tbsnwrth
Themenersteller
Servus miteinander! 
Da demnächst eine Reise ansteht und ich kameratechnisch noch nicht im Reinen bin, bräuchte ich mal eure Hilfe.
Konkret geht es im September auf eine dreiwöchige Backpacking-Tour mit einer Freundin. Wir werden Interrail nutzen und etwa sechs große Städte bereisen, darunter Paris, Marseille, Barcelona, Nizza, Wien und Prag. Da wir jeweils mit nur einem großen Rucksack unterwegs sind, Gewicht und Volumen also moderat bleiben müssen und die Züge auch mal überfüllt sein können, bietet sich meine Kleinformat-Ausrüstung nicht unbedingt an. Noch dazu sind Kamera plus Objektiv meist nicht gerade unauffällig in den Städten, was die Aufmerksamkeit von Taschendieben steigern könnte. Allerdings verhalte ich mich auch nicht wie ein ahnungsloser Touri und bin somit schon in unsicheren Städten wie Kapstadt, Johannesburg und Co. ohne irgendwelche Probleme klar gekommen, damals jedoch noch mit der kleineren APS-C Ausrüstung. Passieren kann's aber immer mal. Die Angst vor Raub soll auch nicht im Vordergrund stehen, sonst bräuchte ich gar keine Kamera mitnehmen. Außerdem gibt's ja evtl. auch noch die Möglichkeit einer Versicherung. Es geht also vorwiegend um den Gewichts- bzw. Volumenfaktor!
Hier nun der ausgefüllte Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nach Priorität:
- Street/Reportage in den Städten. Sowohl mit Einbezug der Umgebung (z. B. 35mm) als auch "herausgelöste Szenen" (z. B. 85mm)
- Architektur der Städte tagsüber und nachts
- Landschaften, die sich unterwegs anbieten könnten
- Allgemeine Dokumentation der Reise, darunter evtl. auch mal ein schnelles Portrait von uns als Reisende (z. B. wieder 85mm)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen undalleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Canon EOS 6D
- Canon EF 17-40/4 L
- Sigma 35/1.4 Art (Lieblingslinse, meistens montiert)
- Canon EF 85/1.8 USM
- Tamron 70-300/4-5.6 VC USD
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 400 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellenbzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
- Olympus OM-D E-M10
- Olympus OM-D E-M5 Mark I
- Panasonic GX7
- Panasonic GM5
- Sony A6000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Konnte mich nicht so recht entscheiden. Alle hatten ihr Für und Wider. An der E-M10 haben mir Sucher, Einstellräder und der In-Body-Stabi ziemlich gut gefallen. Die Größe war grenzwertig aber noch vertretbar (Ringfinger und kleiner Finger lagen nicht mehr auf dem Gehäuse auf, weshalb hier wohl ein Griff her müsste). An der E-M5 Mark I gefiel mir besonders die Materialanmutung bzw. Verarbeitung und die Größe. Allerdings gefiel mir der Sucher nicht ganz so gut wie der der M10 (kam mir sehr viel träger vor). Bei der GX7 haben mir Haptik, Größe und auch der In-Body-Stabi gut gefallen. Weniger gut fand ich jedoch den Sucher, der anscheinend tief eingebaut war und dadurch sehr klein rüberkam. Die GM5 war mir schlichtweg zu klein! Die Sony hatte wohl den besten Sensor, aber die Verarbeitung und Haptik empfand ich hier nur mittelmäßig. Zudem gibt es bei Sony wohl noch ein relativ mageres bzw. teures Objektivangebot. Gerade in Bezug auf die eventuelle (mitunter preiswerte) Erweiterbarkeit des Systems ist hier wohl mFT die richtige Adresse. Ich brauche dabei keine High-End-Qualität, da ich die bereits mit meiner Kleinformat-Ausrüstung bekomme.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Wegen der Größe und des Gewichts habe ich dieses Thema eröffnet, daher sehr wichtig. Hinweis: Ich habe große Hände! Eine zu kleine Kamera ist daher nicht zielführend; minimale Größe: OM-D E-M10. Hinzu kommt, dass ich es gerne vermeiden würde, ein Stativ mitzunehmen. Eine In-Body-Stabilisierung oder stabilisierte Objektive wären also sehr von Vorteil.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch oder
....[x]elektronisch (wird sich bei den Kleinen nicht vermeiden lassen und finde ich auch OK).
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x] Freistellung (Abstriche können gemacht werden. Es ist mir klar, das mit mFT oder APS-C keine Freistellung á la Kleinformat erreicht werden kann. Erst recht nicht mit noch kleineren Sensoren von Kompakten.)
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[x] Plastizität in den Aufnahmen, die ich z. B. mit meinem Sigma 35/1.4 A erreiche
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel) nur für die Architektur in Städten, wird später evtl. nicht mehr gebraucht da UWW für Kleinbildformat bereits vorhanden
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Vermutlich habe ich meine Suche hier schon selbst etwas auf das mFT-System eingeschränkt, aber vielleicht übersehe ich auch etwas? Gibt es vielleicht eine bessere Option unter diesen Anforderungen? Wäre vielleicht sogar ein kompletter Systemwechsel sinnvoll unter späterer Hinzunahme von hochqualitativen Optiken und vorerst nur Anschaffung leichter und kleiner Optiken zum Reisen? Oder meint ihr sogar ich sollte doch die Kleinformat-Ausrüstung mitnehmen und woanders einsparen, z. B. an Unterwäsche und Verpflegung?
Das Budget ist relativ straff angesetzt, könnte jedoch evtl. auf 500€ durch Verkäufe von irgendwelchen Dingen aufgestockt werden. Gehen wir aber vorerst mal nicht davon aus.
Ich bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt und danke vorab schon einmal für eure Zeit

Da demnächst eine Reise ansteht und ich kameratechnisch noch nicht im Reinen bin, bräuchte ich mal eure Hilfe.
Konkret geht es im September auf eine dreiwöchige Backpacking-Tour mit einer Freundin. Wir werden Interrail nutzen und etwa sechs große Städte bereisen, darunter Paris, Marseille, Barcelona, Nizza, Wien und Prag. Da wir jeweils mit nur einem großen Rucksack unterwegs sind, Gewicht und Volumen also moderat bleiben müssen und die Züge auch mal überfüllt sein können, bietet sich meine Kleinformat-Ausrüstung nicht unbedingt an. Noch dazu sind Kamera plus Objektiv meist nicht gerade unauffällig in den Städten, was die Aufmerksamkeit von Taschendieben steigern könnte. Allerdings verhalte ich mich auch nicht wie ein ahnungsloser Touri und bin somit schon in unsicheren Städten wie Kapstadt, Johannesburg und Co. ohne irgendwelche Probleme klar gekommen, damals jedoch noch mit der kleineren APS-C Ausrüstung. Passieren kann's aber immer mal. Die Angst vor Raub soll auch nicht im Vordergrund stehen, sonst bräuchte ich gar keine Kamera mitnehmen. Außerdem gibt's ja evtl. auch noch die Möglichkeit einer Versicherung. Es geht also vorwiegend um den Gewichts- bzw. Volumenfaktor!
Hier nun der ausgefüllte Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nach Priorität:
- Street/Reportage in den Städten. Sowohl mit Einbezug der Umgebung (z. B. 35mm) als auch "herausgelöste Szenen" (z. B. 85mm)
- Architektur der Städte tagsüber und nachts
- Landschaften, die sich unterwegs anbieten könnten
- Allgemeine Dokumentation der Reise, darunter evtl. auch mal ein schnelles Portrait von uns als Reisende (z. B. wieder 85mm)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Canon EOS 6D
- Canon EF 17-40/4 L
- Sigma 35/1.4 Art (Lieblingslinse, meistens montiert)
- Canon EF 85/1.8 USM
- Tamron 70-300/4-5.6 VC USD
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 400 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
- Olympus OM-D E-M10
- Olympus OM-D E-M5 Mark I
- Panasonic GX7
- Panasonic GM5
- Sony A6000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Konnte mich nicht so recht entscheiden. Alle hatten ihr Für und Wider. An der E-M10 haben mir Sucher, Einstellräder und der In-Body-Stabi ziemlich gut gefallen. Die Größe war grenzwertig aber noch vertretbar (Ringfinger und kleiner Finger lagen nicht mehr auf dem Gehäuse auf, weshalb hier wohl ein Griff her müsste). An der E-M5 Mark I gefiel mir besonders die Materialanmutung bzw. Verarbeitung und die Größe. Allerdings gefiel mir der Sucher nicht ganz so gut wie der der M10 (kam mir sehr viel träger vor). Bei der GX7 haben mir Haptik, Größe und auch der In-Body-Stabi gut gefallen. Weniger gut fand ich jedoch den Sucher, der anscheinend tief eingebaut war und dadurch sehr klein rüberkam. Die GM5 war mir schlichtweg zu klein! Die Sony hatte wohl den besten Sensor, aber die Verarbeitung und Haptik empfand ich hier nur mittelmäßig. Zudem gibt es bei Sony wohl noch ein relativ mageres bzw. teures Objektivangebot. Gerade in Bezug auf die eventuelle (mitunter preiswerte) Erweiterbarkeit des Systems ist hier wohl mFT die richtige Adresse. Ich brauche dabei keine High-End-Qualität, da ich die bereits mit meiner Kleinformat-Ausrüstung bekomme.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Wegen der Größe und des Gewichts habe ich dieses Thema eröffnet, daher sehr wichtig. Hinweis: Ich habe große Hände! Eine zu kleine Kamera ist daher nicht zielführend; minimale Größe: OM-D E-M10. Hinzu kommt, dass ich es gerne vermeiden würde, ein Stativ mitzunehmen. Eine In-Body-Stabilisierung oder stabilisierte Objektive wären also sehr von Vorteil.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch oder
....[x]elektronisch (wird sich bei den Kleinen nicht vermeiden lassen und finde ich auch OK).
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x] Freistellung (Abstriche können gemacht werden. Es ist mir klar, das mit mFT oder APS-C keine Freistellung á la Kleinformat erreicht werden kann. Erst recht nicht mit noch kleineren Sensoren von Kompakten.)
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[x] Plastizität in den Aufnahmen, die ich z. B. mit meinem Sigma 35/1.4 A erreiche
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel) nur für die Architektur in Städten, wird später evtl. nicht mehr gebraucht da UWW für Kleinbildformat bereits vorhanden
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Vermutlich habe ich meine Suche hier schon selbst etwas auf das mFT-System eingeschränkt, aber vielleicht übersehe ich auch etwas? Gibt es vielleicht eine bessere Option unter diesen Anforderungen? Wäre vielleicht sogar ein kompletter Systemwechsel sinnvoll unter späterer Hinzunahme von hochqualitativen Optiken und vorerst nur Anschaffung leichter und kleiner Optiken zum Reisen? Oder meint ihr sogar ich sollte doch die Kleinformat-Ausrüstung mitnehmen und woanders einsparen, z. B. an Unterwäsche und Verpflegung?

Das Budget ist relativ straff angesetzt, könnte jedoch evtl. auf 500€ durch Verkäufe von irgendwelchen Dingen aufgestockt werden. Gehen wir aber vorerst mal nicht davon aus.
Ich bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt und danke vorab schon einmal für eure Zeit

Zuletzt bearbeitet: