das passende Kleingeld für eine solche Ausrüstung.
(ich im Moment auch nicht)
Und es ist ja ein Unterschied, ob man 100€ oder 3300€ ausgeben kann.
Und da ist es sehr beruhigend zu wissen, das man auch mit wenig Geld gute Bilder machen kann.
 
Was für Adapter oder ähnliches benötigt man denn um diese Optiken an neuen Kameras anzuschließen? Habe eine 30D und solche Optiken als günstige alternative finde ich sehr interessant.
Kann ich jedes Objektiv dafür nutzen oder ist man in seiner Auswahl eingeschränkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivo schrieb:
Moment mal, AF ist doch hier ganz überflüssig, ist eh auf Unendlich.

Hallo Ivo, bin mir nicht sicher, wo bei diesem Objektiv das unendlich anfängt, aber kann sein dass du Recht hast.

Es ist ein Canon EF 500mm f/4L IS USM mit einem 1.4x Konverter, macht zusammen 700mm mit f/5.6. Das hört sich erstmal gar nicht so viel besser an als ein Beroflex 500/8. Und trotzdem, das Ding kostet 5 Steine und ist jeden Cent wert.

Ich bin auch kein besessener wildlife-Fotograf, so dass es mir in diesem Fall leicht fällt zu sagen: Ich lasse fotografieren :)

Georg
 
Was für Adapter oder ähnliches benötigt man denn um diese Optiken an neuen Kameras anzuschließen? Habe eine 30D und solche Optiken als günstige alternative finde ich sehr interessant.
Kann ich jedes Objektiv dafür nutzen oder ist man in seiner Auswahl eingeschränkt?

Am einfachsten googelst du mal nach vorhandenen Adaptern für deine 30D, dann weißt du auch, was möglich ist......;)
 
So habe mal etwas geschaut, verstehe ich das richtig das die Objektive im Prinzip alle nur ein metrisches Gewinde besitzen und diese dann an sämtlichen Cams benutzt werden können die einen Bajonett/M42 Adapter besitzen?
 
So habe mal etwas geschaut, verstehe ich das richtig das die Objektive im Prinzip alle nur ein metrisches Gewinde besitzen und diese dann an sämtlichen Cams benutzt werden können die einen Bajonett/M42 Adapter besitzen?


Genauer gesagt: an allen Kameras, deren Anschlußsystem ein kleineres Auflagemaß (Abstand Objektiv - Film/Sensorebene) als M42 (ca. 45,5mm) hat und deren Gewinde groß genug für die Aufnahme eines M42-Adapters ist. Daher funktioniert eine Adaption z. B. an das Nikon-System (46,5mm) nicht ohne Verlust der Möglichkeit auf Unendlich zu fokussieren. Canon EOS hat als Auflagemaß 44mm, so daß der Adapter theoretisch um die 1,5mm dick sein sollte. Nicht mehr und möglichst auch nicht viel weniger.

Siehe z. B. hier: http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html

Michael
 
Sehr schön!
Gefallen mir wirklich sehr gut!
Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, das ein schneller AF für solche Bilder nötig ist.
Aber leider hat nicht jeder, das passende Kleingeld für eine solche Ausrüstung.
(ich im Moment auch nicht)
Und es ist ja ein Unterschied, ob man 100€ oder 3300€ ausgeben kann.
Und da ist es sehr beruhigend zu wissen, das man auch mit wenig Geld gute Bilder machen kann.

Hallo Wolff,
klar, sowas kostet Geld und ich konnte als junger Mann von L-Linsen auch nur täumen. Vor drei Jahren habe ich ein Sigma 4/300 für Pentax K bei Ebay für gerade mal 170€ verkauft. Das wäre ein Tipp von mir, wenn man für recht wenig Geld viel Leistung haben will.
Gruß Christof
 
ich hab ein Pentacon 4/300mm und habe 130€ dafür ausgegeben:
:top:
mir reicht es und ich mache für meine Zwecke gute Bilder.
 
So habe mal etwas geschaut, verstehe ich das richtig das die Objektive im Prinzip alle nur ein metrisches Gewinde besitzen und diese dann an sämtlichen Cams benutzt werden können die einen Bajonett/M42 Adapter besitzen?

Die Wundertüten haben meistens ein T2 Anschluss. Das ist feingewinde 42x0.75. Also nicht zu verwechseln mit M42 (=42x1,00), Für T2 gibt es Adapter nach alle mögliche Kameratypen.
Die M42 Objektive können auch adaptiert werden, beid en meisten Kamera's ohne weitere Probleme. Nur bei Nikon braucht man einen Spezialadaptor um die Unendlichstellung zu behalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten