• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM oder Kompakte fürs Backpacking und evtl. als Zweitsystem

tbsnwrth

Themenersteller
Servus miteinander! :)

Da demnächst eine Reise ansteht und ich kameratechnisch noch nicht im Reinen bin, bräuchte ich mal eure Hilfe.

Konkret geht es im September auf eine dreiwöchige Backpacking-Tour mit einer Freundin. Wir werden Interrail nutzen und etwa sechs große Städte bereisen, darunter Paris, Marseille, Barcelona, Nizza, Wien und Prag. Da wir jeweils mit nur einem großen Rucksack unterwegs sind, Gewicht und Volumen also moderat bleiben müssen und die Züge auch mal überfüllt sein können, bietet sich meine Kleinformat-Ausrüstung nicht unbedingt an. Noch dazu sind Kamera plus Objektiv meist nicht gerade unauffällig in den Städten, was die Aufmerksamkeit von Taschendieben steigern könnte. Allerdings verhalte ich mich auch nicht wie ein ahnungsloser Touri und bin somit schon in unsicheren Städten wie Kapstadt, Johannesburg und Co. ohne irgendwelche Probleme klar gekommen, damals jedoch noch mit der kleineren APS-C Ausrüstung. Passieren kann's aber immer mal. Die Angst vor Raub soll auch nicht im Vordergrund stehen, sonst bräuchte ich gar keine Kamera mitnehmen. Außerdem gibt's ja evtl. auch noch die Möglichkeit einer Versicherung. Es geht also vorwiegend um den Gewichts- bzw. Volumenfaktor!

Hier nun der ausgefüllte Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nach Priorität:
- Street/Reportage in den Städten. Sowohl mit Einbezug der Umgebung (z. B. 35mm) als auch "herausgelöste Szenen" (z. B. 85mm)
- Architektur der Städte tagsüber und nachts
- Landschaften, die sich unterwegs anbieten könnten
- Allgemeine Dokumentation der Reise, darunter evtl. auch mal ein schnelles Portrait von uns als Reisende (z. B. wieder 85mm)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Canon EOS 6D
- Canon EF 17-40/4 L
- Sigma 35/1.4 Art (Lieblingslinse, meistens montiert)
- Canon EF 85/1.8 USM
- Tamron 70-300/4-5.6 VC USD

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 400 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
- Olympus OM-D E-M10
- Olympus OM-D E-M5 Mark I
- Panasonic GX7
- Panasonic GM5
- Sony A6000

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Konnte mich nicht so recht entscheiden. Alle hatten ihr Für und Wider. An der E-M10 haben mir Sucher, Einstellräder und der In-Body-Stabi ziemlich gut gefallen. Die Größe war grenzwertig aber noch vertretbar (Ringfinger und kleiner Finger lagen nicht mehr auf dem Gehäuse auf, weshalb hier wohl ein Griff her müsste). An der E-M5 Mark I gefiel mir besonders die Materialanmutung bzw. Verarbeitung und die Größe. Allerdings gefiel mir der Sucher nicht ganz so gut wie der der M10 (kam mir sehr viel träger vor). Bei der GX7 haben mir Haptik, Größe und auch der In-Body-Stabi gut gefallen. Weniger gut fand ich jedoch den Sucher, der anscheinend tief eingebaut war und dadurch sehr klein rüberkam. Die GM5 war mir schlichtweg zu klein! Die Sony hatte wohl den besten Sensor, aber die Verarbeitung und Haptik empfand ich hier nur mittelmäßig. Zudem gibt es bei Sony wohl noch ein relativ mageres bzw. teures Objektivangebot. Gerade in Bezug auf die eventuelle (mitunter preiswerte) Erweiterbarkeit des Systems ist hier wohl mFT die richtige Adresse. Ich brauche dabei keine High-End-Qualität, da ich die bereits mit meiner Kleinformat-Ausrüstung bekomme.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Wegen der Größe und des Gewichts habe ich dieses Thema eröffnet, daher sehr wichtig. Hinweis: Ich habe große Hände! Eine zu kleine Kamera ist daher nicht zielführend; minimale Größe: OM-D E-M10. Hinzu kommt, dass ich es gerne vermeiden würde, ein Stativ mitzunehmen. Eine In-Body-Stabilisierung oder stabilisierte Objektive wären also sehr von Vorteil.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch oder
....[x]elektronisch (wird sich bei den Kleinen nicht vermeiden lassen und finde ich auch OK).

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x] Freistellung (Abstriche können gemacht werden. Es ist mir klar, das mit mFT oder APS-C keine Freistellung á la Kleinformat erreicht werden kann. Erst recht nicht mit noch kleineren Sensoren von Kompakten.)
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[x] Plastizität in den Aufnahmen, die ich z. B. mit meinem Sigma 35/1.4 A erreiche

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel) nur für die Architektur in Städten, wird später evtl. nicht mehr gebraucht da UWW für Kleinbildformat bereits vorhanden
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Vermutlich habe ich meine Suche hier schon selbst etwas auf das mFT-System eingeschränkt, aber vielleicht übersehe ich auch etwas? Gibt es vielleicht eine bessere Option unter diesen Anforderungen? Wäre vielleicht sogar ein kompletter Systemwechsel sinnvoll unter späterer Hinzunahme von hochqualitativen Optiken und vorerst nur Anschaffung leichter und kleiner Optiken zum Reisen? Oder meint ihr sogar ich sollte doch die Kleinformat-Ausrüstung mitnehmen und woanders einsparen, z. B. an Unterwäsche und Verpflegung? :lol:

Das Budget ist relativ straff angesetzt, könnte jedoch evtl. auf 500€ durch Verkäufe von irgendwelchen Dingen aufgestockt werden. Gehen wir aber vorerst mal nicht davon aus.

Ich bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt und danke vorab schon einmal für eure Zeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die E-M10 gibt es ja noch 100,- Cashback und für ein 45mm Portrait 50,-. Vielleicht kannst du dich ja doch noch mit der Größe anfreunden.

Die Canon Objektive kannst du mit AF adaptieren.

Dazu Kipon ohne Korrekturlinse https://www.youtube.com/watch?v=Svi85wW7P-c
Und Metabones mit 0.7 Korrektur, besserer Blende und angeblich noch mehr Schärfe. https://www.youtube.com/watch?v=5_HsToleq4I

Für die Reise und überhaupt ist mFT schon ein sehr gutes System. Auf Trecking und beim Klettern nutze ich selbst eine E-PM2 in einer Fronttasche des Rucksacks am Schultergurt. So ist sie sofort mit einer Hand griffbereit. Das ist mir wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,

das Budget ist in der Tat recht straff, insbesondere wenn's was mit Sucher sein soll.
Ich würde evtl. vorschlagen in Sachen Gehäuse noch etwas ältere Modelle mit einfacherer Haptik in Betracht zu ziehen, die sind gebraucht meist spottbillig.

Eine Panasonic G3 z.B. ist unter 150.- zu bekommen.
Dazu jeweils gebrauchte Panasonic 20/1,7 und Olympus 45/1,8.
Damit hättest Du Deine beiden Vorzugsbildwinkel erstmal abgedeckt und das (erweiterte) Budget komplett durchgebracht. :D

Ein kurzer Blick auf die Sony E-mount zeigt ähnliche Preise, eventuell wäre bei den Samsungs ein Schnäppchen zu machen, dort sind aber die Bodys mit Sucher rar?
 
Für die E-M10 gibt es ja noch 100,- Cashback und für ein 45mm Portrait 50,-. Vielleicht kannst du dich ja doch noch mit der Größe anfreunden.

Die Canon Objektive kannst du mit AF adaptieren.

Dazu Kipon ohne Korrekturlinse https://www.youtube.com/watch?v=Svi85wW7P-c
Und Metabones mit 0.7 Korrektur, besserer Blende und angeblich noch mehr Schärfe. https://www.youtube.com/watch?v=5_HsToleq4I

Für die Reise und überhaupt ist mFT schon ein sehr gutes System. Auf Trecking und beim Klettern nutze ich selbst eine E-PM2 in einer Fronttasche des Rucksacks am Schultergurt. So ist sie sofort mit einer Hand griffbereit. Das ist mir wichtig.

Das mit dem Cashback für die M10 und dem 45/1.8 habe ich schon mitbekommen - sehr interessant! Vor allem, weil nach Abzug des Cashbacks Preise entstehen, die hier im Forum für Gebrauchtware angeboten werden. Sollte also ausgenutzt werden, wenn es die M10 + 45/1.8 werden sollten. Wobei ich den Cashback bisher nur bei Amazon in Form eines Gutscheines gesehen habe. Vielleicht kannst du mir noch andere Bezugsquellen via PN mitteilen?

Die Adapter sind eine super Idee! Kannte ich noch gar nicht, vielen Dank dafür. :top: Das wäre für später eine gute Anschaffung.

Hallo Tobias,

das Budget ist in der Tat recht straff, insbesondere wenn's was mit Sucher sein soll.
Ich würde evtl. vorschlagen in Sachen Gehäuse noch etwas ältere Modelle mit einfacherer Haptik in Betracht zu ziehen, die sind gebraucht meist spottbillig.

Eine Panasonic G3 z.B. ist unter 150.- zu bekommen.
Dazu jeweils gebrauchte Panasonic 20/1,7 und Olympus 45/1,8.
Damit hättest Du Deine beiden Vorzugsbildwinkel erstmal abgedeckt und das (erweiterte) Budget komplett durchgebracht. :D

Ein kurzer Blick auf die Sony E-mount zeigt ähnliche Preise, eventuell wäre bei den Samsungs ein Schnäppchen zu machen, dort sind aber die Bodys mit Sucher rar?

Hallo PeeBee,

ein Sucher wäre für mich schon wichtig. Auf das Display schaue ich wirklich nur, wenn ich eine exakte Ausrichtung brauche für Architekturen/ Landschaften, wenn ich den Fokuspunkt gezielter setzen muss oder wenn ich Bilder kurz anschauen muss. Zudem vermute ich mal, dass das Display mehr Strom verbraucht als ein kleiner elektr. Sucher, oder? Das scheint ja bei vielen DSLMs noch ein Schwachpunkt zu sein. Hier darf ich natürlich nicht die 6D ansetzen, mit der ich ca. 800-900 Aufnahmen mit einer Akkuladung schaffe.

Die Panasonic G3 habe ich mir nun mal im Netz angeschaut.. die erinnert mich ganz leicht an meine frühere 600D, nur noch etwas kleiner. Ist der Sucherprozessor (Venus Engine FHD) aktuell bzw. vergleichbar mit denen der OM-D E-M10 oder der GX7? Eine In-Body-Bildstabilisierung scheint sie leider nicht zu haben, was das Mitschleppen eines Stativs für Nachtaufnahmen bedeuten würde und das würde den Gewichtsvorteil wieder zunichte machen. Das sollte ich eventuell noch im Ausgangstext erwähnen. Der Preis ist allerdings sehr interessant, da ich sie für 105€ gefunden habe. Danke erstmal für den Tipp :)

Beim Sony E-Mount bin ich noch nicht auf dem Laufenden.. Samsung scheidet für mich aus, ich kann allerdings nicht begründen warum, ich mag Samsung Produkte einfach nicht .. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier darf ich natürlich nicht die 6D ansetzen, mit der ich ca. 800-900 Aufnahmen mit einer Akkuladung schaffe.
Vor allem wirst Du Dich etwas umgewöhnen müssen (unabhängig von der zukünftigen Kamera): es zählt bei den DSLM nicht die Anzahl der Bilder, sondern die Einschaltzeit. Ich komme auch locker auf vierstellige Bilderzahlen mit einer Akkuladung (sowohl mit der E-M1 als auch mit der Pen) - aber ich habe es auch schon geschafft, dass nach gerade mal gut 100 Bildern der Saft alle war, weil ich die Kamera lange an hatte und immer mal wieder fokusiert und probiert habe ohne wirklich auszulösen. Wenn man sich aber angewöhnt die Kamera wirklich immer auszuschalten, wenn man sie nicht braucht, kommt man schon recht weit damit.

Bei der E-M10 musst Du Dir mal die zusätzlichen Griff ansehen, der hat nicht nur eine besser ausgeformtes Griffstück, sondern macht die Kamera auch ein paar mm höher (was manchmal entscheidend ist).

Zu Deinen Brennweitenwünschen: es gibt ein 17/1,8 und ein 45/1,8 - was fast perfekt auf Deine 35/85mm Anforderung passen würde. UWW gibt es mit dem 9-18 auch recht preiswert (und derzeit auch mit Cashback), das ist so klein und trotzdem gut, dass Du es vielleicht auch später noch einsetzen wirst, trotz KB-System.
Das Budget ist dafür allerdings bei weitem zu knapp.

Was den Umstieg betrift, da ist es natürlich so, dass Du weder in APS-C noch in mFT das Feistellungspotential von KB hast, aber mit entsprechenden Objektiven kommt man durchaus in einen Bereich, der für die meisten akzeptabel ist (manchmal allerdings nur mit manuellem Fokus - etwa mit den 0,95er Objektiven). Hier ist es eher eine Frage ob Du Dich damit anfreunden kannst, dann könnte selbst mFT eine Option für einen Komplettumstieg sein - Du wärst da auch nicht der erste der das macht.
Aber ich denke, Du solltest Dich erst einmal auf die Reiseausrüstung konzentrieren, dann wirst Du viel besser selber einschätzen können, ob das überhaupt eine Option für Dich ist. Wir können hier alle viel erzählen - die eigene Erfahrung ist immer wertvoller.
 
hallo!

wenn ich nur mal deine bisherigen wünsche und infos zusammenfasse, bleibt eigentlich nur ein problem: dein budget... :angel:

zur G3: wenn nur RAW geht das mit der bildquali wohl in ordnung, aber sie ist schlechter bei lowlight! wenn ich mir deine tollen bilder bei flickr ansehe, befürchte ich du könntest dich hinterher ärgern... und den sucher genau prüfen!

E-M5, E-M10 und GX7 sind sehr gleich groß und schwer, die E-M1 rund 25% = 100gr schwerer und größer, das wäre für meinen rucksack ein k.o.-kriterium.
also such dir aus den 3 erstgenannten den body aus der dir am besten gefällt/in der hand liegt und für dich guten sucher bietet.

und unabhängig von cashback, denke ich im gebrauchtmarkt kannst du noch einige euro sparen und nach der reise ja teile der ausrüstung wieder verkaufen?! wenngleich dein budget VOR der reise ggf. noch erhöht werden müsste...

zum 17er oly: passt perfekt zu deinem wunsch, nur recht teuer! das pana 20er is wesentlich langsamer, hat ein schönes bokeh, is noch kleiner, aber eher an 18mm dran und nur halb so teuer. und wenn das 45er oly dazu kommt, wäre ja was flottes und lichtstarkes dabei... m.M. nach ein rundes paket.

irgend ein zoom dazwischen gefällig? frag deine geldbörse... :angel:

2.-akku kostet nicht die welt und wiegt nix, und warum keinen 3.-akku mitnehmen? ;)

my2cents... chris
 
Stimmen den die Ideen mit dem Budget überein?
Das sind doch alles Kombinationen um 800 oder 900€
selbst bei komplettem Gebrauchtkauf:eek:
Schon mal über Kameras mit fest montiertem Objektiv nachgedacht?
Sony Rx100 oder entsprechende Canon Modelle.
 
@freak61:

bei der RX100 meinst du wohl die versionen I und II - die wären preislich noch im rahmen...

ein rechenbeispiel für gebrauchtes zu oben:

G3 plus 20/1,7 plus 45/1,8 = 150€ + 200€ + 180€ = 530€

mit dem 17/1,8 müsste man ca. 170€ (gebraucht!) mehr ausgeben.

statt dem 20er wäre noch das pana 14/2,5 für rund 140€ eine option, m.M. nach...

und ja das 20er mag ich nicht so...

für den TO, mal abgesehn vom preis:

http://camerasize.com/compact/#472.5,472.30,289.383,521.93,380.293,ha,t

chris
 
An die RX-100 hätte ich bei dem Budget und den Anforderungen auch gedacht - aber schaut doch mal, was der TO über die Größe der GM-1 schreibt, da wird er mit der RX-100 wohl kaum glücklich werden - technische und finanzielle Eignung hin oder her.
Die LX-100 wäre wohl eher eine Alternative - aber preislich über Budget ohne solche Spezialfälle wie UWW oder (lichtstarkes) 85er abzudecken.
Ich bin ja einer der in solchen Fällen gerne die "edleren" Kompakten empfielt - irgendwie scheint das mir hier aber nicht zu passen.

Aber warten wir mal was der TO dazu sagt.
 
Hallo Tobias,

die Prozessoren der G3 sind natürlich nicht auf aktuellem Niveau. Wie sollen sie auch in dem Alter?
Nirgendwo fallen die Preise schneller als im Computerbereich und daher ist ja auch der Wertverlust bei den Gehäusen so viel größer als bei den Gläsern.

Daß Du im Bermudadreieck aus Preisen, Featureset und Aktualität immer an einer Ecke nachgeben mußt brauch' ich Dir nicht zu erklären, die Kombi wäre halt eine Möglichkeit unter vielen mal reinzuschnuppern.
Alles wichtige ist da, halt 2-3 Generationen älter. Wie groß der Unterschied ist kann ich Dir nicht sagen, meine Ausrüstung ist noch älter. :D
Ich lauf' noch mit einer Pen P3 herum die gefühlt aus der Zeit vor Entdeckung der Elektrizität stammt und mutmaßlich noch mit Dampfkraft betrieben wird. :lol:

Aber ich denke, Du solltest Dich erst einmal auf die Reiseausrüstung konzentrieren, dann wirst Du viel besser selber einschätzen können, ob das überhaupt eine Option für Dich ist. Wir können hier alle viel erzählen - die eigene Erfahrung ist immer wertvoller.

Da sagt Andi ein wahres Wort, das war auch meine Denke. Solltest Du doch nicht glücklich werden, würdest Du die Linsen quasi ohne Wertverlust wieder los werden und selbst wenn Du das Gehäuse für die Hälfte vom Einstandspreis verramschst war es immer noch günstig.
Oder Du behälst es als "beater" für die Gelegenheiten bei denen ein Totalschaden drohen könnte, solltest Du doch längerfristig umschwenken.
 
... Wenn man sich aber angewöhnt die Kamera wirklich immer auszuschalten, wenn man sie nicht braucht, kommt man schon recht weit damit.

...

Zu Deinen Brennweitenwünschen: es gibt ein 17/1,8 und ein 45/1,8 - was fast perfekt auf Deine 35/85mm Anforderung passen würde. ...

Aber ich denke, Du solltest Dich erst einmal auf die Reiseausrüstung konzentrieren, dann wirst Du viel besser selber einschätzen können, ob das überhaupt eine Option für Dich ist. Wir können hier alle viel erzählen - die eigene Erfahrung ist immer wertvoller.

Okay, ich denke mit der Laufzeit kann ich mich arrangieren. Die Akkus scheinen ja auch kleiner und leichter als die der Canon 1er-Modelle zu sein, sodass man hier einfach mehrere mitnimmt.

Was die beiden Objektive angeht: ich denke die wären fest gesetzt, wenn es zu mFT kommt. Auf jeden Fall das 45mm. Bei dem Weitwinkel hängt's wohl nur vom Budget ab, wobei mir die auf KB umgerechneten 40mm des Pana 20/1.7 schon fast zu viel sind (ich hatte mal das 40mm Pancake von Canon, und das war oft etwas zu lang). Ich hatte zwischenzeitlich noch das Sigma 19/2.8 A entdeckt. Habe ja schon eine Art-Linse, die mich überzeugt. Sehr günstig zudem, allerdings auch nicht ganz so lichtstark wie die anderen beiden, wobei ich das bei der Brennweite vielleicht sogar noch verschmerzen könnte.

@Alle: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Sigma 19/2.8 Art gemacht?

...
zur G3: wenn nur RAW geht das mit der bildquali wohl in ordnung, aber sie ist schlechter bei lowlight! wenn ich mir deine tollen bilder bei flickr ansehe, befürchte ich du könntest dich hinterher ärgern... und den sucher genau prüfen!
...
und unabhängig von cashback, denke ich im gebrauchtmarkt kannst du noch einige euro sparen und nach der reise ja teile der ausrüstung wieder verkaufen?! wenngleich dein budget VOR der reise ggf. noch erhöht werden müsste...
...
zum 17er oly: passt perfekt zu deinem wunsch, nur recht teuer! das pana 20er is wesentlich langsamer, hat ein schönes bokeh, is noch kleiner, aber eher an 18mm dran und nur halb so teuer. und wenn das 45er oly dazu kommt, wäre ja was flottes und lichtstarkes dabei... m.M. nach ein rundes paket.

Danke dir! Da ich immer in RAW fotografiere und die JPEG-Engine nicht brauche, wäre das hier also soweit in Ordnung. Schade, dass ich die Pana G3 nicht mal in die Hände nehmen kann... der Sucher würde mich doch interessieren und auch die Haptik wäre mir wichtig, da sie doch recht glatt und rutschig aussieht. Zudem vermisse ich ein wenig direkte Einstellmöglichkeiten, auch wenn dies durch das Touchscreen-Display etwas kompensiert werden könnte. Aber klar, irgendwo muss man Abstriche machen bei dem Preis.

Die Objektivempfehlungen wiederholen sich - ich denke das steht also weitestgehend im Fall der Fälle :)

Einen Eindruck von den Möglichkeiten und Grenzen des Oly 45mm im Portrait bekommst du bei diesen Aufnahmen https://www.google.de/search?q=sean...oTCMqF5r3D_cYCFcLxcgodYugEPw&biw=1680&bih=913

Übrigens alle mit einer G3 aufgenommen. ;)

Das 45mm ist eine herausragend gute Portraitlinse und dafür sehr günstig. Freistellung einzelner Wimpern im Kopfportrait geht damit halt nicht. Aber ein gutes freigestelltes Portrait schon.

Die Bilder sind ne Ansage, also +1 für das 45mm. Mit der G3? Okay, das passt.

An die RX-100 hätte ich bei dem Budget und den Anforderungen auch gedacht - aber schaut doch mal, was der TO über die Größe der GM-1 schreibt, da wird er mit der RX-100 wohl kaum glücklich werden - technische und finanzielle Eignung hin oder her.
Die LX-100 wäre wohl eher eine Alternative - aber preislich über Budget ohne solche Spezialfälle wie UWW oder (lichtstarkes) 85er abzudecken.
Ich bin ja einer der in solchen Fällen gerne die "edleren" Kompakten empfielt - irgendwie scheint das mir hier aber nicht zu passen.

Aber warten wir mal was der TO dazu sagt.

Richtig, die RX-100 (egal welche Version) ist definitiv zu klein. An der LX-100 stört mich, dass sie effektiv nur 12 MP des Suchers nutzt. Das mag einigen genügen, mir allerdings nicht, weil ich auch gerne mal nachträglich Bilder für einen besseren Aufbau beschneide. Die Reserven sind also hier schon geringer. Ansonsten wäre sie ein tolles Gesamtpaket.

Hallo Tobias,

die Prozessoren der G3 sind natürlich nicht auf aktuellem Niveau. Wie sollen sie auch in dem Alter?
Nirgendwo fallen die Preise schneller als im Computerbereich und daher ist ja auch der Wertverlust bei den Gehäusen so viel größer als bei den Gläsern.
...
Solltest Du doch nicht glücklich werden, würdest Du die Linsen quasi ohne Wertverlust wieder los werden und selbst wenn Du das Gehäuse für die Hälfte vom Einstandspreis verramschst war es immer noch günstig.
Oder Du behälst es als "beater" für die Gelegenheiten bei denen ein Totalschaden drohen könnte, solltest Du doch längerfristig umschwenken.

Mir ging es mit der Frage nach dem technischen Niveau vor allem um den Dynamikumfang. Muss mich mal schlau machen darüber.

Nunja das Verkaufen ohne oder mit nur geringem Wertverlust, zumindest der Linsen, sollte tatsächlich nicht das Problem sein. Aber wichtiger wäre natürlich erstmal, sich die und einen Body auch leisten zu können bei nur 400-500€ Budget
:(

Ich danke euch allen bis hierher für eure Unterstützung. Es zeigt mir doch, dass ich die Preise etwas unterschätzt habe und es nicht so einfach wie gedacht war, ein kleines Reisesystem anzuschaffen. Daher werde ich das Vorhaben wohl nochmal überdenken müssen.
 
Wenn Du auf einen (fest eingebauten) Sucher verzichten könntest, wäre auch die E-PL5 noch eine Option. Von der Bildleistung her ist sie immer noch auf dem aktuellen Niveau, es sind eher die "Nebensachen" die sich verbessert haben (Stabi, WiFi , Kreativfunktionen). Und sie ist halt inzwischen sehr günstig zu bekommen (auch gebraucht). Von der Größe her entspricht sie so in etwa der E-M10 - nur ohne Sucherbuckel.

Das Sigma hatte ich mal ausprobiert, es ist gut, schnell und scharf. Mir persönlich ist es für die gebotene Lichtstärke allerdings zu groß - aber das ist natürlich eine sehr persönliche Einstellung.
 
Ich habe das 30mm 2.8 und nutze es gelegentlich. War für 90,- ein sehr guter Einkauf. Sehr scharf, wenn auch nicht top, also obere Mittelklasse unter den Festbrennweiten.

Hier http://www.photozone.de/Reviews/m43
und hier http://www.lenstip.com/index.html?producent=&obiektyw=all&typ=0&moc=15&szukaj=Search
findest du Messungen zu den Objektiven.

Darunter auch das Sigma 19mm http://www.lenstip.com/338.1-Lens_review-Sigma_19_mm_f_2.8_EX_DN_-Introduction.html
Immerhin performed es besser als an Sony. Aber das hat andere Gründe, wie man sehr schön an diesem identischen Objektiv für verschiedene Mounts sehen kann.
 
Ein etwas anderer Gedanke.
Canons Eos 100d ist doch auch kompakt und da passen Deine Linsen dran. Denke da an das 17 40 und das 85er.
Brauchst nur den Body kaufen.
 
Mit den beiden genannten Objektiven kann man die EOS100D aber beim besten Willen nicht mehr als kompakt bezeichnen. :rolleyes:
 
Mir ging es mit der Frage nach dem technischen Niveau vor allem um den Dynamikumfang. Muss mich mal schlau machen darüber.


Hallo Tobias,

ahhh, sorry, das hatte ich nicht verstanden.
In der Hinsicht haben die Sony-Sensoren in den neueren Olympus ein wenig die Nase vorn. Dafür gibt's dort halt nur die OMDs mit Sucher, also jünger und teuer. :(

Ja, 1/4 der Sensorfläche heißt leider nicht auch 1/4 der Preise. :p

Wenn Du Deine Wunschliste nochmal gedanklich durchgehst, wie wären denn die Prioritäten? Worauf könntest Du am ehesten verzichten?
Von allem das beste würde ja eher in Richtung Ersatz der 6D zielen, aber das war doch gar nicht der Plan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten