Ganz wichtig für mich: Da die Kamera mich auf Reisen und Langstreckenflügen begleiten soll, sollte sie so leicht, klein und handlich wie möglich und ein Allrounder sein.
Ganz wichtig für dich: in ein Fotogeschäft gehen und Kamera vorort begutachten, mit Objektiv natürlich. In die Hand nehmen, dabei auch die Lage der Bedienelemente für deine Hand prüfen (wie viele gibt es, wie kann man sie belegen - so dass man sie auch "blind" bedienen kann, sprich: ohne die Kamera vom Auge zu nehmen? Wie ist der Sucher für dich? denn eine Kamera ist kein Fon, und ein Sucher ist unabdingbar, wenn man in der Dämmerung bei möglichst niedrigen ISO scharf knipsen will (Körperhaltung!), oder wenn in hellem Licht das Display zu dunkel ist.
Nicht weniger wichtig: sich über Fotografie und ein Schippel technischer Details, gerade bei Digitalfotografie, zu informieren. Der
Fotolehrgang ist da eine große Hilfe. (Das ist eigentlich kein Lehrgang/Kurs, sondern man kann, ganz nach eigenem Wunsch, durch die Seiten blättern und sich einen Überblick verschaffen und dann bei dem, was für einen selbst wesentlich ist, hängen bleiben.)
Ich persönlich würde ja, angesichts der nur 2 Monate bis zur Reise, die keine Zeit zu gründlicher Überlegung, Suchen nach guten Angeboten und Aneignung von Wissen zulassen, zu einer Zoom-Kompaktkamera raten. Denn wenn die vorschnell ausgewählte Systemkamera dann doch nicht gefällt, beginnt das Spiel Verkauf-Kauf .... und das wird teuer, zumal Gebrauchtkauf der Systemkamera ausgeschlossen wird. Eine Kompakte kann man aber immer neben der Hauptkamera behalten, für Immerdabei - und die ist immer noch besser als ein Fon: optischer Zoom, besserer Prozessor für höhere ISO statt KI etc. (Einzöller wie Sony RX100 Mark 1 bis irgendwas, Canon G ...)
**** PS: Gerade erst gesehen, dass schon user
@WRDS den Fotolehrgang vogeschlagen hat ...
