• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM Kaufberatung

Das ist falsch. Das FE 200-600
Da braucht es dann noch mindestens eine A7III dazu, mit dem Budget geht das nicht.

Aber selbst wenn man das Budget erhöht sollte man bedenken, das Objektiv alleine wiegt über 2 kg, das kann schon sehr lästig werden wenn man es auch mal wo mitnehmen will.
 
Bei Sony E ist sowohl die Auswahl an Bodys, wie auch der verfügbaren Objektive von zig Herstellern wesentlich grösser. mFT wurde diesbezüglich schon lange abgehängt. Die Mär halt sich jedoch hartnäckig. Etwas über den mFT Tellerrand hinausschauen schadet nichts.
Wie ich sagte, es gibt „kaum eins“, ich sagte nicht das es keines gäbe… aber viele Systeme weisen Lücken auf, grad bei WW und Tele… und wenn es keine Lücken sind, dann fallen die bei mir preislich raus… (Edit: das 9mm 1.7 sowie das 100-300er sind für mich top)

Und ja, ich gebe zu, Sony ist nicht mein Hersteller… kann nichtmals benennen warum, die Geräte fühlen sich für mich „nicht richtig“ an…
 
Da braucht es dann noch mindestens eine A7III dazu, mit dem Budget geht das nicht.
Schon klar. Es wurde ja schon festgestellt, dass das Budget extrem tief ist für die Wünsche. Selbst mit mFT ist das knapp. Aber das muss die TO selber wissen ob sie erhöhen kann oder warten und sparen oder jetzt mFT kaufen.

Aber selbst wenn man das erhöht sollte man bedenken, das Objektiv alleine wiet über 2 kg, das kann schon sehr lästig werden wenn man es auch mal wo mitnehmen will.
Das muss man halt in Kauf nehmen bei Vollformat. Für Wildlife ist das bei E-Mount ein No-Brainer. Für den Preis ein Innenzoom mit 600mm, telekonvertertauglichkeit, sehr guter Bildqualität und schnellem AF war 2019 eine Sensation. Die Konkurrenz ist erst später nachgezogen mit halbwegs vergleichbaren Objektiven.

Bei Om System würde ich ja das 100-400 nehmen mit einem Pro Body. Evtl. passt das knapp in das Budget. Die OM-1 ist inzwischen billig gebraucht zu haben. Denke zumindest unter 2000 sollte das machbar sein mit dem 100-400. Das ist wirklich eine sehr gute Kombi, die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann (wenn man mit der Firma OMDS und ihren komischen Kapriolen leben kann).
 
Das ist falsch. Das FE 200-600 ist für 1000 oder darunter gebraucht zu haben wenn man etwas sucht (in Deutschland). Neu kostet es unter 1600 Euro. Die normalen Gebrauchtpreise nur wenig unter dem Neupreis sind viel zu hoch.
Hätte wohl besser um die 1000 € schreiben sollen. Das Sigma 150-600 DG DN findet man ja auch manchmal für etwas unter 1000 €. Ändert aber nichts dran, dass man für den Body noch 1000 € drauf legen muss.
 
Und ja, ich gebe zu, Sony ist nicht mein Hersteller… kann nichtmals benennen warum, die Geräte fühlen sich für mich „nicht richtig“ an…
Ist dann halt so. Ich habe schon mit Kameras von fast allen Herstellern fotografiert und die fühlten sich für mich alle "richtig" an. Auch wenn ich nicht mit allen gleich gut zufrieden war. Fotografieren konnte ich mit allen. Wenn die Bilder nicht gut wurden, dann lag es an mir.
 
Hier im Forum wird eine OM-1 mit noch Herstellergewährleistung für 950€ angeboten. Mit einem gebrauchten Panasonic 100-300mm f4-5.6 II wäre das im Rahmen des Budgets. Für etwas mehr bekommt man ein Olympus oder Panasonic 100-400er für mehr Reichweite. Eigentlich die perfekte Lösung für den TO🙂
 
@WRDS Fotos kann ich damit auch machen, aber irgendwie war der Workflow hakelig… oft intuitiv tasteb nicht gefunden bzw. blind rumgetastet, drehräder zu weit/zu kurz gedreht und ähnliches… vielleicht bin ich da auch zu ungeduldig oder zu bequem… einfach nicht meins… hab aber auch keine besessen, so das ich tagelang mich gewöhnen konnte… war eben kein „haben wollen“ Effekt, sondern eher ein „ne Danke“ :ROFLMAO:

Fuji und Panasonic hat da bei mir mehr das „haben wollen“ Gefühl gehabt… Olympus war auch nie so richtig meins… da lag es eher an den Menüs… und die umgekehrte Zoom Richtung der Objektive macht mich verrückt.
 
Olympus war auch nie so richtig meins… da lag es eher an den Menüs… und die umgekehrte Zoom Richtung der Objektive macht mich verrückt.
Das Menü ist mit der OM-1 zum Glück wesentlich besser geworden. Das mit der Zoom-Richtung hat mich persönlich mehr bei Panasonic gestört. Ich hatte diese Drehrichtung noch bei keinem anderen Hersteller😏
 
Wenn die Bilder nicht gut wurden, dann lag es an mir.
Dafür: Doppeldaumen hoch.
Diese Technikdiskussionen enden genau an dem Punkt.
Fotograf A nimmt die Kamera in die Hand, sieht, wählt, gestaltet und macht - mit "MINDERTECHNIK" einen Kracher.
und B? Diskutiert und philosophiert über mm vor und nach dem Komma, unter besonderer Berücksichtigung vom Bokeh.
 
@EWB Fotodesign damit hast du es gut auf dem Punkt gebracht. Mit MFT, Dunkel-Zooms an APS-C oder auch mit einem f11er Supertelele an KB kann man mit der richtigen Technik erstklassige Wildlife-Bilder mit viel Freistellung und einem tollen Bokeh machen. Erfordert dann etwas mehr können aber hier im Forum wurde schon oft gezeigt, dass es möglich ist 🙂
 
Das Menü ist mit der OM-1 zum Glück wesentlich besser geworden.
Habe ich von gehört :) aber noch nicht praktisch ausprobiert…

Fotograf A nimmt die Kamera in die Hand, sieht, wählt, gestaltet und macht - mit "MINDERTECHNIK" einen Kracher.
und B? Diskutiert und philosophiert über mm vor und nach dem Komma, unter besonderer Berücksichtigung vom Bokeh.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;)
Aber da wir hier im Forum sind, ist man hier mit diskutieren zumindest nicht verkehrt… aber ich denke man versteht was du meinst. Heutzutage ist es nur selten die Technik die limitiert… um so erstaunlicher wie MFT gerne abgewertet wird als könne man damit keine Bilder machen.

Edit: ein gutes Bild ist ja nur selten wirklich konstruiert und in allen Punkten kontrolliert, es ist das Erkennen der richtigen Gelegenheit beim wählen von guten Einstellungen und einer Prise Glück…
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus war auch nie so richtig meins… da lag es eher an den Menüs
Das alte Menü ist wirklich recht übel. Gefällt mir auch nicht. Leider ist das auch bei OM System bei allen aktuellen Kameras ausser OM-1 und OM-1 II im Einsatz.
Das Menü ist mit der OM-1 zum Glück wesentlich besser geworden.
Das ist richtig gut. Das gefällt mir auch besser als das neue Sony Menü. Leider hat es OMDS bis heute nicht auf die Reihe gebracht auch die anderen Kameras zu aktualisieren. Die OM-5 kam ein halbes Jahr nach der OM-1 von 2022 doch tatsächlich wieder mit dem alten Menü. Ein Armutszeugnis. Die OM-1 gibt es bereits in einer MK 2 Version und an den anderen Kameras macht OMDS einfach nichts.
 
@WRDS das waren ja noch die alten Schläuche. Das neue Entwicklungszentrum von OMDS wurde erst letztes Jahr eröffnet. Wer die Produktentwicklungszeiten von neuen Produkten kennt, kann aktuell noch nichts neues erwarten. Eine neue Kamera soll von OMDS dieses Jahr noch kommen. Da wird man tendenziell sehen, wie es mit OMDS weitergeht🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Entwicklungszentrum von OMDS wurde erst letztes Jahr eröffnet.
Schon klar. Es kommt halt schon zu lange nichts neues mehr (ausser OM-1 und OM-1 II). Die Kunden warten nicht ewig. Neues Entwicklungszentrum hin oder her.
Eine neue Kamera soll von OMDS dieses Jahr noch kommen. Da wird man tendenziell sehen, wie es mit OMDS weitergeht🙂
Da bin ich gespannt. Ich erwarte eine neuentwickelte Kamera mit dem neuem Menü und vor allem auch USB-C Anschluss.

Da ist hier zwar eine Kaufberatung aber das sollte man trotzdem nicht verschweigen.
 
Um eine leichte Verbesserung zu erreichen braucht es an APSC ein Zoom bis 400mm mit Blende 5.6.
Nein, nein und nochmal nein! Diese Äquivalenzrechnerei ist völlig sinnfrei, wenn man die Sensorauflösung nicht mit einbezieht.
Die TO denkt über eine 16MP mFT Kamera nach. Ein mfT Crop aus meiner Sony A7RV hat genau diese 16MP. Ich brauche also keinen einzigen Millimeter mehr Brennweite, um den Vogel in identischer Auflösung abzubilden. Nur als Beispiel.
Und an einer APS-C Canon mit 32,5MP brauche ich auch nicht mehr Brennweite. Aber solange man nicht erfährt, unter welchen Bedingungen fotografiert werden soll, hat die ganze Beratung hier sowieso wenig Sinn......
 
Nein, nein und nochmal nein! Diese Äquivalenzrechnerei ist völlig sinnfrei, wenn man die Sensorauflösung nicht mit einbezieht.
Die TO denkt über eine 16MP mFT Kamera nach. Ein mfT Crop aus meiner Sony A7RV ....
Erstens habe ich (und auch alle anderen) zu einem 20 MP Modell geraten.
Zweitens liegt eine A7RV wohl nicht ganz im Budget ;)

Drittens stimmt es, bei einem 80 MP KB Sensor könnte man ein 20 MP mFT Bild mit der gleichen Qualität herauscroppen!
Aber es gibt noch kein 80 MP Modell und dann bleibt die Frage des Preises und der Geschwindigkei, sowie des Pufferspeichers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Hochsitze darf nur der/die Jäger/Jägerin , für andere, ohne ausdrückliche Erlaubnis, ist das verboten (soweit ich weiß ).

Ist richtig. Da muss auch nichtmal ein Schild am Hochsitz angebracht sein.

Aber vor allem gibt es keine günstigen Alternativen!
Ein Panasonic 100-300mm 4-5.6 kostet neu 570 Euro und wiegt 520g

Das ist sicherlich einer der großen Vorteile von mFT. Man kann natürlich bei APS-C oder KB auf dem Gebrauchtmarkt manches Schnäppchen machen, insbesondere wenn man die DSLR-Objektive mitberücksichtigt (z.B. ein Nikon 200-500 geht auch manchmal für unter 800 Euro weg). Aber entweder hab ich nicht die Reichweite (günstige 70-300er gibt's ja vor allem auch für APS-C), oder es wird groß und schwer (besagtes Nikon 200-500 wiegt mal lockere 2,5 Kilo) oder es ist halt doch einiges teurer.
 
Auch wenn ich gehasst werde... aber wenn es kein IBIS sein muss und man ggf. das Budget etwas erhöht, könnte man auch eine R10 nehmen (neu im Angebot oft günstiger als gebraucht vom Händler), das erste 100-400 mit Adapter und das
RF-S 10-18. Zwischendrin fehlt halt was.. könnte man das RF-S 18-150 nehmen.
Soll ja Leute geben, die mit sowas photographieren und zufrieden sind. Wie heißt es doch... klingt komisch, ist aber so.
Ansonsten klingt das mit MFT echt nicht übel.
Und wenn man schon bewusst photographieren geht und sich Stunden Zeit nimmt, würde ich mir für die Bildbearbeitung auch Zeit nehmen. Damit sind dann mit vermeintlich schwächeren Kameras heutzutage auch tolle Ergebnisse erzielbar.. je nach Anspruch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten