Ich würde ebenfalls auf Nikon setzen, ganz ohne Begründung 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zumindest ist 4k120 auf der Liste - k.A. ob es wichtig ist für den TO. Die G9m2 mit allem Kram ist ja anscheinend schon weg.Macht der TO überhaupt Video? Habe nicht den gesamten Thread gelesen. R5II ist aber auch deutlich teurer, muss man wirklich GAS haben um diese Kamera primär für das 800 F11 zu kaufen ( wenn man bereits eine G9II mit 100-400 besitzt).
Ich selbst sehe keinen Vorteil aber dem Kasey gefiel die Kombi besser als irgendwas von Nikon oder MFT, das wollte ich zeigen. Er bevorzugt aber immer die Bildqualität (hier: Farben, wie der "Toneh swirled" und "3D Popp" - das Gegenteil von Mikrokontrast und Sigma) einer Festbrennweite vor einem Zoom und er zoomt ja dann digital per crop rein. Das Gewicht Dich nicht stört, habe ich verstanden.@Photoniker Noch vergessen: Wo siehst du abseits Gewicht & Preis den Vorteil des 800 F11?
Das Mehrgewicht des 200 - 800 würde mich nicht abhalten und der Preis würde trotzdem auch passen.
Hiesse ich hätte den Nachteil der geringeren Flexibilität und Blende.
Übersehe ich etwas?
Dazu hatte ich bereits was geschrieben:Für mich ist die Einordnung der Wechselwirkung mit anderen Faktoren à la Rauschverhalten, Dynamikumfang etc. dann trotzdem immer schwierig.
Auch deshalb will ich gern auf 800mm. Zusammen mit dem 1.4 TC wäre ich annähernd beim Bildwinkel des OM 150 - 600 bei mFT.
Eine Vielzahl Bilder aus allerlei Threads lassen mich hoffen, dass ich mit der Pixelreserve danach nochmal weiter herankomme und bei Nutzung von DxO PL & Lr trotzdem ein ansehnliches Ergebnis behalte.
Zu unrecht?
Aufgrund der geringeren ISO mit etwas 2 EV hast Du mit der G9 II im Endeffekt noch einen besseren Dynamikumfang:Eine G9 II mit dem 150-600mm f5-6.3 entspricht KB äquivalenten in etwa 300-1200mm f10-13
Mit einer R5 II und einem RF 200-800mm f6.3-9 und TC 1.4 bist Du dann bei etwa 280-1120mm f9-13.
Bezüglich Rauschverhalten sehe ich in diesem Vergleich keinen Vorteil. Da Du mit der G9 II bei gleicher Belichtungszeit 2 Blendenstufen weniger ISO hast.
Dann sieh Dir das Video noch einmal an aber achte dabei vor allem auf die Tonspur - mehr Kontext meinte ich gar nicht.@Photoniker Danke für die Ergänzung. Der Kontext war mir nicht ersichtlich.
@CameraTux Pixelpitch = entscheidend für „Auflösung pro Brennweite“ -> ein 600mm an APS-C mit 3,2 µm Pixelpitch liefert mehr Detailauflösung am Motiv als ein 600mm an FF mit 4,3 µm Pixelpitch kann ich soweit nachvollziehen.
Für mich ist die Einordnung der Wechselwirkung mit anderen Faktoren à la Rauschverhalten, Dynamikumfang etc. dann trotzdem immer schwierig.
Auch deshalb will ich gern auf 800mm. Zusammen mit dem 1.4 TC wäre ich annähernd beim Bildwinkel des OM 150 - 600 bei mFT.
Zitat aus dem Link:Mit 1,4 TK verliert das RF 200-800 auf jeden Fall an Schärfe: https://www.fotowissen.eu/test-canon-rf-200-800mm/#test-und-erfahrungen-am-see
Wenn KB, würde ich an Stelle des TO von den genannten Kombis die Z8 mit Nikkor 180–600mm f/5.6–6.3 und einen 1,4-Fach TC vorziehen. Das Nikkor ist ein Innenzoom und hat dadurch eine wesentliche kürzere Übersetzung beim Zoomen und zusätzlich ist damit das Handling angenehmer.
Holzweg, oder nicht? ;-)