Tirimi
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich viele Jahre recht zufriedenstellend mit meinem iPhone (12 und 13) fotografiert habe, merke ich nun, dass ich bei manchen Motiven, insbesondere auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, an meine Grenzen kommen. Auch die Auflösung der Bilder kann für mein Empfinden z.T. besser sein. Ich muss aber dazu sagen, dass ich definitiv noch Anfänger bin, was die ganzen verschiedenen Fachbegriffe betrifft und vielleicht bin ich da auch das Problem und jemand anders könnte noch wesentlich mehr aus dem Gerät rausholen. Da die nächste Reise schon in zwei Monaten ansteht, überlege ich nun, mir bis dahin meine erste DSML zuzulegen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich bei der Auswahl unterstützen könntet.
Zu den Fragen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera soll mich vor allem auf Reisen begleiten. Dabei bin ich - zumindest aktuell - vor allem im städtischen Bereich (Asien, Nordamerika) unterwegs und zu einem etwas geringeren Teil in der Natur. Architektur (auch Interieur), Dämmerungs- und Nachtaufnahmen mit grellen Lichtern (man denke an Tokio oder Shanghai), alltägliche Impressionen und natürlich auch Menschen sind vermutlich meine häufigsten Motive. Ebenso sollten aber auch Landschaftsaufnahmen drin sein.
Über die Jahre habe ich gemerkt, dass ich ein Faible für Weitwinkelfotografie habe. Makros wären zwar auch nett, wären mir im Vergleich aber weniger wichtig. Schön wäre daher eine Kamera, die direkt mit einem Objektiv daherkommt, das mir hier viel Spielraum lässt.
Ich bin durchaus jemand, der sich viel Zeit zum Fotografieren nimmt und Orte auch mal nur für eine geplante Fotosession aufsucht.
Und: Ein „bisschen“ einlesen ist natürlich okay und notwendig. Aber ich möchte mich nicht erst über Monate intensiv mit x Funktionen beschäftigen müssen, um ein halbwegs vernünftiges Foto schießen zu können. Also dass die Kamera dahingehend etwas „anfängerfreundlich“ ist und nicht die Bedienung durch einen Vollprofi voraussetzt, wäre sicherlich sinnvoll.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Bisher nur iPhone (12 und 13)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Wenn möglich würde ich unter 1000 € bleiben wollen. Und lieber Neukauf. Mit Gebrauchtkäufen habe ich in diesem Bereich keine Erfahrung.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Zumindest würde ich mir das gern offen halten.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
In letzter Zeit habe ich mich nur online mit möglichen Modellen beschäftigt.
Ganz gut gefällt mir die Sony Alpha 6400, aber es scheint, als wäre diese für Aufnahmen abends nicht ganz optimal.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Ganz wichtig für mich: Da die Kamera mich auf Reisen und Langstreckenflügen begleiten soll, sollte sie so leicht, klein und handlich wie möglich und ein Allrounder sein. Ich kann unterwegs nicht mehrere, schwere Objektive mitschleppen. Wenn sie in die Jackentasche passt wäre das optimal, aber es ist kein Muss.
Ebenfalls ein Plus wäre natürlich auch, wenn die Kamera Schlechtwetter-tauglich ist.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv - vielleicht ?? Tendiere aber stark zur DSLM, um flexibler zu sein
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
Ich habe gelesen, dass Bildstabilisierung gerade auch für Dämmerungs- und Nachtaufnahmen wichtig ist?! In dem Fall wäre das sicherlich nicht verkehrt. Ansonsten wäre es mir auch wichtig, passable Videoaufnahmen machen zu können und die Bilder unterwegs fix z.B. auf mein Smartphone zu übertragen.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Jein. Wenn ich unterwegs bin, habe ich dazu nicht wirklich die Möglichkeit (habe da bisher das genutzt, was mir das iPhone als Bildbearbeitung angeboten hat und das hat mir durchaus viel Spaß gemacht - wäre natürlich optimal, wenn ich die Kamerabilder nachträglich noch über das Smartphone bearbeiten könnte, sofern das geht?). Könnte mir auch vorstellen, mich da in spezielle Software/Apps reinzuarbeiten. So ganz intensiv einsteigen (mit Retusche etc.) möchte ich da aber tendenziell eher nicht, zumindest nicht im Moment.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
Sagen wir es so, ich habe einige Fotos, die ich mir gerne an die Wand gehängt hätte. Da scheiterte es dann aber einfach immer an der Auflösung.
Ich würde mich sehr über Einschätzungen und Vorschläge freuen!
nachdem ich viele Jahre recht zufriedenstellend mit meinem iPhone (12 und 13) fotografiert habe, merke ich nun, dass ich bei manchen Motiven, insbesondere auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, an meine Grenzen kommen. Auch die Auflösung der Bilder kann für mein Empfinden z.T. besser sein. Ich muss aber dazu sagen, dass ich definitiv noch Anfänger bin, was die ganzen verschiedenen Fachbegriffe betrifft und vielleicht bin ich da auch das Problem und jemand anders könnte noch wesentlich mehr aus dem Gerät rausholen. Da die nächste Reise schon in zwei Monaten ansteht, überlege ich nun, mir bis dahin meine erste DSML zuzulegen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich bei der Auswahl unterstützen könntet.
Zu den Fragen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera soll mich vor allem auf Reisen begleiten. Dabei bin ich - zumindest aktuell - vor allem im städtischen Bereich (Asien, Nordamerika) unterwegs und zu einem etwas geringeren Teil in der Natur. Architektur (auch Interieur), Dämmerungs- und Nachtaufnahmen mit grellen Lichtern (man denke an Tokio oder Shanghai), alltägliche Impressionen und natürlich auch Menschen sind vermutlich meine häufigsten Motive. Ebenso sollten aber auch Landschaftsaufnahmen drin sein.
Über die Jahre habe ich gemerkt, dass ich ein Faible für Weitwinkelfotografie habe. Makros wären zwar auch nett, wären mir im Vergleich aber weniger wichtig. Schön wäre daher eine Kamera, die direkt mit einem Objektiv daherkommt, das mir hier viel Spielraum lässt.
Ich bin durchaus jemand, der sich viel Zeit zum Fotografieren nimmt und Orte auch mal nur für eine geplante Fotosession aufsucht.
Und: Ein „bisschen“ einlesen ist natürlich okay und notwendig. Aber ich möchte mich nicht erst über Monate intensiv mit x Funktionen beschäftigen müssen, um ein halbwegs vernünftiges Foto schießen zu können. Also dass die Kamera dahingehend etwas „anfängerfreundlich“ ist und nicht die Bedienung durch einen Vollprofi voraussetzt, wäre sicherlich sinnvoll.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Bisher nur iPhone (12 und 13)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Wenn möglich würde ich unter 1000 € bleiben wollen. Und lieber Neukauf. Mit Gebrauchtkäufen habe ich in diesem Bereich keine Erfahrung.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Zumindest würde ich mir das gern offen halten.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
In letzter Zeit habe ich mich nur online mit möglichen Modellen beschäftigt.
Ganz gut gefällt mir die Sony Alpha 6400, aber es scheint, als wäre diese für Aufnahmen abends nicht ganz optimal.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Ganz wichtig für mich: Da die Kamera mich auf Reisen und Langstreckenflügen begleiten soll, sollte sie so leicht, klein und handlich wie möglich und ein Allrounder sein. Ich kann unterwegs nicht mehrere, schwere Objektive mitschleppen. Wenn sie in die Jackentasche passt wäre das optimal, aber es ist kein Muss.
Ebenfalls ein Plus wäre natürlich auch, wenn die Kamera Schlechtwetter-tauglich ist.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv - vielleicht ?? Tendiere aber stark zur DSLM, um flexibler zu sein
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
Ich habe gelesen, dass Bildstabilisierung gerade auch für Dämmerungs- und Nachtaufnahmen wichtig ist?! In dem Fall wäre das sicherlich nicht verkehrt. Ansonsten wäre es mir auch wichtig, passable Videoaufnahmen machen zu können und die Bilder unterwegs fix z.B. auf mein Smartphone zu übertragen.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Jein. Wenn ich unterwegs bin, habe ich dazu nicht wirklich die Möglichkeit (habe da bisher das genutzt, was mir das iPhone als Bildbearbeitung angeboten hat und das hat mir durchaus viel Spaß gemacht - wäre natürlich optimal, wenn ich die Kamerabilder nachträglich noch über das Smartphone bearbeiten könnte, sofern das geht?). Könnte mir auch vorstellen, mich da in spezielle Software/Apps reinzuarbeiten. So ganz intensiv einsteigen (mit Retusche etc.) möchte ich da aber tendenziell eher nicht, zumindest nicht im Moment.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
Sagen wir es so, ich habe einige Fotos, die ich mir gerne an die Wand gehängt hätte. Da scheiterte es dann aber einfach immer an der Auflösung.
Ich würde mich sehr über Einschätzungen und Vorschläge freuen!