• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM - Reisekamera gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Lumix S5D wurde bereits vorgeschlagen. Die passt gerade so ins Budget, ist aber auch nicht unbedingt kompakt.
Kein schlechter Tipp aber dann nicht mit dem lichtschwachen 18-40 Kit sondern z.B. mit einem 20mm f2 von Sigma.
Soll Kompaktheit ganz oben stehen, dann kommt man schwer an einer Fuji X-M5 vorbei. Zusammen mit dem XF 27 f2.8 ist dies aus meiner Sicht die kompakteste Variante.
Dort fehlt der Stabi. Darauf möchte ich nachts nicht verzichten. Ein Stativ ist nicht immer sinnvoll und auch nicht immer möglich.
 
Dort fehlt der Stabi. Darauf möchte ich nachts nicht verzichten. Ein Stativ ist nicht immer sinnvoll und auch nicht immer möglich.
Das ist richtig. Aber neu + Stabi + Kompakt + Budget geht halt nicht. Eine Kröte muss der TO schlucken. Das muss er für sich entscheiden, an welcher Stelle er Abstriche macht.
 
Ich sehe jetzt schon die Roll-eyes 🙄 einiger Mitforenten
Nicht böse gemeint, aber ich sehe die Bilder nicht als Empfehlung für die Kobmbination.

Zum Thema selbst, es ist weniger eine Frage der Kamera als des Knowhows und zwar bei der Aufnahme und bei der Entrwicklung (RAW mit aktueller Software bringt viel), aber auch mit JPEG aus der Kamera geht es, da muß man sich aber etwas mit den Einstellungen spielen!

Hier was von einer G110 mit 12-32 mm Objektiv, kostet zusammen 600 Euro neu und wiegt 416g!

Beispiele aus RAW
Regentag IV by daduda Wien, auf Flickr

Goldene Stunde by daduda Wien, auf Flickr

Präabend by daduda Wien, auf Flickr

Ausblick II by daduda Wien, auf Flickr

In die Nacht II by daduda Wien, auf Flickr


Und hier ein paar JPEG ooc mit dieser Kamera
P1062357 by daduda Wien, auf Flickr

Lights I by daduda Wien, auf Flickr

P1064088 by daduda Wien, auf Flickr

P1064064 by daduda Wien, auf Flickr

Das letzte Motiv wurde damals auch mit einem iphone fotografiert, das konnte die Farben nicht so durchzeichnen, hier bei blauer Beleuchtung, rechts iphone 14pro
G100 vs iphone 14pro max Test by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse gemeint, aber ich sehe die Bilder nicht als Empfehlung für die Kombination.
Hat man schon lange nicht mehr gesehen so eine "neutrale" Bildanmutung.
Ich mag es.

Zum Thema selbst, es ist weniger eine Frage der Kamera als des Knowhows und zwar bei der Aufnahme und bei der Entrwicklung (RAW mit aktueller Software bringt viel), aber auch mit JPEG aus der Kamera geht es, da muß man sich aber etwas mit den Einstellungen spielen!

Hier was von einer G110 mit 12-32 mm Objektiv, kostet zusammen 600 Euro neu und wiegt 416g!
Wäre auch meine Empfehlung.
Ist zwar nicht wirklich weitwinklig, aber der Sweetspot aus Preis, Größe, Gewicht, Flexibilität und Leistung dürfte schwer zu schlagen sein.
 
Ganz wichtig für mich: Da die Kamera mich auf Reisen und Langstreckenflügen begleiten soll, sollte sie so leicht, klein und handlich wie möglich und ein Allrounder sein.
Ganz wichtig für dich: in ein Fotogeschäft gehen und Kamera vorort begutachten, mit Objektiv natürlich. In die Hand nehmen, dabei auch die Lage der Bedienelemente für deine Hand prüfen (wie viele gibt es, wie kann man sie belegen - so dass man sie auch "blind" bedienen kann, sprich: ohne die Kamera vom Auge zu nehmen? Wie ist der Sucher für dich? denn eine Kamera ist kein Fon, und ein Sucher ist unabdingbar, wenn man in der Dämmerung bei möglichst niedrigen ISO scharf knipsen will (Körperhaltung!), oder wenn in hellem Licht das Display zu dunkel ist.
Nicht weniger wichtig: sich über Fotografie und ein Schippel technischer Details, gerade bei Digitalfotografie, zu informieren. Der Fotolehrgang ist da eine große Hilfe. (Das ist eigentlich kein Lehrgang/Kurs, sondern man kann, ganz nach eigenem Wunsch, durch die Seiten blättern und sich einen Überblick verschaffen und dann bei dem, was für einen selbst wesentlich ist, hängen bleiben.)

Ich persönlich würde ja, angesichts der nur 2 Monate bis zur Reise, die keine Zeit zu gründlicher Überlegung, Suchen nach guten Angeboten und Aneignung von Wissen zulassen, zu einer Zoom-Kompaktkamera raten. Denn wenn die vorschnell ausgewählte Systemkamera dann doch nicht gefällt, beginnt das Spiel Verkauf-Kauf .... und das wird teuer, zumal Gebrauchtkauf der Systemkamera ausgeschlossen wird. Eine Kompakte kann man aber immer neben der Hauptkamera behalten, für Immerdabei - und die ist immer noch besser als ein Fon: optischer Zoom, besserer Prozessor für höhere ISO statt KI etc. (Einzöller wie Sony RX100 Mark 1 bis irgendwas, Canon G ...)

**** PS: Gerade erst gesehen, dass schon user @WRDS den Fotolehrgang vogeschlagen hat ... :rolleyes:
 
Warum nicht? Klar, es ist lichtschwach. Aber es gibt keine lichtstärkere Alternative, welche nicht auch deutlich schwerer wäre oder kein zoom.
Das 20-60mm könnte man nehmen. Wenigstens etwas lichtstärker mit 3.5 - 5.6 und mit 60mm am "langen" Ende universeller und auch mal für ein im Ansatz freigestelltes Portrait brauchbar.
Es ist immer noch leicht, aber wie man es auch dreht: Eine Taschenknipse wird eine Pana S5 mit keinem Objektiv.
 
Das wird zunehmend schwieriger.
Warum? Weil es immer weniger Läden gibt? Weil man vielleicht einen längeren Weg zu einem Fachgeschäft in Kauf nehmen muss? Ja, das mag sein, je nach Wohnort. Andererseits muss man gerade als Anfänger auf die persönliche Begutachtung zurückgreifen, geht halt nicht anders. Und erspart viele mögliche Enttäuschungen. Lieber Zeit nehmen und in Ruhe aussuchen, als überhastet irgendwo übers Netz.
 
daduda hat doch eindrucksvoll gezeigt, was mit der G100/G110 geht und wenn das dem TO nicht reicht, dann weiss ich auch nicht.
Klein, leicht und gut unter der Voraussetzung, man beschäftigt sich etwas mit der Kamera und den fotografischen Grundvoraussetzungen.
Für weniger Geld mehr vernünftige und neue Kamera geht eigentlich nicht.
Ich habe auch solch eine Kamera hier als kleine Immer-Dabei herumstehen und die Ergebnisse sind erstaunlich gut. Sie hat zwar keinen integrierten Stabi, aber der sitzt beispielsweise im kleinen 12-32
und funzt. Für den TO: Ob G100 oder G110 ist egal, es sind identische Modelle und momentan (aktuell) gibts die G100D mit dem moderneren USB-Anschluss für knapp unter 600 mit Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Freund davon, aber wenn es keine Geschäfte vor Ort mehr gibt, bleibt einem halt nichts anderes übrig, als die 2 oder 3 Favoriten zu bestellen und innerhalb von 2 Wochen wieder zurück zu schicken 🤷‍♂️
Das hat der TE ja nicht geschrieben (oder habe ich es überlesen?)
Es geht mir auch nicht darum, recht haben zu wollen - sondern darum, einem Anfänger zu verdeutlichen, dass die beste Option immer das persönliche Betrachten ist - dazu gehört auch das Menü und seine Struktur in Kombi mit den Bedienelementen. Das könnte z.B. auch bei einem Fotostammtisch geschehen. (Das Hin- und Herschicken sollte man ohnehin nicht favorisieren, bekommt der Nächste dann doch ein von einem Anfänger verwendetes Gerät ... aber das ist ein anderes Thema, das man an dieser Stelle nicht breittreten sollte.)
 
dazu gehört auch das Menü und seine Struktur in Kombi mit den Bedienelementen.
Und das soll ein Anfänger im Fotoladen beurteilen können? Der weiß überhaupt nicht, was es mit den Knöpfchen und Menüeinstellungen auf sich hat. Das einzige, was es bringt, ist die Erkenntnis, ob die Kamera gut in der Hand liegt, ob sie zu groß oder zu klein ist. Und ob ob der Sucher etwas taugt.
 
Es geht mir auch nicht darum, recht haben zu wollen - sondern darum, einem Anfänger zu verdeutlichen, dass die beste Option immer das persönliche Betrachten ist - dazu gehört auch das Menü und seine Struktur in Kombi mit den Bedienelementen. Das könnte z.B. auch bei einem Fotostammtisch geschehen. (Das Hin- und Herschicken sollte man ohnehin nicht favorisieren, bekommt der Nächste dann doch ein von einem Anfänger verwendetes Gerät ... aber das ist ein anderes Thema, das man an dieser Stelle nicht breittreten sollte.)
das mit dem 'in die Hand nehmen' sehe ich ja genauso. Und wenn kein Laden in der Nähe ist (wir haben hier noch einige, wo man die Kameras wirklich mal in die Hand nehmen kann), dann wird es wohl auch nicht so viele Stammtische geben. Und ja, in so einem Fall würde ich eben online zur Ansicht bestellen. Ich würde mit den so bestellten Geräten auch nicht auf Fototour gehen, aber eben auspacken, Batterie rein und befingern. Für solche Fälle ist das 14-tägige Rückgaberecht da
 
Die eingestellten Bilder von @daduda finde ich toll - genauso stelle ich mir die Qualität von im Dunkeln geschossen Bildern vor.

Ich habe mich die Tage nach guten Smartphonekameras umgesehen. Bei meiner Recherche stoße ich aber immer wieder auf die Aussage, dass selbst die beste Handykamera nicht an die Ergebnisse einer guten DSLM (oder auch DSLR) rankommt. Was ja irgendwie auch logisch ist.

Darum nochmal aufs Neue, abgesehen von der G100/G110 (die steht auf jeden Fall auf der Liste):

Wenn ich mich nun doch zu einem Gebrauchtkauf entschließen würde, sollte sich meine Auswahl ja deutlich vergrößern.

Was würdet ihr da bei folgenden Punkten empfehlen:

- nicht zu groß/schwer (Jackentasche ist, das schrieb ich aber bereits in meinem Eingangspost, KEIN Muss!)
- Stabi integriert
- gut geeignet für Nachtaufnahmen, Weitwinkelfotografie (ggf. mit zusätzlichem bezahlbaren und auch nicht zu schweren Objektiv) und Landschaftsaufnahmen
- Fotos leicht aufs Smartphone übertragbar
- Pluspunkt: Wettertauglichkeit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten