Noch was zu den Objektiven bei Canon:
Canon blockiert ja Drittanbieter für das RF-Bajonett, also für spiegellose Kameras. Das ältere EF-Bajonett (Spiegelreflex) erlaubt sehr viele gebrauchte Objektive, sowohl Canon als auch andere, und lässt sich mit einem 50-Euro-Adapter auf RF adaptieren.
Bei Objektiven, die für die ältere, Spiegelreflex-Generation gebaut wurden, also bei Canon das EF-Bajonett, muss die hinterste Linse weit genug vom Sensor weg sein, damit der Spiegel noch Platz hat. Das ist bei Weitwinkel-Objektiven ein großer Nachteil. Weitwinkel für spiegellose Kameras sind ganz anders konstruiert als für Spiegelreflex-Kameras. Da ein altes Objektiv mit Adapter zu nutzen bringt meist keine tollen Ergebnisse.
Ihr wollt aber ein Tele kaufen, und da ist relativ egal - ein Objektiv mit 300 oder 400mm oder mehr hat die Linsen eh viel weiter vorne - da spielt der Adapter gar keine Rolle.
Teleobjektive würde ich immer gebraucht kaufen, und mit EF-Bajonett. Da kriegt man einfach viel mehr für‘s Geld. Egal ob von Canon oder von anderen. Es ist dann auch egal, ob man ein Sigma-Tele für Canon EF oder Nikon Bajonett kauft.
Objektive halt vom Händler mit Garantie, wenn man das Risiko scheut. Gerade bei langen Teles von Canon ist der Preisunterschied zu Neuware einfach extrem.
Canon blockiert ja Drittanbieter für das RF-Bajonett, also für spiegellose Kameras. Das ältere EF-Bajonett (Spiegelreflex) erlaubt sehr viele gebrauchte Objektive, sowohl Canon als auch andere, und lässt sich mit einem 50-Euro-Adapter auf RF adaptieren.
Bei Objektiven, die für die ältere, Spiegelreflex-Generation gebaut wurden, also bei Canon das EF-Bajonett, muss die hinterste Linse weit genug vom Sensor weg sein, damit der Spiegel noch Platz hat. Das ist bei Weitwinkel-Objektiven ein großer Nachteil. Weitwinkel für spiegellose Kameras sind ganz anders konstruiert als für Spiegelreflex-Kameras. Da ein altes Objektiv mit Adapter zu nutzen bringt meist keine tollen Ergebnisse.
Ihr wollt aber ein Tele kaufen, und da ist relativ egal - ein Objektiv mit 300 oder 400mm oder mehr hat die Linsen eh viel weiter vorne - da spielt der Adapter gar keine Rolle.
Teleobjektive würde ich immer gebraucht kaufen, und mit EF-Bajonett. Da kriegt man einfach viel mehr für‘s Geld. Egal ob von Canon oder von anderen. Es ist dann auch egal, ob man ein Sigma-Tele für Canon EF oder Nikon Bajonett kauft.
Objektive halt vom Händler mit Garantie, wenn man das Risiko scheut. Gerade bei langen Teles von Canon ist der Preisunterschied zu Neuware einfach extrem.