• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM System mit guter Connectivität gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

roskf

Themenersteller
Hallo zusammen,

immer wieder mal habe ich mit dem Gedanken gespielt, meine D7000 in Rente zu schicken und dann ist sie doch geblieben.
Im letzten Urlaub wollte ich einen Trageclip am Rucksack testen, dabei ist sie mir auf den Boden gefallen. Die Kamera hat zwar überlebt, das 16-85, mein Brot und Butter Objektiv leider nicht. Jetzt wird es Zeit für was neues. :)

Ich habe daher eine Liste gemacht, was mir für die neue Kamera wichtig ist. Neben dem Gewicht stört mich, dass ich im Tageslicht auf dem Display nichts mehr sehe. Eine Bildbeurteilung ist kaum bis gar nicht möglich.

Außerdem sieht der Ablauf im Urlaub so aus. Kamera raus, Foto machen, dann ggf. Kamera weg, Smartphone raus, nochmal das gleiche Foto machen, um es später für WhatsApp oder Instagram zur Verfügung zu haben.
Also ganz oben auf der Wunschliste steht Connectivität. Im nächsten Restaurant einfach Bilder markieren und im JPG Format aufs Handy übertragen muss zuverlässig funktionieren.
Einen Laptop, um das abends in der Ferienwohnung zu machen, schleppe ich im Urlaub nicht mit. Da steht dann doch die Familie stärker im Fokus.

Meine eigentliche Frage ans Forum ist daher, welche Systeme verfügen über eine ausgereifte APP, die mir den Wunsch nach Connectivität ausreichend erfüllen?
Gut zu wissen wäre auch, ob Android oder IOS einen Unterschied in der jeweiligen APP machen.
Aktuell habe ich ein Samsung S20+. Das muss ebenfalls erneuert werden. Ob es ein Samsung S23 oder ein Iphone wird, ist noch nicht klar. Übergangsweise werde ich das abgelegte IPhone 11 Pro meiner Tochter verwenden.

Ich habe natürlich schon im Forum gesucht, das Thema wird aber eher selten angesprochen. Vermutlich ist der Bedarf da nicht so gegeben wie bei mir.
Am meisten habe ich über Fuji und Nikon gefunden. Über Sony weniger und selten gutes.

Mir ist klar, dass ich am Ende ggf. irgendeinen Tod sterben muss. Budget, Gewicht, was auch immer, Connectivität darf es aber nicht sein.

Anbei noch der Fragebogen, damit ihr ein Gesamtbild habt.

Geplant ist die Neuanschaffung bis Ostern, da wir da den nächsten Urlaub planen. Spätestens zum Sommer muss es dann aber sein. Es ist also noch etwas Zeit, juckt aber in den Fingern. :lol:

Danke schon mal im Voraus
Fred


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Reisefotografie:

Alles was dabei vorkommt. Von Landschaft über Städte bei Sonne und am Abend bei schlechtem Licht. Kirchen von innen, Details und die Familie im Umfeld.

People:
Die klassische Portraitfotografie eher nicht, aber wir werden bald Großeltern 🥰 und da wird die neue Kamera sicher von der dunklen Wohnung bis zum Spielplatz oft dabei sein.

Partyfotografie:
Alles von der Silvesterparty über runde Geburtstage bis zur Hochzeit (letzteres ungerne und wenn, dann nicht als Hauptfotograf)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

Zumindest hoffe ich darauf, wenn ich in ein paar Jahren in den Ruhestand gehe.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D7000
Nikon 3,5-5,6 / 16-85
mein Allrounder, leider etwas lichtschwach und aktuell defekt
Sigma 3,5-5,6 / 10-20 nutze ich für Landschaften, manchmal auch in Städten
Nikon 4,5-5,6 / 70-300 brauche ich selten
Nikon 1,8/50 nutze ich quasi nie, an APSC zu lang
Sigma Art 1,8 / 17-35 besitze ich erst seit kurzem, gedacht für Abendsparziergänge oder Indoor
Nikon SB 700

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_______2.500______ Euro für den Anfang
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

Auf der letzten Photo Adventure: Fuji X-T5, X-T50, X-S20, Nikon Z6II und Sony A7CII

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Alle :lol:
Fuji hat die beste Objektivauswahl, leider keine lichtstaren Zooms wie z.B. die Sigma Art Zooms.
Nikon, gewohnte Bedienung, Vollformat etwas zu schwer, APSC nur Dunkelzooms.
Sony, am Ende mit dem genialen 20-70 über 3.000 € schon sehr teuer und anscheinend nur mäßiges Display.

Aus Gewichtsgründen neige ich mehr zu APSC. Leider behandeln die meisten Hersteller das APSC Thema sehr stiefmütterlich. Vollvormat hat sicher auch seinen Reiz, ginge aber zu Lasten des Gewichts.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

Meine D7000 wiegt mit dem 16-85 gute 1,3 KG. Wenn dann noch das UWW oder mal das Tele dazu kommt und ich die Tasche über den ganzen Urlaub täglich auf der Schulter trage, merke ich das schon. Von daher wäre eine Gewichtsreduktion wünschenswert.

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[X] im Objektiv ideal wäre beides, das in Kombination funktioniert
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format __10*15_____)
....[X] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format___bis 40*60_____)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[X] große Schärfentiefe
[ ] _______________

Kommt halt drauf an, was gerade ansteht.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
Bei Bedarf oder wenn es keine Lichstarken Zooms gibt. Ich habe meine Urlaubsfotos durchgeschaut. Überproportional viele liegen im Weitwinkel Bereich.
Eine lichstarkes WW könnte daher ggf. eine Alternative für ein lichtstarkes Zoom sein.
[ ] Pancake
[X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist deine Intension für ein lichtstarkes Zoom?

Lumix S5 mit dem 20-60 und einem 50 1.8 kann per APP und ist deutlich im Budget.

OM5 mit 12-40 2.8 und 25 1.4 ebenfalls. Ist klein und leicht.
 
Moin :)
erstmal ist eine so genaue Angabe sehr erfreulich, das ist eher selten so der Fall. ;)
Nachdem du Nikon DX, aber doch etliche FX-Objektive hast, wäre meine Überlegung, ob es nicht Sinn macht, auf Nikon Z umzusteigen und die FX-Objektive zunächst mit Adapter zu betreiben und sie dann nach und nach zu tauschen. So könntest du dir Zeit lassen, was gut ist fürs Budget.
Ich selbst hatte die D7000 auch (meine überstand eine Regendusche riesigen Ausmaßes ohne Probleme, samt 16-85!) und halte die Z6/7-Modelle größenmäßig und vom Gewicht her für ebenbürtig.
Ich nutze keine Handyverbindung (habe Z f) - aber hier kannst du was dazu lesen. Ich gehe davon aus, dass das reibungslos funktioniert - muss es ja auch, denn Nikon wie Canon werden von Profis genutzt, die genau das brauchen. Geht natürlich bei Fuji auch.
 
Bezüglich Connectivität zum Smartphone habe ich mit meiner OM-1 von OM System und Panasonic S5 II sehr gute Erfahrungen gesammelt. Ich nutze noch sehr selten mein MacBook zur Bildbearbeitung, wenn es doch mal eine größere Nachbearbeitung bedarf.

Ich lade die Bilder Wahlweise als JPG und/oder RAW aufs SP. Mit Lightroom Mobile bearbeite ich auf dem SP die Bilder inklusive entrauschen etwas nach oder nutze direkt fertige Presets in Lightroom Mobile.

Bei meiner Panasonic S5 II nutze ich oft nur noch LUT. Das ist eine sehr komfortable Möglichkeit, um den gewünschten Bildlook direkt Out of the Camera zu bekommen. Hier lädt man fertige oder selbst erstellte Presets vorher in die Kamera und wählt situationsbedingt die passende LUT aus. Weiterhin kann man mit der LUMIX Lab App auch nachträglich die LUT Presets auf dem SP direkt nutzen und die Bilder sehr schnell zum gewünschten Bildlook anpassen. Panasonic ist hier wirklich vorbildlich und mächtig, was den Workflow zum schnellen fertigen Bild auf dem SP betrifft.

Eine Panasonic S5 II mit dem Lumix 20-60mm f3.5-5.6 und dem Lumix 50mm f1.8 bekommst Du aktuell als Bundle für 1999€ neu. Für ein lichtstarkes UWW habe ich mir zum Beispiel ein Sigma 20mm f1.4 DG DN Art hier um Forum für 600€ gebraucht gekauft.


Wenn Du sehr viel Gewicht einsparen möchtest, lohnt sich auch ein Blick bei MFT. Hier gibt es sehr gute f1.7er oder f1.8er Festbrennweiten, die gerade mal knapp über 100g wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz oben auf der Wunschliste steht Connectivität. Im nächsten Restaurant einfach Bilder markieren und im JPG Format aufs Handy übertragen muss zuverlässig funktionieren.
Es gibt (zumindest bei Nikon) sogar die Variante, dass Kamera und Smartphone ständig per Bluetooth verbunden bleiben und dann alle Bilder zeitnah automatisch rüberkopiert werden – wenn auch in stark runterskalierter Größe (die für WhatsApp & Co. allemal reicht). Ich habe das mangels Bedarf nie getestet, aber es wäre für deine Zwecke wohl gut geeignet.

Ich persönlich favorisiere eine andere Variante, nämlich das Kopieren per USB-Kabel. Das funktioniert schnell und zuverlässig zwischen Android-Handys und nahezu allen Kameras (auch denen, die gar keine drahtlose Option bieten und/oder wo das Einrichten der drahtlosen Verbindung ein umständliches Gemurkse ist). Man braucht in der Regel keine spezielle Software, sondern kann die benötigten Bilder (JPEG und/oder Rohdatei) über den Handy-eigenen Dateibrowser rüberkopieren. Die einzige "Hürde" ist das 1-Klick-Bestätigen der USB-Verbindung am entsperrten Handy. Komplexe Verbindungsprozeduren entfallen sowohl bei der erstmaligen Einrichtung als auch bei der regelmäßigen Nutzung.
Für häufige Nutzung unterwegs empfiehlt sich der Kauf eines kurzen (25 bis 50 cm) Spezialkabels, das direkt die benötigten Stecker dran hat (also USB-C auf Smartphone-Seite und ggfs. den herstellereigenen USB-Stecker auf Kameraseite – an neueren Kameras jetzt auch überwiegend USB-C). So spart man sich das Hantieren mit überlangen Kabeln und wackeligen Adaptern.
 
Meine eigentliche Frage ans Forum ist daher, welche Systeme verfügen über eine ausgereifte APP, die mir den Wunsch nach Connectivität ausreichend erfüllen?
Bei Canon klappt das ganz gut. Um Fotos zu übertragen verbindet sich das Handy über WLAN mit der Kamera. Zu Hause kann man das eigene WLAN nutzen, für unterwegs startet die Kamera ihr eigenes WLAN. Man kann während der Übertragung dann nicht aufs Internet zugreifen, erst wieder wenn die Verbindung zwischen Handy und Kamera getrennt wird. Es sind also schon ein paar mehr Handgriffe als einfach nur App öffnen und Fotos via WhatsApp verschicken, aber unterm Strich geht es schon ganz gut.

Die klassische Portraitfotografie eher nicht, aber wir werden bald Großeltern 🥰 und da wird die neue Kamera sicher von der dunklen Wohnung bis zum Spielplatz oft dabei sein.
[…]
[Aus Gewichtsgründen neige ich mehr zu APSC. Leider behandeln die meisten Hersteller das APSC Thema sehr stiefmütterlich. Vollvormat hat sicher auch seinen Reiz, ginge aber zu Lasten des Gewichts.
[…]
[15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
Unsere zweijährige Tochter ist aktuell auch mein Lieblingsmotiv, und gerade zu Hause und in Innenräumen ist Lichtstärke da wirklich hilfreich. Wenn es gleichzeitig leicht bleiben soll, dann sind Festbrennweiten natürlich eine gute Option. Ich persönlich empfinde das auch nicht als Einschränkung, die allermeisten Bilder meiner Tochter entstehen mit einem 35mm an Vollformat.

Für deine Anforderungen macht APS-C aus meiner Sicht nur Sinn wenn es dafür gerechnete Objektive gibt die kleiner und leichter sind als ihre Vollformatpendanten. Fuji hat tolle Festbrennweiten und für Canon gibt es da seit kurzem auch spannende Festbrennweiten für APS-C von Sigma, und auch 2.8er Zooms.

Vollformat muss aber nicht unbedingt schwerer sein, zumindest nicht wenn man zu äquivalenter Lichtstärke greift. Eine f/2 Festbrennweite liefert dir an Vollformat äquivalente Lichtstärke zu einem f/1.4-Objektiv an APS-C. Das Canon RF 35mm f/1.8 für Vollformat wiegt nur 305g, das Sigma 23mm f/1.4 für APS-C 340g, von Fuji gibt es zwei 23mm f/1.4, eines zu 300g, das andere zu 375g. Bei dezidierten APS-C-Objektiven hast du bei äquivalenter Lichtstärke also ähnliches Gewicht wie Vollformat. Musst du an APS-C stattdessen zu einem Vollformatobjektiv mit f/1.4 greifen steigst du deutlich schlechter aus. Für Zooms gelten diese Überlegungen natürlich genauso.
 
Wenn Connectivität bei Dir ganz oben auf der Liste steht...
Aus meiner Erfahrung Finger weg von Pentax. Deren App funktioniert nur sehr eigenwillig, mal ja, mal nein. Und dann schnarchlahm. Leica ist da etwas besser, aber immer noch nicht zuverlässig. Besser sind Sony und Fuji. Andere Systeme habe ich bei mir nicht im Gebrauch, kann ich also nichts dazu sagen.

Eine f/2 Festbrennweite liefert dir an Vollformat äquivalente Lichtstärke zu einem f/1.4-Objektiv an APS-C.

Na ja, nicht ganz. f-stop und t-stop sind zweierlei Dinge. Wenn man zwei Objektive mit gleicher Blendenzahl vergleicht, ist die "Lichtstärke", oder besser der Transmissionsgrad, nicht unbedingt identisch sondern hängt vor Allem von Bauart, Anzahl und Art der Linsen sowie der Vergütung ab. Auch ist diese Äquivalenzrechnung nur zutreffend, wenn man auch die Distanz zum Motiv entsprechend verändert, daß der Bildinhalt der gleiche ist.

Für deine Anforderungen macht APS-C aus meiner Sicht nur Sinn wenn es dafür gerechnete Objektive gibt die kleiner und leichter sind als ihre Vollformatpendanten.

Ja und nein. APS-C hat eben den Vorteil, daß man sowohl APS-C, als auch Kleinbild-Objektive davorschnallen kann. Wenn man Beides aus dem gleichen System hat, macht es gar kaum Sinn, sich APS-C-Objektive zuzulegen. Und es gibt durchaus auch angenehm kompakte KB-Objektive, die sich vor APS-C nicht verstecken müssen. Umgekehrt gibt es auch unter den APS-C-Objektiven ziemliche Keulen.

Ich persönlich empfinde das auch nicht als Einschränkung, die allermeisten Bilder meiner Tochter entstehen mit einem 35mm an Vollformat.

🤣👍👍
 
Die drahtlose Konnektivität bieten sicherlich die meisten Kameras an. Das sollte kein Problem mehr darstellen.

Fuji bietet die Möglichkeit, alternativ nur eine verkleinerte JPEG Version ans Smartphone zu übertragen. Das geht zum einen schneller, zum anderen müllt es nicht den Speicher mit unnötigen Daten zu. Ob andere Hersteller ähnliches bieten kann ich nicht sagen.
 
…Ich habe natürlich schon im Forum gesucht, das Thema wird aber eher selten angesprochen. Vermutlich ist der Bedarf da nicht so gegeben wie bei mir. …
Soweit ich es mitbekommen habe, fallen (bislang zumindest) die längerfristigen Erfahrungen eher durchweg negativ aus, manchmal auch schon bei der Erstinstallation.
Typisch z.B. (hier im Falle Nikon) https://www.dslr-forum.de/threads/nur-arger-mit-snapbridge-app

Da würde es aufgrund deines "starken Bedarfs" Sinn machen, dass du die "Connectivität" vor einem Kauf selber einmal kurz 'durchspielen' könntest. Wobei jedes später erfolgende Update bereits negative Folgen haben könnte.
 
APS-C hat eben den Vorteil, daß man sowohl APS-C, als auch Kleinbild-Objektive davorschnallen kann. Wenn man Beides aus dem gleichen System hat, macht es gar kaum Sinn, sich APS-C-Objektive zuzulegen.
Wenn es ums Gewicht geht, dann machen an APS-C dezidierte Objektive schon Sinn. Mir fällt jetzt kein Fall ein wo ein APS-C-Objektiv nicht spürbar leichter ist als ein vergleichbares für Vollformat.
 
Es gibt (zumindest bei Nikon) sogar die Variante, dass Kamera und Smartphone ständig per Bluetooth verbunden bleiben und dann alle Bilder zeitnah automatisch rüberkopiert werden – wenn auch in stark runterskalierter Größe (die für WhatsApp & Co. allemal reicht).
Bei Panasonic mit der LumixSync-App läuft das auch so. Direkt nach dem Auslösen (optional auch später) werden die Bilder aufs Handy übertragen, wobei man vorher einstellen kann, in welcher Größe (volle Auflösung geht auch) und ob JPG und/oder RAW übertragen werden soll. Die Bilder landen direkt im Fotoordner (jedenfalls beim iPhone).
 
Und ob die Bildschirme so viel Heller sind, dass man bei jedem Licht auf dem Monitor was erkennt, wage ich zu bezweifeln. Da hatte ich noch keine KAmera in der HAnd die egal bei welcher Situation, Gegenlicht, Schnee in der Sonne, etc. ein sehr gut ablesbares Display hatte. Im dümmsten Fall spiegelt sich der Benutzer und man hat dann das schönste Overlay vom karierten Hemd auf dem Monitor.
Aber die Sucher sind mittlerweile oft deutlich höher auflösend, und die funktioneren halt auch bei ungünstigem Licht.
 
Die aktuellen OMDS funktioneren mit der OI Share ab ganz ordentlich, man kann auch parallel die GPS Daten loggen und direkt vie BT in die Bilder schreiben lassen. Download halt die JPGs
 
Nachdem du Nikon DX, aber doch etliche FX-Objektive hast,

Welche? Grad mal die selten bis nie gebrauchten 50/1.8 und 70-300 wären FX-Objektive. Der Rest ist doch DX.

Ich würde in Deinem Fall eine Z50II nehmen. Die 10-20/3.5, 18-35/1.8 und 50/1.8 würde ich allesamt adaptieren (die hab ich hier auch und ich denke, ich werde mir im Frühjahr ebenfalls eine Z50II zulegen und das dann so machen). Genau mit diesem Setup geh ich mit der D7500 oft auf Tour und hab als Tele oben drauf kein 70-300 sondern ein 180/2.8. Da das Sigma 18-35 zwar sehr gut, aber ja doch ein ganz schönes Kaliber ist, würde ich für "klein und leicht" das sehr gute 16-50 und vielleicht das 40/2, oder wenn es zu lang ist, das kleine Z DX 24/1.7 (oder beide? die wiegen ja nichts) dazunehmen.

Die Konnektivität ist bei Nikon ja weiter verbessert worden. Ich hab mit der Snapbridge in letzter Zeit keine Probleme sondern nutze sie sehr gerne. Und bei der Z50II kommt ja jetzt die Imaging Cloud dazu, wo die Bilder automatisch hochgeladen werden und weiterverteilt werden können. Kenne ich aber erstmal nur von der Beschreibung. Meine Z7 und D7500 werden da nicht unterstützt und ich muss mich mit dem alten Image Space begnügen, was aber als Austausch-Ordner auch ganz gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen. Die werde ich mir jetzt mal anschauen und dann bei Bedarf drauf eingehen.
 
Ich nutze keine Handyverbindung (habe Z f) - aber hier kannst du was dazu lesen.

Das habe ich mir gerade durchgelesen. Sowohl zu Android, als auch zu IOS schreiben sie, dass sie die Funktion in Abhängigkeit vom Gerät nicht garantieren.

Ich hatte gedacht, dass IOS IOS ist und bei Android jeder Hersteller Anpassungen vornimmt. Deswegen hätte ich IOS für die bessere Wahl gehalten.
Aber anscheinend kommt es mehr auf das Endgerät an. Hmmm..:rolleyes:
 
Was ist deine Intension für ein lichtstarkes Zoom?

Lumix S5 mit dem 20-60 und einem 50 1.8 kann per APP und ist deutlich im Budget.

OM5 mit 12-40 2.8 und 25 1.4 ebenfalls. Ist klein und leicht.

Die Intension für ein lichtstarkes Zoom ist erstmal in der Dämmerung mehr Reserven zu haben. Wenn ich mit meinem Dunkelzoom unterwegs bin, komme ich oft in ISO Regionen, die für dem alten Sensor zu schaffen machen.

Die Lumix habe ich bisher nicht betrachtet, da sie ziemlich groß ist und der Autofokus bisher eher etwas schlapp daher kommt. In letzter Zeit habe ich aber auch gelesen, dass Panasonic da einen großen Sprung gemacht hat.
Vielleicht sollte ich mir die tatsächlich nochmal anschauen.

OM5...da hätte ich die Sorge, dass es doch wieder ordentlich rauscht.
Aber in der Hand hatte ich die noch nicht. Vielleicht sollte ich mal....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten