• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - aber analoge Objektive - Zeigt her eure Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich habe auch noch Objektive von meiner SLR-"Einstiegsdroge" :D EXA 1c und habe mir, schon vor längerer Zeit, einen Adapter von Hama bei Ebay geschossen. Der hat ´ne Linse drin um bei Nikon bis Unendlich zu fokusieren.
Ich empfinde meine Objektive als günstige Alternative zu teuren, lichtstarken FB´s und ich fotografiere sehr gern damit.
Ich habe mir gestern Abend den ganzen Thread, so zu sagen als Abendlektüre:lol:, durchgelesen und es wurden schon viele sehr schöne Bilder gezeigt. Ich häng da auch mal ein paar an.

Grüße.

Ronny

Die Bilder sind alle mit meinem Orestor 2.8/135(siehe Profil) fotografiert, das "Kugelpano" und die Makros zusätzlich mit 40mm Zwischenringen.
 
Idustar-50-2 1:3,5/50 Pancake bei f3,5 an Pentax K100d
 
AW: DSLR - aber analoge Objektive - mit welchem Adapter?

FD an DSLR von Canon.
Ich habe da bislang keine so guten Ergebnisse erziehlt, wie ihr.
Was benutzt Ihr da für einen Adapter?
 
Hallo!

Ich häng mich einfach mal an den Thread ran, weil hier anscheinend einige sind, die Ahnung haben.
Nachdem ich die Bilder hier von den analogen Optiken gesehen hab, bin ich ziemlich angetan.

Meine Frage: Lohnt es sich das Spiegeltele ausm Anhang (MC MTO-11CA) an meine 40D ranzumachen?
Bis jetzt passt sie nur an meine analoge Nikon F4. Das würde mir eigentlich reichen, doch wenn ein Adapter nicht zu teuer wäre und die Bilder okay wären, würde ich es auch mal an der 40D ausprobieren.
Weiß einer, was ich da für einen Adapter brauche? Im Anhang sind dazu ein paar Bilder. Der jetzige ist etwas "komisch", da er nur mit so einer Art Madenschrauben befestigt ist. Ich glaube jedenfalls, dass es ziemlich eng beim internen Blitz der 40D werden könnte.
Danke schonmal für eure Hilfe!

P.S.: Sorry für die schlechten Bilder, aber ich hab die nur mal so auf die Schnelle geschossen ;)
 
Lohnt es sich das Spiegeltele ausm Anhang (MC MTO-11CA) an meine 40D ranzumachen?

Die Frage kann hier keiner für Dich beantworten .
Nur soviel ,ein Adapter von Nikon auf EOS gibts in der Bucht schon unter 20 € inkl. Versand .
Allerdings wird es in der Tat eng mit dem Kameragehäuse .
Du kannst ja mal messen wieviel der interne Blitz gegenüber dem Bajonett vorsteht - hab leider keine 40D zum testen bei mir .
 
Moin,
weiß einer ob es einen Adapter für Minolta MD Objektive
auf Nikon D80 gibt. Meine guten MD Objektive könnten
dann wieder genutzt werden :D
 
@fAsI:

Danke für deine Antwort. Klar muss ich das selber wissen, aber ich hab gehofft, dass vielleicht jemand genau das gleiche Spiegeltele an ner DSLR ausprobiert hat.
Du meinst also die normalen Adapter aus der "Bucht" passen? Kannst du mir mal einen Link geben, welchen du beispielsweise meinst? Danke ;)
 
Hi,
@fAsI:

Danke für deine Antwort. Klar muss ich das selber wissen, aber ich hab gehofft, dass vielleicht jemand genau das gleiche Spiegeltele an ner DSLR ausprobiert hat....
ich hab hier mal einen Link für dich, da wird das Objektiv und sein Potenzial sehr sehr gut beschrieben.
Ich hatte auch schon sehr lange überlegt ob ich mir eine kaufe....


Gruß.

Ronny
 
Danke für deine Antwort. Klar muss ich das selber wissen, aber ich hab gehofft, dass vielleicht jemand genau das gleiche Spiegeltele an ner DSLR ausprobiert hat.
Du meinst also die normalen Adapter aus der "Bucht" passen? Kannst du mir mal einen Link geben, welchen du beispielsweise meinst? Danke ;)


Hier wäre mal ein Beispiel .Wenn Du Dir etwas Zeit lässt gehts eventuell auch günstiger .
Ich hab neben einem 500mm f8 ,auch das 1000mm f10 Spiegeltele .
An meiner Kamera stört allerdings kein Blitzgehäuse .
Ich hab mal gemessen .Vom Objektivtubus bis zum Bajonett (inkl. Adapter) sind es bei mir 19mm - wenn also der Blitz weiter als die 19mm vorsteht müsste noch irgendeine Art Zwischenhülse mit rein .

Falls Du nicht schon eins hast ,ein Stativ ist schon sehr empfehlenswert - 1000mm sind freihand nicht wirklich praxistauglich .
 
Moin,
weiß einer ob es einen Adapter für Minolta MD Objektive
auf Nikon D80 gibt. Meine guten MD Objektive könnten
dann wieder genutzt werden

Das geht wegen des Auflagemasses von Nikon nicht, siehe http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/archive/index.php/t-4134.html und auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß

Hier hat man als Olympionike deutliche Vorteile, ich habe hier Adapter liegen für Nikon, MD/MC, M42 und OM, es gibt aber noch mehr.
 
Ihr seid super! Danke mackaRonny und fAsI!

Die Seite hat mich überzeugt, werde mir so eine Adapter bestellen. :)
Nur nochmal zur Sicherheit: du würdest also eher so einen schmalen Adapterring von Nikon auf Canon wie in deinem Link nehmen, anstatt das ganze Ding, so wie es auf meinem Bild, auszutauschen?

P.S. hab mal beim internen Blitz nachgemessen. Es dürfte grade so hinhauen. Falls es klappt, werde ich mal ein paar Bilder hier reinstellen!
 
I
Nur nochmal zur Sicherheit: du würdest also eher so einen schmalen Adapterring von Nikon auf Canon wie in deinem Link nehmen, anstatt das ganze Ding, so wie es auf meinem Bild, auszutauschen?


Jep ,ich denk das ist das einfachste - so gewinnst Du auch wertvolle mm .
Ein direkter Adapter wird schwer aufzuteiben sein .
Meine z.B. ist mit m42 Anschluß ausgestattet (die kleine Tonne mit Pentax-Bajonett) .Hab jeweils einen Adapter auf EOS verwendet .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten