• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - aber analoge Objektive - Zeigt her eure Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

die Figur solltest Du mal entrauschen.

Aber klar ist ein Spiegeltele MF (bzw. "analog" im Sinne des Threaderstellers, oder habe ich da was verpaßt? :)

LG, Patrick
 
Hallo,
zum Glück muss ich keinen alten M42 Krempel über Adapter an meine Gehäuse anschließen. Die neuen Objektive sind stabilisiert, fokussieren sauschnell und sind qulitativ meist besser als das alte Zeug. Vor allem bei Vario-Objektiven ist der Qualitätunterschied eklatant. Mich hat es neulich fast vom Hocker gehauen, als ich die Abzüge von Dateien sah, die mit einem 4/70-200 L IS entstanden. Kein Vergleich mit dem Zeug, dass es vor 25 Jahren gab. Übrigens bilden alle Objektive analog ab
Gruß Christof, der kein Techniknostalgiker ist
 
Naja,-Nikon hat halt vor 20 Jahren schon Objektive gebaut,wie es Canon heute offensichtlich erst fertigbringt!:lol:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Hallo,
zum Glück muss ich keinen alten M42 Krempel über Adapter an meine Gehäuse anschließen. Die neuen Objektive sind stabilisiert, fokussieren sauschnell und sind qulitativ meist besser als das alte Zeug. Vor allem bei Vario-Objektiven ist der Qualitätunterschied eklatant. Mich hat es neulich fast vom Hocker gehauen, als ich die Abzüge von Dateien sah, die mit einem 4/70-200 L IS entstanden. Kein Vergleich mit dem Zeug, dass es vor 25 Jahren gab. Übrigens bilden alle Objektive analog ab
Gruß Christof, der kein Techniknostalgiker ist

Das sei Dir unbenommen, aber es gibt Menschen, denen das Spaß macht, also nicht verderben......;)
 
Hier mal ein unterbelichtetes, fehlfokussiertes Bild:

1490453388_e4dfbb49ac.jpg

..Enna MC Macro Ennalyt 3.5/28 mit Pentax K100D...

Ich denke man kann viele Sachen schneller lernen mit manuellen Objektiven. Und man kommt auf noch ganz andere.

Viel Spass beim Bildermachen, egal wie .-)
Georg
 
Die neuen Objektive sind stabilisiert, fokussieren sauschnell und sind qulitativ meist besser als das alte Zeug.

zustimmung in den ersten beiden punkten. is recht trivial. gibt's halt noch nicht so lange. das mit der optischen qualität halte ich dagegen zu einem guten teil für reines marketingnachgeplapper. die zeiss t-vergüteten planare, sonnare und tessare bspw. aus analogen contaxzeiten lassen das meiste gerade marktgängige glas bis heute ziemlich dunkel erscheinen...
 
Christoph hat schon Recht in Bezug auf Zooms. Da gibt es manuell vergleichsweise grottiges Zeug. Und Löwen abschiessen mit manuellen Festbrennweiten stelle ich mir auch eher schwierig vor (mit den Füssen rahmen und die Belichtung am Körper messen, haha).
Aber wie gesagt, man lernt doch eher schneller sich Gedanken zu machen über die Grundeigenschaften von Objektiven und wie man sie einsetzt.
Dass eine gute Autofokus-DSLR mit qualitativ hochwertigen Zooms das universellste Gerät ist, kann man ja einfach so stehen lassen.
Georg
 
Naja,ich denke,beides hat zu seiner Zeit,seine Existenzberechtigung.
Für Sport und Action ist ein schneller AF sicher Gold wert,aber für alles andere ist MF unter Umständen die bedachtere Herangehensweise,wenn es einem denn liegt.
Die optische Qualität der Linsen aus Analogzeiten,welche ich habe,halte ich nicht für schlechter,als die der >modernen< Linsen,welche ich habe.
Einen Adapterring habe ich jedenfalls noch nie benötigt.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
zustimmung in den ersten beiden punkten. is recht trivial. gibt's halt noch nicht so lange. das mit der optischen qualität halte ich dagegen zu einem guten teil für reines marketingnachgeplapper. die zeiss t-vergüteten planare, sonnare und tessare bspw. aus analogen contaxzeiten lassen das meiste gerade marktgängige glas bis heute ziemlich dunkel erscheinen...

Hallo,
das stimmt, aber das sind alles Festbrennweiten in moderaten Bereichen. Das kann man schon lange sehr gut. Anders sieht es bei starken Weitwinkeln oder Varioobjektiven aus. Ich will niemandem hier den Spaß verderben, aber mir sind wegen einer unzureichenden Ausrüstung schon viele gute Bilder durch die Lappen gegangen. Wenn es schnell gehen muss, dann wirst du die moderne Technik schätzen. Ich war schon mal mit einem 8/500 MF Spiegeltele auf Safari und weiß, wovon ich rede.
Gruß Christof
 
@ hooho, wilfied f, georgweb "sehr nice"
wer sagt denn, das man viel Geld ausgeben muss, um gute Bilder hin zu bekommen?
so ist´s recht.,...

wirklich sehr schön.......... :)
ich bin ja auch noch auf der Suche nach einem recht Lichtstarkem 500er.....
naja..und ein Spiegeltele wäre ja auch nicht schlecht, das einzige was mich noch hindert ist, das man nicht abblenden kann......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann will ich auch mal...

Ich habe mein altes Nikkor 200/4 aus dem Schrank geholt. Ein großer Spaß, den ich mir in Zukunft häufiger mal machen werde. Auffällig an dem Objektiv ist die erstklassige Verarbeitung. Ein Vorbild für viele Optiken, die heute produziert werden.

Frohe Weihnachten
 
Christoph hat schon Recht in Bezug auf Zooms. Da gibt es manuell vergleichsweise grottiges Zeug. Und Löwen abschiessen mit manuellen Festbrennweiten stelle ich mir auch eher schwierig vor (mit den Füssen rahmen und die Belichtung am Körper messen, haha).

An Löwen hab ich mich bisher noch nicht gewagt mit manuelle Festbrennweiten, sonstige Wildkatzen doch:

IMGP7676.jpg


IMGP7898.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten