• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM Kaufberatung

Soll ja Leute geben, die mit sowas photographieren und zufrieden sind. Wie heißt es doch... klingt komisch, ist aber so.
Ist so. Gibt sogar einen bekannten Schweizer Naturfotografen, der die R10 als Drittkamera benutzt. Fabian weiss als Biologe und Fotograf von was er spricht. Mit einem 100-400 passt das. Er empfiehlt das RF 100-400 (etwas dunkel).

 

Anhänge

Wenn man sich jetzt nur aufs Fotografieren beschränkt ...und den Sucher nutzen möchte ...
Warum nicht die Nikon d500 mit nem gebrauchten 200-600 . Für Landschaften/Milchstrasse dann später das Tokina 11-16 2.8
Mit der Nikon d850 ( Vollformat) wird das etwas teurer aber gar nicht mal so viel .
Die Canon R7 wurde sicher schon genannt... aber gibt es da günstige Objektive ( auch EF ) die man gebraucht bekommt ???
 
Ich sehe da keinen Nachteil.
Geht auch nicht ohne Vergleich ;)
Ich würde eine Lichtstärke von Blende 5.6 an mFT einer von Blende 8 an APSC vorziehen!
Noch dazu wo sich das Rauschverhalten kaum unterscheidet
.....würde ich mir für die Bildbearbeitung auch Zeit nehmen. Damit sind dann mit vermeintlich schwächeren Kameras heutzutage auch tolle Ergebnisse erzielbar.. je nach Anspruch.
(y) Würde ich auch in jedem Fall empfehlen
2500 ISO mit dem Panasonic 100-300mm, noch an einer älteren GH3 mit DXO entrauscht
Mark by daduda Wien, auf Flickr

1600 ISO bei 300mm und Offenblende
Eichkatzerl by daduda Wien, auf Flickr

2000 ISO
P1000589_DxO_PS by daduda Wien, auf Flickr
Warum nicht die Nikon d500 ....
Nikon d850
Canon R7
R7 und D850 sprengen definitiv deutlich das Budget, auch gebraucht!

Die D500 wäre allerdings eine realistische Möglichkeit, da gibt es auch das sehr gute 100-400mm Sigma mit F Mount dazu und bei Gebrauchtkauf bleibt noch was über für ein Zoom im WW Bereich.

Allerdings steigt man dann direkt in ein totes System ein, anders als bei mFT kommt da sicher nichts Neues mehr nach!
 
Drittens stimmt es, bei einem 80 MP KB Sensor könnte man ein 20 MP mFT Bild mit der gleichen Qualität herauscroppen!
In der Theorie stimmt das. In der Praxis sieht es meistens anders aus. Ich habe schon einige sehr stark gecroppte Insekten- oder Wildlifebilder von z.B. einer Sony A7RV gesehen. Überzeugend fande ich die nicht. Bis zu einem gewissen Grad geht das sehr gut aber nicht wenn auf 20MP gecroppt wird.
Fabian Fopp hat das mal getestet. Seine Empfehlung, am besten die passenden Brennweiten einsetzen, dann einen TC verwenden und als letzte Möglichkeit erst den starken Crop nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Kompliment für die tollen Bilder 😊
Denke bei der R 7 wären dann die Objektive zu teuer ? ( auch die adaptierbaren ef ?) Den Body alleine gibt es gebraucht recht günstig .
Das mit dem dslr System hat IMHO zwei Seiten . Es gibt gebraucht relativ günstig tolle Optiken und tolle Fotos kann man auch noch sehr lange damit machen.
Wenn der TO aber gerne Filmen möchte , Objekterkennung , Videoautofocus braucht ...ganz klar dslm .
Wobei ich mich einlesen müsste wie gut der Autofocus der Canon RP ist . Ich befürchte nicht so super für Wildlife
 
Hätte ich als Nikonianer eigentlich nie gedacht, habe jetzt aber nebenher auch die (für hier viel zu teure) Sony a6700 und gerade erst die a6400 wieder verkauft. Die a6400 mit 24MP hat aber schon einen super AF mit klasse funktionierendem Live Tracking, dazu z. B. ein Tamron 150-500mm f5-6,7 Di III VC VXD. Die Sony bekommt man locker zwischen 500 - 600, das Tamron neu zu knapp 1000, gebraucht nochmals günstiger. Warum braucht man angeblich ein DX Zoom an DX Kameras, wenn doch ein Vollformater passt? Umgerechnet hätte sie ein stabilisiertes (a6400 ohne IBIS) 225-900mm, wenn das nicht für Wildlife reicht? Den Rest an Objektiven bekommt man ziemlich günstig nach und nach und Akkus braucht man, die hat noch die kleinen 50'er Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Kompliment für die tollen Bilder 😊
Denke bei der R 7 wären dann die Objektive zu teuer ? ( auch die adaptierbaren ef ?) Den Body alleine gibt es gebraucht recht günstig
RF 100-400 588€ neu
EF 200 2.8 450€ gebraucht
EF 300 L 4 500€ gebraucht
EF 135 L 2 450€ gebraucht
EF 70-200 2.8 ca. 1200 € gebraucht
RF 70-200 4 ca. 1300€ gebraucht

Bilder mit R7 plus EF 200 2.8 plus Kenko 1.5 (50€):
 

Anhänge

  • 3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    379,4 KB · Aufrufe: 24
  • 3P9A7390 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7390 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    475,7 KB · Aufrufe: 27
  • 3P9A7478 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7478 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 24
  • 3P9A7502 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7502 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 22
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7890 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7890 klein.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 18
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7891 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7891 klein.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 15
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7892 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7892 klein.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 14
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7893 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7893 klein.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 14
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 12
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7895 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7895 klein.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 20
In der Theorie stimmt das. In der Praxis sieht es meistens anders aus. Ich habe schon einige sehr stark gecroppte Insekten- oder Wildlifebilder von z.B. einer Sony A7RV gesehen. Überzeugend fande ich die nicht. Bis zu einem gewissen Grad geht das sehr gut aber nicht wenn auf 20MP gecroppt wird.
So ein Quatsch.

61 MP Bild
14 MP Crop
100% Ausschnitt
Mit einem Zoom plus Telekonverter aus der Hand :eek::eek::eek:

DSC00609klein.jpgDSC00609_14MPklein.jpgDSC00609crop.jpg
 
Ist kein quatsch, dass ich schon einige Bilder von der A7RV gesehen habe, wo extrem gecroppt wurde und die Bilder sehr matschig wirken. Gerade bei Hummeln oder Gefieder kommt das mal vor. Ist auch abhängig vom eingesetzten Objektiv oder dem Motiv. Selbst bei einem 20MP MFT Sensor kann mal stark gecroppt werden. Aber auch nicht bei jedem Motiv. Schmetterlinge gehen meistens sehr gut.

IMG_20240802_235521_(3000_x_2000_pixel).jpg

P7070598 (1).jpg
 
@derfred wenn Du mit Deinen Vogelbilder mit extremen Crop zufrieden bist, dann ist das okay. Klar hat man mit einem höheren auflösenden Sensor mehr Croppotential aber das nur bis zu einem bestimmten Grad.

Mit einem 11MP Crop an der OM-1 bin ich persönlich glücklicher mit den Details und brauche keinen großen RAW Dateien verarbeiten:

P4209897.jpg

Hieraus ein 2MP Ausschnitt:

IMG_20240506_163815_(4000_x_3000_pixel).jpg

Hier ein 12MP Crop mit der S5 II x mit 24MP Sensor inklusive TC Einsatz:

P1003792.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt? :unsure:
Könnte es sein, dass - wie viel weiter oben bereits geschrieben - ich damit lediglich aufzeigen möchte, dass die ganze Äquivalenzrechnerei bei den Brennweiten für den Popo ist? Vor vielen Jahren, als eine FT-Olympus genauso viele Megapixel auf dem Sensor hatte wie eine EOS 5D oder eine 40D, hatte das ja noch alles seine Richtigkeit. Heute habe ich alleine bei den Vollformatsensoren eine Auswahl von 12 bis 61 Megapixeln und auf APS-C zwischen 20 und 40. Da kannst du einfach nichts mehr pauschal umrechnen.
 
Nichts davon stimmt. Die unterschiedliche Schärfentiefe entsteht nur dann, wenn ich mit den unterschiedlichen Sensorformaten das exakt gleiche Bild aufnehme. Und zwar, weil ich dann entweder die Brennweite oder die Entfernung verändern muss. Wenn ich dagegen mit identischer Brennweite von selben Standort aus fotografiere (und genau davon reden wir ja die ganze Zeit), haben die Aufnahmen die selbe Schärfentiefe - es ist nur unterschiedlich viel drauf. Wenn ich alle Aufnahmen auf den identischen Bildausschnitt bringe, haben sie alle die identische Schärfentiefe. Beim Rauschen exakt das gleiche Spiel: das hängt im Wesentlichen von der Pixelgröße ab, nicht von der Sensorgröße. Die Sensoren der Hersteller unterscheiden sich im Fertigungsprozess und in der Auslesetechnik. Wenn du ähnlich gefertigte Sensoren mit ähnlichem Pixelpitch nimmst, unterscheiden die sich auf Pixelebene auch nicht im Rauschverhalten => ergo rauscht der APS-C Crop aus der FF genauso viel oder wenig wie das originale APS-C Bild.
 
Nichts davon stimmt. Die unterschiedliche Schärfentiefe entsteht nur dann, wenn ich mit den unterschiedlichen Sensorformaten das exakt gleiche Bild aufnehme. Und zwar, weil ich dann entweder die Brennweite oder die Entfernung verändern muss. Wenn ich dagegen mit identischer Brennweite von selben Standort aus fotografiere (und genau davon reden wir ja die ganze Zeit), haben die Aufnahmen die selbe Schärfentiefe - es ist nur unterschiedlich viel drauf. Wenn ich alle Aufnahmen auf den identischen Bildausschnitt bringe, haben sie alle die identische Schärfentiefe. Beim Rauschen exakt das gleiche Spiel: das hängt im Wesentlichen von der Pixelgröße ab, nicht von der Sensorgröße. Die Sensoren der Hersteller unterscheiden sich im Fertigungsprozess und in der Auslesetechnik. Wenn du ähnlich gefertigte Sensoren mit ähnlichem Pixelpitch nimmst, unterscheiden die sich auf Pixelebene auch nicht im Rauschverhalten => ergo rauscht der APS-C Crop aus der FF genauso viel oder wenig wie das originale APS-C Bild.
Welch ein Blödsinn!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten